Video: FC Basel 1893Auf fcb.ch Read More…
Similar Posts
FCB-Talk mit Reto Baumgartner
ByRSSReto Baumgartner bestritt Anfang der 1990er-Jahre 96 Pflichtspiele für den FC Basel 1893 und war Mitglied des Teams, das 1994 den Wiederaufstieg in die Nationalliga A schaffte. Zudem ist er seit längerer Zeit im Vereinsvorstand von Rotblau. An der 126. Generalversammlung, die wegen der Pandemie auf schriftlichem Weg durchgeführt werden musste, wurde Baumgartner nun zum Präsidenten des Vereins FC Basel 1893 gewählt. Im FCB-Talk spricht er über die Reaktionen zu seiner Wahl sowie über seine Rolle und Ziele als frischgewählter Vereinspräsident.
1:2 in Genk – eine starke Steigerung bleibt unbelohnt
ByRSSDer FC Basel 1893 unterlag am Donnerstag, 27. November 2025, beim KRC Genk mit 1:2. Die Belgier zeigten sich im ersten Durchgang sehr effizient und führten nach 45 Minuten durch
Medienkonferenz zum Rücktritt von Taulant Xhaka
ByRSSAm Mittwoch, 12. Februar 2025, gab Taulant Xhaka seinen Rücktritt vom Profifussball auf Ende der Saison 2024/25 bekannt. In einer Medienkonferenz am Tag darauf beantworten Taulant Xhaka sowie Sportdirektor Daniel Stucki Fragen der Medien zu diesem Entscheid. Hier findest du ab 13.30 Uhr den Livestream aus dem Media Center des St. Jakob-Park. Auf fcb.ch Read…
Der FCB trifft in der zweiten UEL-Qualifikationsrunde auf den NK Osijek
ByRSSAm Montag, 31. August 2020, wurde in Nyon die zweite Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2020/2021 ausgelost. Aufgrund der COVID-19-Situation werden in dieser Saison alle Qualifikationsspiele als Einzelspiele hinter verschlossenen Türen ausgetragen. Der FC Basel 1893 trifft am 17. September 2020 auswärts auf den NK Osijek (KRO).
Punktgewinn in Lausanne nach spektakulärer Partie
ByRSSDer FC Lausanne-Sport und der FC Basel 1893 trennten sich am Samstag, 24. April 2021, mit einem 3:3-Unentschieden.Die Gastgeber starteten furios und lagen nach Treffern von Hicham Mahou und Stjepan Kukuruzovic (Foulpenalty) nach einer halben Stunde mit 2:0 in Front. Praktisch im Gegenzug verkürzte Arthur Cabral, ebenfalls vom Elfmeterpunkt aus. Mit dem 2:1 ging es dann auch in die Pause. Richtig lanciert wurde die Partie dann nochmals in der Schlussphase: Zunächst glich Cabral für Rotblau aus. Nikola Boranijasevic brachte die Gastgeber wieder in Führung und für den Schlusspunkt zum 3:3 war dann Valentin Stocker fünf Minuten vor dem Ende verantwortlich. Der FCB kann mit diesem Punktgewinn zufrieden sein, da die Waadtländer über die gesamte Spielzeit das gefährlichere Team waren.
EIN BARRY FÜR EIN HALLELUJA!
ByRSSPost Content Auf fcb.ch weiter lesen…
