Djordje Nikolić verschuldet gegen Vaduz erneut einen Gegentreffer. Das Misstrauen der Fans wächst. Nun die Frage: Hat der FCB ein Goalie-Problem?

Im Viertelfinal-Spiel der Europa League fliegt er nach wenigen Minuten nach einem Eckball am Ball vorbei. Im Cupfinal gegen die Young Boys greift er bei einem Distanzschuss ins Leere. Zum Auftakt in die neue Saison verschuldet er mit einem schlechten Abspiel den ersten Gegentreffer der Saison. Die Rede ist von FCB-Goalie Djordje Nikolić.

Verunsicherung zwischen den Pfosten

Bei der neuen Nummer 1 der Basler scheiden sich die Geister. Einerseits wissen die Fans dank der Leistungen in Getafe oder kürzlich gegen NK Osijek, dass Djordje Nikolić Punkte und Siege festhalten kann. Auf der anderen Seite wissen sie auch, dass er sie verlieren kann. Der Serbe hat die Goalie-Position von Jonas Omlin geerbt. Kann aber bislang nicht in dessen Fussstampfen treten – ganz im Gegenteil. Nikolić ist verunsichert. Seine kapitalen Fehler der vergangenen Wochen nagen an seinem Selbstvertrauen – und an der Geduld der Fans.

Der Druck auf den jungen Torhüter steigt. Zusätzlich seitdem der FC Basel als Ersatz den arrivierten Österreicher Heinz Lindner verpflichtet hat. Ein Transfer der andeutet, dass man die Entwicklung von Djordje Nikolić nicht vollends einschätzen kann bei Rotblau und lieber abgesichert ist.

Kein Problem?

FCB-Trainer Ciriaco Sforza will eine Diskussion um den Goalie aber sogleich abwürgen: «Wir haben kein Torhüter-Problem. Er hat in Kroatien eine hervorragende Leistung gezeigt. Heute hatte er einen Lapsus drin. Das gehört dazu. Da muss er durch und wir unterstützen ihn dabei».

Auch FCB-Kapitän Valentin Stocker nimmt seinen neuen Schlussmann in Schutz und zieht sofort den Vergleich zu den Anfängen von Jonas Omlin bei Rotblau: «Ich kann mich daran erinnern, als Jonas die ersten Testspiele für uns gemacht hat. Das kam auch das eine oder andere Mal nicht so gut heraus. Es ist nicht einfach beim FC Basel zwischen den Pfosten zu stehen», so Stocker.

Mehr Tore machen?

Der FCB-Kapitän sucht die Fehler lieber in anderen Mannschaftsteilen, als auf dem Goalie rumzuhacken: «Es hat jetzt nicht an ihm gelegen. Für mich ist es nicht der Rede wert. Wir hatten vorne genug Möglichkeiten. Wir sind stark genug, um Tore zu schiessen. Darum liegt es eher an uns vorne», so Valentin Stocker.

Fakt ist: Findet Djordje Nikolić nicht bald zu seiner soliden Sicherheit, dann wird Ciriaco Sforza nicht mehr drumherum kommen, Heinz Lindner den Vortritt zu lassen. Punkte sind am Ende des Tages Punkte. Und im Gegensatz zum Vorjahr scheint der FCB nun einen Schlussmann im Tor zu haben, der im Gegensatz zu seinem Vorgänger die Punkte verliert, statt sie festzuhalten.

Der Beitrag Hat der FCB ein Goalie-Problem? erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • FCB noch einen Punkt vom europäischen Überwintern entfernt

    Am Donnerstag bestreitet Rotblau das letzte Spiel der Conference League-Gruppenphase. Mit mindestens einem Unentschieden kann der FCB europäisch überwintern.
    Rechnerisch wäre in der Gruppe H noch alles offen, aber eigentlich ist es einfach: Wenn der FCB am Donnerstagabend mehr Punkte holt als Slovan Bratislava im Hinspiel, zieht Rotblau als Erster in die K.O.-Phase ein und überspringt somit eine Runde. Falls Bratislava gegen Zalgiris aber gewinnt, kann Rotblau mit mindestens einem Punkt in Armenien als […]
    Der Beitrag FCB noch einen Punkt vom europäischen Überwintern entfernt erschien zuerst auf Telebasel.

  • Timm Klose: «Bin positiv überrascht von der Super League»

    Der heimgekehrte Basler Timm Klose hat seine ersten Spiele im Trikot des FCB absolviert. Im FCB Total sprach er über seine bisherigen Eindrücke.
    Wenn Rotblau spielt, dann hört man vor allem den Mann an der Seitenlinie, Ciriaco Sforza, schreien. Im Spiel gegen Servette war das allerdings anders. Von Beginn weg machte die Mannschaft einen anderen Eindruck als noch eine Woche zuvor gegen Lugano. Einer, der immer lautstark zu hören ist, ist der neue FCB-Abwehrchef Timm Klose. Er selbst […]
    Der Beitrag Timm Klose: «Bin positiv überrascht von der Super League» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Mirakulöser Heinz Lindner rettet dem FC Basel gegen Qarabag FK einen Punkt

    Der FC Basel kommt zum Auftakt der Gruppenphase in der Conference League zu einem Punkt. Die Basler spielen in Baku gegen Karabach Agdam nach einer offensiv harmlosen Vorstellung 0:0. Basel-Keeper Heinz Lindner lässt sich in Baku nicht bezwingen. Bild: keystoneDer FC Basel kommt zum Auftakt der Gruppenphase in der Conference League zu einem Punkt. Die…

  • FC Basel bezwingt FC Lugano mit 2:0

    Der FCB darf feiern: Nach dem Machtwechsel an der Clubspitze kann Rotblau gegen den FC Lugano überzeugen und holt drei weitere Punkte.
    Der FC Basel lebt! Am Nachmittag verkündet der Klub den Besitzerwechsel, Stunden später lässt es die Muttenzer Kurve vor dem Stadion knallen und die Mannschaft auf dem Platz gegen Lugano. Basel gewinnt gegen Lugano dank Matchwinner Valentin Stocker 2:0. Sportlich hatte der FC Basel seit einiger Zeit nicht mehr viel zu lachen. Der am Dienstag […]
    Der Beitrag FC Basel bezwingt FC Lugano mit 2:0 erschien zuerst auf Telebasel.

  • Der FCB steht im Playoff der Europa-League

    Sieg gegen Anorthosis Famagusta! Mit 3:2 qualifiziert sich der FC Basel für die Playoff-Runde der Europa League.
    Der FC Basel hat sich mit mehr Mühe als nötig für die Playoffs der Europa League qualifiziert. Die Mannschaft von Ciriaco Sforza setzte sich gegen die Zyprioten von Anorthosis Famagusta nach 3:0-Führung noch mit 3:2 durch und spielt nun gegen CSKA Sofia um den Einzug in die Gruppenphase. Nach einem Viertel des Matches im fast […]
    Der Beitrag Der FCB steht im Playoff der Europa-League erschien zuerst auf Telebasel.

  • Roland Heri: «Das reisst nun wieder neue Löcher auf»

    Der Entscheid des Kantons die Grenze von 1000 Zuschauern wieder einzuführen trifft den FC Basel auch finanziell. Dort ging man von einem anderen Szenario aus.
    Die Rückkehr zur Tausender-Grenze durch die Kantone trifft die Sportvereine in der Schweiz schwer. Auch der FC Basel, welcher seit Anfang Oktober wieder Zuschauer ins Stadion lassen durfte, trifft diese kurzfristige Rückstufung hart – auch auf finanzieller Ebene. Komplizierte Jahreskarten-Situation «Wir profitieren an einem Spiel zuhause mit Fans von Einnahmen im Merchandising und Catering. Das […]
    Der Beitrag Roland Heri: «Das reisst nun wieder neue Löcher auf» erschien zuerst auf Telebasel.