Der FC Basel reist als Leader zum FC Sion. Die Basler erwartet ein veränderter Gegner. Auch weil Sion mit Paolo Tramezzani einen neuen Trainer installiert hat.

Wenn der FC Basel am Sonntag im Wallis auf den FC Sion trifft, dann stehen viele Fragezeichen im Raum: Wird Arthur Cabral spielen können? Wie kommt Rotblau aus der Nati-Pause? Und wie werden die Sittener unter dem neuen Trainer Paolo Tramezzani auftreten?

Neue Impulse im Wallis

Erneut trifft der FCB – wie schon beim Remis in Lugano – auf ein Team, das gerade den Trainer gewechselt hat. Marco Walker musste bei den Wallisern die Segel streichen. Neu steht Paolo Tramezzani erstmals wieder im Wallis an der Seitenlinie. «Ich würde mich lieber auf ein Spiel vorbereiten, bei dem man weiss, was einen erwartet», meint FCB-Trainer Patrick Rahmen zu diesem Umstand.

Es sei relativ unklar, was bezüglich Ausrichtung der Walliser auf den FCB zukommen wird. «Was sicher drin sein wird, sind Emotionen», meint Rahmen. Dort würden die Sittern, zusammen mit Präsident Constantin als erstes ansetzen. Dass ein Duell mit Rotblau immer speziell sei, das gelte auch in jedem anderen Spiel.

Training angepasst

Dass der FCB nun auch noch direkt aus der Nati-Pause kommt, macht die Sache für die Basler nicht einfacher. Insbesondere vor der Pause konnte man im Offensivspiel gegen Luzern nicht überzeugen. «Das haben wir nicht gut gemacht und auch angeschaut. Es braucht einfach wieder mehr tiefe Läufe», so Rahmen, der sich eine Verbesserung in diesem Bereich erhofft gegen einen tief stehenden Gegner.

Generell hat Patrick Rahmen die Trainingsbelastung gegenüber der letzten Nati-Pause angepasst. Damals war es auch der hohen Belastung in der Startphase der Saison geschuldet, dass die Intensität im Training gedrosselt wurde. «Ob das dann der Grund war, warum wir in Lugano nicht in die Gänge kamen, ist möglich. Beweise dafür gibt es nicht», erklärt der FCB-Trainer. Das bedeutet: Weniger Freitage für die Spieler, die da waren, und härtere Trainings.

Ausverkauftes Tourbillon?

Nach der Aufhebung der Restriktionen im Stade de Tourbillon strömen die Fans beinahe zum Spiel gegen den FCB. Es wird ein praktisch ausverkauftes Stadion am Sonntag erwartet. Auch die Basler Fans werden wieder in den Gästesektor dürfen. «Wir wissen, dass es ein schwieriges Spiel wird. Wir treffen auf einen Gegner, der verändert ist, der einen neuen Trainer hat, der über die Emotionen kommen wird, auch aufgrund der Zuschauer. Wir werden gefordert sein», so Rahmen. Aber: Der FCB geht als Leader in dieses Spiel. Dementsprechend erwartet der FCB-Trainer auch, dass man so auftreten wird.

Der Beitrag Patrick Rahmen vor dem Sion-Duell: «Wir werden gefordert sein» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Burgener kann Runde im FCB-Machtkampf für sich entscheiden

    Der Besitzer-Streit um den FC Basel zwischen Bernhard Burgener und David Degen ist um einen Schachzug reicher. Der Verwaltungsrat stützt die Pläne von Burgener.
    Eine Einigung kommt am Montag aber nicht zustande. Am Montagmorgen tagte der Verwaltungsrat der FC Basel Holding AG. Dabei stimmte das vierköpfige Gremium, dem neben Burgener und Degen auch Karl Odermatt und Peter von Büren angehören, in seiner Mehrheit den Plänen des bisherigen Besitzers zu. Er forderte Degen dazu auf, seinen Aktienanteil dem potenziellen Käufer, […]
    Der Beitrag Burgener kann Runde im FCB-Machtkampf für sich entscheiden erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB siegt im Letzigrund mit 2:0

    GC enttäuscht nicht, Rotblau überzeugt nicht. Dennoch gehen die drei Punkte nach dem ersten Derby seit mehr als zwei Jahren nach Basel.
    Die Leistungsfähigkeit der GC-Mannschaft nach dem Wiederaufstieg und nach den vielen Wechseln war (oder ist) die vielleicht grösste Unbekannte zu Beginn der Super-League-Saison 2021/22. Ein einziges Spiel kann keine Erleuchtung bringen. Aber im Klassiker gegen den FC Basel wusste die Mannschaft von Cheftrainer Giorgio Contini trotz der Niederlage zu gefallen. Die Zürcher hatten die besten […]
    Der Beitrag FCB siegt im Letzigrund mit 2:0 erschien zuerst auf Telebasel.

  • Jordi Quintillà soll beim FCB unterschrieben haben

    Der Spieler des FCSG Jordi Quintillà soll beim FCB unterschrieben haben. Noch wurde das Gerücht jedoch nicht bestätigt.
    Laut dem «St. Galler Tagblatt» soll Jordi Quintillà bereits einen Vertrag beim FC Basel unterschrieben haben. Der Vertrag beim FCSG läuft für den 27-Jährigen im Sommer aus. In Basel soll er einen Kontrakt über drei Jahre bis 2024 unterschrieben haben. Der Spanier ist ein Spieler fürs Zentrum. Der FCB ist in diesem Bereich mit Spielern […]
    Der Beitrag Jordi Quintillà soll beim FCB unterschrieben haben erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB verpflichtet Offensivtalent Onyegbule (16) von Leipzig

    Der FC Basel konnte sich das vielversprechende Talent Adriano Onyegbule von RB Leipzig sichern. Der 16-jährige Offensivspieler unterschreibt für drei Jahre.
    Der FC Basel hat ein weiteres junges Talent unter Vertrag genommen. Aus der Nachwuchsabteilung des Bundesligisten Leipzig wechselt der 16-jährige Offensivspieler Adriano Onyegbule nach Basel. Der Deutsche mit nigerianischen Wurzeln unterschrieb mit dem FCB einen Dreijahresvertrag. Onyegbule trainierte bereits einige Tage mit dem Team und reihte sich am vergangenen Wochenende beim 3:0-Sieg der Basler im […]
    Der Beitrag FCB verpflichtet Offensivtalent Onyegbule (16) von Leipzig erschien zuerst auf Telebasel.

  • Erni Maissen: «Mit dieser Mannschaft kannst Du Meister werden»

    Das Kader des FC Basel für die aktuelle Saison steht. Bernhard Burgener halt Wort gehalten und Verstärkungen verpflichtet.
    FCB-Präsident Bernhard Burgener überraschte nach dem Aus in der Europa League mit seinen Aussagen. Trotz Ausbleiben der europäischen Prämien war der Präsident gewillt und bestrebt Investitionen in Spieler zu tätigen. Am Montag schloss das Transferfenster und Bernhard Burgener hat Wort gehalten. Nach Timm Klose ist Pajtim Kasami der nächste grosse Name, den Rotblau verpflichtet hat. […]
    Der Beitrag Erni Maissen: «Mit dieser Mannschaft kannst Du Meister werden» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Erni Maissen: «Konkurrenzkampf ist nicht immer positiv»

    Nur ein Remis nach der Nati-Pause: Erni Maissen und bz-Sportjournalistin Céline Feller diskutierten im FCB Total über die aktuelle Situation bei Rotblau.
    Zufrieden konnte Rotblau nach dem 1:1 gegen Lugano nicht sein, das sieht auch FCB-Experte Erni Maissen so: «Das war jetzt ein Spiel, in dem man zu den alten, schlechten Tugenden zurückgekehrt ist. Der Schwung, den man vor der Nati-Pause hatte, ist noch nicht da. Ich hätte definitiv mehr erwartet, vor allem hätte der FCB die […]
    Der Beitrag Erni Maissen: «Konkurrenzkampf ist nicht immer positiv» erschien zuerst auf Telebasel.