
Hitz hält die Punkte fest, ein Stürmer fällt ab: Die Noten des FC Basel nach dem 1:0 beim FC Zürich
Dieser Artikel wurde von BZ publiziert.
Einzelkritik
Einzelkritik
Hitz hält die Punkte fest, ein Stürmer fällt ab: Die Noten des FC Basel nach dem 1:0 beim FC Zürich
Der FC Basel gewinnt in der 21. Runde der Super League den Klassiker beim FC Zürich mit 1:0 und steigert sich im Verlauf des Spiels so sehr, dass bis auf wenige Ausnahmen alle Spieler gute Noten erhalten.
Exklusiv für Abonnenten
Hier verhindert Marwin Hitz zum ersten Mal einen FCZ-Treffer mit einem schnellen Fussreflex. Ein gehaltener Elfmeter und weitere gute Paraden sollten folgen.
Marwin Hitz: Note 6
Verdient sich die Bestnote allein schon mit seinem Fussreflex gegen Perea (24.), pariert dann den Choular-Penalty, hält anschliessend den Klassikersieg fest und beendet das sechste Saisonspiel ohne Gegentor.
Josafat Mendes: Note 5
Über seine rechte Seite herrscht so viel FCZ-Betrieb, dass er im ersten Durchgang nach vorne ohne Einfluss bleibt. Am Ende der Basler mit der besten Passquote – nur zwei seiner 36 Bälle kommen nicht an.
Adrian Barisic: Note 5
Grätschen, blocken, beissen – darf unter dem Strich für sich reklamieren, dass er nichts hat anbrennen lassen.
Jonas Adjetey: Note 5
Für ihn gilt das Gleiche wie für Barisic. Hat die meisten erfolgreichen Abwehraktionen.
Auch Jonas Adjetey sorgt mit einer guten Leistung dafür, dass beim FC Zürich vorne die Null steht.
Dominik Schmid: Note 4
Hat die erste Chance aus spitzem Winkel, handelt sich dann eine gelbe Karte ein, weil er sich an einem Raufhandel beteiligt. Ist deshalb am Donnerstag gegen Luzern gesperrt.
Léo Leroy: Note 3,5
Hat seine liebe Mühe, die Zürcher im Zentrum zu bremsen, und sein Fernschuss in der 61. Minute verpasst das Ziel nur knapp. Hat die schwächste Passquote.
Leon Avdullahu: Note 4,5
Weil er Markelo zu Fall bringt, verursacht er einen vertretbaren Penalty. Hat daneben die meisten Ballaktionen seiner Mannschaft und die zweitbeste Passquote.
Xherdan Shaqiri: Note 5
Die Zürcher kümmern sich liebevoll um ihn, müssen aber beim Freistoss in der 36. Minute mit ansehen, wie er mit seinem goldenen linken Füsschen das 0:1 vorbereitet – sein zwölfter Assist.
Xherdan Shaqiri steht mit einem Freistoss am Ursprung des einzigen Tor des Tages und jubelt nach Spielschluss vor der Gästekurve.
Bénie Traoré: Note 3,5
Ist zwar ein Unruheherd, lässt sich aber immer wieder abkochen im Zweikampf. Seine Auswechslung zur Halbzeit ist nachvollziehbar.
Anton Kade: Note 5
Führt die meisten Zweikämpfe und gewinnt die Hälfte davon. Steigert sich nach der Pause und hat Pech mit einem Pfostenschuss in der 80. Minute.
Kevin Carlos: Note 5
Sein siebtes Tor im FCB-Dress ist nach cleverem Laufweg ein Kopfball, mit dem er einen Shaqiri-Freistoss veredelt.
Philip Otele: Note 5
Kommt nach der Pause für Traoré, kann mehr Physis in die Waagschale werfen und demonstriert seinen Zug zum Tor.
Romario Baro: Note 4,5
Ersetzt in der 63. Minute Leroy und hilft schnörkellos, den Vorsprung über die Zeit zu bringen.
Zu kurz im Einsatz für eine Note: Finn van Breemen (86. für Kade), Bradley Fink (86. für Carlos), Gabriel Sigua (93. für Shaqiri).
<!–>
–>