FCB-Materialwart Roger Eglin geht mit dem FC Basel in seine 24. Saison. Wir haben ihn begleitet.

Ohne ihn würden die Spieler ohne Material und Bälle auf dem Platz stehen, die Rede ist von Materialwart Roger Eglin. Seit dem 1. Januar 1999 ist er Materialwart der ersten Mannschaft des FC Basel. Eglin hat in diesen Jahren mehrere Trainer und mehrere hundert Spieler beim FCB überlebt. Dazu durfte er bisher ganze zwölf Meistertitel und acht Cupsiege miterleben.

Der 52-Jährige geniesst seine Rolle neben dem Platz, deshalb gibt er auch nicht oft Interviews. Für uns machte er aber vor dem Testspiel gegen Greuther Fürth wieder einmal eine Ausnahme: «Etwa alle fünf Jahre sage ich wieder einmal zu. Für mich sollen aber die Spieler im Vordergrund stehen und nicht ich.»

Früher Fan, heute Materialwart

Eglin war früher ein ganz normaler Fan, der mit seinen Kollegen oft die Spiele besuchte. Durch einen Freund ist er dann schliesslich zum FCB gekommen: «Ich habe einen Kollegen, der ab und zu etwas beim FCB mitgeholfen hat und dann hat er mir gesagt, dass das doch etwas für mich wäre und seither bin ich hier», sagt er stolz.

Einen besseren Job als seinen jetzigen könnte er sich nicht vorstellen, sagt er. «Ich bin einer, der gerne draussen ist und hier ist man fast nur draussen. Ich konnte hier mein Hobby zum Beruf machen.»

Die Spieler und der Job halten ihn jung

Als er 1999 beim FCB anfing, war er gleich alt wie die Spieler, da war es auch normal, dass er mit ihnen um die Häuser zog. Mittlerweile könnte er aber der Vater der Spieler sein. Trotzdem hat er mit allen Spielern auch heute noch eine gute Beziehung: «Ich habe ein sehr gutes Verhältnis mit den Spielern. Wir machen oft gegenseitig Sprüche, da bleibt man auch automatisch jung.», sagt er.

Und wenn mal einer nicht zufrieden wäre mit Eglins Job, könne er die Wäsche selber machen, scherzt er.

Vor allen anderen im Stadion

Vor den Spielen ist Eglin zwei bis zweieinhalb Stunden vor Anpfiff im Stadion. Er legt den Spielern die Ausrüstung bereit, sprich Trikots, Hosen, Stulpen, Fussballschuhe und Schienbeinschoner. Danach legt er auf dem Platz die Bälle aus und legt die Hütchen so hin, wie es der Trainer gewünscht hat.

Für das Testspiel gegen Fürth hatte die Mannschaft keine Kabine zur Verfügung gestellt bekommen, deshalb legte er die Trikots im Fitnesszelt am Boden aus. Dafür schaut er aufs Matchblatt, wer dabei ist und wer nicht. Zuerst legt er die Torwart Trikots aus und danach angefangen bei der Nummer 99 von Chalov bis runter zu der Nummer 3 von Katterbach. Am Schluss zählt er alles nochmals durch: «Jetzt habe ich gemerkt, dass ich eine Nummer vergessen habe.», merkt er. Er weiss aber schnell, dass es sich um die Nummer 15 von Adriano Onyegbule handelt. Bei neuen Spielern kann das aber gut einmal passieren.

Gut eingespieltes Team

Früher hat Eglin den Job alleine gemacht, doch alles wurde mit der Zeit immer grösser. Deshalb bekam er vor zwei Jahren Unterstützung in Person von Stefan Motscha. Eglin ist froh, dass ihm der Klub diese Unterstützung zur Seite gestellt hat. Die beiden seien seit Beginn ein gut funktionierendes Team: «Mit den Jahren wurde natürlich alles grösser. Heute könnte ich das alles nicht mehr alleine machen aber zu zweit ist es völlig machbar. Bei uns hat jeder seine Aufgaben. Stefan macht beispielsweise das Trinken bereit während ich die Bälle pumpe. Das hat sich so eingespielt und funktioniert super.»

Viele Reisen, eine prägende Erinnerung

In seinen Jahren beim FCB war er auch auf jeder internationalen Reise mit dabei. Die Europa League Reise nach St. Petersburg ist ihm noch heute speziell in Erinnerung: «In St. Petersburg mussten wir notlanden weil das Fahrwerk nicht eingefahren werden konnte. Danach mussten wir fünf oder sechs Stunden auf ein neues Flugzeug warten. Es war etwas komisch was da abging. Die russischen Behörden wollten sogar von den Piloten die Visen sehen obwohl sie ja nicht einmal aus dem Flieger ausgestiegen sind, das war ein Cabaret.»

Eglin wünscht sich Nordirland

Der FCB will natürlich auch diese Saison wieder europäisch spielen. Eglin hofft auf Gegner, die aus Ländern kommen in den er noch nie war: «Ich freue mich immer wenn wir in ein neues Land gehen können. In der Quali könnten wir jetzt auf ein Team aus Gibraltar oder Nordirland treffen. In Gibraltar war ich bereits einmal mit Romain Crevoisier (ehem. Torwarttrainer). Da waren wir auf dem Affenhügel und in einem Pub aber in Nordirland war ich noch nie also hoffe ich, dass uns die Reise dorthin führt.»

Auf die Frage, wie lange er seinen Job noch ausüben möchte antwortet er fast schon philosophisch: «Solange ich gesund bin und es mir gut geht mache ich diesen Job. Aber vor allem mit Wetter wie in diesem Sommer bin ich wunschlos glücklich in diesem Job.»

Der Beitrag Materialwart Roger Eglin: Ein Leben für den FCB erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Cömert: «Es macht mich schon extrem stolz einfach dabei zu sein»

    Das Finalspiel der Gruppenphase gegen die Türkei wollte man eigentlich vermeiden. Ein spezielles Spiel ist es vor allem für FCB-Spieler Eray Cömert.
    Der FCB-Innenverteidiger wurde in Basel geboren, hat aber auch türkisch-stämmige Vorfahren. Das macht das Schicksalsspiel gegen die Osteuropäer für den Schweizer Nati-Spieler Eray Cömert speziell. Von der Türkei erwartet der 23-Jährige einiges, wie er gegenüber Telebasel noch vor dem Nati-Zusammenzug erzählte. Beide Teams unter den Erwartungen «Die Türkei ist eine extrem junge und talentierte Mannschaft. […]
    Der Beitrag Cömert: «Es macht mich schon extrem stolz einfach dabei zu sein» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB-Absturz nach der Pause gegen Lugano

    Eine Woche nach dem Heimsieg gegen Luzern setzte es für den FCB die nächste Niederlage ab: 1:2 in Lugano – und das trotz Pausenführung.
    Eine ansprechende Halbzeit reichte dem FC Basel nicht, um in Lugano die vierte Auswärtsniederlage in Folge zu verhindern. Er führte zur Pause dank dem Fehler von Luganos Keeper Noam Baumann und dem Kopfball von Liga-Topskorer Arthur Cabral 1:0, doch sackte die Leistung in den zweiten 45 Minuten weit in den ungenügenden Bereich ab. Dass der […]
    Der Beitrag FCB-Absturz nach der Pause gegen Lugano erschien zuerst auf Telebasel.

  • Patrick Rahmen: «Nächstes Mal stehe ich draussen wie ein Pfarrer»

    FCB-Cheftrainer Patrick Rahmen kann seinen Platzverweis gegen Luzern nicht nachvollziehen. Es war nicht die einzige fragwürdige Entscheidung des Unparteiischen.
    Die Ereignisse überschlagen sich in der 84. Minute. FCB-Stürmer Darian Males geht nach einem klaren Foulspiel unmittelbar vor den Augen seines Trainers zu Boden. Das Knie des Gegners bekommt er an den Kopf geknallt. Schiedsrichter Lukas Fähndrich lässt das Spiel aber weiterlaufen und der FC Luzern kommt zu seiner besten Ausgleichschance. Diese Situation verärgert Cheftrainer Patrick […]
    Der Beitrag Patrick Rahmen: «Nächstes Mal stehe ich draussen wie ein Pfarrer» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Sforza nicht zufrieden: «Wir haben zwei Punkte verschenkt»

    Der FCB verspielt seine 2:0 Pausenführung innert wenigen Minuten und muss sich schliesslich mit einem Unentschieden zufrieden geben.
    In der ersten Hälfte hatte Rotblau die Partie im Griff und ging mit einer 2:0-Führung in die Pause. Nach dem Seitenwechsel ein komplett anderes Bild: Es spielte nur noch Sion und die Sittener konnten kurz nach der Halbzeit ausgleichen. Danach hätte das Spiel auf beide Seiten kippen können. Sforza: «Ein gerechtes 2:2» Ciriaco Sforza zieht […]
    Der Beitrag Sforza nicht zufrieden: «Wir haben zwei Punkte verschenkt» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total in der Natipause mit Erni Maissen

    Es ist Natipause und viele Spieler von Rotblau sind mit ihren Nationalmannschaften unterwegs. Das ist Thema in der Sendung FCB Total mit Erni Maissen.
    Fabian Frei unterliegt mit der Schweiz im Wembley gegen England knapp mit 1:2. Liam Millar und seine Kanadier qualifizieren sich nach 36 Jahren Absenz wieder für eine WM, während für Heinz Lindner der WM-Traum geplatzt ist. Die FCB-Spieler erleben auch in der Natipause emotionale Momente. Die Nicht-Nationalspieler bestritten am Donnerstag ein Benefizspiel beim Karlsruher SC, […]
    Der Beitrag FCB Total in der Natipause mit Erni Maissen erschien zuerst auf Telebasel.

  • Eray Cömert wechselt zu Valencia

    Der Innenverteidiger Eray Cömert (23) wechselt wie erwartet vom FCB zu Valencia in die spanische La Liga. Er unterschrieb einen Vertrag über viereinhalb Jahre.
    Beim FCB, wo er seit 2009 die Nachwuchs-Abteilung durchlief, war Cömert in der ersten Saisonhälfte der Super League nur in 9 von 18 Spielen zum Einsatz gekommen. Seine letzte Partie in der Meisterschaft absolvierte er am 17. Oktober. Für die Schweiz hat Cömert sieben Länderspiele bestritten, das letzte bei Murat Yakins Debüt Ende August in […]
    Der Beitrag Eray Cömert wechselt zu Valencia erschien zuerst auf Telebasel.