Muttenzerkurve bleibt zum FCB-Saisonauftakt draussen

Die Muttenzerkurve hat ein Statement veröffentlicht, in dem sich die Fans von den Identitätskontrollen mittels Covid-Zertifikat und ID abwenden.

Ab kommender Saison, welche für den FCB am Donnerstag mit dem Qualifikationsspiel in der Conference League beginnt, dürfen wieder Fans ins Joggeli. Dies allerdings nur, wenn die Zuschauer ein Covid-Zertifikat vorweisen können. Dies zum Unmut der Muttenzerkurve: Der Abgleich des Zertifikats mit der persönlichen ID ist laut der Muttenzerkurve «vorbelastet».

«Bereits in der Vergangenheit waren ID-Kontrollen immer wieder Teil repressiver Massnahmen (Deanonymisierung, Fanpass, Kombitickets etc.) aus der Politik oder von den Behörden, welche von uns stets entschieden und erfolgreich bekämpft wurden. Dazu gehörten auch die Aufhebung von Stehplätzen, eine Sitzplatzpflicht oder das Verbot von Gästefans – alles Auflagen, welche im vergangenen Oktober im Rahmen der Pandemie verfügt wurden», ist einem am Montag veröffentlichten Statement zu entnehmen.

Forderungen für eine Rückkehr

Bereits im letzten September wehrte sich die Muttenzerkurve zusammen mit anderen Fangruppen aus der Schweiz gegen entsprechende Massnahmen. Da es bis jetzt für die Fans keine Besserung gegeben habe, sehe sich die Kurve gezwungen Forderungen für eine Rückkehr ins Stadion zu stellen.

«In diesem Kontext ist für uns alle Stand jetzt noch kein Entscheid möglich, ob wir als organisierte Fankurven auf Saisonstart hin ins Stadion zurückkehren oder unsere Mannschaften von ausserhalb unterstützen werden. Folgende Rahmenbedingungen sehen wir als Grundvoraussetzung, damit eine Rückkehr für uns überhaupt in Frage kommt:»

  • «Klare geografische (vorgelagert) und personelle Trennung von Zertifikats- und Sicherheitskontrolle»
  • «Schutz der Identität/Privatsphäre bei der Zertifikatskontrolle (Sichtschutz, keine Videoüberwachung)»
  • «Geöffnete Gastsektoren»
  • «Generell weiterhin niederschwelliger Zugang zu Test- und Impfmöglichkeiten sowie zum Zertifikat»

Keine Fans beim ersten Heimspiel

Während der Entscheid, beim ersten Spiel der Super League dabei zu sein oder nicht, also noch etwas im Raum steht, wird die Muttenzerkurve gegen den FK Partizani Tirana definitiv nicht im Stadion vertreten sein. Die UEFA hat für die Conference League eine Registrierung der Heimfans und ein geschlossener Gästesektor als Auflage erklärt. Dem möchten die organisieren Fans nicht nachkommen und werden das Team desshalb von ausserhalb unterstützen.

Der Beitrag Muttenzerkurve bleibt zum FCB-Saisonauftakt draussen erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Demarmels über den FCB: «Mir fehlt die Harmonie»

    Im FCB Total diskutierten wir über die vergangenen Spiele und blickten auf das Spiel in Luzern. Mit einem Sieg in Luzern könnte Rotblau plötzlich Dritter sein.
    In der Conference League zieht Rotblau mit dem Sieg gegen Pjunik in die nächste Runde ein. Für Erni Maissen ist die Pflicht erfüllt, mehr aber auch nicht: «Der FCB hat die Pflicht erfüllt. Aber in so einem schwachen Wettbewerb musste man dringend weiterkommen. Eigentlich hätte man in dieser Gruppe Erster werden müssen.» Ähnlich sieht es […]
    Der Beitrag Demarmels über den FCB: «Mir fehlt die Harmonie» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Die Metamorphose des heutigen FCB-Gegners

    Wenn der FCB heute auf den FC Lugano trifft, scheint die Favoritenrolle klar verteilt zu sein. Aber Achtung: Lugano ist nicht mehr das kleine Tessiner Team.
    Wirft man einen Blick auf die aktuelle Tabelle der Super League, zeigt sich für den einen oder anderen ein ungewohntes, vielleicht sogar überraschendes Bild: Lugano steht noch ungeschlagen auf dem zweiten Tabellenplatz. Nur gerade zwei Punkte trennen die Tessiner von der Spitze. Drei Plätze und Punkte dahinter befindet sich der FCB. Die aktuelle Super League-Tabelle. […]
    Der Beitrag Die Metamorphose des heutigen FCB-Gegners erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB plant keine weiteren Transfers diesen Sommer

    Im rotblauen Kader hat sich in diesem Sommer einiges getan. Kaderplaner Philipp Kaufmann kündigte am Freitag an, dass nun Ruhe einkehren soll.
    Jetzt sei der Kader komplett, teilte FCB-Kaderplaner Philipp Kaufmann am Freitag an einer Medienkonferenz mit. Zwar sei ein Abgang eines wichtigen Spielers solange das Transferfenster offen ist nie ganz auszuschliessen, aber es werde im restlichen Verlauf dieses Sommers sicherlich keine Massenabgänge mehr geben. Noch kein Angebot für Cabral Der grösste Wechselkandidat beim FCB ist Stürmer […]
    Der Beitrag FCB plant keine weiteren Transfers diesen Sommer erschien zuerst auf Telebasel.

  • «Wir haben alles in die Waagschale geworfen»

    Gut gespielt, tapfer gekämpft, aber am Ende gescheitert: Beim FCB ist die Enttäuschung nach dem Aus gegen Marseille gross. Es schwingt aber auch Stolz mit.
    «Es war alles angerichtet für einen richtig geilen Europacup-Abend». Viel passender als mit den Worten von Heinz Lindner kann man das Spiel des FC Basel gegen Olympique Marseille nicht auf den Punkt bringen. Aber am Ende habe es nicht sein sollen. «Jeder hat gekämpft und alles gegeben» Der FCB kann sich nach der erneuten 1:2-Niederlage […]
    Der Beitrag «Wir haben alles in die Waagschale geworfen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB-Spezialsendung: «Zurück auf Anfang»

    Das Jahr 2020 des FC Basel findet ein Ende. Wir blicken nochmals zurück auf die rotblauen Momente in unserer Spezialsendung «Zurück auf Anfang».
    Ein einzigartiges, komisches, nervenaufreibendes, unruhiges, europäisch zwar erfolgreiches, aber national ernüchterndes Jahr geht für den FC Basel in diesen Tagen zu Ende. Leere Ränge in den Schweizer Stadien. Es ist das Bild, dass sich in die Gedächtnisse der Fussball-Fans eingebrannt hat. Es ist ein Symbolbild für die aktuelle Situation im Sport. Im Fussball. Und ganz […]
    Der Beitrag FCB-Spezialsendung: «Zurück auf Anfang» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Pajtim Kasami: «Heute war es eine Katastrophe»

    Der FCB verliert nach sieben Jahren wieder einmal im Joggeli gegen den FCZ. Nach der Partie finden die Spieler klare Worte für den ungenügenden Auftritt.
    Der FC Zürich ringt den FCB im Joggeli gleich mit 1:4 nieder. Nach einem 0:0 zur Pause war vom FCB in der zweiten Halbzeit nur wenig zu sehen. Spieler und Trainer sind nach der Niederlage sichtlich enttäuscht. Kasami entschuldigt sich «Wenn man das Spiel analysiert, bringt es jetzt auch nichts mehr. Wir hatten in der […]
    Der Beitrag Pajtim Kasami: «Heute war es eine Katastrophe» erschien zuerst auf Telebasel.