Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert.

«David Degen ist wie ein Vater für mich»

Ist der Mittelpunkt der Basler Dreier-Fünfer-Abwehrkette: Jonas Adjetey.

Jonas Adjetey, seit fast einem halben Jahr warten wir auf ein Interview mit Ihnen. War Ihnen das bewusst?

Ich habe bereits im Trainingslager in Seefeld vom Club erfahren, dass die ersten Anfragen gekommen sind. Bevor ich zuletzt in die Nationalmannschaft ging, hiess es dann, dass mein erster Interviewtermin tatsächlich anstehe.

Similar Posts

  • Neue FCB-Abwehr?: Dominik Schmid und Adrian Barisic sind angeschlagen

    Neue FCB-Abwehr? – Dominik Schmid und Adrian Barisic sind angeschlagenDer Links- und der Innenverteidiger sind für das Spiel in St. Gallen fraglich. Es droht eine ungewohnte Vierer-Abwehrkette.Publiziert heute um 17:26 UhrSind diese beiden Stamm-Verteidiger bis Sonntag fit? Dominik Schmid und Adrian Barisic.Foto: Marc Schumacher (Feshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkGut möglich, dass sich der FC Basel am Sonntag beim Auswärtsspiel in St. Gallen (16.30 Uhr) neu erfinden muss. Dieses Mal geht es dabei aber nicht mehr um die Offensive, sondern um die Abwehr: Nachdem bereits klar war, dass mit Nicolas Vouilloz einer der beiden zuletzt regelmässig eingesetzten Innenverteidiger aufgrund einer Gelb-Sperre fehlt, drohen nach dem Cup-Spiel gegen Sion (3:2 nach Elfmetern) nun auch noch Dominik Schmid und Adrian Barisic auszufallen. Am Freitag meldete der FCB beide Akteure in Bezug auf den Sonntag als «fraglich».Linksverteidiger Schmid hat gegen die Walliser aufgrund eines Schlags eine Wadenprellung erlitten, die ihm zu schaffen macht. Bei Innenverteidiger Barisic ist ein Nasenbeinbruch der Grund, den er sich gegen Sion zuzog. Zwar verfügt der Bosnier bereits über eine angepasste Schutzmaske, allerdings bereitet ihm die Atmung bislang noch Probleme.Würden beide Profis ausfallen, liefe der FCB mit einer ziemlich ungewohnten Vierer-Abwehrkette auf und würden neben Rechtsverteidiger Joe Mendes sowie Jonas Adjetey wohl der wiedergenese Arnau Comas und Moussa Cissé die Defensiv-Reihe vervollständigen.Sicher fehlen wird neben dem Langzeit-Verletzten Junior Zé zudem Romario Baro: Auch der portugiesische Mittelfeldspieler hat gegen Sion einen Schlag kassiert. Seine Oberschenkel-Prellung ist derart schmerzhaft, dass ein Einsatz am Sonntag definitiv zu früh käme.Weitere News zum FC BaselDen Podcast können Sie auf Spotify oder Apple Podcasts abonnieren. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Dritte Halbzeit».Oliver Gut schreibt seit März 2001 für das Sport-Ressort der Basler Zeitung, das er seit 2019 leitet. Vorher für diverse Sportarten zuständig, konzentriert sich der Fricktaler seit 2011 auf den Fussball – und damit hauptsächlich auf den FC Basel. Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Hybrid-Grün im St.-Jakob-Park: Fussballplatz statt Acker: Ein Plastik-Upgrade für den Joggeli-Rasen

    Hybrid-Grün im St.-Jakob-Park – Fussballplatz statt Acker: Ein Plastik-Upgrade für den Joggeli-RasenKünstliche Fasern sind im St.-Jakob-Park eingenäht worden. Damit soll die Spielunterlage des FC Basel widerstands­fähiger sein.Publiziert heute um 15:14 UhrWährend sechs Tagen nähten zwei dieser Maschinen rund um die Uhr Plastikfasern in den St.-Jakob-Park-Rasen ein.Foto: Dominic WillimannJetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkIn Kürze

  • FC Basel: Jonathan Dubasin wechselt fix zu Gijon

    FC Basel – Jonathan Dubasin wechselt fix zu GijonDer FCB soll laut spanischen Medien 1,6 Millionen Euro erhalten.Publiziert heute um 15:18 UhrJonathan Dubasin bleibt bei Sportin Gijon.Foto: Jose Manuel Alvarez Rey (Imago, NurPhoto)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkJonathan Dubasin wechselt für 1,6 Millionen Euro zu Sporting Gijon. Das vermeldet das Medium «La Nueva España». Der spanische Zweitligist macht damit von der Kaufoption Gebrauch, nachdem der 25-Jährige während seiner einjährigen Leihe überzeugen konnte.Für Gijon bestritt Dubasin in dieser Saison 39 Pflichtspiele, in denen dem Flügelspieler acht Tore und neun Assists gelangen. Beim Tabellenelften war er damit achtbester Skorer in La Liga 2.Diesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.Simon Tribelhorn ist freier Mitarbeiter im Ressort Sport bei der Basler Zeitung. Er berichtet regelmässig über den FC Basel, den EHC Basel und den RTV.Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • FCB-Transferbilanz: Der FC Basel investiert in die Zukunft

    AboFCB-Transferbilanz – Der FC Basel investiert in die ZukunftBasel hat im Winter nur wenige Korrekturen an seinem Kader vorgenommen. Dazugestossen sind in erster Linie Perspektivspieler.Publiziert heute um 17:35 UhrFCB-Winter-Neuzugang Philip Otele hat in fünf Einsätzen bereits zwei Tore erzielt.Foto: Marc Schumacher (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkSeit Montag ist das Transferfenster in der Schweiz geschlossen. Wie schon im Winter 2023/24 hat der FC Basel auch zur Saisonhalbzeit 2024/25 nicht viel an seinem Kader gewerkelt. Die BaZ zeigt, wie sich Rotblau personell in den letzten Wochen verändert hat.Diese Spieler sind neuAm Montagnachmittag, dem Schweizer Deadline-Day, meldete der FC Basel seinen letzten Zuzug in diesem Winter. Daniel Theophilus Asiedu stösst von Berekum Chelsea aus Ghana bis Sommer 2026 (plus Option auf weitere drei Jahre) zum FCB. Wobei präzisiert werden muss: Der 20-jährige Verteidiger ist bereits seit einigen Monaten in Basel, wo er am Knie operiert worden ist und seine Reha bestritt. Der U-Nationalspieler, der aus dem gleichen Club wie Emmanuel Essiam oder Jonas Adjetey stammt, soll erst in der U21 Spielpraxis sammeln, ehe er in die erste Mannschaft integriert werden soll.Fixer Bestandteil des Super-Ligisten hingegen sind bereits Philip Otele (25) und Metinho (21). Otele, ein offensiver Akteur aus Nigeria, kam aus den Vereinigten Arabischen Emiraten und hat bereits seine ersten zwei Torerfolge in Rotblau feiern können. Metinho, ein defensiver Mittelfeldspieler aus Brasilien, wechselte von Troyes ans Rheinknie und hat seinen ersten Teileinsatz hinter sich. Beide Akteure sind auf Leihbasis verpflichtet worden. Die nächsten Monate werden zeigen, ob sie in Basel eine Zukunft über den Sommer hinaus haben werden.Ebenfalls zu den Neuzugängen zählt Tim Spycher. Der Goalie kehrte im Januar «im Sinne der sportlichen und persönlichen Entwicklung» vorzeitig von seiner Leihe bei Nyon zurück in den St.-Jakob-Park. Der 20-Jährige nimmt am Trainingsbetrieb der ersten Mannschaft teil.Diese Spieler spielen keine Rolle mehrStürmt jetzt für den FC Sion: Benjamin Kololli.Foto: Pascal Muller (Freshfocus)Den ersten Abgang beim FC Basel in diesem Winter-Transferfenster machte Benjamin Kololli. Unter Fabio Celestini kam der 32-Jährige in der Hinrunde der Super League lediglich zu vier Einsätzen. Die Mehrheit der Spiele musste Kololli auf der Tribüne verbringen. Wenig überraschend war deshalb sein Wechsel zum FC Sion Ende Dezember. Bei den Wallisern läuft es dem Offensivspieler besser: drei Tore in fünf Einsätzen – Chapeau!Genauso wenig aussichtsreich waren die Chancen auf mehr Spielzeit bei Mohamed Dräger. Erst recht nach seinem einzigen Einsatz in dieser Saison für den FC Basel, als er bei der 2:3-Niederlage in Bern gegen YB in Topstürmer-Manier ein Eigentor erzielte. Kurz vor Ablauf des internationalen Transferfensters fand der FCB einen Abnehmer für den Rechtsverteidiger: Dräger wechselte zur abstiegsbedrohten Eintracht aus Braunschweig in die 2. Bundesliga.Mehr seinen vielen Verletzungen als seinen Leistungen geschuldet, verliess auch Arnau Comas den FC Basel in diesem Winter. Insgesamt 61 Spiele verpasste der Spanier, seit er im Sommer 2022 zu Rotblau wechselte. Der ehemalige Captain der zweiten Mannschaft des FC Barcelona wurde bis Ende Saison an Eibar ausgeliehen, der spanische Zweitligist besitzt eine Kaufoption zur festen Übernahme. In seiner Heimat will der 24-jährige Innenverteidiger seine Karriere neu lancieren. Diese Spieler sollen Spielpraxis sammelnKaio Eduardo ist Mittelstürmer und aktuell beim FC Vaduz in der Challenge League eine wichtige Stütze.Foto: Michael Zanghellini (Freshfocus)Gleich fünf U21-Spieler wurden vom FCB in diesem Winter in die Challenge League verliehen. Es sind dies Emmanuel Essiam (21, Aarau), Roméo Beney (20, Lausanne-Ouchy), Marvin Akahomen (17, Wil), Adriano Onyegbule (18, Vaduz) und Kaio Eduardo (19, Vaduz). Während Onyegbule in dieser Saison bereits mit dem FC Schaffhausen Challenge-League-Luft schnuppern durfte (11 Einsätze, 1 Tor), sollen Essiam, Beney und Akahomen in diesem Halbjahr ebenfalls Spielpraxis im Profifussball sammeln. Am erfolgreichsten von diesen dreien tut dies bisher Beney: In seinen ersten fünf Spielen (davon drei in der Startelf) für den Super-League-Absteiger gelangen ihm ein Tor und ein Assist. Essiam und Akahomen mussten sich hingegen vorerst mit Teileinsätzen begnügen. Kaio Eduardo kam im Januar aus ​​der Jugendabteilung des Capivariano FC, der in der zweithöchsten Liga des Bundesstaats São Paulo in Brasilien spielt. Der 19-jährige Mittelstürmer wurde sogleich an den FC Vaduz weiterverleihen und soll ab Sommer beim FCB in die erste Mannschaft integriert werden. «Beim liechtensteinischen Challenge-Ligisten soll Kaio Eduardo die Möglichkeit bekommen, sich an die europäischen Verhältnisse zu gewöhnen und Matchpraxis in der zweithöchsten Schweizer Spielklasse zu sammeln», kommunizierte der FCB bei Bekanntgabe des Transfers.Das Leihgeschäft ist bislang erfolgreich, Eduardo brauchte kaum Zeit, sich an den europäischen Fussball zu akklimatisieren. Um genauer zu sein, waren es exakt 15 Sekunden: So lange benötigte er, um in seinem ersten Testspiel für den FC Vaduz zu treffen. In der Challenge League durfte der 19-Jährige seine ersten vier Spiele alle in der Startelf bestreiten, dabei gelangen ihm bereits zwei Tore für den Tabellenvierten.Diese Spieler sind für den Nachwuchs vorgesehenAuch im FCB-Nachwuchs kam es in den letzten Wochen zu Veränderungen: Zwei Talente konnte der Verein längerfristig an sich binden. Zum einen verpflichtete man mit Evelyn Boum um einen 16-jährigen Kameruner von Servette, dem in der U17-Meisterschaft in zwölf Einsätzen zehn Tore gelangen. Ebenso stattete Rotblau Christian Duah mit einem Vertrag bis Januar 2028 aus. Der 15-jährige Bruder von Nationalspieler Kwadwo Duah ist seit 2023 im Club und gilt als eines der grössten Versprechen im Schweizer Fussball.Der FC Basel im Februar 2025Den Podcast können Sie auf Spotify oder Apple Podcasts abonnieren. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Dritte Halbzeit».NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenDominic Willimann ist seit 2007 Sport-Redaktor der BaZ und kennt den regionalen Sport aus dem Effeff. Ebenso ist er mit den Geschehnissen rund um den FC Basel vertraut und hat seit 2007 kein Eidgenössisches Schwingfest verpasst. Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Basler Trainerfrage: FCB und Fabio Celestini gehen offenbar getrennte Wege

    Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert. Update folgtBasler Trainerfrage – FCB und Fabio Celestini gehen offenbar getrennte Wege Noch vor dem Treffen mit der FCB-Clubführung am Montagnachmittag soll klar sein, dass der Romand den FC Basel verlassen wird. Publiziert heute um 11:10 Uhr Fabio Celestini Claudio De Capitani/freshfocus Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren….