Die FCB-Fans protestieren gegen die aktuelle FCB-Führung. Spruchbanner fordern den Rücktritt. Wogen, die nur noch durch Dialog geglättet werden können.

Die FCB-Fans verschaffen ihrem Unmut Luft. Die jüngsten Fehler der FCB-Führung haben das Fass zum Überlaufen gebracht. Nun soll sie geschlossen zurücktreten. Spruchbanner der Fans zieren die Stadt und auch das Land. Die Fronten scheinen verhärtet. Auch weil von Seiten des Vereins zu viel versäumt wurde.

Kein Diskurs mit den Fans

«Es spricht niemand mit niemandem. Es scheint so, als wäre man aus Sicht des Vereins auch nicht bereit, sich mit den Fans zusammenzusetzen», so FCB-Legende Erni Maissen. Die Forderungen nach Rücktritt seien dann aber doch übertrieben: «Ich finde das nicht richtig. Ich kenne keinen Verein, bei dem auf solche Forderung eingegangen wäre. Aber da ist der Ausspruch der Fans, dass sie nicht zufrieden sind. Eine Versöhnung scheint schwierig».

Die Debatte die nun via Banner ausgetragen wird, greift tiefer als die simple Kritik an eSports oder der Beteiligung an Chennay City in Indien. «Man ist nicht nur mit dem Sportlichen nicht zufrieden. Es ist klar, dass dann von der Fan-Seite immer mehr Druck kommt. Diese Unmutsbekundungen kommen nicht von ungefähr», so Erni Maissen.

Mangelndes Fingerspitzengefühl

Sportlicher Erfolg alleine wird aber den aktuellen Disput nicht mehr kitten können. Das sieht auch FCB-Fan Steve Fischer so: «Daran lag es auch nicht in erster Linie. Die Mannschaft war nie das Thema. Es passt obendurch einfach nicht. Einerseits sagt man immer, die Fans seien wichtig. Man suche den Dialog. Man wolle die Fans im Boot haben. Gespürt hat man das nie».

Diesbezüglich hat der FCB als Verein auch das nötige Fingerspitzengefühl vermissen lassen. «Man muss aufpassen, was man da in Richtung Fans sagt. Ein Fussballverein ohne Fans hat keine Chance auf Erfolg. Es braucht die Fans, die die Spieler antreiben. Die das Stadion füllen und Geld einbringen. Aber es muss alles zusammenpassen. Ich verstehe es nicht, wenn man die Fans dann als Nebensächlichkeit taxiert», findet Erni Maissen.

Der Dialog muss her

Die Fans fühlen sich vom Verein im Regen stehen gelassen. Die Begegnung auf Augenhöhe geschieht im Gegensatz zu damals unter der alten Führung nicht mehr. «Unter Bernhard Heusler hat der Dialog stattgefunden. Man zusammen geredet und ein Bier getrunken. Da hast du dann auch den Bezug zueinander. Der Austausch passierte», so Steve Fischer weiter. Zahlreiche Anläufe, Kontakt mit der aktuellen FCB-Führung aufzunehmen versandeten. Steve Fischer: «Man kommt ja gar nicht an diese Personen heran».

Die Frage, die sich nun stellt: War es das nun vorerst von den Protesten? Oder werden diese noch stärker? «Es ist einfach vieles kaputt, dessen man sich wieder annehmen muss. Irgendwann wird der Punkt kommen, an dem man das nicht mehr flicken kann. Abwarten und den Start der Saison anschauen, wäre falsch. Man muss den Dialog suchen. Es wird schwierig, das wieder geradezubiegen», so Erni Maissen.

Der Beitrag «Man muss den Dialog mit den Fans suchen» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • FCB muss für Europa-Abenteuer 3’426 Kilometer reisen

    Am Donnerstag startet Rotblau in die Conference League-Gruppenphase. Doch zuerst muss sich Rotblau auf eine lange Reise machen.
    Im ersten Conference League Gruppenspiel trifft der FC Basel auswärts in Baku auf den FK Qarabağ. Heute Mittwoch reist der rotblaue Tross nach Aserbaidschan. Die Hauptstadt Baku liegt 3’426 Kilometer Luftlinie von Basel entfernt. Die Reise dauert etwa fünf Stunden, dazu kommen noch zwei Stunden Zeitverschiebung. Ein Katzensprung im Vergleich mit Almaty Trotz dieser längeren […]
    Der Beitrag FCB muss für Europa-Abenteuer 3’426 Kilometer reisen erschien zuerst auf Telebasel.

  • Guillermo Abascal will kontrollierten Fussball sehen

    Nach der Niederlage im Klassiker will der FC Basel wieder auf die Siegesstrasse zurückkehren. Zu Hause empfängt Rotblau am Donnerstag den FC St. Gallen.
    Nach dem Spiel am Sonntag gegen Zürich waren einige Fans enttäuscht, dass der Ur-Basler Taulant Xhaka über die vollen 90 Minuten auf der Bank sass. Sein Bruder Granit konnte dies ebenfalls nicht nachvollziehen und schoss auf Instagram gegen die Klub-Führung. Im Team sei dieser Vorfall aber kein Thema gewesen, sagt FCB-Trainer Guillermo Abascal: «Über den […]
    Der Beitrag Guillermo Abascal will kontrollierten Fussball sehen erschien zuerst auf Telebasel.

  • Ciriaco Sforza: «Wir müssen von Spiel zu Spiel sehen»

    Ein neuer Trainer bedeutet: neues System, neue Taktik, neue Vorgaben. Dumm nur beim FCB: Die Saison läuft bereits und man hat sich noch nicht gefunden.
    Das waren noch Zeiten: Die Saison endet im Mai und beginnt Ende Juli wieder. Als neuer Trainer hat man wochenlang und während eines Trainingslagers Zeit, seine Ideen und Vorstellungen ins Team einzubringen. Diese einzustudieren und einzubläuen. In Zeiten von Corona ist alles anders. Schwere Köpfe Ciriaco Sforza ist dementsprechend nicht zu beneiden. Der Aargauer hatte […]
    Der Beitrag Ciriaco Sforza: «Wir müssen von Spiel zu Spiel sehen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total mit Reto Baumgartner

    Reto Baumgartner kann und soll Nachfolger von Bernhard Burgener als FCB-Präsident werden. Er ist zusammen mit Erni Maissen im Studio.
    Während der FC Basel aufgrund Corona im Team keine Spiele aktuell absolvieren kann, fokussiert sich das Interesse auf die nahende GV von Rotblau. Reto Baumgartner soll Nachfolger von FCB-Präsident Bernhard Burgener werden. Der ehemalige FCB-Spieler stellt sich an der schriftlichen Generalversammlung im November zur Wahl. Wie sieht der ehemalige Verteidiger von Rotblau seine Chancen? Wer […]
    Der Beitrag FCB Total mit Reto Baumgartner erschien zuerst auf Telebasel.

  • Das erste Saisonziel vor Augen

    Die letzte Hürde des FC Basel auf dem Weg in die Europa League-Playoffs lautet ZSKA Sofia. Eine Hürde, die übersprungen werden muss.
    Wenn der FC Basel am 1. Oktober 2020 auf ZSKA Sofia trifft, dann geht es mehr als nur um den Einzug in die Europa League. Nochmals mindestens sechs Partien auf europäischem Parkett. Es geht um das Erreichen oder Verpassen des ersten Saisonziels unter Trainer Ciriaco Sforza. Neben den Erreichen des nationalen Cupfinals und dem Mitmischen […]
    Der Beitrag Das erste Saisonziel vor Augen erschien zuerst auf Telebasel.

  • Was bedeutet das abgesagte Spiel für den FCB?

    Aufgrund einer Corona-Infektion muss die ganze Mannschaft vom FCB in Quarantäne. Was dies für Rotblau nun bedeuten wird, ist noch offen.
    Der Match vom Sonntag FCB gegen FCZ muss verschoben werden, da sich ein FCB-Spieler mit dem Coronavirus infiziert hat. Die ganze Mannschaft wurde am Samstagabend noch auf das Coronavirus getestet, dabei hatte ein Spieler ein positives Ergebnis. Dies ist nun bereits der dritte Spieler beim FCB, der sich innert kurzer Zeit mit Covid-19-Virus infizierte. Da […]
    Der Beitrag Was bedeutet das abgesagte Spiel für den FCB? erschien zuerst auf Telebasel.