Da sich Djordje Nikolić momentan in Quarantäne befindet, kam Heinz Lindner am Samstag zu seinem Debüt. Das soll aber erst der Anfang sein.

Von LASK über Austria Wien, Frankfurt, GC und Wehen Wiesbaden ist Heinz Lindner nun im vergangenen September zum FCB gestossen. Seither musste er die Rolle einnehmen, die er letztmals bei der Eintracht inne hatte: die des Ersatztorwarts.

Da FCB-Goalie Djordje Nikolić während der Länderspielpause mit Serbien in der vergangenen Woche aber positiv auf das Coronavirus getestet wurde und in Quarantäne musste, hat am Samstag nun die Stunde des Österreichers geschlagen.

Ganz unten und ganz oben

Resultattechnisch lief es für Heinz Linder bei seinem Pflichtspieldebüt nicht rund. Trotzdem sah man am vergangenen Samstag die Qualitäten, die der 30-Jährige mitbringt. Er ist stark auf der Linie, sicher bei hohen Bällen und strahlt eine extreme Ruhe aus.

«Das liegt vermutlich auch an meiner Erfahrung. Ich habe schon viele Situationen erlebt, ganz oben (Meister mit Austria Wien), wie auch ganz unten (Abstieg mit GC und SV Wehen Wiesbaden). Ich kenn mich also schon gut aus in allen Situationen», sagt der gebürtige Linzer in der gestrigen FCB Total-Sendung.

FCB-Experte Erni Maissen hat gefallen, was er vom Österreicher sah: «Er hat sehr viel Ruhe ausgestrahlt und viel dirigiert. Für mich war es ein sackstarkes Debüt».

Kein Fussballer ist gerne auf der Bank

Noch ist Djordje Nikolić die aktuelle Nummer 1 im Basler Tor. Doch spätestens am Samstag wurde der Konkurrenzkampf zwischen den rotblauen Pfosten neu lanciert.

Für Heinz Lindner ist klar, dass er beim FC Basel kein Bankdrücker bleiben will: «Es wäre gelogen, wenn ich das verneinen würde. Jeder Sportler will auf dem Platz stehen und das ist auch bei mir so. In meiner jetzigen Situation versuche ich mit meinen Leistungen der Mannschaft zu helfen und gebe mein Bestes. Aber schlussendlich entscheidet der Trainer, wer auf dem Platz steht».

Bereits am 25. November im Heimspiel gegen Lausanne wird Heinz Linder wieder zwischen den Pfosten stehen. Was danach passiert, wird sich zeigen. Auch, ob er Ciriaco Sforza zum Umdenken in Sachen Goalie-Position bezirzen kann.

Der Beitrag Heinz Lindner: «Ich will im Tor stehen» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Rahmen warnt: «In Genf zu punkten, ist nicht einfach»

    Im zweitletzten Auswärtsspiel des Jahres ist Rotblau in Genf zu Gast. Nach drei Siegen in Serie ist der FCB vor den Genfern auf der Hut.
    Mit dem 3:0 Sieg gegen Qarabag ist der FCB Conference League Gruppensieger und zieht direkt in die Achtelfinals ein. Das wurde auch kurz gefeiert, aber bereits nach dem Spiel hatte FCB-Trainer Patrick Rahmen den Fokus auf die nächste Aufgabe gelegt: «Klar können wir kurz feiern, aber dann gilt der Fokus dann auch schnell Servette. Wir […]
    Der Beitrag Rahmen warnt: «In Genf zu punkten, ist nicht einfach» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Erni Maissen: «Quantität, aber zu wenig Qualität»

    Zu wenig Erfahrung im FCB-Kader – Dieser Meinung sind die beiden Gäste im gestrigen FCB Total, die ehemaligen FCB-Spieler Gaetano Giallanza und Erni Maissen.
    Vom ersten Meisterschaftsspiel hatte man sich mehr erhofft. Vieles erinnert stark an die letzte Saison. Dennoch muss man nach der verkürzten Sommerpause dem FCB Zeit geben und nicht bereits nach dem ersten Spiel ein Urteil fällen. Hat YB die bessere Strategie? Jetzt müsse man schauen, wie viel Qualität diese Mannschaft wirklich hat, sagt der ehemalige […]
    Der Beitrag Erni Maissen: «Quantität, aber zu wenig Qualität» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB beantragt Hilfsgelder-Millionen beim Bund

    Der FC Basel ist einer der ersten Fussballclubs in der Schweiz, der À-fonds-perdu-Gelder beim Bund beantragt. Das bringt auch Pflichten für den Club mit sich.
    Die Situation für die Proficlubs in der Schweiz ist wegen der Corona-Krise äusserst schwierig. Ausgaben wie Gehälter und Löhne müssen trotz der Null auf der Einnahmenseite bezahlt werden. Ticketverkäufe und die Einkünfte aus dem Stadion-Catering fallen wegen der Geisterspiele weg. Der FC Basel hat sich in dieser prekären Situation dazu entschieden, vom Angebot des Bundes […]
    Der Beitrag FCB beantragt Hilfsgelder-Millionen beim Bund erschien zuerst auf Telebasel.

  • Die letzte Hürde vor der Gruppenphase für den FCB

    Heute bestreitet der FCB das Hinspiel der Conference League-Playoffs. In Bulgarien will er sich gegen Sofia eine gute Ausgangslage fürs Rückspiel erarbeiten.
    Wer letzten Donnerstagabend im St. Jakob-Park war, hätte meinen können, dass der FCB sich bereits für die Gruppenphase der Conference League qualifizieren konnte. Der erfolgreichen Penalty-Krimi gegen Bröndby war aber erst die vorletzte Hürde für den europäischen Wettbewerb. Starke Bulgarische Offensive Das Europacup-Feuer ist auf jeden Fall bereits entfacht. «Ich habe eine unglaubliche Energie innerhalb […]
    Der Beitrag Die letzte Hürde vor der Gruppenphase für den FCB erschien zuerst auf Telebasel.

  • Basel zieht souverän in die Playoffs ein

    Der FC Basel steht in der Conference League in den Playoffs. Gegen Ujpest Budapest setzt sich Rotblau im Rückspiel souverän mit einem 4:0 durch.
    Ohne jede Mühe und mit einer abermals überzeugenden Leistung erreicht der FC Basel in Conference die Playoffs. Nach dem 2:1 in Ungarn gewinnen die Basler gegen Ujpest Budapest das Rückspiel 4:0. Um in die Gruppenphase des neu geschaffenen dritten europäischen Klubwettbewerbs einzuziehen, muss das Team von Trainer Patrick Rahmen noch eine Hürde nehmen. Dieser Hürde […]
    Der Beitrag Basel zieht souverän in die Playoffs ein erschien zuerst auf Telebasel.