Der FCB überzeugt auch zum Abschluss der Vorrunde nicht. Besitzer David Degen giesst mit öffentlicher Kritik an Trainer Patrick Rahmen zusätzlich Öl ins Feuer.

Die Frage war immer wieder dieselbe, und Patrick Rahmens Antwort ebenso. Der Trainer des FC Basel stand am Sonntagabend im Fokus. Nicht, weil sein Team gegen Aufsteiger GC abermals nicht überzeugt und nur dank eines Treffers in der Nachspielzeit durch Pajtim Kasami glückhaft zu einem Punktgewinn kam. Die dürftige Kost, die der FCB im St. Jakob Park den knapp 22’000 Zuschauern zum wiederholten Mal servierte, war nur ein Thema.

Die Fragen wurden aber schnell grundsätzlicher, und die Tonalität dürfte durch Kasamis zweiten Last-Minute-Treffer innert zwei Wochen nach dem späten 1:1 gegen Lausanne nur bedingt abgeschwächt worden sein. «Patrick Rahmen, war das Ihr letztes Spiel als Trainer des FC Basel?», wurde der 52-Jährige gefragt.

Degen ohne Bekenntnis zum Trainer

Der Ursprung dieser Frage lag indes nicht im schwachen Auftritt und der Beinahe-Niederlage gegen die Grasshoppers, sondern in der Art, wie sich Klubbesitzer David Degen gleichentags im «Sonntags-Blick» geäussert hatte. Degen unterliess es, dem Trainer trotz mehrmaliger Nachfrage das Vertrauen auszusprechen. Stattdessen meinte der 38-Jährige, man werde sich am Montag zusammensetzen und die Situation analysieren. «Wir treffen keinen Entscheid aus den Emotionen heraus. Wenn es in gewissen Bereichen einen harten Entscheid braucht, wird es einen geben. Wenn es keinen braucht, dann nicht», meinte Degen, der nicht verheimlichte, mit den Leistungen der Mannschaft unzufrieden zu sein.

Der Eigentümer stellte seit der Übernahme der Aktien von Bernhard Burgener vieles auf den Kopf, investierte in das Kader, das er heute als stärker erachtet als jene des FC Zürich und auch der Young Boys. Den Beweis, dass dem so ist, blieben die Basler bisher schuldig. Auch die von Degen als wichtiges Kriterium für seine Beurteilung ausgemachte Unterhaltung blieb bei den biederen Auftritten zuletzt auf der Strecke, sodass es nicht weit hergeholt scheint, dass der starke Mann beim FCB die Weihnachtspause dazu nutzen wird, einen neuen Trainer zu installieren. Der Niederländer Alfred Schreuder, der auch Hoffenheim und Ajax Amsterdam trainiert hat, wurde vom Deutschen Fachmagazin «Kicker» bereits als möglicher Nachfolger ins Spiel gebracht. Der 49-Jährige soll aber mittlerweile abgesagt haben.

Rahmen will Argumente liefern

Die Diskussionen um seine Person hat auch Patrick Rahmen mitbekommen. Er sagt, er werde sich am Montag mit der Klubführung treffen und seine Argumente präsentieren, die in seinen Augen für eine Weiterbeschäftigung sprächen. Und er fügt an: «Ich gehe davon aus, dass ich am 3. Januar noch Trainer des FC Basel bin.» Es dürfte nicht mehr als Zweckoptimismus sein.

Der Beitrag Patrick Rahmen kämpft um seinen Trainerjob erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Fans bündeln ihre Kräfte – Burgener soll weg und der FCB neu organisiert werden

    Einen konstruktiven Beitrag zur FCB-Burgener-Debatte will die neue Website «Yystoo» leisten. Möglichst viele Fans sollen gemeinsam Druck machen.
    Seit Wochen machen FCB-Fans via Transparente, Sprayereien und ähnlichen Aktionen deutlich, was sie von der Chefetage ihres Lieblingsvereins halten: Nichts. «Zyt zum goo!», war vielerorts zu lesen. Nun bündelt sich die Unzufriedenheit gegen die FCB-Führung auf einer Homepage. «Yystoo» will dabei eine konstruktive Rolle einnehmen, so Mit-Initiant David Frey gegenüber «20 Minuten». «Wir hören von […]
    Der Beitrag Fans bündeln ihre Kräfte – Burgener soll weg und der FCB neu organisiert werden erschien zuerst auf Telebasel.

  • Timm Klose steht vor seinem Debüt

    Timm Klose und Heinz Linder werden am Samstag zu ihrem ersten Einsatz im Trikot des FCB kommen. Auch auf anderen Positionen muss Rotblau Wechsel vornehmen.
    Während der Nationalmannschaftspause wurden gleich drei Spieler von Rotblau positiv auf das Coronavirus getestet. Sie sind momentan alle von der Mannschaft getrennt und befinden sich in Isolation. Einstand direkt gegen Meister Einer der drei positiv getesteten ist Torhüter Djordje Nikolic. Der Serbe sitzt im Moment noch in seiner Heimat in Isolation und fällt mindestens für […]
    Der Beitrag Timm Klose steht vor seinem Debüt erschien zuerst auf Telebasel.

  • Ciriaco Sforza: «Enttäuschungen gehören dazu»

    Einen Tag nach dem Ausscheiden in der Europa-League ist die Niederlage noch nicht verdaut. Der FCB gibt sich selbstkritisch.
    Die Niederlage und das damit verbundene Aus in der Europa League schmerzt Rotblau auch am Tag noch enorm und lässt die Emotionen hochkochen. Trotzdem dreht sich die Fussball-Welt weiter. Trainer Ciriaco Sforza hat das Spiel gemeinsam mit den Spielern analysiert und positives, wie negatives erkannt. «Es war nicht alles schlecht. Wir haben sehr gut begonnen, […]
    Der Beitrag Ciriaco Sforza: «Enttäuschungen gehören dazu» erschien zuerst auf Telebasel.

  • CEO Roland Heri verlässt den FCB

    Roland Heri hat sich entschieden, den FC Basel 1893 zu verlassen und sein Amt als CEO niederzulegen. Dies gab der FCB heute bekannt.
    CEO Roland Heri verlässt den FC Basel auf eigenen Wunsch heisst es in der offiziellen Medienmitteilung: Heri ist seit 2010 in verschieden Funktionen beim FCB tätig gewesen, nun möchte er sich nach einer intensiven Zeit umorientieren und sich neuen Aufgaben widmen. Der 61-jährige Roland Heri war seit 2010 beim FC Basel 1893 engagiert. Nach diversen […]
    Der Beitrag CEO Roland Heri verlässt den FCB erschien zuerst auf Telebasel.

  • Wie zerronnen, so gewonnen

    Der FC Basel siegt bei der Premiere von Interimstrainer Patrick Rahmen auswärts gegen den FC Luzern dank einem Tor in der Nachspielzeit 4:3.
    Neuer Trainer, neues Glück? Nicht Ganz – oder doch? Nachdem die Basler zuletzt unter dem am Dienstag entlassenen Ciriaco Sforza zweimal in der Schlussviertelstunde entscheidende Gegentore kassiert hatten, kehrten sie diesmal unter Interimstrainer Patrick Rahmen den Spiess um. Nach der Flanke von Raoul Petretta sorgte Liga-Topskorer Arthur Cabral mittels Kopfball in der 94. Minute doch […]
    Der Beitrag Wie zerronnen, so gewonnen erschien zuerst auf Telebasel.