Ein frech aufspielender FC Basel verlangt Olympique Marseille alles ab, steht am Ende aber mit leeren Händen da. Rotblau scheidet aus der Conference League aus.

Es lag eine weitere magische Nacht in der Luft an diesem Donnerstagabend im Joggeli. Eine würdige Affiche mit einer grossen Choreo der Muttenzerkurve, ein lautstarkes Publikum und ein FC Basel, der von Beginn weg frech nach vorne spielte. Die Basler versteckten sich von der ersten Minute an nicht und glaubten an ihre Chance.

Zwar kam Marseille früh zu einer ersten Torchance, auf Goalie Heinz Lindner konnte sich Rotblau aber einmal mehr verlassen. Der FC Basel stand defensiv deutlich solider als noch zum Monatswechsel bei den Spielen gegen St. Gallen und den FC Zürich. Die Basler konnten sich selbst mit einem Angriff über den schnellen Flügel Liam Millar (13. Minute) eine vielversprechende Torgelegenheit herausspielen.

Und als Marseille nach einem notgedrungenen Foul durch FCB-Verteidiger Wouter Burger nach einer guten halben Stunde zu einem eindeutigen Penalty kam, begannen wohl die grössten Pessimisten im St. Jakob-Park an eine magische Wende für Rotblau zu glauben: Amine Harit vergibt vom Punkt, weil Lindner den Ball aus der unteren linken Ecke kratzt, und der Nachschuss fliegt übers Gehäuse. Ab da war dieses grosse europäische Spiel im Joggeli so richtig lanciert.

Der FCB spielte eine konzentrierte erste Halbzeit und war gegen dieses grosse Marseille keineswegs chancenlos. Im Wissen, dass ein Tor für die Verlängerung und deren zwei sogar zum direkten Einzug in die Viertelfinals der Conference League reichen. Ersteinmal ging Rotblau aber mit einem 0:0 in die Kabine.

(Bild: Keystone)

Die zweite Halbzeit begann ähnlich furios, wie die erste verlaufen war: Marseilles Pol Lirola zog einen scharfen Schuss übers Tor von Heinz Lindner. Ebenso kam der FCB durch einen satten Schlenzer von Wouter Burger zu einer guten Gelegenheit. Nachdem Lindner nach einer guten Stunde einmal mehr einen Marseille-Schuss parieren musste, lenkte Dan Ndoye das Spiel in rotblaue Bahnen: Er köpfte eine lange Flanke von Sebastiano Esposito zum 1:0 ein. Der FCB hatte sein Tor, das Joggeli kochte zum Hexenkessel hoch.

Basel war in der Folge bestrebt, gleich den Doppelschlag zu erzielen. Marseille-Trainer Moya Sampaoli reagierte und brachte mit Arek Milik einen grossgewachsenen Sturmtank.

Es war dann aber Cengiz Ünder, der in der 74. Minute im Basler Strafraum völlig blank stand und per Volley zum 1:1 ausglich. Die Basler Träume vom Weiterkommen wurden damit stark gedämpft. Das Spiel wurde in der Folge ruppiger, Marseille versuchte Tempo rauszunehmen und hinten nichts mehr zuzulassen. FCB-Trainer Abascal versuchte mit Matias Palacios für Taulant Xhaka und Liam Chipperfield für Stürmer Fedor Chalov nochmal Schwung und Kreativität ins Basler Spiel zu bringen. Ein leidenschaftlicher FCB kämpfte, biss und kratzte; das Publikum peitschte die Mannschaft nochmals nach vorne. In einen weiteren Treffer konnten die Basler ihre Bemühungen aber nicht mehr ummünzen.

(Bild: Keystone)

Vielmehr wurde es kurz vor Schlusspfiff für Rotblau brutal: Valentin Rongier schliesst einen Marseille-Angriff eiskalt ab und bricht dem FCB mit seinem Tor in der Nachspielzeit das Genick.

Die europäische Reise endet für den FC Basel damit auf bittere Art und Weise in den Achtelfinals. Bitter, weil der FCB in den beiden Spielen gegen das grosse Marseille durchaus Chancen auf ein Weiterkommen hatte. Insbesondere im Rückspiel trat Rotblau mutig und selbstbewusst auf. Und zeigte, dass mit Basel in Europa weiterhin zu rechnen ist

Der Beitrag Mutiger FCB belohnt sich gegen Marseille nicht erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Sforza: «Corona spielt den Kleinen in die Karten»

    Ciriaco Sforza spricht vor dem Spiel am Sonntag über die Corona-Situation beim FCB. Gegner Lugano profitiere von der Pandemie.
    Am Sonntag mit Sicherheit nicht dabei ist FCB-Goalie Djordje Nikolic. Er muss noch bis nächste Woche in Serbien in Quarantäne bleiben. Nicht sicher ist, ob Jasper van der Werff und Silvan Widmer am Sonntag dabei sind. Das wird Ciriaco Sforza heute zusammen mit ihnen entscheiden: «Für mich ist die Gesundheit das A und O. Wenn […]
    Der Beitrag Sforza: «Corona spielt den Kleinen in die Karten» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Valentin Stocker: «Das nervt total»

    Der FC Basel kommt gegen den FC Luzern nicht über ein Remis hinaus. Rotblau kann sogar glücklich sein, nicht verloren zu haben.
    Der FC Basel muss sich gegen den FC Luzern mit einem Unentschieden begnügen – und das zuhause. Rotblau benötigte Glück und einen überragenden Heinz Lindner im Tor, um überhaupt etwas Zählbares aus diesem letzten Spiel vor der Nati-Pause mitzunehmen. Alte Probleme Klar ist FCB-Kapitän Valentin Stocker nicht zufrieden: «Wir sind unzufrieden mit dem Punkt. Wir […]
    Der Beitrag Valentin Stocker: «Das nervt total» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB trifft auf starkes St. Gallen

    Nach dem Unentschieden gegen die Young Boys trifft der FC Basel am Sonntag auswärts auf den FC St. Gallen.
    Der FC Basel ist seit fünf Ligaspielen ungeschlagen, die Formkurve zeigt wieder etwas nach oben. Der FC St. Gallen hat aber eine noch steilere Formkurve. In diesem Jahr haben die Ostschweizer noch kein Spiel verloren und so ist der FCSG das beste Schweizer Team im Jahr 2022. Maissen ist zuversichtlich Es wird also ein nächster […]
    Der Beitrag FCB trifft auf starkes St. Gallen erschien zuerst auf Telebasel.

  • Valentin Stocker beim FCB suspendiert

    Der nächste Knall beim FCB: Valentin Stocker wurde als Kapitän und Spieler suspendiert.
    Diese Nachricht schlägt ein wie eine Bombe. Valentin Stocker wird per sofort von all seinen Aufgaben abgezogen und beim FCB suspendiert. Bereits im Verlauf des Montagmorgens machten Gerüchte über eine Freistellung die Runde auf den sozialen Medien. Keine Verletzung Die rotblaue Identifikationsfigur fehlte zuletzt gegen Lausanne und St. Gallen wegen einer angeblichen Verletzung. Nun folgt […]
    Der Beitrag Valentin Stocker beim FCB suspendiert erschien zuerst auf Telebasel.

  • Patrick Rahmen: «Es ist schwierig die erste Elf aktuell auszusuchen»

    Der FC Basel kann sich souverän gegen Partizani durchsetzen und steht in der nächsten Runde der Conference League-Qualifikation.
    Es war ein heisses Spiel in Tirana für den FCB. Jedoch nicht aus sportlicher Sicht. Denn Rotblau hatte auch das Rückspiel gegen FK Partizani jederzeit unter Kontrolle. Die Folge: Das souveräne Weiterkommen in die nächste Runde in der Conference League-Qualifikation. Die Qual der Wahl Es waren eher die Temperaturen weit über 30 Grad am Abend, […]
    Der Beitrag Patrick Rahmen: «Es ist schwierig die erste Elf aktuell auszusuchen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total nach der Niederlage gegen YB

    Rotblau zeigte am Sonntag gegen YB eine ansprechende zweite Halbzeit, trotzdem verlor der FCB 1:3. Die Partie ist das Hauptthema im FCB Total.
    Unter der Woche gab Rotblau eine 2:0-Führung gegen Zalgiris aus der Hand und spielte nur unentschieden, und auch am Sonntag sah es nach der ersten Halbzeit gegen YB überhaupt nicht gut aus: Mit 0:2 musste Rotblau in die Kabine. In der zweiten Halbzeit war der FCB aber klar besser und kam noch zum Anschlusstreffer.  Kurz […]
    Der Beitrag FCB Total nach der Niederlage gegen YB erschien zuerst auf Telebasel.