Machtwechsel besiegelt: David Degen neuer starker Mann beim FCB

David Degen wird der neue starke Mann im Klub. Bernhard Burgener gibt seine Anteile an Degen ab und wird im Juni aus dem Verwaltungsrat der Holding ausscheiden.

Der Mitteilung des FC Basel zufolge wird Degen somit der neue Besitzer des Klubs. Er versicherte, den FCB im Bedarfsfall selbst oder durch Dritte finanziell zu unterstützen. In einer Mitteilung und der Medienkonferenz betonte der FCB, dass «kein Aktionär mehr alleine über die Mehrheit verfügen» werde.

Die FC Basel Holding AG, die 75 Prozent der Klubanteile hält, stimmte der Übertragung von Burgeners Aktien an Degen zu. Es handelt sich um 91,96 Prozent der Anteile an der Holding, wobei Degen einen Teil davon an Basler verkaufen wird.

FCB wird breiter Aufgestellt

Bernhard Burgener wie auch der ihm nahestehende Karl Odermatt und Peter von Büren werden am 15. Juni an der ordentlichen Generalversammlung aus dem Verwaltungsrat ausscheiden. Zu den sieben Personen, die sich zur Wahl stellen, gehören neben Degen auch der ehemalige Basler Meistertrainer Christian Gross und Reto Baumgartner sowie mit Sophie Herzog eine Frau. Baumgartner ist als Präsident des neuen Verwaltungsrats vorgesehen. Die weiteren Namen des designierten künftigen Führungsgremiums sind Johannes Barth, Marco Gadola und Andreas Rey.

Die beschlossenen Veränderungen zeigen, dass sich der FC Basel nicht nur neu, sondern auch breiter aufstellt. Keiner soll die alleinige Macht haben, über die Geschicke des Klubs zu entscheiden, betonte der FCB. Trainiert wird die Mannschaft – «Stand heute» – auch in der nächsten Saison von Patrick Rahmen, bestätigte Degen. «Er hat das Vertrauen verdient, muss sich aber wie alle in einer Leistungskultur weiter beweisen.»

Bernhard Burgener, links, und David Degen, an der Medienkonferenz des FCB. (Bild: Key)

Konstruktive Gespräche

Um die Besitzverhältnisse der FC Basel Holding AG tobte in den letzten Wochen ein heftiger Streit. Medienberichten zufolge plante der vor den Fans verstossene Bernhard Burgener den Verkauf an den britischen Anlagefonds Centricus über die von ihm mitgegründete Briefkastenfirma Basel Dream & Vision. David Degen berief sich derweil auf ein vertraglich verankertes Vorkaufsrecht und erklärte sich nach der Überweisung von 16,4 Millionen Franken zum neuen Besitzer, was Burgener nicht gelten liess.

Der Fall landete vor dem Basler Zivilgericht, vor dem sich die beiden Parteien am Dienstag begegnet wären. Mit der gütlichen Einigung kamen sie dem Gang vors Gericht zuvor. Die Gespräche der letzten Wochen seien sehr konstruktiv und lösungsorientiert verlaufen, erklärten Degen und Burgener.

Die Fans freuen sich

Für die Supporter des FC Basel ist der Machtwechsel eine gute Nachricht. Mit einer Reihe von Protestaktionen machten sie den letzten Wochen Stimmung gegen Burgener, einige davon schossen auch über das Ziel hinaus, etwa das Deponieren eines abgetrennten Schweinekopfs vor der Geschäftsstelle des Klubs, gingen zuletzt unter die Gürtellinie.

Die Fans warfen dem Basler Unternehmer Geldgier und fehlendes Herzblut für den Klub vor. David Degen, der einst selbst für den FCB spielte, als Unternehmer aber keinen einwandfreien Leumund hat, erachten die Fans zumindest als das kleinere Übel.

Der Beitrag Machtwechsel besiegelt: David Degen neuer starker Mann beim FCB erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • FCB und Sion trennen sich mit torlosem Unentschieden

    Der FC Basel und der FC Sion trennen sich am Montag mit einem 0:0-Unentschieden. Somit geht Rotblau mit nur einem Punkt nach Hause.
    Das Osterwochenende bringt im Kampf um den Titel die Vorentscheidung. Da Basel in der 30. Runde auswärts in Sitten nicht über ein 0:0 hinauskommt, kann Leader FC Zürich bereits in der nächsten Runde Meister werden. 13 Punkte beträgt der Vorsprung der Zürcher sechs Runden vor Schluss, nachdem der FC Basel zum dritten Mal in Folge […]
    Der Beitrag FCB und Sion trennen sich mit torlosem Unentschieden erschien zuerst auf Telebasel.

  • Erni Maissen: «Patrick Rahmen hat grossen Anteil am Erfolg»

    Seit dem Trainerwechsel spielt der FC Basel wieder so, wie man das von ihm erwarten kann. Patrick Rahmen ist mitverantwortlich für diese positive Wende.
    Der FC Basel scheint nach dem starken Auftritt in Luzern auch gegen Servette wie ausgewechselt. Der Trainer hat unter der Woche wiederum an einigen Schrauben gedreht, wie Fabian Frei im Interview nach dem Spiel sagte. Diese Änderungen bemerkten auch die beiden Gäste Jakob Gubler und Erni Maissen im FCB Total. «Der FCB hat den Gegner […]
    Der Beitrag Erni Maissen: «Patrick Rahmen hat grossen Anteil am Erfolg» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Gaetano Giallanza: «Der FCB muss nun Platz 2 festigen»

    Laut dem ehemaligen FCB-Spieler Gaetano Giallanza wurden Rotblau auf dem Platz die Grenzen aufgezeigt. Der Club müsse sich nun den zweiten Tabellenrang sichern.
    In der Conference League verlor der FC Basel mit einer guten Leistung gegen Marseille mit 1:2 und schied somit aus. Das Spiel war jedoch eines der besten in der laufenden Saison: «Im Hinspiel hat man sich eine kleine Chance herausgespielt, aber gegen so eine Mannschaft braucht es wirklich einen magischen Abend. Aber am Ende muss […]
    Der Beitrag Gaetano Giallanza: «Der FCB muss nun Platz 2 festigen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Eine Rückkehr, die keinen überrascht, aber kritisch werden könnte

    Die Rückkehr von Marco Streller kommt nicht aus heiterem Himmel. Bei sportlichem Misserfolg könnte sie aber kritisch werden, so die Meinung im FCB Total.
    Sportlich sorgt der FCB weiterhin für sagenhafte Schlagzeilen. Vergangene Woche kam die wichtigste Meldung aber von neben dem Platz. Die Vereinslegende Marco Streller ist zurück an alter Wirkungsstätte. Überzeugt von Strellers Potential Von der Verpflichtung des ehemaligen FCB-Sportchefs ist Céline Feller nicht erstaunt. «Das einzige, was mich persönlich etwas überrascht, ist vielleicht der Zeitpunkt. Weil […]
    Der Beitrag Eine Rückkehr, die keinen überrascht, aber kritisch werden könnte erschien zuerst auf Telebasel.

  • Mit Unterstützung der Fans: FCB will Meisterfeier der Zürcher vertagen

    Dem FCZ reicht ein Unentschieden im St. Jakob-Park, um vorzeitig Schweizermeister zu werden. Aber nicht nur deshalb wäre ein Heimsieg für den FCB enorm wichtig.
    32’000 Tickets hat der FCB bereits bis am Freitagmittag abgesetzt. In keinem Schweizer Stadion waren in dieser Saison so viele Zuschauer an einem Spiel, wie es am heutigen Sonntag im St. Jakob-Park der Fall sein wird. Zwar werden 4’000 Fans im vergrössertem Gästesektor Platz finden und mit vier Extrazügen aus Zürich anreisen. Die überwältigende Mehrheit […]
    Der Beitrag Mit Unterstützung der Fans: FCB will Meisterfeier der Zürcher vertagen erschien zuerst auf Telebasel.

  • Alex Frei: «Viele Entscheidungen kann ich nicht nachvollziehen»

    In einer hektischen Partie kommt der FC Basel gegen Sion nicht über ein 0:0 hinaus. Rotblau spielte über eine halbe Stunde mit einem Mann mehr.
    Der FCB startet gut in die Partie. Die Basler bestimmen das Spiel und sind die dominante Mannschaft. Der FCB kann sich einige gute Möglichkeiten herausspielen, kann aber keine davon nutzen. Nach einer Viertelstunde ist dann auch der Gast aus Sion im Spiel angekommen. Immer wieder fordern die Walliser die Basler Defensive mit schnellem Umschaltspiel. Vor […]
    Der Beitrag Alex Frei: «Viele Entscheidungen kann ich nicht nachvollziehen» erschien zuerst auf Telebasel.