Der FCB überzeugt auch zum Abschluss der Vorrunde nicht. Besitzer David Degen giesst mit öffentlicher Kritik an Trainer Patrick Rahmen zusätzlich Öl ins Feuer.

Die Frage war immer wieder dieselbe, und Patrick Rahmens Antwort ebenso. Der Trainer des FC Basel stand am Sonntagabend im Fokus. Nicht, weil sein Team gegen Aufsteiger GC abermals nicht überzeugt und nur dank eines Treffers in der Nachspielzeit durch Pajtim Kasami glückhaft zu einem Punktgewinn kam. Die dürftige Kost, die der FCB im St. Jakob Park den knapp 22’000 Zuschauern zum wiederholten Mal servierte, war nur ein Thema.

Die Fragen wurden aber schnell grundsätzlicher, und die Tonalität dürfte durch Kasamis zweiten Last-Minute-Treffer innert zwei Wochen nach dem späten 1:1 gegen Lausanne nur bedingt abgeschwächt worden sein. «Patrick Rahmen, war das Ihr letztes Spiel als Trainer des FC Basel?», wurde der 52-Jährige gefragt.

Degen ohne Bekenntnis zum Trainer

Der Ursprung dieser Frage lag indes nicht im schwachen Auftritt und der Beinahe-Niederlage gegen die Grasshoppers, sondern in der Art, wie sich Klubbesitzer David Degen gleichentags im «Sonntags-Blick» geäussert hatte. Degen unterliess es, dem Trainer trotz mehrmaliger Nachfrage das Vertrauen auszusprechen. Stattdessen meinte der 38-Jährige, man werde sich am Montag zusammensetzen und die Situation analysieren. «Wir treffen keinen Entscheid aus den Emotionen heraus. Wenn es in gewissen Bereichen einen harten Entscheid braucht, wird es einen geben. Wenn es keinen braucht, dann nicht», meinte Degen, der nicht verheimlichte, mit den Leistungen der Mannschaft unzufrieden zu sein.

Der Eigentümer stellte seit der Übernahme der Aktien von Bernhard Burgener vieles auf den Kopf, investierte in das Kader, das er heute als stärker erachtet als jene des FC Zürich und auch der Young Boys. Den Beweis, dass dem so ist, blieben die Basler bisher schuldig. Auch die von Degen als wichtiges Kriterium für seine Beurteilung ausgemachte Unterhaltung blieb bei den biederen Auftritten zuletzt auf der Strecke, sodass es nicht weit hergeholt scheint, dass der starke Mann beim FCB die Weihnachtspause dazu nutzen wird, einen neuen Trainer zu installieren. Der Niederländer Alfred Schreuder, der auch Hoffenheim und Ajax Amsterdam trainiert hat, wurde vom Deutschen Fachmagazin «Kicker» bereits als möglicher Nachfolger ins Spiel gebracht. Der 49-Jährige soll aber mittlerweile abgesagt haben.

Rahmen will Argumente liefern

Die Diskussionen um seine Person hat auch Patrick Rahmen mitbekommen. Er sagt, er werde sich am Montag mit der Klubführung treffen und seine Argumente präsentieren, die in seinen Augen für eine Weiterbeschäftigung sprächen. Und er fügt an: «Ich gehe davon aus, dass ich am 3. Januar noch Trainer des FC Basel bin.» Es dürfte nicht mehr als Zweckoptimismus sein.

Der Beitrag Patrick Rahmen kämpft um seinen Trainerjob erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • FCB-Torwart Hitz: «Ich habe den FCB schon immer verfolgt»

    Marwin Hitz ist die neue Nummer Eins beim FC Basel. Im Trainingslager am Tegernsee nimmt er erstmals Stellung zu seinem Wechsel.
    Nach fast 14 Jahren in Deutschland wechselt Marwin Hitz diesen Sommer zurück in seine Heimat. 2008 wechselte der Ostschweizer vom FC St. Gallen zum VfL Wolfsburg. Dort war er hinter Stamm- und Nationaltorwart Diego Benaglio Ersatzkeeper. Mit den Wölfen wurde Hitz in der selben Saison Deutscher Meister. In fünf Jahren kam Hitz in der VW-Stadt […]
    Der Beitrag FCB-Torwart Hitz: «Ich habe den FCB schon immer verfolgt» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Timm Klose steht vor seinem Debüt

    Timm Klose und Heinz Linder werden am Samstag zu ihrem ersten Einsatz im Trikot des FCB kommen. Auch auf anderen Positionen muss Rotblau Wechsel vornehmen.
    Während der Nationalmannschaftspause wurden gleich drei Spieler von Rotblau positiv auf das Coronavirus getestet. Sie sind momentan alle von der Mannschaft getrennt und befinden sich in Isolation. Einstand direkt gegen Meister Einer der drei positiv getesteten ist Torhüter Djordje Nikolic. Der Serbe sitzt im Moment noch in seiner Heimat in Isolation und fällt mindestens für […]
    Der Beitrag Timm Klose steht vor seinem Debüt erschien zuerst auf Telebasel.

  • FC Allschwil chancenlos gegen den FCB

    Darian Males, der in den letzten Wochen oft auf der Ersatzbank gesessen war, verhalf dem FC Basel zum mühelosen Sieg beim Zweitligisten Allschwil.
    Der Luzerner Darian Males erzielte beim 5:0-Erfolg drei der vier Tore in der ersten Halbzeit eines davon mit einem Handspenalty. Basels neuste Akquisition Bradley Fink benötigte für sein erstes Tore im rotblauen Tenü nur eine knappe Viertelstunde. Telegramm Allschwil – Basel 0:5 (0:4) SR Thies. – Tore: 9. Males 0:1. 15. Fink 0:2. 35. Males […]
    Der Beitrag FC Allschwil chancenlos gegen den FCB erschien zuerst auf Telebasel.

  • Kantonsarzt zur FCB-Absage: «Das Virus sucht sich seinen Weg»

    Der baselstädtische Kantonsarzt Thomas Steffen schätzt die Situation rund um die Spielabsage des FC Basel ein.
    Kantonsarzt Thomas Steffen hat nach dem positiven Fall des FC Basel am Sonntag vor dem Spiel gegen den FC Zürich die Quarantäne über Rotblau verhängt, welche letztlich zur Spielabsage führte. Herr Steffen, das Spiel zwischen dem FC Zürich und dem FC Basel musste abgesagt werden. Wie kam es genau dazu? Steffen: «Wir haben gestern gegen […]
    Der Beitrag Kantonsarzt zur FCB-Absage: «Das Virus sucht sich seinen Weg» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Der FCB brennt – So kam Rotblau an den Tiefpunkt

    Alles begann im April 2017 – Burgener präsentiert an der GV sein Konzept „Für immer Rotblau“. Der Rest ist eine Geschichte der Entfremdung.
    Ziemlich genau vier Jahre ist es nun her, seit Bernhard Burgener an der ausserordentlichen Generalversammlung des FC Basel sein Konzept «Für immer Rotblau» präsentierte. Eine überwältigende Mehrheit von 2’000 FCB-Mitgliedern (von 2’400 Anwesenden), befürwortete die Strategie und bestätigte dies mit tosendem Applaus. Schon einen Monat später beginnt die Talfahrt Kein Monat vergeht, schon sorgt die […]
    Der Beitrag Der FCB brennt – So kam Rotblau an den Tiefpunkt erschien zuerst auf Telebasel.