Der Grund für den Wechsel von Pajtim Kasami ans Rheinknie: Der 28-jährige Mittelfeldspieler will seinen ersten Schweizer Meistertitel feiern.

Für Pajtim Kasami ist mit dem Transfer zum FCB ein Kindheitstraum in Erfüllung gegangen. Schon immer bewunderte er Rotblau. Dazu beigetragen haben die magischen Nächte in der Champions League. «Wenn man am Dienstag- oder Mittwochabend den Fernseher einschaltete, sah man immer den FCB in der Champions League, der grosse Nächte in diesem Stadion zeigen konnte», schwärmt Pajtim Kasami von seinem neuen Arbeitgeber.

Vorbild: Matías Delgado

Ehemalige Spieler wie Alex Frei, Marco Streller und Matías Delgado seien in seinem Fokus gestanden. Aber vor allem Matías Delgado, der auf der selben Position spielte wie Pajtim Kasami heute, habe ihn besonders geprägt: «Ich liebte ihn immer als Spieler und hatte mit ihm auch oft Kontakt. Ich bin sehr stolz, dass ich heute hier bin und ich werde alles für den FCB geben!»

Matías Delgado sei dann auch einer der ersten gewesen, der ihm zu diesem Wechsel gratuliert hat. Mehr noch: Bereits an den letztjährigen Swiss Indoors soll der Argentinier Pajtim Kasami gefragt haben, wann er endlich zum FCB kommt.

Die Titeljagd

Nun ist es also soweit. Mit Rotblau will Pajtim Kasami voll angreifen. Dabei hat er vor allem ein Ziel, welches er in seiner Karriere noch nicht erreichen konnte: Er will den Schweizer Meistertitel gewinnen. Für ihn ist der FCB immer noch der «grösste Klub in der Schweiz» und deswegen sei nie ein anderer Verein im Land ein Thema gewesen.

Mit der Verpflichtung des 28-jährigen Mittelfeldspielers konnte der FCB an internationaler Erfahrung gewinnen. Er spielte bereits in zwei der grössten Ligen der Welt: Der Serie A (US Palermo) und der Premiere League (FC Fulham). Mit Olympiakos Piräus konnte er zwei Mal den Griechischen Meistertitel feiern. Dazu kommt noch ein Griechischer Cupsieg.

Viele Qualitäten

Diese drei Titel sind bis jetzt die einzigen Erfolge, die er in seiner Profikarriere vorweisen kann. Deswegen ist er hungrig auf den Schweizer Meistertitel: «Ich will Erfolg haben in Basel. Ich selber möchte unbedingt Meister werden». Denn am Schluss von einer Fussballkariere würden nur die Titel zählen, erklärt Pajtim Kasami weiter.

Neben seinem Hunger auf Erfolge, bringt er auch weitere Qualitäten mit. Trotz seiner Spielintelligenz und der feinen Technik, kann er auch körperliche Akzente setzen. «Ich habe eine Power, die auch weh machen kann. Am Gegner, wie auch mir selbst», sagt der Mittelfeldspieler schmunzelnd.

Einsatzbereit

Die Region Basel sei für ihn noch Neuland. Er brauche Zeit zum sich zurecht zu finden. Deshalb kann der Weg vom Hotel ins Stadion auch mal länger dauern. «Obwohl im GPS nur sieben Minuten stand, brauchte ich 20 Minuten. Deswegen stand ich auch früher auf. Heute Morgen fuhr ich auch mit dem Fahrrad zu weit. Es ist alles ein bisschen neu und ich muss mich anklimatisieren», so Pajtim Kasami über seine ersten Tage in Basel.

Wie lange das dauert, wird vielleicht schon am Sonntag sichtbar sein. Dann könnte der Neuzugang das erste Mal für den FCB auflaufen. Allerdings noch nicht im St. Jakob-Park, sondern im Letzigrund im Klassiker gegen den FC Zürich. Für das fühlt sich Pajtim Kasami gewappnet: «Ich bin einsatzbereit!»

Der Beitrag Pajtim Kasami ist hungrig auf seinen ersten Schweizer Meistertitel erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • «Der Anfang vom erneuten Ende»

    Der FC Basel verzeichnet erneut einen positiven Corona-Fall. Dieses Mal muss die gesamte Mannschaft in Quarantäne. Ein Kommentar.
    Nach der Spielabsage vom Sonntag in Zürich hat man – mal wieder – ein flaues Gefühl in der Magengrube. Ein Gefühl, dass sich letztmals in dieser Form kurz vor dem Spiel des FC Basel gegen Eintracht Frankfurt in der abgelaufenen Saison breit machte. Damals schon stand eine Absage des Spiels in Aussicht. Am Ende wurde […]
    Der Beitrag «Der Anfang vom erneuten Ende» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total vor der Woche der Entscheidung

    Der FC Basel ist zurück in der Spur. Nun können die Basler im Direktduell gegen YB sogar kurzzeitig die Tabellenführung übernehmen.
    Wer hätte das gedacht? Vor drei Spielen noch wurde dem FC Basel eine Resultatkrise vorgeworfen. Der FC Basel würde seine Überlegenheit nicht in Siege ummünzen. Das war auch so – bis jetzt. Denn die Siegesserie von drei Spielen eröffnen Rotblau vor dem Spitzenkampf am Mittwoch neue Perspektiven. Zwar haben die Basler noch ein Spiel mehr […]
    Der Beitrag FCB Total vor der Woche der Entscheidung erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB legt Suche nach Sportchef auf Eis

    Wer wird Sportchef beim FC Basel? Diese Frage beschäftigt die Fans seit dem Rücktritt von Ruedi Zbinden. Die Antwort lautet: Niemand.
    Schnell war ein neuer Trainer nach Marcel Koller gefunden. Bereits vor dessen Abgang und letztem Spiel im Cupfinal wurde Ciriaco Sforza mit viel Getöse vorgestellt. Inzwischen waltet Sforza im Amt. Der FC Basel verpflichtet auch weiter munter Spieler. Verkauft diese auch teuer ins Ausland. Ein Nachfolger für den zurückgetretenen Sportchef Ruedi Zbinden ist aber keiner […]
    Der Beitrag FCB legt Suche nach Sportchef auf Eis erschien zuerst auf Telebasel.

  • Dezimierter FCB erkämpft sich Remis

    Nach dem Desaster im Cupmatch gegen Winterthur muss der FC Basel weiterhin auch in der Meisterschaft leiden.
    Mit diesem Ergebnis erweitern die Basler ihren Super-League-Negativrekord auf sechs nicht gewonnene Heimspiele am Stück. Für das Spiel gegen Lausanne-Sport gelten indessen mildernde Umstände: Die Liste der verletzten Rotblauen ist unterdessen sehr lang geworden, und ab der 20. Minute mussten die Basler mit einem Mann weniger spielen. Cömert mit Tätlichkeit Diese Szene nach 20 Minuten […]
    Der Beitrag Dezimierter FCB erkämpft sich Remis erschien zuerst auf Telebasel.

  • Kuzmanovic: «Der FCB steht jetzt noch viel schlechter da»

    Trotz der erfüllten Pflichtaufgabe gegen Winterthur hat der FCB noch viel Arbeit vor sich. Dieser Meinung sind Zdravko Kuzmanovic und Erni Maissen.
    Im Klassiker gegen den FC Zürich kann der FCB auch mit einem Mann mehr nicht gewinnen. Die beiden Teams trennen sich mit einem torlosen Unentschieden. FCB-Experte Erni Maissen war mit der Leistung von Rotblau überhaupt nicht zufrieden: «Das letzte Mal als ich den FCB so schlecht sah, war gegen Winterthur 2020 im Cup. Die Pfiffe […]
    Der Beitrag Kuzmanovic: «Der FCB steht jetzt noch viel schlechter da» erschien zuerst auf Telebasel.