2017 konnte der FCB das letzte Mal im Joggeli gegen den FC St. Gallen gewinnen. Am Samstag, knapp dreieinhalb Jahre später, soll diese Negativserie enden.

Die Heimspielbilanz des FCB gegen den FC St. Gallen ist nicht rosig. Der letzte Sieg im St. Jakob-Park datiert vom 9. Dezember 2017. In der Startaufstellung standen da noch Spieler wie Mohamed Elyounoussi oder Alexander Fransson. Trainer beim 3:0 Sieg war Raphaël Wicky. Seither gab es vier Siege für die Ostschweizer und zwei Unentschieden. Grund genug diese Negativserie nach knapp dreieinhalb Jahren zu beenden.

Schlechtere Bilanz als gegen YB

Diese Statistik überrascht, konnte der FCB in der selben Zeit im Kybunpark doch fünf Mal gewinnen. Nicht einmal gegen den BSC YB hat der FCB im heimischen Joggeli eine solch schlechte Bilanz. Deshalb erstaunen die Resultate auch Interimstrainer Patrick Rahmen, der sich dessen nicht bewusst war.

«Ich wusste nicht, dass diese Statistik so war. Damit habe ich mich nicht so tief befasst. Will ich auch gar nicht. Wichtig ist, dass wir vorbereitet sind und ab der ersten Minute das Gesicht zeigen wie gegen Servette. Wir sind zu Hause und wollen das Zepter in die Hand nehmen. Wenn es jetzt sechsmal so war, dann haben wir nochmals eine Motivation mehr, dass es anders raus kommt», sagt Patrick Rahmen an der Pressekonferenz vom Donnerstag.

Die Zeichen, dass es dieses Mal anders raus kommt stehen nicht schlecht. Der FCB hatte die ganze Woche Zeit um sich vorzubereiten. Patrick Rahmen konnte viele Dinge ansprechen und im Training umsetzten. Einerseits hat er die Arbeit gegen den Ball angeschaut, andererseits wird gegen St. Gallen vor allem die Offensive wichtig sein.

«Vor allem bei Ballbesitz wissen wir, was wir gegen St. Gallen anrichten können. Dort nehmen sie sicher Risiko über das Pressing. Und da haben wir uns so darauf vorbereitet, dass wir dies zu unseren Gunsten nützen können», gibt Rahmen preis.

Kein einfaches Spiel

Die Ostschweizer stehen auf Platz sieben. Nur vier Punkte vor dem Barrageplatz und nur sieben Punkte vor dem abstiegsbedrohten FC Sion. Mit einem Sieg gegen den FCB könnte sich der FC St. Gallen ein wenig Luft nach oben verschaffen. Dass der Zweitplatzierte der letzten Saison nun so weit unten steht, liegt eher daran, dass St. Gallen in vielen Partien unglücklich verlor, als dass die Mannschaft schlecht spielt.

Das Spiel am Samstag dürfte also ein schwieriges werden. Das weiss auch Patrick Rahmen: «Es ist eine sehr eingespielte Mannschaft, welche den Gegner über das Pressing unter Druck stellen will. Sie haben ein gutes Umschaltspiel, schnelle Stürmer. Und auf das stellen wir uns ein.»

Mit diesem Plan will der FCB nach knapp dreieinhalb Jahren endlich wieder einmal einen Sieg gegen die Ostschweizer im Joggeli einfahren.

Das Spiel zwischen dem FCB und dem FC St. Gallen wird am Samstagabend, 1. Mai 2021, um 20:30 Uhr angepfiffen. Ab dann sind Sie mit unserem Live-Ticker auf telebasel.ch oder in der App dabei.

Der Beitrag Heimschwäche gegen den FC St. Gallen erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Historisches FCB-Debakel gegen Winterthur

    Der FC Basel verliert im Cup-Achtelfinal gegen den Unterklassigen FC Winterthur mit 6:2 und scheidet sang- und klanglos aus dem Cup aus.
    Wie es derzeit um den einst so dominanten FC Basel steht, zeigte sich am eindrücklichsten an den Winterthurer Tore zum 4:0 durch Gezim Pepsi und Samir Ramizis 5:0 nach einer Stunde. Ausser dem bedauernswerten Djorde Nikolic im Tor schickte sich kein Basler Profi an, die anstürmenden Zürcher am Torerfolg zu hindern. Misstrauensvotum gegen Sforza Wer […]
    Der Beitrag Historisches FCB-Debakel gegen Winterthur erschien zuerst auf Telebasel.

  • Pajtim Kasami: «Ein Punkt trotz inakzeptabler ersten Halbzeit»

    Nach einem 0:2-Rückstand zur Pause erkämpft sich der FCB immerhin noch einen Punkt. Fedor Chalov trifft beim 2:2 zuhause gegen St. Gallen doppelt.
    FCB-Interimstrainer Guillermo Abascal immt einige Veränderungen in der Startaufstellung vor. Da Andy Pelmard krank ausfällt, bildet Fabian Frei mit Strahinja Pavlovic die Innenverteidigung. Auch der Captain Valentin Stocker fällt aus, da er Vater von Zwillingen wurde. Dafür spielt Sebastiano Esposito von Beginn weg. Für Überraschung sorgt die Personalie Michael Lang. Nach seinen drei Toren in […]
    Der Beitrag Pajtim Kasami: «Ein Punkt trotz inakzeptabler ersten Halbzeit» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Pflichtaufgabe für FCB in der Conference League-Quali

    Der FC Basel und die Young Boys starten mit vermeintlich einfachen Aufgaben in die Qualifikation zur Conference League.
    Die Basler treffen Mitte Juli entweder auf die Crusaders aus Belfast oder auf die Magpies aus Gibraltar, YB bekommt es mit den Letten von Liepaja oder Gjilani aus Kosovo zu tun. Basel hat im Hinspiel am 14. Juli Heimrecht, YB im Rückspiel die Woche darauf. Der FC Vaduz misst sich zunächst auswärts mit den Slowenen […]
    Der Beitrag Pflichtaufgabe für FCB in der Conference League-Quali erschien zuerst auf Telebasel.

  • Fabian Frei: «Es wurde definitiv Zeit!»

    Die Freude nach dem ersten Heimsieg gegen St. Gallen seit über drei Jahren ist gross. Das sind die FCB-Stimmen zum erkämpften 1:0-Sieg gegen die Ostschweizer.
    Einen Sieg gegen St. Gallen im St. Jakob-Park konnte der FCB letztmals im Dezember 2017 feiern. Fast dreieinhalb Jahre später klappte es endlich wieder: Rotblau gewann am Samstagabend das umkämpfte Heimspiel gegen die Ostschweizer mit 1:0. Die Freude beim FCB über diesen langersehnten Sieg war spürbar gross nach dem Abpfiff, so auch bei Fabian Frei: […]
    Der Beitrag Fabian Frei: «Es wurde definitiv Zeit!» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Solider Sieg und etwas rotblauer Zauber

    Der FC Basel schafft sich in der Conference-League-Qualifikation gegen Partizani Tirana eine schöne Reserve für das Rückspiel. Rotblau gewinnt 3:0.
    Das unbestrittene Highlight war Arthur Cabrals 2:0 in der 52. Minute. Der brasilianische Goalgetter nahm im Strafraum mit dem Rücken zum Tor eine weite Vorlage von Fabian Frei auf. Er hob den Ball mit dem Knie so hoch in die Luft, dass er einen Fallrückzieher anbringen konnte. Es blieb nicht beim Versuch. Der Ball drang […]
    Der Beitrag Solider Sieg und etwas rotblauer Zauber erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB bodigt FCZ mit 3:1

    Der FC Basel verteidigt seine Leaderposition in der Super League. Im Klassiker setzt sich der FCB gegen den FC Zürich daheim mit 3:1 durch.
    Der FC Basel bestätigt seine Leaderposition in der Super League. Durch die ersten Liga-Tore von Liam Millar und Dan Ndoye sowie dem elften Saisontreffer von Arthur Cabral gewinnt der FCB daheim gegen seinen ersten Verfolger FC Zürich mit 3:1. Die Basler machten aus wenig viel: Obwohl die Zürcher oft den Ton angaben, waren es die […]
    Der Beitrag FCB bodigt FCZ mit 3:1 erschien zuerst auf Telebasel.