Dieser Artikel wurde von 20 Minuten publiziert.

Publiziert2. Februar 2025, 20:02

Ricardo MonizNach verschossenem Penalty: FCZ-Trainer nervt sich über Steven Zuber

Ein verschossener Penalty von Mounir Chouiar steht am Ursprung der FCZ-Pleite gegen den FCB. Wie Ricardo Moniz erklärt, wäre eigentlich Steven Zuber als Schütze vorgesehen gewesen.

Florian Gnägi

Der FCZ-Penalty im Video.

SRF

Darum gehts

  • FCZ-Trainer Ricardo Moniz ärgert sich über die Penalty-Entscheidung im Spiel gegen den FCB.

  • Steven Zuber war als erster Schütze vorgesehen, doch Mounir Chouiar trat an und verschoss.

  • Moniz musste kurzfristig seine Abwehr umstellen, da Tosic nach La Coruña wechselt.

Als Basels Leon Avdullahu gegen Ende der ersten Halbzeit des Klassikers FCZ-Aussenläufer Jahnoah Markelo im eigenen Strafraum zu Fall brachte, war die Zürcher Hoffnung auf das Führungstor gross. Doch Mounir Chouiar scheiterte mit seinem Penaltyversuch kläglich. Auf Nachfrage von 20 Minuten erklärte FCB-Keeper Marwin Hitz, er hätte sich schon vor dem Spiel Gedanken über die Zürcher Schützen gemacht.

Eigentlich wäre beim FCZ jedoch gar nicht der Franzose als erster Penaltyschütze vorgesehen war. «Zuber war der erste Schütze. Das habe ich so bestimmt», erklärt Ricardo Moniz nach dem Spiel an der Pressekonferenz. Der FCZ-Coach ergänzte, er wisse nicht, warum Chouiar geschossen habe. «Das ist auf dem Platz passiert. Da ärgere ich mich», meint der Niederländer, den auch das Gegentor nervte.

Ricardo Moniz: Tosic-Transfer überraschte ihn

«So ein Gegentor nach einem Standard musst du nicht kassieren. Das war eigentlich immer unsere Stärke», sagt Moniz, der vor dem Klassiker kurzfristig seine Abwehr umstellen musste. «Erst sollte Mirlind Kryeziu spielen, dann verletzt er sich. Dann hörst du kurz vor Anpfiff, dass Tosic einen Transfer nach La Coruña gemacht hat», so der Zürcher Coach, dem vor wenigen Tagen auch noch Nikola Katic wegtransferiert wurde.

Ob nun noch Neuverstärkungen kommen, wusste der Niederländer am Sonntag nicht. «Ist das Transferfenster immer noch offen?», fragte Moniz ungläubig in die Runde. Gleichzeitig beteuerte er, dass neue Transfers «ein Gamechanger» sein können. In der Schweiz ist das Transferfenster noch bis zum 17. Februar geöffnet. In den Topligen schliesst es bereits am kommenden Montag.

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Similar Posts

  • Trotz Kampf um zwei Titel: Steht der FCB-Coach vorm Rausschmiss?

    Publiziert6. April 2025, 11:19Grosses Stirnrunzeln: Trotz Kampf um zwei Titel: Steht der FCB-Coach vorm Rausschmiss?Der FC Basel steht an der Spitze der Super League und ist im Cup-Halbfinal. Dennoch wird über die Zukunft von Trainer Fabio Celestini spekuliert.Hier ist der traumhafte Treffer von Philip Otele für den FC Basel gegen die Grasshoppers zu sehen.SRFDarum gehtsDer FC Basel kämpft um die Meisterschaft und steht im Cup-Halbfinal.Trotz sportlichem Erfolg gibt es Gerüchte über eine mögliche Entlassung von Trainer Fabio Celestini.Der Verein dementiert die Gerüchte und betont die Zufriedenheit mit Celestinis Arbeit.Peter Zeidler wird als möglicher Nachfolger für Celestini gehandelt.Während in Basel die Sonne scheint und der Himmel blau ist, ziehen über dem FC Basel dunkle Wolken auf. Das mag überraschen. Schliesslich steht der FCB auf Platz eins der Super League und hat dank des Siegs gegen GC die Teilnahme an der Meisterschaftsrunde gefixt. Ebenso steht der Club im Cup-Halbfinal. Kurz: Rotblau kämpft noch um zwei Titel.Und dennoch: Die Gerüchte um ein Aus von FCB-Trainer Fabio Celestini reissen nicht ab. Der «Blick» schreibt zum Beispiel: «Trotz Leaderposition wackelt Trainer Fabio Celestini gewaltig.» Ähnliches vermeldet die «Basler Zeitung», ebenso die «BZ Basel». Und all diese Informationen decken sich auch mit Informationen von 20 Minuten.Das sagt der FC BaselDas Verhältnis zwischen der Mannschaft und Trainer Celestini soll stark belastet sein. Obwohl sein Vertrag noch bis 2026 läuft, ist eine Trennung spätestens nach dieser Saison realistisch. Auch ein Trainerwechsel während des laufenden Saison-Endspurts ist nicht ausgeschlossen. Hier gilt jedoch zu sagen: Die zwei Siege gegen Winti und GC entschärfen für Celestini die unmittelbare Situation.Wie geht es weiter mit FCB-Trainer Fabio Celestini?freshfocusSportdirektor Daniel Stucki versuchte vor dem Spiel gegen GC bei SRF für Beruhigung zu sorgen. «Wir sind sehr zufrieden mit der Arbeit des Trainers», sagte er. Er sprach von kritischen Gesprächen, aber auch davon, dass alle in die gleiche Richtung wollen.Stucki: «Intern wissen wir, dass wir stabil arbeiten und keine emotionalen Entscheide treffen wollen, sondern alles sehr, sehr gut prüfen, bevor wir etwas machen.» Der FC Basel teilte zudem gegenüber dem «Blick» mit: «Diese Informationen sind definitiv falsch. Nach zwei Siegen in Folge steht der FC Basel auf dem ersten Tabellenplatz, eine Trainer-Diskussion erachten wir aktuell als deplatziert.»Fabio Celestini widerspricht GerüchtenCelestini selbst wurde nach dem GC-Spiel auf die Rausschmiss-Gerüchte angesprochen. «Das sind Falschinformationen! Die Mannschaft ist unglaublich – wir stehen auf Platz eins und im Cup-Halbfinal. Das erreicht man doch nicht, wenn das Verhältnis innerhalb des Teams nicht stimmt», sagte er zum Beispiel.Xherdan Shaqiri und Co. spielen am Sonntag daheim gegen den FC Lugano.Marc Schumacher/freshfocusMan verliere Spiele, wenn das Verhältnis nicht stimme, so der FCB-Coach weiter, «deshalb lese ich keine Zeitungen». Weiter lobte der FCB-Trainer immer wieder während der Pressekonferenz sein Team: «Es ist ein Privileg, diese Mannschaft jeden Tag trainieren zu dürfen. Ich bin ein glücklicher Trainer – wegen des Teams, wegen der Spieler, wegen des Stadions. Hier zu sein, fühlt sich genau richtig an.»Kommt Peter Zeidler?In Basel bleibt es also spannend. Einerseits wegen des Kampfs um zwei Titel, andererseits auch wegen der dunklen Wolken. Und angenommen, die Gerüchte bewahrheiten sich: Wer könnte denn auf Celestini folgen?Gemäss Informationen von 20 Minuten soll Ex-FCSG-Trainer Peter Zeidler im Gespräch sein. Das deckt sich mit den Infos des «Blick».Der Deutsche wurde in den vergangenen Jahren immer wieder als möglicher FCB-Trainer gehandelt. Zuletzt trainierte der langjährige Espen-Coach erfolglos den VfL Bochum, wo er zu Beginn der Saison nach wenigen Spielen rausgeschmissen wurde.20 Minuten Fantasy LeagueStell dir vor, du kannst dein eigenes Fussballteam managen und die Topstars auf den Platz schicken – genau das bietet dir die 20 Minuten Fantasy League! Erstelle dein individuelles Dreamteam, zeig dein Gespür für Taktik und erklimme die Rangliste.Deine Spieler punkten basierend auf ihren realen Leistungen: Tore sorgen für Jubel und Extrapunkte, rote Karten können hingegen teuer werden. Strategisches Denken ist gefragt, wenn du der oder die beste Manager*in werden willst.Spannung, Wettbewerb und grossartige Preise erwarten dich jeden Monat. Bist du bereit, die Herausforderung anzunehmen?Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

  • «Magnin wird sich an Shaqiri anpassen müssen»

    Publiziert25. Juli 2025, 18:29Anderi Liga 2.0: «Magnin wird sich an Shaqiri anpassen müssen»Die neue Saison steht in den Startlöchern. Zeit, dein Team in der Fantasy League wieder zu aktivieren und aufzustellen.Darum gehtsDie Super League Saison startet bald mit dem Spiel FCZ gegen Sion im Letzigrund.Sportredakteure von 20 Minuten geben ihre Meistertipps und gewagten Prognosen ab.Der FC Basel gilt als Favorit, doch die Dreifachbelastung könnte eine Herausforderung sein.Sion und Luzern werden als mögliche Überraschungsteams gehandelt.Die Super League Saison geht wieder los. Am Freitagabend kommt es im Zürcher Letzigrund zur Partie zwischen dem FCZ und Sion (live bei uns). Im Vorfeld geben die Sportredakteure von 20 Minuten ihren Meistertipp, den Abstiegskandidaten und Hot-Take, also eine gewagte Prognose und mehr ab. Alles dazu gibts in der neusten Folge des Fussball-Podcasts Anderi Liga 2.0.Dominik ManiMeistertipp«Der FC Basel verteidigt den Titel. Man hat ein gutes Gefühl, wenn man so hört, was im Club so abgeht. Ich war am Anfang etwas skeptisch bezüglich Ludovic Magnin. Magnin wird sich eher an Shaqiri anpassen müssen, als umgekehrt. Aus Shaq wird mit 33 kein Pressing-Monster mehr. Aber Magnin ist schlau genug.»«Ich habe das Gefühl, dass Sion eine wichtige Rolle spielen wird. Sie haben schlau eingekauft und haben sich etwas getraut. Das könnte gut funktionieren und für die Meisterrunde reichen. Ob es am Schluss über den Strich reicht, wird sich zeigen.»Sebastian RiederMeistertipp«Langweilige Antwort, aber Basel wird alles dominieren. Es würde mich überraschen, wenn es anders wäre. Der Club ist so gefestigt, es ist ruhig. Die Frage ist, was passiert, wenn es einen Fehlstart gibt und einige Spieler nicht so einschlagen, wie gewünscht. Die Dreifachbelastung ist sicher der heikelste Punkt. Das Team ist international zwar wettbewerbsfähig, aber wohl nicht in der Champions League. Die ist eine Schuhnummer zu gross.»«Ich wünsche mir eine spannende Saison, aber denke YB kann nicht ansatzweise mit Basel mithalten. Vielleicht reicht es nicht einmal für den zweiten Platz. Die Verstärkungen sind zwar schlau, aber mit Wüthrich und Edimilson Fernandes erhoffen sie sich Leadership. Aber sie sind nicht die Spieler, die vielleicht mal den Karren aus dem Dreck reissen. Dazu kommt auch die Frage: Wer soll die Tore schiessen?»Nino VinzensMeistertipp«Es wird nochmals der FC Basel werden. Es ist zwar eine langweilige Aussage, aber es ist schwierig, dem FCB das Wasser zu reichen. Es ist halt die logische Antwort. Die zusätzliche Belastung des Europacups wird kein Problem sein. Man wird getragen vom Double-Sieg und Shaq führt das Team auch durch Europa.»«Der FC Luzern wird mindestens in die Top 3 kommen. Sie haben gute Transfers gemacht. Darunter auch Di Giusto und Von Moos. Ich bin grosser Fan von Mario Frick als Trainer und ich glaube, dass das Projekt Luzern sehr gut kommen wird.»Pascal RuckstuhlMeistertipp«Von den Spielern her muss Basel einfach Meister werden. Ich sage, dass sie extrem deutlich den Titel holen, trotz der Dreifachbelastung. Basel weiss, dass die fehlende Konstanz in der Saison die einzige Schwäche war. Das Winner-Mindset, das es braucht um alle Spiele zu gewinnen, sind sie am entwickeln.»«GC wird vor dem FCZ die Saison beenden. Ich glaube, dass es eng wird, doch die Hoppers haben die Nase vorne. Das wird zwischen den Plätzen sechs und neun sein.»20 Minuten Fantasy LeagueStell dir vor, du kannst dein eigenes Fussballteam managen und die Topstars auf den Platz schicken – genau das bietet dir die 20 Minuten Fantasy League! Erstelle dein individuelles Dreamteam, zeig dein Gespür für Taktik und erklimme die Rangliste.Deine Spieler punkten basierend auf ihren realen Leistungen: Tore sorgen für Jubel und Extrapunkte, Rote Karten können hingegen teuer werden. Strategisches Denken ist gefragt, wenn du der oder die beste Manager*in werden willst.Spannung, Wettbewerb und grossartige Preise erwarten dich jeden Monat. Bist du bereit, die Herausforderung anzunehmen?Florian GnägiMeistertipp«Der FC Basel kann sich nur selber stoppen. Da sehe ich vor allem das Thema Shaqiri. Sollte er ausfallen, dann wird es auch für Basel schwierig und YB oder Lugano könnten mitmischen. Ich denke es wird also ein möglicher Dreikampf werden.»«Ich bin der Überzeugung, dass der FC Thun kein Kanonenfutter sein wird. Der FC Thun blieb als Mannschaft zusammen, hatte keine wichtigen Abgänge. Die Chemie stimmt also. Sie wissen, was ihre Ausgangslage ist, sind keine Träumer. Man ist bescheiden im Berner Oberland.»Wenns nach Florian Gnägi geht, wird Thun nicht absteigen. Claudio De Capitani/freshfocusNils HänggiMeistertipp«Sie haben ein komplettes Team. Nach Fabio Celestini haben sie einen sehr emotionalen Ludovic Magnin als Trainer geholt, der von allen Spielern gelobt wird. Magnin kann auch mit jungen Spielern arbeiten und wenn er Shaqiri, Hitz und Schmid hinter sich bringt, dann führt kein Weg am FC Basel vorbei.»«Der FC Sion wird Vizemeister. Sie haben eine Euphorie im Verein, auch weil irgendwann ein neues Stadion gebaut werden soll. Sie haben auch auf der Trainerposition noch eine Konstanz. Der Start wird nicht schief gehen und Sion wird alle überraschen.»Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

  • Celestini soll FCB verlassen – rückt ein grosser Name nach?

    Publiziert2. Juni 2025, 10:58Nach Double: Celestini soll FCB verlassen – rückt ein grosser Name nach?Fabio Celestini sagt allem Anschein nach dem FC Basel adieu. Nach dem Cup-Sieg soll der Erfolgscoach weiterziehen wollen – und lässt ein grosses Erbe zurück.Feiert der FC Basel am Sonntagabend erneut auf dem Barfi?20 MinutenFabio Celestini hat den FC Basel innert 20 Monaten vom letzten Platz der Super League zum Doublesieger geführt. Am Rheinknie wird Celestini in den Himmel gelobt – zurecht. Dennoch war trotz Vertrag bis Ende Juni 2026 lange Zeit unklar, ob Celestini beim FC Basel bleibt oder eben nicht.Diese Ungewissheit soll nun vorbei sein. Einen Tag nach dem siegreichen Cupfinal gegen den FC Biel scheint klar zu sein, wie es mit Celestini weitergeht. Der Basler Erfolgsgarant an der Seitenlinie verlässt das Team um Superstar Xherdan Shaqiri, berichtet der Blick.Wohin es Celestini zieht, ist offiziell noch nicht bekannt. Allerdings ist es kein Geheimnis, dass der 49-Jährige gerne ein Traineramt im Ausland übernehmen will. Zuletzt heizte er selbst Spekulationen um eine Rückkehr zu Getafe an, wo er einst selbst spielte.Wer wird neuer FCB-Trainer?Nach der Frage, ob Celestini bleibt, stellt sich die nächste von alleine. Wer tritt seine Nachfolge an? Es stehen mehrere Namen im Raum. Lange wurde Peter Zeidler als potenzieller Erbe gehandelt. Auch über Ludovic Magnin und Patrick Rahmen sollen in der FCB-Geschäftsstelle diskutiert worden sein – das bestätigen auch Informationen von 20 Minuten.Ein grosser Name sorgt allerdings für Furore. Laut dem «Blick» könnte der neue FCB-Coach auch Ancelotti heissen – Davide Ancelotti. Der Sohn der Trainerlegende Carlo Ancelotti hat ebenfalls seinen Abschied von Real Madrid bekanntgegeben. Dort amtete der 35-jährige vier Jahre lang als Co-Trainer unter seinem Vater.Jetzt soll er seine erste Chance als Cheftrainer erhalten. Der FC Basel scheint offen dafür zu sein.Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

  • FCZ-Debakel im Klassiker: Shaqiri und Co. schiessen Zürcher ab

    Shaqiris Tor zum 2:0 im Video.SRFDie Szene des SpielsAls sich wohl einige der zahlreichen Fans im fast ausverkauften Letzigrund schon auf dem Weg zur Pausen-Wurst befinden, sorgt Xherdan Shaqiri mit dem 2:0 für den vorentscheidenden Treffer in einem letztlich einseitigen Klassiker. Aus spitzem Winkel schliesst der Ex-Nati-Star sensationell ab und trifft via Lattenunterkante in die Maschen. Der Anfang von der grossen FCB-Show.Die SchlüsselfigurenBestnoten für Xherdan Shaqiri und Philip Otele. Der Treffer von Shaqiri zum 2:0 alleine ist das Eintrittsgeld wert, doch der FCB-Captain legt als Supplement gleich noch einen direkten Freistosstreffer zum 3:0 oben drauf. Otele schiesst das 1:0 mit einem tollen Dribbling, beim 2:0 assistiert er Shaqiri per Aussenrist und beim 3:0 holt er den Freistoss heraus. Beim vierten Tor kann er einen Ajeti-Querpass zu seinem persönlichen Doppelpack einschieben.Xherdan Shaqiri ist mit 13 Toren nun zusammen mit Servette-Kutesa Liga-Toptorschütze.freshfocusDie bessere MannschaftDer FCZ ist vor allem in der ersten Halbzeit nicht schlecht, aber schlecht in der Chancenverwertung. Die Basler überzeugen in der ersten Halbzeit dank individueller Klasse und dominieren ihren Gegner nach dem Pausentee in allen Belangen. Drei Basler Tore werden zudem erst nach VAR-Konsultation aberkannt. Es hätte also noch viel schlimmer kommen können aus FCZ-Sicht.Das TribünengezwitscherNach disziplinarischen Problemen kehrt Junior Ligue gegen den FCB wieder zurück ins FCZ-Team. «Er hat 100% unser Vertrauen, ich bin froh, dass er wieder im Aufgebot ist», sagte FCZ-Coach Ricardo Moniz vor dem Spiel. Der Zürcher Trainer stellt neben Ligue mit Cosimo Fiorini und David Vujevic zwei 18-Jährige zum allerersten Mal in die FCZ-Startelf. Am Ende erleidet der FCZ kompletten Schiffbruch. Da hilft auch Moniz’ Dreifach-Wechsel nach der Pause nichts.Die Tore10’ I 0:1 I Gute Übersicht von Traoré, der auf Otele rüberlegt. Der Nigerianer dribbelt stark und trifft dann zur Basler Führung.43’ I 0:2 I Aus spitzem Winkel erhöht Shaqiri die Basler Führung.52’ I 0:3 I Per direktem Freistoss trifft Shaqiri zum 3:0.59’ I 0:4 I Querpass Ajeti auf Otele, der den vierten Treffer für Rotblau besorgtSo gehts weiterNächste Woche steht der letzte Spieltag vor der Teilung statt. Der FCB empfängt dann Yverdon, während der FCZ nach Bern zu YB reist.

  • FCB-Legende hat genug und beendet im Sommer Karriere

    Taulant Xhaka verkörpert wie kaum ein anderer die rotblaue Clubtreue: Im Jahr 2003, im Alter von 12 Jahren, stiess der Mittelfeldspieler in die Nachwuchsabteilung des FC Basel 1893. Er debütierte 2010 für die erste Mannschaft und trug in seiner gesamten Profikarriere, mit Ausnahme einer eineinhalbjährigen Leihe zu GC, ununterbrochen das rotblaue Trikot – bis heute in insgesamt 406 Pflichtspielen. Taulant Xhaka gewann mit dem FCB sechsmal die Schweizer Meisterschaft und viermal den Schweizer Cup.In den vergangenen Wochen ist der 33-Jährige auf die sportliche FCB-Leitung zugekommen und hat in freundschaftlichen Gesprächen darum gebeten, seinen Vertrag zum Ende der Saison aufzulösen. Er habe gespürt, dass dies der richtige Moment sei, seine Karriere zu beenden und ein neues Kapitel in seinem Leben aufzuschlagen. Aus Respekt vor dem Club und den Verantwortlichen wolle er dies bereits jetzt adressieren und so den Weg frei machen für eine frühzeitige Kaderplanung.