Neuzugang bei Rotblau: Schwedisches Offensivtalent Jeremy Agbonifo wechselt zum FC Basel

Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert.

Neuzugang bei Rotblau

Schwedisches Offensivtalent Jeremy Agbonifo wechselt zum FC Basel

Jeremy Agbonifo von RC Lens und Gaetan Perrin von AJ Auxerre kämpfen um den Ball während des Ligue-1-Spiels im Stade Bollaert-Delelis am 27. April 2025.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.

BotTalk

Wenige Stunden nach dem Auftauchen der ersten Gerüchte ist der Transfer bereits offiziell: Der 19-jährige Schwede Jeremy Agbonifo schliesst sich dem FC Basel per Leihe an. Die Basler besitzen zudem eine Kaufoption. Diese soll gemäss dem französischen Medium «L’Équipe» bei 4,5 Millionen Euro liegen. Agbonifo wechselte im letzten Winter vom schwedischen Erstligisten BK Häcken, Ex-Club von Bénie Traoré, leihweise in die Ligue 1 zum RC Lens. Nach acht Einsätzen und einem Tor verpflichtete Lens den U-21-Nationalspieler im Sommer fix für 6,5 Millionen Euro.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

«Wir hatten ihn schon länger auf dem Radar, aber bisher war er für uns finanziell nicht stemmbar», sagt FCB-Sportdirektor Daniel Stucki zum Neuzugang. «Er ist explosiv mit und ohne Ball sowie technisch extrem versiert. Und er spielt als Linksfüsser hauptsächlich auf dem rechten Flügel – damit ist er für unser aktuelles Kader sehr interessant.»

«Ich bin sehr glücklich, dass ich heute den Schritt zum FC Basel machen konnte», sagt Agbonifo selbst. «Der Club ist international bekannt dafür, dass sich junge Spieler hier hervorragend weiterentwickeln und ihr Talent auf höchstem Niveau zeigen können. Ich würde mich selber als explosiven, offensiven Spieler beschreiben, der mit einem starken linken Fuss gerne in Dribblings geht und der Mannschaft so versucht weiterzuhelfen.»

Newsletter

Rotblau aktuell

Erhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.

Weitere Newsletter

Similar Posts

  • Neuer Innenverteidiger?: Interesse des FC Basel an João Goulart

    Neuer Innenverteidiger? – Interesse des FC Basel an João GoulartRotblau soll sich nach dem 25-jährigen portugiesischen Innenverteidiger erkundigt haben.Publiziert heute um 09:03 UhrSpielt Joao Goulart bald für den FC Basel?Foto: Maciej Rogowski (Imago)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkEinem Bericht des portugiesischen Mediums «A Bola» zufolge soll sich der FC Basel nach dem portugiesischen Innenverteidiger João Goulart erkundigt haben. Goulart ist 25 Jahre alt, 191 Zentimeter gross und spielt derzeit bei Casa Pia in der ersten portugiesischen Liga. Sein Marktwert wird auf 2 Millionen Euro geschätzt.Dass Rotblau an der Verpflichtung eines weiteren Innenverteidigers interessiert ist, liess Sportdirektor Daniel Stucki bereits verlauten. Allerdings sollen auch PAOK Thessaloniki und Hellas Verona an Goulart dran sein.Trainingslager des FC BaselDiesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenLinus Schauffert ist Redaktor im Ressort Sport bei der Basler Zeitung und berichtet schwerpunktmässig über den FC Basel. Mehr Infos@linusschauffertFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Champions-League-Qualifikation: Was beim FCB alles zusammen­passen muss, damit es für die Königs­klasse reicht

    AboChampions-League-Qualifikation – Was beim FCB alles zusammen­passen muss, damit es für die Königs­klasse reichtAm Mittwoch tritt der FC Basel zum Rückspiel der Playoffs in Kopenhagen an. Die Aufgabe ist gross, aber nicht unlösbar.Publiziert heute um 14:42 UhrKeigo Tsunemoto und der FC Basel werden am Mittwoch in Kopenhagen ihren besten Fussball zeigen müssen.Foto: ImagoJetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkIn Kürze

  • Alles zum Spiel gegen den FC Lugano: Dank Xherdan Shaqiris Hattrick steht der FC Basel kurz vor dem Meistertitel

    AboAlles zum Spiel gegen den FC Lugano – Dank Xherdan Shaqiris Hattrick steht der FC Basel kurz vor dem MeistertitelIn Unterzahl erzielt der FCB-Captain innert neun Minuten drei Tore. Der FC Basel zeigt beim 5:2-Sieg gegen Lugano in Unterzahl eine unglaubliche zweite Halbzeit.Publiziert heute um 23:48 UhrFührt den FC Basel in Unterzahl zum Sieg und wohl auch zum Meistertitel: Xherdan Shaqiri.Foto: Daniela Frutiger (freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkDie Ausgangslage des FC BaselDer FC Basel reist mit breiter Brust nach Lugano zum Tabellenvierten. Die Mannschaft von Trainer Fabio Celestini hat zuletzt sieben Pflichtspiele in Folge gewonnen, jüngst schlug man Servette im Spitzenspiel der Super League diskussionslos 5:1.Mit einem Sieg im Tessin wäre der FCB so gut wie Meister. Servette könnte dann theoretisch immer noch auf gleich viele Punkte kommen, sollten die Genfer am Sonntag YB schlagen. Die viel bessere Tordifferenz der Basler reduziert aber die Wahrscheinlichkeit, von den Genfern noch überholt zu werden, auf ein Minimum.Und sollte Servette am Sonntag nicht gegen YB gewinnen, ist der FC Basel auch rechnerisch nicht mehr einholbar.Das SpielEs ist ein fulminanter Start im Cornaredo: Erst geht der FC Lugano mit dem ersten Angriff durch den Ex-FCB-Junior Uran Bislimi in Führung (2.), drei Minuten später erzielt Albian Ajeti den Ausgleich. Die nächste Topchance hat dann erneut der FCB durch Traoré. Der Ivorer setzt nach einem langen Ball von Leroy zum Solo an und schiesst aus 18 Metern am Tor vorbei (18.).In der Folge kommt aber auch die Heimmannschaft zu guten Möglichkeiten, weil in der Basler Abwehr die Zuordnung nicht ganz stimmt. Ab der 42. Minute spielt der FCB mit einem Mann weniger: Albian Ajeti sieht seine zweite gelbe Karte in diesem Spiel und muss vom Feld.Wer denkt, dass Lugano die Partie nun dominiert, liegt falsch: Denn die 5318 Fans im ausverkauften Cornaredo werden Zeugen von einer denkwürdigen zweiten Hälfte: In der 48. Minute bringt der bis dahin unauffällige Xherdan Shaqiri den FC Basel mit einem Schuss in die linke untere Ecke in Führung, ehe er drei Minuten später mit einem Traum-Schlenzer Lugano-Goalie Osigwe aus der Distanz bezwingt und zum 3:1 trifft.Und wäre das nicht schon genug, erhöht der FCB-Captain in der 57. Minute gar auf 4:1 und feiert einen Hattrick innert neun Minuten. Wenig später trifft Léo Leroy zum 5:1 (60.). Der FCB erzielt nach der Pause in Unterzahl innerhalb von einer Viertelstunde vier Tore. Unfassbar.In der 69. Minute kann Lugano per Foulpenalty von Anto Grgic noch verkürzen. Danach kann das Heimteam aber nicht mehr viel Torgefahr kreieren, der FCB verteidigt gut und gewinnt 5:2.Stadio di Cornaredo. – 5‘318 Zuschauer. – SR Alessandro Dudic.Tore: 2. Bislimi 0:1 (Zanotti). 5. Ajeti 1:1 (Traoré). 48. Shaqiri 1:2 (Metinho). 51. Shaqiri 1:3 (Leroy). 57. Shaqiri 1:4 (Kade). 60. Leroy 1:5. 69. Grgic 2:5 (Foulpenalty).FCL: Osigwe; Zanotti, Papadopoulos, Mai (54. Brault-Guillard), Hajdari, El Wafi (54. Mahou); Steffen, Grgic (75. Aliseda), Bislimi, Cimignani (54. Macek); Koutsias (79. Vladi).FCB: Hitz; Kade (84. Barisic), Vouilloz, Adjetey, Schmid; Leroy (89. Baró), Metinho; Traoré (71. Mendes), Shaqiri (89. Kevin Carlos), Otele (71. Soticek); Ajeti.Bemerkungen: FCL ohne Bottani (gesperrt), Mahmoud, Marques und Saipi (alle verletzt). FCB ohne Avdullahu (gesperrt) und van Breemen (verletzt). – Ersatzbank FCB: Salvi, Fink, Sigua, und Cissé. – Gelb-Rot: 42. Ajeti (Foul). Verwarnungen: 33. Ajeti (Foul). 58., Steffen (Foul). 65. Brault-Guillard (Foul). 75. Zanotti (Foul).Die TaktikFür den gelbgesperrten Leon Avdullahu darf Léo Leroy von Beginn an im Mittelfeld auflaufen. Ansonsten wagt Fabio Celestini keine Experimente: Der FCB-Trainer belässt es bei der gleichen Aufstellung wie letzte Woche gegen Servette. Anton Kade kriegt dabei auf der Rechtsverteidigerposition im 4-2-3-1 erneut den Vorzug gegenüber Joe Mendes, obwohl der Schwede wieder einsatzbereit ist.Die Basler haben besonders in der ersten Halbzeit Mühe mit den hoch und aggressiv pressenden Luganesi. Nach Ajetis Platzverweis agiert der FCB im 4-2-2-1, die Offensive um Shaqiri wechselt sich auf ihren Positionen immer wieder ab. Gegen den Ball tritt der FCB zu zehnt im 4-4-1 auf.Der AufregerIn der 42. Minute stellt Schiedsrichter Alessandro Dudic Albian Ajeti mit Gelb-Rot vom Platz. Es ist eine fragwürdige Entscheidung: Der Basler Mittelstürmer trifft im Zweikampf Gegenspieler Albian Hajdari, wohl unabsichtlich, mit der Hand im Gesicht. Dieser lässt sich theatralisch fallen. Ajeti und auch seine Mitspieler können es kaum fassen: Der FCB muss fortan in Unterzahl agieren.Das muss besser werdenDer FCB spielt über 45 Minuten lang in Unterzahl. Trotzdem dominiert er die zweite Halbzeit über weite Strecken, gewinnt sein achtes Pflichtspiel in Folge und steht kurz vor dem Meistertitel. Deshalb ist die Antwort ganz einfach: nichts.Das sagt der TrainerWochenlang hat sich Fabio Celestini dagegen gewehrt, das «M-Wort» in den Mund zu nehmen. Doch nach diesem 5:2-Sieg in Lugano hält sich auch der 49-Jährige nicht mehr zurück: «Jetzt sind wird Meister!».So geht es weiterDie FCB-Spieler werden am Sonntag das Spiel von Servette gegen YB gemeinsam vor dem Fernseher verfolgen. Bei einem Titelgewinn auf dem Sofa würde die Mannschaft frühstens ab 20.30 Uhr zur grossen Meisterparty beim Barfüsserplatz eintreffen. In der Super League geht es für den FCB am nächsten mit dem nächsten Auswärtsspiel weiter: Dann trifft der FCB im Stade de la Tuilière auf Lausanne-Sport (20.30 Uhr).Diesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenSimon Tribelhorn ist freier Mitarbeiter im Ressort Sport bei der Basler Zeitung. Er berichtet regelmässig über den FC Basel, den EHC Basel und den RTV.Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Sieglos: Gegen keine Mannschaft tut sich der FCB so schwer wie gegen Lausanne

    Sieglos – Gegen keine Mannschaft tut sich der FCB so schwer wie gegen LausanneDer FC Basel trifft im Cuphalbfinal auf Lausanne. Die Waadtländer sind das einzige Team, gegen das der FCB noch sieglos ist.Publiziert heute um 16:59 UhrDer FC Basel konnte in der laufenden Saison gegen Lausanne noch nie als Sieger vom Platz gehen.Foto: Marc Schumacher (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkAm Samstagnachmittag spielt der FC Basel gegen Lausanne-Sport zu Hause im Halbfinal des Schweizer Cup-Wettbewerbs. Die Basler tun sich in der laufenden Spielzeit gegen keine Mannschaft so schwer wie gegen die Lausanner. Zwei Unentschieden und eine Niederlage lautet die durchzogene Bilanz des FCB gegen die Waadtländer in der aktuellen Saison. Die Bilanz im Schweizer Cup spricht aber klar für den FC Basel. Die letzten drei Begegnungen im Cup konnten die Basler allesamt für sich entscheiden. Das letzte Mal im Pokal trafen die beiden Mannschaft im Juni 2020 aufeinander. Die Basler konnten sich damals im Viertelfinal in der Verlängerung mit 3:2 durchsetzen. Vier Mal standen sich die beiden in einem Finalspiel gegenüber. Die Basler krönten sich dabei drei Mal zum Cupsieger. Im letzten gemeinsamen Finalspiel gewannen die Basler 2010 gleich mit 6:0. Diesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.Yomo Isler ist Praktikant bei der Basler Zeitung. Er schloss 2024 die Matura am Gymnasium am Münsterplatz ab und ist seit Februar 2025 als Praktikant bei der BaZ tätig.Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare