Für Jordi Quintillà geht mit dem Engagement beim FCB ein Traum in Erfüllung. Der Mittelfeldspieler hat mit Rotblau Grosses vor.

Es ist der bislang grösste Transfer in diesem Sommer für den FCB: Vom FC St. Gallen holt sich Rotblau den 27-jährigen Mittelfeldspieler Jordi Quintillà. Am Dienstag bestritt der neue Mann das erste Training in Basel.

«Ich will Meister werden»

Am Rheinknie wurde Quintillà herzlich empfangen. «Ich wusste, dass es menschlich eine gute Mannschaft ist. Ich freue mich sehr hier zu sein. Das erste Training war sehr gut und sehr streng. Aber das muss so sein», sagte Jordi Quintillà nach der ersten Trainingseinheit.

Er will mit seinem neuen Verein Grosses erreichen. Auf die Frage, was seine Ziele mit dem FCB, sind hat Quintillà eine klare Antwort: «Meister werden. Also alle Pokale gewinnen, die es zu gewinnen gibt.» Die Basler sollen wieder die Nummer 1 im Schweizer Fussball werden.

Jordi Quintillà beim Training des FCB nach der Sommerpause. (Bild: Keystone)

Damit das klappt, muss unter anderem das Joggeli wieder eine Festung werden. «Jede Mannschaft, die hier hin kommt muss Angst haben.  Das muss wieder so sein.» Der neue Mittelfeldakteur ist guten Mutes, mit seiner Qualität und seiner Erfahrung dem Team helfen zu können.

Das stark besetzte Mittelfeld im Club sieht er als Vorteil. «Ich glaube es ist sehr gut für uns, dass das Mittelfeld so gut besetzt ist. Wenn wir mehr Konkurrenz haben, können alle ihr Niveau verbessern. Das ist sehr wichtig», so Quintillà.

Ein Traum geht in Erfüllung

Für ihn geht es am Donnerstag ins Trainingslager nach Crans-Montana. Im Wallis will sich Quintillà besser ins Team einfügen: «Ich muss mich unbedingt dem Stil unseres Trainers anpassen. Deshalb wird mir das Trainingslager sehr gut tun. Auch weil ich mich an die neuen Kollegen gewöhnen muss. Das Trainingslager wird mir dabei helfen.»

Einfach wird die Umstellung jedoch nicht. Denn Quintillà wird in Basel eine ganz andere Rolle inne haben als noch in der Ostschweiz. Die Freude, in Basel angekommen zu sein, ist beim Spanier definitiv spürbar. Mit einem breiten Lächeln sagt Jordi Quintillà nach dem ersten Training im St. Jakob Park: «Was soll ich sagen? Es ist ein Traum.»

Der Beitrag Jordi Quintillà: «Es ist ein Traum» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Ciriaco Sforza: «Das ist das Niveau vom FC Basel»

    Der FCB feierte in Lichtenstein den dritten Sieg in Folge. Mit Yannick Marchand und Afimico Pululu sorgten zwei junge für den Rotblauen Erfolg.
    Der FCB kann auswärts endlich wieder gewinnen und das gleich zu Null. Neben dem Sieg gegen den FC St. Gallen ist es der zweite Vollerfolg auswärts. Ein stolzer Ciriaco Sforza sieht den FCB auf einem guten Niveau. Junge machten den Unterschied Dass der FC Basel zu drei Punkten kam liegt an einer Leistungssteigerung in der […]
    Der Beitrag Ciriaco Sforza: «Das ist das Niveau vom FC Basel» erschien zuerst auf Telebasel.

  • «Wenn man nicht gewinnen kann, darf man nicht verlieren»

    FCB-Trainer Alex Frei zeigt sich nach dem Unentschieden gegen Winterthur unzufrieden. Auch Captain Fabian Frei sieht noch Luft noch oben.
    Das hat sich FCB-Cheftrainer Alex Frei anders vorgestellt. In der ersten Halbzeit können die Zuschauer kaum erkennen, wer der Aufsteiger auf dem Platz ist. Der FC Winterthur schlicht gefährlicher als Rotblau. Frei zeigt sich nach dem Unentschieden demnach auch selbstkritisch. «Zu wenig in den letzten 30 Metern» «Insgesamt waren wir sehr dominant im Ballbesitz, hatten […]
    Der Beitrag «Wenn man nicht gewinnen kann, darf man nicht verlieren» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Auf dem Weg zurück zur alten Heimstärke

    In den ersten drei Heimspielen der Saison erzielte Rotblau sagenhafte 14 Tore. Diese Heimstärke ist die Folge einer guten Mischung im FCB-Kader.
    3:0, 6:1 und 5:1. So lauten die FCB-Resultate in den ersten drei Heimspielen der noch jungen Saison. Diese starke Heimbilanz war auch am Montag eines der Themen in der Telebasel-Sendung FCB Total mit den Gästen Erni Maissen und Gaetano Giallanza. Die ehemaligen FCB-Spieler sind sich einig, dass die Gegner nicht mehr gerne nach Basel reisen. […]
    Der Beitrag Auf dem Weg zurück zur alten Heimstärke erschien zuerst auf Telebasel.

  • Michael Lang: «Suchen keine Ausrede, sondern Lösungen»

    Auf einem «komischen» Kunstrasen in Schweden geht es heute für den FCB um den Einzug in die Conference League. Das Spiel gegen Hammarby beeinflusst die Zukunft.
    Ein enorm wichtiges und schwieriges Auswärtsspiel wartet heute auf den FCB. Im Rückspiel gegen Hammarby kann er sich in Stockholm für die Gruppenphase der Conference League qualifizieren. Die Ausgangslage scheint gut zu sein: Mit einem 3:1-Polster im Gepäck reisen die Basler in die Schwedische Hauptstadt. Die heimstarken Schweden Dennoch dürfen die Spieler den Match auf […]
    Der Beitrag Michael Lang: «Suchen keine Ausrede, sondern Lösungen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Alex Frei: «Wir erwarten Perfektion im Wissen, dass dies nicht möglich ist»

    Wie tickt eigentlich FCB-Trainer Alex Frei? Er selbst sagt, dass dieser nicht viel mit dem Spieler Alex Frei gemeinsam hat.
    Alex Frei hat schnell gemerkt, dass er nach seiner Aktivkarriere Trainer werden will. Sein Wille blieb trotz der Vorurteile, gegen die er früh schon ankämpfen musste: «Viele sagen, dass man als Stürmer nicht unbedingt ein guter Trainer werden kann. Dagegen gibt es aber ein paar Beispiele: Ottmar Hitzfeld und Jupp Heynckes waren auch Stürmer, und […]
    Der Beitrag Alex Frei: «Wir erwarten Perfektion im Wissen, dass dies nicht möglich ist» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Zwischen Sehnsucht, Ärger und Angst

    Rund 10’000 Zuschauer werden am Sonntag im St. Jakob-Park sein, wenn der FC Basel auf den FC Luzern trifft. Die Gefühle der Fans sind gemischt.
    Es ist ein Schritt zurück in die Fussball-Normalität, wenn am Sonntag rund 10’000 Zuschauer wieder den St. Jakob-Park betreten werden. Das wären nur in etwa die Hälfte der verkauften Jahreskarten. Denn nicht alle Jahreskarten-Inhaber werden bei der Premiere im Joggeli am Sonntag dabei sein. Nicht alle der 19’600 Menschen – die eine Jahreskarte erworben haben […]
    Der Beitrag Zwischen Sehnsucht, Ärger und Angst erschien zuerst auf Telebasel.