Maissen vor Klassiker: «Das Spiel muss wie ein Cupfinal sein!»

Der Sieg gegen den FC Luzern und der bevorstehende wichtige Klassiker gegen den FCZ waren die Themen in der Sendung FCB Total.

Nach drei Unentschieden in Serie kann der FCB endlich wieder gewinnen. Das 3:0 scheint aber auf den ersten Blick deutlicher als es wirklich war: «Das Resultat ist gut, 3:0 ist schlussendlich eine klare Sache. Das blöde am Ganzen ist eigentlich, dass Luzern mehr vom Spiel hatte und vor allem auch mehr Torchancen. Basel hatte Glück, dass Luzern so fahrlässig mit den Chancen umgegangen ist. Nun liegt es am Trainer sich zu hinterfragen wieso man so viele Torchancen zulässt. Gegen Zürich darf das dann nicht passieren.», sagt FCB-Experte Erni Maissen.

Schlussendlich habe die individuelle Klasse den Unterschiede gemacht, sagt FCB-Legende Massimo Ceccaroni: «Luzern war sehr offensiv ausgerichtet. Bei ihnen hat halt ein bisschen das Glück gefehlt und dazu war Lindner halt auch wieder überragend. Wenn Luzern die Tore macht könnte das Spiel dann kippen. Aber der FCB hat die Tore dann noch gemacht und das hat dann schon gezeigt, dass der FCB mehr Konstanz und Individualität im Spiel hat.»

Stocker macht die 100 voll

Man of the Match war Captain Valentin Stocker. Ihm gelangen gleich zwei Treffer. Das erste Tor war sein insgesamt 100. im rotblauen Dress. Er feierte es indem er das Trikot auszog und schon nach drei Minuten gelb abholte: «Das Tor macht Vali natürlich genial. Aber klar ein Spieler mit seiner Erfahrung könnte in der dritten Minute das Trikot anbehalten.», so Ceccaroni.

Erni Maissen freut sich für Stocker, dass er es wieder einmal allen zeigen konnte: «Ich freue mich sehr für Vali. Er ist doch auch immer wieder in der Kritik und dann spielt er wieder nicht von Beginn weg was ich nicht verstehe. Aber er zeigt jetzt einfach wieder wie wichtig er für die Mannschaft ist. Das mit dem Trikot ausziehen habe ich zuerst auch nicht verstanden. Als ich dann erfahren habe, dass es sein 100. Tor war, konnte ich es nachvollziehen. Er ist dazu sicherlich clever genug, dass er sich nicht noch eine zweite Karte einhandelt.»

Xhaka in der Muttenzerkurve

Gegen Luzern nicht auf dem Platz stand Taulant Xhaka. Er sass eine gelbsperre ab oder besser gesagt er stand sie ab. Er verfolgte das Spiel nämlich in der Muttenzerkurve: «Ich finde das eine gute Idee. Der hat das wirklich instinktiv gemacht und hat sicherlich auch den Fans eine Freude gemacht. Ich finde das eine sehr tolle Geste von ihm und er steht halt wirklich auch für den FCB.», sagt Maissen.

Nicht jeder Spieler würde das machen, weiss Ceccaroni: «Tauli ist ein Charaktertyp er kann ohne Probleme in die Muttenzerkurve gehen da er keine Berührungsängste hat. Nicht jeder FCB-Spieler würde sich das getrauen. Aber er hat eine gewisse Geschichte und er will auch seine Nähe zeigen. Das nimmt man ihm auch ab.»

FCZ Meister im Joggeli?

Nun kann der FC Zürich am Sonntag im Joggeli mit einem Punktgewinn Meister werden. Nun braucht es auf und neben dem Platz eine Topleistung von Basler Seite um das verhindern zu können: «Es braucht wirklich jeden. Dazu braucht es aber auch von Beginn weg eine super Stimmung damit die Mannschaft spürt, dass der FCZ nicht in Basel den Titel holt. Deshalb fand ich es auch gut, dass die Muttenzerkurve dieses Transparent gezeigt hat und somit nochmals auf die Wichtigkeit dieses Duells hingewiesen hat.», sagt Ceccaroni.

Es wird ein harte Stück Arbeit für den FCB. Rotblau muss das Spiel wie ein Finalspiel angehen, meint Maissen: «Für den FCB muss dieses Spiel wie ein Cupfinal sein. In diesem Spiel braucht es ein Frei, Stocker, Xhaka und Lindner nur noch mehr und alle anderen müssen mitziehen. Der Trainer muss eine Lösung finden, damit man Defensiv solid steht. Da kommt schon etwas auf den FCB zu aber da muss man dagegen heben. Und mit diesen Fans im Rücken wird das auch möglich sein.»

Der Beitrag Maissen vor Klassiker: «Das Spiel muss wie ein Cupfinal sein!» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Basel fährt souveränen Sieg ein

    Der FC Basel erringt im dritten Gruppenspiel der Conference League den zweiten Sieg. Die Basler schlagen Zyperns Meister Omonia Nikosia zu Hause 3:1.
    Die ersten drei Tore fielen in der ersten Halbzeit. Danach hielt Basel fast alles unter Kontrolle. Edon Zhegrova machte mit dem 3:1 nach einem Konter in der 88. Minute alles klar. Ein von Eray Cömert verschuldeter Foulpenalty und ein von Arthur Cabral souverän verwerteter Handspenalty glichen sich aus. Den Handspenalty hätte die französische Schiedsrichterin Stéphanie […]
    Der Beitrag Basel fährt souveränen Sieg ein erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total am Tag der Entscheidung

    Wer wird der neue FCB-Boss? David Degen oder bleibt Bernhard Burgener? Oder gibt es einen ewig langen Rechtsstreit um die rotblaue Macht?
    Der heutige Montag ist der Tag der Entscheidung. Das Angebot zur Übernahme des FC Basel von David Degen liegt vor. Dieses wird vom Verwaltungsrat der Holding geprüft und entweder abgelehnt oder angenommen. Die Entscheidung liegt bei Karli Odermatt und Peter von Büren. Umschwung oder Stillstand? Die Fans habe ihre Meinung gemacht: Doch würde David Degen […]
    Der Beitrag FCB Total am Tag der Entscheidung erschien zuerst auf Telebasel.

  • Niederlage für Rotblau gegen Étoile Carouge

    Der FC Basel blamiert sich im Cup erneut. Nach dem 2:6 in der letzten Saison gegen Winterthur verliert er diesmal sogar gegen einen drittklassigen Widersacher.
    Cup-Blamagen waren für den FC Basel während zwei Jahrzehnten fast ein Fremdwort. Seit dem Aufstieg zum Schweizer Spitzenklub vor rund 20 Jahren verlor er im Cup nur einmal gegen einen Unterklassigen. Das war 2011 gegen Challenge-League-Klub Biel. Doch 2021 weht ein anderer Wind. Auf das 2:6 im vergangenen Februar und in der letzten Saison gegen […]
    Der Beitrag Niederlage für Rotblau gegen Étoile Carouge erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB verpflichtet Offensivtalent Onyegbule (16) von Leipzig

    Der FC Basel konnte sich das vielversprechende Talent Adriano Onyegbule von RB Leipzig sichern. Der 16-jährige Offensivspieler unterschreibt für drei Jahre.
    Der FC Basel hat ein weiteres junges Talent unter Vertrag genommen. Aus der Nachwuchsabteilung des Bundesligisten Leipzig wechselt der 16-jährige Offensivspieler Adriano Onyegbule nach Basel. Der Deutsche mit nigerianischen Wurzeln unterschrieb mit dem FCB einen Dreijahresvertrag. Onyegbule trainierte bereits einige Tage mit dem Team und reihte sich am vergangenen Wochenende beim 3:0-Sieg der Basler im […]
    Der Beitrag FCB verpflichtet Offensivtalent Onyegbule (16) von Leipzig erschien zuerst auf Telebasel.

  • Es ist fix: Cabral verlässt den FC Basel

    Was schon seit einigen Tagen klar war, ist nun offiziell: Der FC Basel verliert seinen Topskorer Arthur Cabral an die Fiorentina.
    Der Klub aus der Serie A bezahlt für den besten Torschützen der Super League dem Vernehmen nach rund 15 Millionen Franken. Cabral stiess im Sommer 2019 zunächst leihweise zum FCB und wurde ein Jahr später fix vom brasilianischen Klub Palmeiras übernommen. In den zweieinhalb Jahren in Basel erzielte er in 106 Spielen 65 Tore. In […]
    Der Beitrag Es ist fix: Cabral verlässt den FC Basel erschien zuerst auf Telebasel.

  • Kantonsarzt zur FCB-Absage: «Das Virus sucht sich seinen Weg»

    Der baselstädtische Kantonsarzt Thomas Steffen schätzt die Situation rund um die Spielabsage des FC Basel ein.
    Kantonsarzt Thomas Steffen hat nach dem positiven Fall des FC Basel am Sonntag vor dem Spiel gegen den FC Zürich die Quarantäne über Rotblau verhängt, welche letztlich zur Spielabsage führte. Herr Steffen, das Spiel zwischen dem FC Zürich und dem FC Basel musste abgesagt werden. Wie kam es genau dazu? Steffen: «Wir haben gestern gegen […]
    Der Beitrag Kantonsarzt zur FCB-Absage: «Das Virus sucht sich seinen Weg» erschien zuerst auf Telebasel.