Nachbetrachtung FC Basel – FC Zürich

Zusammenfassung des Spiels:

Wieder konstatiert man als Stadionbesucher, dass der Gegner aggressiver und wacher ist. So kommt der FCB auch rasch unter Druck und kassiert folgerichtig nach 6 Minuten den ersten Treffer. Danach scheint der FCZ das Spiel im Griff zu haben bis Avdullahu aus dem Nichts mittels sehr schönem Schlenzer der Ausgleich gelingt. Das drehende Momentum spürt man auf den Rängen und der Jubel ist gross als Kade mittels schöner Einzelleistung unseren FCB in Führung schiesst.
In der Hoffnung, dass diese Führung dem Team Sicherheit gibt, startet die zweite Hälfte. Leider sind unsere Mannen dann wieder viel zu passiv und erhalten wiederum per Eckball den Ausgleichstreffer. Ab diesem Zeitpunkt scheinen dann beide Teams zufrieden mit dem einen Punkt und es passiert bis kurz vor Schluss nichts mehr. Für Aufregung sorgt dann nur noch ein gepfiffener und wieder zurückgenommener Elfmeter von Schiedsrichter Schärer.

Ein paar Eindrücke:

Man könnte den Eindruck haben, dass Celestini eine Aufstellung gesucht hat, um Xhaka wieder einmal in der Startelf unterzubringen. Das aus meiner Sicht etwas defensivere 4-1-4-1 System wäre auf jeden Fall für die Fähigkeiten von Xhaka zugeschnitten. In der Abwehr wollte unser Trainer wohl an der Innenverteidigung festhalten, die letztes Mal nicht sehr überzeugend war. Rechts durfte Rüegg als offensivere Variante für Vouilloz ran und Kololli ersetzt Dräger.
Keine dieser Änderungen (weder personell noch taktisch) konnten aber bewirken, dass die Mannschaft im gut gefüllten Joggeli auf konstant hohem Niveau wirkte. Die Partie war ein Spiegelbild der Saison. Ein paar wenige Höhepunkte wechselten sich mit viel Leerlauf, einiger Schlafmützigkeit und noch mehr Verunsicherung ab. Alles andere als das Verhindern des Barrageplatzes ist derzeit schlicht nicht möglich.

Einzelkritik:

Marwin HitzBekommt wenig Schüüse auf’s Tor, hält was zu halten ist, bei den Toren ohne Schuld – ok
Dominik SchmidFällt erst so richtig auf als ein Tor der Zürcher wegen eines vorangegangenen Fouls an ihm annuliert wird. Unauffällig aber solide – ok
Fabian FreiHält die Abweahr so gut es geht zusammen, der Beste in einer wackligen Abwehr – gut
Renato VeigaVerletzt sich bereits nach rund 20 Minuten. Zeigt in dieser kurzen Zeit schon einige Unsicherheiten und Unsauberkeiten – ungenügend
Kevin RüeggRückt für Voulloz in die Startelf und macht keine Werbung in eigener Sache und dies obwohl man merkt, dass er ein Aussenverteidiger wäre – ungenügend
Anton KadeWieder mit aufsteigender Form zeigt er ein paar gute Aktionen und krönt eine mit dem Treffer zum 2:1 – gut
Taulant XhakaGibt den Abräumer vor und hinter einer Viererkette. Offensiv gewohnt ohne Einfluss, defensiv mit kaum gewonnen Zweikämpfen – ungenügend
Leon AvdullahuInsgesamt mit einem guten Spiel und einem sehenswerten Treffer zum 1:1 – gut
Dion KacuriSpielt für einmal durch und zeigt eine läuferisch gute Leistung mit vielen Kurzpässen. Generell fehlt im etwas die Wasserverdrängung – ok
Thierno BarryViel unterwegs mit sehr viel Einsatz und ist bei beiden Toren der Assistgeber – gut
Benjamin KololliWIrd zur Pause angeschlagen und ungesehen ausgewechselt – ungenügend
Finn van BreemenErsetzt den verletzten Veiga und macht seine Arbeit ohne auf- oder abzufallen – ok
Roméo BeneyErsetzt Kololli und hat eigentlich nur eine auffällige Szene, bleibt aber solide – ok
Jean-Kévin AugustinSollte offensiv neue Impulse setzen, was ihm nie gelang. Wie viele Chancen gibt ihm der Trainer noch? – ungenügend
Nicolas VouillozErsetzt Rüegg defensiv gewohnt sicherer, offensiv gewohnt inexistent – ok