Dieser Artikel wurde von 20 Minuten publiziert.

Hier ist das Tor von Junior Zé zu sehen.

SRF

Die Szene des Spiels

Vier Minuten waren erst zwischen dem FC Sion und dem FC Basel gespielt, als die Basler in Führung gingen. Das 19-jährige FCB-Talent Junior Zé zog mit dem linken Fuss aus rund 18 Metern ab. Der Ball landete im rechten Aussennetz. Eine Traumkiste! Am Ende war es das Tor zum Sieg. Der FCB siegte mit 1:0 gegen den FC Sion.

Die Schlüsselfigur

In seinem dritten Super-League-Spiel in dieser Saison und in seinem zwölften überhaupt traf Junior Zé erstmals für den FC Basel in der höchsten Schweizer Liga. Und nicht nur das. Bei seinem Zauber-Tor liess der 19-Jährige seine grosse Klasse aufblitzen. Im vorletzten Sommer hatte Junior Zé seinen Vertrag bis 2027 verlängert. Beim FC Basel setzt man also auf ihn – gegen Sion konnte man sehen weshalb.

Das bessere Team

Unter der Woche erlebte der FC Basel eine herbe Enttäuschung, als Rotblau gegen den FC Kopenhagen den Einzug in die Champions League verpasste. Gegen Sion wollten die Basler nun ihren Frust von der Seele schiessen. Das klappte trotz des Siegs nicht ganz. Dennoch: Der Erfolg war verdient, auch wenn die Basler am Ende nochmals zittern mussten.

FC Sion verliert gegen den FC Basel.

Pascal Muller/freshfocus

Durch das Resultat gehen auch zwei Serien weiter. So hat Sion nun keines seiner letzten sieben Super-League-Spiele gegen den FC Basel gewonnen. Der FC Basel wiederum blieb in den letzten sieben Spielen gegen die Walliser ungeschlagen.

Das Tribünengezwitscher

Der FC Basel steht vor einem kleinen Transfercoup: Laut Journalist Orazio Accomando kommt der 24-jährige Österreicher Flavius Daniliuc vom italienischen Club Salernitana und unterschreibt bis 2028. Der Innenverteidiger spielte zuletzt leihweise bei Hellas Verona (18 Einsätze in der Serie A) und war zuvor für OGC Nizza sowie Red Bull Salzburg aktiv. Insgesamt bringt er 119 Profi-Partien in Italien, Frankreich und Österreich mit – ausgebildet wurde er unter anderem bei Real Madrid und Bayern München.

Das Tor

14’ | 0:1 | Der 19-Jährige Junior Zé sorgte für den ersten Treffer der Partie.

So geht es weiter

Thun spielt gegen den FC Basel, Winti gegen Sion.

Similar Posts

  • FCB-Coach schafft, was keinem vor ihm unter Boss Degen gelang

    Publiziert31. Oktober 2024, 10:23Fabio Celestini: FCB-Coach schafft, was keinem vor ihm unter Boss Degen gelangSeit einem Jahr trainiert Fabio Celestini den FC Basel – länger als jeder andere Coach seit dem Amtsantritt von Boss David Degen.vonHier ist das Eigentor von Mohamed Dräger im Spiel zwischen dem FC Basel und den Young Boys zu sehen.SRFDarum gehtsFabio Celestini ist seit einem Jahr Trainer des FC Basel und damit der dienstälteste Coach seit David Degen das Amt des Clubbesitzers übernahm.Celestini gelang es, den FCB vor dem Abstieg zu retten und das Team defensiv zu stabilisieren.Am Wochenende wartet nun wieder der FC Winterthur. Doch Anton Kade warnt gegenüber 20 Minuten.FCB-Trainer Fabio Celestini ist seit einem Jahr Trainer des FC Basel. Damit schafft er Historisches. Er ist damit länger im Amt als jeder andere Trainer, seit Boss David Degen das Ruder beim FC Basel übernommen hat.In anderen Worten: Celestini steht länger beim FC Basel an der Seitenlinie als Patrick Rahmen, Guillermo Abascal, Alex Frei und Timo Schultz. Und auch länger als Heiko Vogel, der als Sportdirektor gleich zweimal die Trainer-Zwischenlösung war. Ein tolles Geburtstagsgeschenk für den Mann, der an Halloween 49 Jahre alt wird.Fabio Celestini ist Trainer des FC Basel.Marc Schumacher/freshfocusPatrick Rahmen hat besseren Schnitt als Fabio CelestiniBis zum letzten Coach, der beim FC Basel mindestens ein Jahr Trainer beim FCB war, muss man lange in den Geschichtsbüchern zurückblättern. Es war Marcel Koller, der vom 2. August 2018 bis 31. August 2020 FC-Basel-Trainer war. Das war vor der Zeit des aktuellen FCB-Bosses.Der beste FCB-Trainer in der Ära Degen ist Fabio Celestini trotz seiner historischen Marke jedoch nicht. In den 43 Partien unter Celestini hat der FCB im Schnitt 1,67 Punkte pro Spiel gesammelt. Damit liegt er vor Alex Frei (1,53), Guillermo Abascal (1,38), Heiko Vogel (1,35) und Timo Schultz (1,27). Ex-YB-Trainer Patrick Rahmen hat mit 2,11 jedoch einen deutlich besseren Schnitt.Verspätetes Geburtstagsgeschenk?Zur Erinnerung: Celestini übernahm den FC Basel, als dieser im absoluten Elend steckte. Der FCB stand abgeschlagen am Tabellenende. Doch er packte an und seine Massnahmen griffen. Am Ende schaffte er es, den FCB vorm Abstieg zu bewahren.Anton Kade und Cedric Itten im Interview.20 MinutenIn der laufenden Saison spielt Rotblau solide, auch wenn es einen Tag vor dem Celestini-Geburtstag eine Niederlage gegen die Young Boys gab. Am Wochenende wartet bereits wieder Winterthur. Dann kann sich der FCB-Trainer ein verspätetes Geburtstagsgeschenk machen. Dass das möglich ist, ist klar.Zur Erinnerung: Letztes Wochenende siegte der FC Basel gegen Winti gleich mit 6:1. Xherdan Shaqiri zauberte und war an drei Toren beteiligt (zwei Treffer, drei Vorlagen). Von 20 Minuten auf den Winti-Match am Samstag angesprochen, meinte Anton Kade nach der YB-Pleite: «Es gibt sicherlich eine Euphorie auf das Spiel. Aber Winti wird sich auch gut einstellen, sie werden nicht mehr sechs Tore kassieren wollen.»Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

  • Wunschclub gibt Ancelotti einen Korb – Weg frei für den FCB?

    Superstar Cristiano Ronaldo hat mit einem Beitrag in den sozialen Medien Spekulationen um einen Vereinswechsel weiter angeheizt. «Dieses Kapitel ist abgeschlossen. Die Geschichte? Wird noch geschrieben. Ich bin allen dankbar», schrieb der Portugiese auf Instagram und X zu einem Foto, das ihn im Trikot seines aktuellen Vereins Al-Nassr FC zeigt. Viele Fans werteten die Worte, die Ronaldo nicht weiter erläuterte, als Abschiedsbotschaft. Unter den Beiträgen standen nach weniger als einer Stunde bereits Zehntausende Kommentare.Um den 40-Jährigen ranken sich schon länger Wechselgerüchte – nicht zuletzt durch die in diesem Sommer anstehende Club-WM. Erst am Wochenende hatte FIFA-Präsident Gianni Infantino in Aussicht gestellt, dass Ronaldo durch einen kurzfristigen Vereinswechsel bei der Club-WM dabei sein könnte. Die vom Fussball-Weltverband modifizierte Sommer-Transferperiode mache dies theoretisch möglich, sagte Infantino. Die FIFA ermöglicht den teilnehmenden Vereinen Kurzzeit-Transfers. Es gebe Gespräche mit einigen Vereinen, hiess es.Der saudische Club Al-Nassr, bei dem Ronaldo seit 2023 unter Vertrag steht, nimmt nicht an der Club-WM teil, die vom 14. Juni bis 13. Juli in den USA mit 32 Teams stattfindet, darunter der FC Bayern München und Borussia Dortmund.

  • Nach der Fasnacht folgt der Fassnacht-Schock für den FC Basel

    Die Young Boys gewannen mit 2:1 auswärts beim, FC Basel.Claudio De Capitani/freshfocusDie Szene des SpielsLetzte Woche war in Basel Ausnahmezustand angesagt. Grund dafür waren die «drey scheenste Dääg», die Fasnacht. Auch die Spieler des FC Basel waren beim Cortège am Montag dabei und sahen sich das Spektakel an. Am Sonntag schien es nun aber fast so, als ob die FCB-Stars mit den Köpfen noch bei der Fasnacht waren, traf YB doch bereits in der 1. Minute. Oder in anderen Worten: Nach der Fasnacht schockte Fassnacht die Basler sowohl zu Beginn, als auch in der Schlussphase. Die Berner gewannen im Joggeli mit 2:1.Die SchlüsselfigurGanz klar YBs Winter-Neuzugang Christian Fassnacht. Er zeigte gegen den FC Basel eine Top-Leistung und führte mit seinen beiden Toren seine Farben zum Auswärtssieg. Fassnacht liess seine ganze Qualitäten aufblitzen. Für solche Leistungen haben ihn die Berner Verantwortlichen in der Winterpause zurückgeholt.Grosse Freude bei Christian Fassnacht.Claudio De Capitani/freshfocusDas bessere TeamIn der Anfangsphase überzeugten die Young Boys. Der FC Basel befand sich vor allem in der Startphase noch im Tiefschlaf, der frühe Rückstand war deshalb durchaus verdient. Mit der Zeit wurden die Basler besser und kamen auch immer wieder zu Chancen, die sie jedoch immer und immer wieder vergaben. Bis zur 67. Minute. In dieser traf Philip Otele zum Ausgleich. Die Vorlage kam von Xherdan Shaqiri, der bis zu diesem Zeitpunkt blass gewesen war. Doch weil die Berner auch Fassnacht hatten, gab es die Pleite für den FCB.Dank des Siegs konnten die Berner eine Serie durchbrechen. Bis vor dem FCB-Spiel folgte für YB in den letzten fünf Meisterschaftspartien auf einen Sieg immer eine Niederlage. Die Basler befinden sich hingegen in einer Mini-Krise. Sechs Punkte aus den letzten sechs Spielen entsprechen einem Schnitt von nur einem Zähler pro Partie.Das Tribünen-GezwitscherSeit dem 30. August 2020 hatten die Young Boys von 19 Spielen elf gegen den FCB gewonnen. Es gab sechs Remis und die beiden einzigen Siege hatten unter Fabio Celestini als FCB-Trainer resultiert. Beste Voraussetzungen also für Rotblau, schliesslich fand auch dieses Spiel in Basel statt. Doch diese Mini-Serie des FCB unter Celestini riss nun mit der Niederlage gegen das Team von Giorgio Contini. Durch die Niederlage verpasste der FC Basel den Leaderthron, auf dem Servette bleibt. Mit dem 2:1 ist Bern dagegen definitiv wieder zurück im Meisterschaftskampf.Die Tore1’ I 0:1 I Der Ball landete bei Christian Fassnacht. Dieser traf bereits ganz früh in der Partie zur Berner Führung. Ein eiskalter Schuss. Die Entstehung, respektive, wie der Ball zu Fassnacht kam, war hingegen ein wenig glückhaft.67’ I 1:1 I Otele schoss den Ausgleich. Und er bereitete seinen Treffer nach einem Doppelpass mit Shaqiri gleich selbst vor.78’ I 1:2 I Wieder Fassnacht! Hitz klärte unsauber, der Berner staubte ab.Das andere Spiel: Lugano siegt gegen WintiLugano kann gegen Winterthur endlich wieder jubeln. Martin Meienberger/freshfocusDer FC Lugano wollte nach zuletzt drei Liga-Pleiten in Serie und dem Aus in der Conference League wieder auf die Siegerstrasse zurückkehren. Der Gegner: Der FC Winterthur, der ebenfalls dringend Punkte benötigt. Der FCW hängt immer noch am Tabellenende fest und ist akut abstiegsgefährdet. Die Partie fand hauptsächlich in der Hälfte des FC Winterthur statt. Tore fielen in der ersten Hälfte keine.Lugano fand in der zweiten Hälfte ein Rezept gegen das Winterthurer Abwehrbollwerk – und das hiess: Georgios Koutsias. Der 21-jährige Grieche traf in der 50. und 56. Minute doppelt. Winterthur konnte sich nach dem Doppelschlag wieder etwas aufrappeln. In der 85. Minute gelang Loic Lüthi der Anschlusstreffer. Matteo Di Giusto schoss tief in der Nachspielzeit um ein Haar den Ausgleich. Lugano-Goalie Amir Saipi musste sich ganz lang machen, um Di Giustos Schuss noch um den Pfosten zu lenken. So blieb es beim 2:1 für Lugano.So gehts weiterJetzt ist erstmals Nationalmannschafts-Pause. Nach dieser treffen die Young Boys auf den FC St. Gallen, der FC Basel muss gegen Winterthur ran. Lugano spielt gegen Servette.

  • Horror-Serie beendet – FCB-Coach reagiert mit Augenzwinkern

    Publiziert7. August 2025, 10:33Debakel für YB: Horror-Serie beendet – FCB-Coach reagiert mit AugenzwinkernLudovic Magnin und Xherdan Shaqiri haben nicht die besten Bilanzen gegen YB. Im ersten Direktduell der Saison konnten sie diese aufbessern.Darum gehtsDer FC Basel gewinnt mit 4:1 gegen die Young Boys im St. Jakob-Park.Trainer Ludovic Magnin zeigt sich besonders motiviert, da seine Bilanz gegen YB zuvor schwach war.Xherdan Shaqiri erzielt nach 13 Jahren wieder Tore gegen YB und trägt entscheidend zum Sieg bei.Die Statistiken sprechen für den FCB: 22 zu 8 Torschüsse und 7 zu 0 bei den Grosschancen.Nach Schlusspfiff und dem 4:1-Sieg gegen die Young Boys standen im St.-Jakob-Park alle – ausser die mitgereisten YB-Fans. Der FC Basel dominierte das Gipfeltreffen der beiden Schwergewichte nach Belieben.So stellten sich Präsident David Degen und Sportchef Daniel Stucki das wohl vor, als sie Ludovic Magnin als neuen Trainer nach Basel holten. Die Devise war seit dem Zuzug des Coaches klar: Offensivfussball und Spektakel soll es werden – und das war es gegen YB dann auch.Hier ist die Ohrfeige von YB-Star Edimilson Fernandes zu sehen.SRFMagnin: «Hat mich extra motiviert»«Es war noch nicht das perfekte Spiel, wenn wir hinten ein Tor fangen», sagte Vizecaptain Dominik Schmid zwar. Doch Trainer Magnin fasste zutreffend zusammen: «Es war gefühlt ein Spiel auf ein Tor. Ich hoffe, dass wir diesen Fussball noch lange sehen werden. Wir waren klar besser und die Fans hatten Freude.»Besonders süss scheint der dominante Auftritt für Magnin zu sein. Er bessert damit seine Horror-Bilanz gegen YB auf. Der Sieg am Mittwochabend ist erst der fünfte im 22. Spiel gewesen. «Ich wurde vor dem Spiel darauf aufmerksam gemacht, dass meine Bilanz gegen YB nicht so gut ist, also war ich extra motiviert für dieses Spiel», sagte Magnin mit einem Augenzwinkern.Shaqiri trifft nach 13 Jahren wieder gegen YBLeicht besser als die Statistik von Magnin, ist diejenige von Xherdan Shaqiri. Er gewann gegen YB immerhin sechs von 15 Spielen. Allerdings musste der FCB-Zauberer bis Mittwochabend 13 Jahre auf einen Torerfolg gegen die Berner warten. Am 12. Mai 2012 traf Shaqiri letztmals gegen YB.Mit seinem Doppelpack war er am Mittwochabend der Mann des Spiels beim furiosen 4:1-Erfolg. Deshalb erschien er mit einem riesigen Grinsen zum Interview nach dem Spiel: «Die Statistik interessiert mich eigentlich nicht. Aber das Tor mit dem Rechten war schon nicht schlecht – und der Penalty war unhaltbar.»20 Minuten Fantasy LeagueStell dir vor, du kannst dein eigenes Fussballteam managen und die Topstars auf den Platz schicken – genau das bietet dir die 20 Minuten Fantasy League! Erstelle dein individuelles Dreamteam, zeig dein Gespür für Taktik und erklimme die Rangliste.Deine Spieler punkten basierend auf ihren realen Leistungen: Tore sorgen für Jubel und Extrapunkte, Rote Karten können hingegen teuer werden. Strategisches Denken ist gefragt, wenn du der oder die beste Manager*in werden willst.Spannung, Wettbewerb und grossartige Preise erwarten dich jeden Monat. Bist du bereit, die Herausforderung anzunehmen?Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

  • Millionensumme lügt nicht – FC Basel gelingt Erstaunliches

    Publiziert11. September 2025, 16:46Klarer Plan: Millionensumme lügt nicht – FC Basel gelingt ErstaunlichesZum dritten Mal in Serie macht der FC Basel im Sommer-Transferfenster Kasse und bleibt seiner Strategie treu. FCB-Sportchef Daniel Stucki ist glücklich darüber.In der Liga läuft es für den FC Basel. Zuletzt gewannen die Basler dank eines Treffers von Junior Zé auswärts gegen den FC Sion.SRFDarum gehtsDer FC Basel erzielt erneut einen Millionengewinn im Sommer-Transferfenster.Sportchef Daniel Stucki betont, dass sportliche Erfolge Vorrang vor finanziellen Gewinnen haben.Ziel des FC Basel sind die Verteidigung der beiden Titel und ein gutes Abschneiden in der Europa League.Bénie Traoré und Philip Otele bleiben bis mindestens Winter beim FC Basel, trotz vieler Angebote.Beim FC Basel läuft es finanziell. So hat der FCB zum dritten Mal in Folge das Sommer-Transferfenster mit einem Millionengewinn abgeschlossen. In anderen Worten heisst das: Das von FCB-Boss David Degen angepeilte Geschäftsmodell, durch Spielerverkäufe Einnahmen zu generieren, läuft wunderbar.Doch schauen wir uns die Zahlen einmal genauer an. Rotblau hat in diesem Sommer durch Transfers einen Gewinn von rund 7 bis 8 Millionen Franken erwirtschaftet. Auch wenn dies deutlich unter den Summen von 2024 (27 Millionen) und 2023 (19 Millionen) liegt, können Sportchef Daniel Stucki und Präsident Degen ein positives Fazit ziehen. Denn: Seit Degens Übernahme im Frühling 2021 summieren sich die Transfergewinne des FC Basel bereits auf über 73 Millionen Franken.Beim FC Basel stimmen die Finanzen.freshfocusDaniel Stucki: «Unser Ziel ist es, unsere beiden Titel zu verteidigen»Von 20 Minuten auf diese Millionensumme angesprochen, meint Stucki am Donnerstag in einer kleinen Medienrunde: «Per se ist es nicht mein erstes Ziel, Millionen zu erwirtschaften. Ich will ein gutes Kader haben, mit dem ich die Ziele erreichen kann.» Dann ergänzt er: «Aber natürlich ist es wichtig für den FC Basel, wirtschaftlich zu denken und Einnahmen zu generieren.»Und was sind diese angesprochenen Ziele? «Unser Ziel ist es, unsere beiden Titel zu verteidigen. Mit dem Kader, das wir haben, ist das sicher realistisch. In der Europa League wollen wir unter die besten 24 kommen und dort einen Schritt weiter machen», sagt Stucki vor dem Duell bei Leader Thun.Zur Erinnerung: Nach fünf gespielten Runden hat der FCB nach drei Siegen und zwei Niederlagen neun Punkte. «Es fehlen schon ein paar Punkte. Der Start ist solid, ich bin aber davon ausgegangen, dass wir das Auftaktspiel positiv gestalten», gibt Stucki zu. «Mit der Tendenz bin ich jedoch sehr, sehr positiv gestimmt. Gegen Thun muss es drei Punkte geben – das muss unser Anspruch sein.»FCB hatte Angebote für Bénie Traoré und Philip OteleWer für die Basler performen und dafür sorgen soll, dass sie den ersten Schritt Richtung Verteidigung des Doubles machen, sind unter anderem die Offensivspieler Bénie Traoré und Philip Otele. Die beiden lobt Stucki, verrät aber auch, dass der FC Basel in diesem Sommer «sehr, sehr viele Anfragen» für sie erhalten habe.Gemeinsam habe man dann aber entschieden, dass sie mindestens bis Winter am Rheinknie bleiben. Denn der FCB-Sportchef weiss auch: «Die Europa League ist für jeden Spieler eine grosse Chance, sich weiterzuentwickeln.» Bei einer entsprechenden Weiterentwicklung hiesse das auch, dass der FCB für die beiden dann die nächsten Transfermillionen erhalten würde.20 Minuten Fantasy LeagueStell dir vor, du kannst dein eigenes Fussballteam managen und die Topstars auf den Platz schicken – genau das bietet dir die 20 Minuten Fantasy League! Erstelle dein individuelles Dreamteam, zeig dein Gespür für Taktik und erklimme die Rangliste.Deine Spieler punkten basierend auf ihren realen Leistungen: Tore sorgen für Jubel und Extrapunkte, Rote Karten können hingegen teuer werden. Strategisches Denken ist gefragt, wenn du am Ende ganz oben landen willst.Spannung, Wettbewerb und grossartige Preise erwarten dich jeden Monat. Bist du bereit, die Herausforderung anzunehmen?Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

  • «Knallhart ausnutzen»: Shaqiri vor Millionen-Duell mit Kopenhagen

    Publiziert19. August 2025, 20:12Champions League: «Knallhart ausnutzen»: Shaqiri vor Millionen-Duell mit KopenhagenDer FC Basel empfängt im Hinspiel der Champions-League-Playoffs den FC Kopenhagen. FCB-Trainer Ludovic Magnin und Captain Xherdan Shaqiri sind angespannt, aber optimistisch.Darum gehtsDer FC Basel spielt im Champions-League-Playoff gegen den FC Kopenhagen.Trainer Ludovic Magnin sieht das Spiel als entscheidend für seine Karriere.Captain Xherdan Shaqiri betont die Wichtigkeit, Chancen konsequent zu nutzen.Kopenhagen ist stark in die Saison gestartet und ein ernstzunehmender Gegner.Heute trifft der FC Basel im St. Jakob-Park im Hinspiel der Champions-League-Qualifikation auf den FC Kopenhagen (21 Uhr – im Live-Ticker). Für Ludovic Magnin ist es eines der wichtigsten Spiele seiner Karriere als Trainer, wie er selber sagt. Schliesslich geht es um den millionenschweren Honigtopf der Königsklasse.Entsprechend gross ist der Druck gegen den dänischen Meister. «Wir spielen zu Hause und wollen Strom in die Luft bringen. Uns ist klar, dass es auf viele Faktoren ankommt – wir müssen eine Top-Leistung abrufen. Kopenhagen ist ein sehr guter Gegner, das zeigt schon ihre Statistik», sagt Magnin.Die Erfahrung eines Champions-League-SiegersKopenhagen ist mit vier Siegen aus fünf Spielen stark in die neue Saison gestartet, was auch Xherdan Shaqiri nicht entgangen ist. Der FCB-Captain hat zwar schon zweimal die Champions League gewonnen – mit Liverpool und Bayern München.Trotzdem bleibt er demütig und sieht das Duell gegen die Dänen als ein 50/50-Spiel: «Es wird auf Details ankommen.»Ein wichtiges Detail könnte sein, ob Shaqiri einen Manndecker kriegt. Das kümmert den 33-jährigen Basler aber herzlich wenig – und er sieht es gar als Vorteil, wenn er durch mögliche Fouls ein paar Freistösse rausholen kann: «Ich hoffe, dass die Bälle gut kommen.»Xherdan Shaqiri hebt den MahnfingerTrotz seiner Erfahrung und Lockerheit ist auch bei Shaqiri für einmal die Anspannung spürbar: «Ich werde alles tun und mit der Mannschaft konzentriert bleiben. Die Spiele sind auch für mich enorm wichtig. Ich denke, wir haben gute Chancen und müssen sie knallhart ausnutzen.»Seit der Generalprobe am Samstag im Cupspiel gegen Biel (6:1) habe er sich nur auf Kopenhagen fokussiert und sein Wissen auf das Team transferiert. «Internationale Spiele sind nochmal etwas anderes», sagt Shaqiri und hebt den Mahnfinger. «Wir müssen unser Spiel über zweimal 90 Minuten richtig aufziehen, nach vorne wie auch defensiv stark arbeiten.»Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.