
Similar Posts
FCB zieht gegen Étoile Carouge spät den Kopf aus der Schlinge
ByRSSKevin Carlos erlöst den FC Basel spät.SRFDie Szene des SpielsBis zur 84. Minute sieht es so aus, als würde der FC Basel an Étoile Carouge scheitern. Doch dann verwertet Joker Gabriel Sigua einen Prellball zum späten Ausgleich. Und damit nicht genug. Nicht mal eine Zeigerumdrehung später ist der Ball wieder drin. Dieses Mal setzt sich Kevin Carlos im Strafraum durch und trifft per Kopf. Kurz später stellt der FCB-Knipser auf 3:1-Endstand.Die SchlüsselfigurKurz nach der Pause kann sich Xherdan Shaqiri den Ball auf dem Penaltypunkt zurecht legen und scheitert an Signori Antonio, dem ehemaligen FCB-Goalie im Dress von Étoile Carouge. Es ist die auffälligste Aktion des Captains, ansonsten ist der 125-fache Nati-Spieler gegen den Dritten der Challenge League komplett abgemeldet.Die bessere MannschaftDer FC Basel spielt, wie ein Favorit spielt, der an einem Aussenseiter scheitert. Rotblau fehlt es an Tempo, Spielwitz und Präzision. Mit einem intensiven Schlussspurt schafft es das Team von Fabio Celestini das Cup-Aus abzuwenden. Wie sagt man so schön: Ein gutes Pferd springt nur so hoch, wie es muss.Grosser Jubel beim FCB: Kevin Carlos erlöst die Basler spät.Pascal Muller/freshfocusDas TribünengezwitscherFür Schiedsrichter Lionel Tschudi gab es während des Spiels im Stade de la Fontenette kein Auffangnetz oder doppelten Boden. Denn im Stadion des Challenge-Ligisten gibt es keinen VAR und so sind Tschudi und seine Assistenten im Cup-Viertelfinal auf sich gestellt. In der ersten Hälfte wäre der FCB wohl froh gewesen, hätte es einen VAR gegeben. Denn Rotblau wurde ein zumindest umstrittener Handelfmeter nicht gegeben.Die Tore55’ I 1:0 I Oscar Correia trifft mit einem herrlichen Distanzschuss.84’ I 1:1 I Gabriel Sigua kann für den FCB ausgleichen.85’ I 1:2 I Kevin Carlos steigt nach einer Schmid-Flanke am höchsten.88’ I 1:3 I Kevin Carlos schliesst trocken aus kurzer Distanz ab.So gehts weiterDer FC Basel trifft am Wochenende auf den FC Sion und versucht im Heimspiel wichtige Punkte im Meisterrennen einzusammeln. Étoile Carouge empfängt mit dem FC Vaduz den Tabellennachbarn.
Shaqiri-Zauber in Winterthur: Ex-Natistar brilliert bei FCB-Gala
ByRSSShaqiri war am Samstag nicht zu bremsen.freshfocusDie Szene des SpielsEs fällt uns schwer, bei der grossen Shaqiri-Show ein einziges unter den zahlreichen Highlights herauszustreichen. Wir entscheiden uns für die 67. Minute, in welcher der 33-Jährige einen Eckball direkt verwandelt. Weil Winterthur-Goalie Stefanos Kapino noch leicht dran ist, wird der Treffer (zumindest vorerst) als Eigentor gewertet. Trotzdem war die Aktion Shaqiris an Genialität und Frechheit nicht zu überbieten. Schon in der ersten Halbzeit versucht er, einen Eckball direkt zu verwandeln und scheitert noch am Lattenkreuz.Die SchlüsselfigurXherdan Shaqiri, ohne Wenn und Aber. Der Ex-Natistar sprüht gegen Winti von der ersten Sekunde an nur so vor Spielfreude und zaubert wie zu besten Zeiten. Beim 1:0 gibt Shaqiri mit einer präzisen Ecke den Assist zu Carlos’ Dosenöffner, beim 2:0 lanciert er Traoré mit einem Traumpass und für das 3:0 ist die Nummer 10 gleich selbst zuständig mit einem schönen Schlenzer. Beim 4:0 holt er sich den zweiten Assist ab und beim 5:0 dreht er eine Ecke direkt rein. Es ist der bis anhin beste Auftritt Shaqiris seit seiner Rückkehr nach Basel. Note 6! Das quittieren sogar viele Winti-Fans, als sie dem FCB-Star mit Applaus huldigen nach seiner Auswechslung in der 69. Minute.freshfocusDie bessere MannschaftDefinitiv der FC Basel. Rotblau zeigt auf der Schützenwiese einen reifen Auftritt und dominiert von A-Z. Mit dem dritten Sieg in Serie rutschen die Basler zumindest für eine Nacht auf Platz drei vor. Winterthur ist komplett überfordert und in der Verfassung Abstiegskandidat Nummer 1.Das TribünengezwitscherDie ersten paar Spiele im FCB-Trikot hatte Kevin Carlos noch etwas Anlaufschwierigkeiten, nun ist der Spanier definitiv in Basel angekommen. Im Schatten der grossen Shaqiri-Show liefert Carlos auch in Winterthur seine Leistung ab und markiert mit dem 1:0 nach dem Doppelpack gegen St. Gallen wieder einen Treffer für seine Farben.freshfocusDie Tore8.’ I 0:1 I Ecke Shaqiri, Kopfball Carlos und schon führt der FCB.25.’ I 0:2 I Shaqiri lanciert Traoré mit einem Traumpass. Der Ivorer vollstreckt stark.33.’ I 0:3 I Nach einer schlechten Winti-Abwehr landet der Ball bei Shaqiri, der die Kugel herrlich in die Maschen schlenzt.48.’ I 0:4 I Wieder liefert Shaqiri die Vorlage. Dieses Mal ist es Baró, der sein erstes FCB-Tor schiesst.57.’ I 0:5 I Shaqiri zirkelt einen Corner direkt rein.73.’ I 0:6 I Soticek macht 11 Minuten nach seiner Auswechslung mit einem schönen Schlenzer das halbe Dutzend voll.90.’ I 1:6 I In der letzten regulären Spielminute macht Schneider noch den Ehrentreffer für Winti.Der AusblickEine englische Woche steht an. Der FCB reist am Mittwoch nach Bern zum Kräftemessen mit Meister YB. Für Winti gehts zum FC St. Gallen in den Kybunpark.Das andere SpielAlvyn Sanches (Lausanne) erzielt das Tor zum 1:0.Pascal Muller/freshfocusAuf der Pontaise profitiert Lausanne-Juwel Alvyn Sanches schon in der zweiten Minute von einem bösen Schnitzer in der GC-Abwehr und bringt die Waadtländer mit 1:0 in Front. Nach ca. 20 Minuten kommen die Hoppers etwas besser in die Partie und versuchen mit Kampfgeist zum Erfolg zu kommen. Dies klappt aber nicht. Im Gegenteil: Mouanga erzielt in der Schlussphase nach einem Eckball noch das 2:0, bevor ein Penaltytreffer Lausannes den Endstand von 3:0 besiegelt.GC kommt dazwischen zwar noch zu einem Pfostenschuss, aber für Tore reicht es nicht. Der Rekordmeister verliert damit die dritte Partie in Serie, womit der Druck auf Trainer Marco Schällibaum weiter steigt. Die Hoppers empfangen nun als nächstes Lugano zuhause, für Lausanne gehts mit dem Kantonsderby in Yverdon weiter.
«Er hat Legendenstatus»: Shaqiri-Lob für FCB-Coach Celestini
ByRSSPubliziert1. Juni 2025, 19:31Nach Doublesieg: «Er hat Legendenstatus»: Shaqiri-Lob für FCB-Coach CelestiniOb Fabio Celestini auch in der nächsten Saison noch FCB-Trainer ist, bleibt offen. Von Xherdan Shaqiri gibts für den Doublesieger-Coach grosses Lob.Shaqiri traf im Cupfinal gegen Biel per Penalty.SRFDarum gehtsXherdan Shaqiri lobt FCB-Coach Fabio Celestini nach dem Doublesieg.Celestinis Zukunft als Trainer beim FC Basel ist ungewiss.Gerüchte über einen möglichen Abgang des Trainers kursieren.Celestini wird sich am Montag mit der sportlichen Führung des FCB beraten.War der Cupfinal gegen Biel das letzte Spiel von Fabio Celestini als FCB-Trainer? Möglich ist es, kursieren doch bereits seit geraumer Zeit Gerüchte um einen Abgang des Romands. Am Sonntag wollte sich Celestini bei der Pressekonferenz nach dem Cupsieg in Bern nicht aus der Reserve locken lassen.«Ich habe keine Angebote und keine anderen Überlegungen an andere Vereine», erklärte der frischgebackene Doublesieger. Man werde nun die Situation mit der sportlichen Führung des FCB analysieren und dann die beste Entscheidung für den Verein fällen. Am Montag trifft sich Celestini mit David Degen und Daniel Stucki zu Gesprächen. Dann dürfte man mehr über die Zukunft des Romands wissen.Fabio Celestini: Bleibt er in Basel?«Ich bin auch gespannt, was passiert», meinte derweil Xherdan Shaqiri, als er auf die offene Zukunft von Celestini angesprochen wurde. «Er hat auch etwas Grosses geleistet für den FC Basel diese Saison und wird für immer in den Geschichtsbüchern bleiben, egal was passiert», lobte der FCB-Captain seinen Trainer.«Er hat schon ein wenig einen Legendenstatus mittlerweile. Das mit dem Double haben nicht viele Trainer geschafft», erklärte Shaqiri. In der Tat holte Celestini am Sonntag das erst siebte Double in der Basler Vereinsgeschichte. «Ich hoffe natürlich, dass er bleibt. Aber wir wissen, wie das Fussballgeschäft ist, und müssen alles akzeptieren», so der Topscorer, der laut eigener Aussage ein sehr gutes Verhältnis mit Celestini pflege.20 Minuten Fantasy LeagueStell dir vor, du kannst dein eigenes Fussballteam managen und die Topstars auf den Platz schicken – genau das bietet dir die 20 Minuten Fantasy League! Erstelle dein individuelles Dreamteam, zeig dein Gespür für Taktik und erklimme die Rangliste.Deine Spieler punkten basierend auf ihren realen Leistungen: Tore sorgen für Jubel und Extrapunkte, rote Karten können hingegen teuer werden. Strategisches Denken ist gefragt, wenn du der oder die beste Manager*in werden willst.Spannung, Wettbewerb und grossartige Preise erwarten dich jeden Monat. Bist du bereit, die Herausforderung anzunehmen?Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.
«Es ist eins vor zwölf»: FCB-Präsident Degen fordert Reformen
ByRSSPubliziert13. September 2025, 12:02Nachwuchsförderung: «Es ist eins vor zwölf»: FCB-Präsident Degen fordert ReformenDavid Degen schlägt Alarm. Der Präsident des FC Basel fordert Reformen beim SFV und der Liga um die Entwicklung von Nachwuchstalenten zu sichern.Ein Treffer mitten ins Basler Herz: Das 1:0 von Kopenhagen im Rückspiel der Champions-League-Playoffs.SRFDarum gehtsDer FC Basel startet durchwachsen in die Saison mit neun Punkten aus fünf Spielen.Basel verpasst knapp die Champions League und spielt nun in der Europa League.Präsident David Degen sieht die Europa League als Chance für den FCB und den Schweizer Fussball.Zudem fordert er Reformen im Schweizer Fussball, insbesondere bei der Trainerausbildung.Der FC Basel legte einen Saisonstart hin, der mit dem Ausdruck «so lala» beschrieben werden kann. In der Super League hat man nach fünf Partien neun Punkte auf dem Konto. Den Einzug in die Champions League verpasste man gegen Kopenhagen knapp – jetzt spielt der FCB in der Europa League.Präsident David Degen gab ein ausführliches Interview, spricht unter anderem über das Verpassen der Champions League und stellt Forderungen an den Schweizer Fussballverband (SFV) und an die Liga.Europa League für Schweizer Clubs besserKopenhagen war eine halbe Nummer zu gross für den Schweizer Meister. Man schlug sich wacker, war im Rückspiel die bessere Mannschaft – trotzdem reichte es am Ende knapp nicht. «Die Königsklasse zu erreichen, wäre finanziell, aber auch fürs Prestige toll gewesen. Da ist aber auch das Gefühl, dass wir wohl einfach noch nicht so weit sind, um wirklich wieder zur Champions League zu gehören», so Degen.Sportlich und für den Uefa-Koeffizienten der Schweiz sei es vielleicht sogar besser, in der Europa League zu spielen – zumal der FCB attraktive Gegner zugelost bekommen habe.Das Champions-League-Abenteuer der Young Boys im letzten Jahr endete in einer Blamage mit null Punkten aus acht Spielen. In der Europa League dürften YB und der FC Basel bessere Chancen haben, etwas zu reissen.«Trainerausbildung in der Schweiz hinterfragen»Trotzdem hebt Degen den Mahnfinger. «Wir müssen in der Schweiz verdammt aufpassen, dass wir gegenüber Nationen, die eigentlich in unserer Bandbreite liegen, nicht den Anschluss verpassen. Ich glaube, da ist es nicht fünf vor, sondern bereits eins vor zwölf», erklärt er gegenüber den Tamedia-Zeitungen und denkt dabei zum Beispiel eben an Dänemark.Der Lösungsvorschlag des 42-Jährigen? Eine Reform beim SFV. «Beim Verband geht es um die Ausbildung des Nachwuchses und der Trainer. Bei der Entwicklung unserer Talente haben wir selbst im Vergleich zu kleineren Nationen Land verloren.» Auch bei der Trainerausbildung sieht er massiv Luft nach oben.«Und wenn ich sehe, dass man bei uns selbst als Nationalspieler im allerbesten Fall fünf Jahre benötigt, um als Trainer die Uefa-Pro-Lizenz zu erwerben, dann wundert mich das nicht.» Da müsse man die Trainerausbildung in der Schweiz hinterfragen. «Ich sage nichts gegen den einen oder anderen Trainerkurs. Aber ich sage: ein halbes, vielleicht ein ganzes Jahr – und Stempel aufs Papier», führt Degen aus.Ein guter Trainer sei ein Leader, der ein Gefühl im Umgang mit Menschen hat – «das hast du oder nicht.» Da könne man noch so viele Kurse in Bern besuchen. «Und zumindest die, die das haben, müsste man gezielt fördern und rasch voranbringen. Denn die brauchen wir – im Nachwuchs und bei den Profis.»Semiprofessionelle Challenge LeagueBei der Swiss Football League (SFL) forder der FCB-Präsident ebenfalls eine Reform. «Ich sehe in der Challenge League aktuell eine Handvoll Clubs, die das Potenzial für die Super League haben. Da geht es nicht nur um den Sport, sondern auch darum, wie es sich auf das Produkt auswirkt. Denn es gibt immer wieder Aufsteiger mit bescheidener Fanbasis, die der Super League und ihrer Attraktivität eher schaden als nützen.»Er wünsche sich allerdings keine geschlossene Super League. «Aber ich denke, die wirtschaftlichen Kriterien für eine Aufnahme in der Super League müssten strenger sein. Hinzu kommt, dass die Challenge League semiprofessionell betrieben werden müsste.» So, wie es jetzt sei, würden dort ganz viele ausländische Profis spielen, bei denen es nie für mehr reichen werde – «und es ist folglich zu wenig Platz für den Schweizer Nachwuchs, um sich zu entwickeln.»20 Minuten Fantasy LeagueStell dir vor, du kannst dein eigenes Fussballteam managen und die Topstars auf den Platz schicken – genau das bietet dir die 20 Minuten Fantasy League! Erstelle dein individuelles Dreamteam, zeig dein Gespür für Taktik und erklimme die Rangliste.Deine Spieler punkten basierend auf ihren realen Leistungen: Tore sorgen für Jubel und Extrapunkte, Rote Karten können hingegen teuer werden. Strategisches Denken ist gefragt, wenn du am Ende ganz oben landen willst.Spannung, Wettbewerb und grossartige Preise erwarten dich jeden Monat. Bist du bereit, die Herausforderung anzunehmen?
FCB holt österreichischen Nationalspieler
ByRSSYB verkündet am Sonntagabend den Transfer des rechten Verteidigers Ryan Andrews. Der englische U20-Nationalspieler (bisher 6 Einsätze) kommt vom FC Watford und hat bei YB einen Vertrag über vier Jahre bis im Sommer 2029 unterschrieben.Der 21-Jährige bestritt für die erste Mannschaft von Watford 96 Partien, wovon 87 Spiele (6 Tore, 4 Assists) in der Championship, der zweithöchsten Spielklasse Englands, waren. «Ryan Andrews hat seine Qualitäten in England eindrücklich unter Beweis gestellt. Er wurde bei Watford sehr gut ausgebildet und in der Jugend oft auch in der Offensive eingesetzt», sagt YB-Boss Christoph Spycher in einer Medienmitteilung der Berner.BSC YB«Seinen Drang nach vorn merkt man ihm gut an. Wir sind überzeugt, dass er noch nicht am Ende seiner persönlichen Entwicklung angelangt und bei uns am richtigen Ort ist, um seine nächsten Karriereschritte zu machen», so Spycher weiter. (flo)
Shaqiri verrät, was in den letzten Jahren das FCB-Problem war
ByRSSPubliziert28. April 2025, 04:38Interview: Shaqiri verrät, was in den letzten Jahren das FCB-Problem warXherdan Shaqiri spricht nach dem spektakulären 3:2-Sieg des FC Basel gegen Lausanne über Siegermentalität, Emotionen – und Partylaune.Das entscheidende Tor im Video.SRFDarum gehtsNach einem 3:2-Erfolg gegen Lausanne zieht der FC Basel in den Cupfinal ein.Xherdan Shaqiri lobt die Fans und die Moral des Teams.Shaqiri betont die Wichtigkeit des Glaubens an den Sieg und die Unterstützung der Fans.Xherdan Shaqiri ist bestens gelaunt, als er nach dem 3:2-Sieg nach Verlängerung im Cup-Halbfinal über Lausanne in die Mixed Zone kommt. Mit einem Grinsen auf den Lippen nimmt er sich viel Zeit für die Fragen.Xherdan Shaqiri, Sie sind nach Basel gekommen und haben gesagt, dass Sie Titel holen wollen. Jetzt würde ich sagen: Mit einer Hand sind Sie am Cup.Das ist so. Es war ein schwieriges Spiel heute, aber wir haben immer daran geglaubt und wir haben es geschafft. Es war ein tolles Spiel auf beiden Seiten. Am Schluss hatten wir einfach den besseren Willen. Am Ende haben eigentlich nur noch wir gespielt.Der FC Basel hat zweimal einen Rückstand aufgeholt. Das beweist die super Moral.Genau. Das zeigt die Winner-Mentalität: nie stoppen, obwohl wir auch immer wieder Rückschläge zu verkraften hatten. Wir haben bis zum Schluss an uns geglaubt. Die Fans haben uns natürlich auch gepusht. Wichtig war auch, dass wir gleich nach der Pause das Tor (1:1, d. Red.) geschossen haben.Auch ein Zeichen, dass die Mannschaft nochmals einen Schritt gemacht hat?Absolut. Wir haben das jetzt mehrmals bewiesen. Im Fußball ist es wichtig, mental stark zu bleiben. Das 2:1 darf uns beispielsweise nicht passieren, da muss die Kommunikation besser sein. Aber wir haben an uns geglaubt und prompt das 2:2 geschossen. Wir haben an uns geglaubt, wir müssen pushen. Das habe ich auch dem Team gesagt.FCB-Star Xherdan Shaqiri hatte einen wunderbaren Sonntagnachmittag.IMAGO/Sports Press PhotoWie stolz sind Sie auf die Mannschaft?Ich habe sehr Freude, alle haben Freude. Wenn man in den Cupfinal kommt, ist das harte Arbeit. Wir sind alle sehr stolz und natürlich wollen wir den Titel in Bern jetzt auch holen. Das wird ein schönes Spiel vor voller Hütte. Cupfinals sind immer speziell zu spielen.Ist Ihnen bewusst, dass Sie das Double holen können?Das ist Fakt, ja. Ich probiere alles, um mit dem FCB erfolgreich zu sein. Jetzt können wir uns aber erstmals auf die Liga konzentrieren. Mit Servette steht ein schwieriges Spiel bevor, aber mit dieser vollen Hütte können wir einen Schritt nach vorne machen.Was lief nach dem Schlusspfiff ab? Wie ist es in der Kabine?Ich war noch nicht (lacht) Ich musste Interviews machen. Es ist aber noch ruhig, habe ich das Gefühl. Ich muss Musik laufen lassen…Shaqiri grinst. Dann macht ihm die FCB-Mediensprecherin darauf aufmerksam, dass durchaus Musik in der Kabine laufe.Ah, es läuft? Ah, easy (lacht)Xherdan Shaqiri als neuer Papst?Pascal Muller/freshfocusWas würde der FC Basel ohne Ihre stehenden Bälle machen?Jetzt ist nicht die Zeit, um darüber zu sprechen. Ich weiss meine Qualitäten. Und diese muss man natürlich gut ausnutzen, aber das machen wir. Schön, dass mein Eckball zu einem Tor führte. Schade ist, dass mein Freistoss nicht reinging, aber da war der Lausanner Goalie einfach ein bisschen gross. Er hatte lange Arme (lacht).Wie feiern Sie jetzt?Ich geniesse es. Es ist schön, wenn man in den Cupfinal einzieht. Es ist auch eine Genugtuung für die ganzen letzten Jahre und der Lohn für unsere harte Arbeit. Aber wir sind eine Mannschaft, die hungrig ist und immer mehr will. Wir geniessen das jetzt und dann bereiten wir uns auf Servette vor. Wir bleiben am Boden, noch haben wir nichts gewonnen.Letzter Titel ist ein paar Jahre her. Was haben Sie gemacht, dass nun die Winnermentalität wieder da ist?Die Formel zu nennen, ist schwierig. Wenn das so einfach wäre … Wir reden viel miteinander. Im Training fängt es schon an, da will schon jeder alles gewinnen. Die Mannschaft muss daran glauben, dass man immer gewinnen kann. Das war, glaube ich, auch das Problem in den letzten Jahren. Es weht wieder ein anderer Wind. Wir sind wieder auf dem guten Weg erfolgreich zu sein.Haben Sie diese Mentalität schon gesehen, als Sie zum FC Basel kamen?Sicher muss man da einen Push geben. Ich habe ja gesehen, wie die Mannschaft ist. Vielleicht hat es auch 1–2 gebraucht wie mich, dass auf die Jungen geschaut wird. Aber wir reden wirklich oft miteinander – in guten und in schlechten Zeiten.20 Minuten Fantasy LeagueStell dir vor, du kannst dein eigenes Fussballteam managen und die Topstars auf den Platz schicken – genau das bietet dir die 20 Minuten Fantasy League! Erstelle dein individuelles Dreamteam, zeig dein Gespür für Taktik und erklimme die Rangliste.Deine Spieler punkten basierend auf ihren realen Leistungen: Tore sorgen für Jubel und Extrapunkte, rote Karten können hingegen teuer werden. Strategisches Denken ist gefragt, wenn du der oder die beste Manager*in werden willst.Spannung, Wettbewerb und grossartige Preise erwarten dich jeden Monat. Bist du bereit, die Herausforderung anzunehmen?Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.