Trainer Marcel Koller verliert zum Abschied seiner Amtszeit beim FC Basel den Cupfinal. Das persönliche Happy End wurde ihm verwehrt.

Marcel Koller sass zum letzten im Trainerstuhl des FC Basel. Aber Rotblau verpasst es, im Cup gegen YB den Titel zu verteidigen und verwehrt damit auch Marcel Koller einen erfolgreichen Abgang aus Basel.

Marcel Koller trägt die Niederlage in seinem letzten Spiel mit Fassung. Zeigt sich wie eh und je professionell und reflektiert: «Es war ein Auf und Ab. Wir mussten die Mannschaft immer wieder aufrichten, weil irgendwo wieder etwas ausserhalb passierte», so Koller.

«Alles rausgeholt»

Der Zürcher kam vor zwei Jahren als Nachfolger von Raphael Wicky zum FC Basel. Marcel Koller sollte das Team stabilisieren und schaffte das auch. «Es war von Anfang an wichtig, dass man sich nicht auf das konzentriert, was ausserhalb des Teams passiert. Sondern, dass die Spieler immer Leistung bringen müssen und es war unser Job, dass sie diese abrufen können. Das ist uns sehr gut gelungen», so Marcel Koller.

Seine Arbeit wurde zudem in dieser Spielzeit dadurch erschwert, dass das Team an Qualität während der Saison verloren hat. «Wir hatten Abgänge, hinter denen natürlich viel Qualität war. Wir haben diesen Verlust mit noch jüngeren Spielern aufgefangen. Wir haben probiert, alles rauszuholen und hätten diesen Titel heute gerne noch geholt. Leider hat das nicht ganz gereicht», so Marcel Koller weiter.

«Adios und bis zum nächsten Mal»

Die Ära Marcel Koller beim FC Basel endet also mit einem verlorenen Cupfinal. Das persönliche Happy End wird dem abtretenden Trainer verwehrt.

Er verlässt Basel aber erhobenen Hauptes. Die Abschiedsworte von Marcel Koller: «Im Fussball sieht man sich immer wieder. Die zwei Jahre waren für mich, nachdem ich schon 21 Jahre in diesem Geschäft bin, nochmal eine Erfahrung. Mein Vertrag ist ausgelaufen. Dementsprechend gehe in nun in die Ferien. Werde es geniessen und von aussen zuschauen. Mir frische Gedanken machen und schauen, ob es dann irgendwann wieder ein neues Engagement geben wird. Jetzt ist halt fertig. Der neue Trainer kommt. Demnach Adios und bis zum nächsten Mal».

Der Beitrag Kein Happy End zum Abschied erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • FCB Total mit FCB-Goalie Heinz Lindner

    Der FC Basel kann den Anschluss auf Meister YB vorerst nicht halten. Die Basler verlieren den Spitzenkampf im Wankdorf unglücklich.
    Der FC Basel kann den Anschluss an die Spitze weiterhin nicht finden. Rotblau verliert den Spitzenkampf im Berner Wankdorf gegen Meister YB mit 1:2. Und das auf unglückliche Weise. Der FCB war nicht das schlechtere Team an diesem eiskalten Abend in der Hauptstadt. Es mangelte an der Effizienz im Abschluss. Eine Effizienz, die der Double-Sieger […]
    Der Beitrag FCB Total mit FCB-Goalie Heinz Lindner erschien zuerst auf Telebasel.

  • Täglich grüsst die rotblaue Trainerfrage

    Nach der Niederlage gegen Vaduz steht Ciriaco Sforza mal wieder im Mittelpunkt der Diskussionen.
    Die Diskussionen um FCB-Trainer Ciriaco Sforza sind nicht neu. Sie sind auch nicht aus dem Wind gegriffen. Nach der neuerlichen Niederlage des FC Basel gegen den FC Vaduz wird die Diskussion erneut angefeuert. Obwohl sie schon seit Wochen und Monaten kaum intensiver brennen könnte. Zwischen IIlusion und Realität Dass Ciriaco Sforza nicht der geborene Rhetoriker […]
    Der Beitrag Täglich grüsst die rotblaue Trainerfrage erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB trifft auf starkes St. Gallen

    Nach dem Unentschieden gegen die Young Boys trifft der FC Basel am Sonntag auswärts auf den FC St. Gallen.
    Der FC Basel ist seit fünf Ligaspielen ungeschlagen, die Formkurve zeigt wieder etwas nach oben. Der FC St. Gallen hat aber eine noch steilere Formkurve. In diesem Jahr haben die Ostschweizer noch kein Spiel verloren und so ist der FCSG das beste Schweizer Team im Jahr 2022. Maissen ist zuversichtlich Es wird also ein nächster […]
    Der Beitrag FCB trifft auf starkes St. Gallen erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB-Mitglieder empfehlen neue Verwaltungsräte mit grossem Mehr

    Grosse Zustimmung für neuen Verwaltungsrat und Reto Baumgartner bleibt Präsident: Das stimmten die FCB-Vereinsmitglieder an der Generalversammlung.
    Der Verein FC Basel 1893 hat vergangene Woche seine 127. ordentliche Generalversammlung schriftlich durchgeführt. Heute Montag waren sämtliche Stimm- und Wahlzettel ausgezählt und Reto Baumgartner gab im Livestream auf fcb.ch die Resultate bekannt: Baumgartner tat dies als wiedergewählter Vereinspräsident – auch sonst folgten die FCB-Mitglieder mit ihren Entscheiden den Empfehlungen des bisherigen Vorstands, wie der […]
    Der Beitrag FCB-Mitglieder empfehlen neue Verwaltungsräte mit grossem Mehr erschien zuerst auf Telebasel.

  • Rahmen vor YB-Spiel: «Einen klaren Favoriten gibt es für mich nicht»

    Der FCB hat seit Mai 2016 kein Super-League-Spiel im Wankdorf gegen YB mehr gewonnen. Gelingt ihm dies am Mittwoch, baut er den Vorsprung auf sechs Punkte aus.
    Seit jenem 3:2-Sieg vor mehr als fünfeinhalb Jahren verloren die Basler in Bern acht von zehn Meisterschaftsspielen, zwei Partien gingen unentschieden aus. Die Statistik spricht also eher dafür, dass die Berner vor dem eigenen Publikum den Rückstand von drei Punkten wettmachen können. Prognose schwierig Trotzdem sieht FCB-Trainer Patrick Rahmen eine ausgeglichene Ausgangslage: «Ich glaube, im […]
    Der Beitrag Rahmen vor YB-Spiel: «Einen klaren Favoriten gibt es für mich nicht» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Basel spielt gegen Schlusslicht Zürich nur 0:0

    Trotz 80-minütiger Überzahl kommt der FCB im St. Jakob-Park gegen den FC Zürich nicht über ein 0:0-Unentschieden hinaus.
    Der früh dezimierte FC Zürich holte im Klassiker auswärts gegen den FC Basel heute Donnerstag Abend einen Punkt für die Moral. Das torlose Remis verteidigte das Schlusslicht erstaunlich problemlos. Im St. Jakob-Park musste der FCZ innerhalb von einer Halbzeit eine ganze Reihe von Tiefschlägen einstecken. Nach 14 Sekunden holte sich Nikola Katic von Teamkollege Karol […]
    Der Beitrag Basel spielt gegen Schlusslicht Zürich nur 0:0 erschien zuerst auf Telebasel.