Der ehemalige Torhüter des FC Basel und der Schweizer Nati, Kurt Stettler, ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Er wurde 1963 mit dem FCB Cupsieger.

Der ehemalige Schweizer Nationaltorhüter Kurt Stettler ist im Alter von 88 Jahren verstorben. Wie der FC Basel auf seiner Homepage mitteilte, erlag Stettler am Coronavirus erkrankt am 8. Dezember im Zürcher Waidspital.

Stettler, der am 31. August 1932 im Berner Worbtal zur Welt kam und zuletzt mit seiner Frau Margrit in Au am Zürichsee wohnte, war zwischen 1957 und 1964 Stammgoalie beim FC Basel, dazu hütete er in zwei Länderspielen das Tor der Schweizer Nationalmannschaft. Sein grösster Erfolg war der Cupsieg 1963 mit dem FCB.

Der Beitrag Früherer FCB- und Nati-Goalie Kurt Stettler ist tot erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Rotblau nach Thriller eine Runde weiter

    Der FC Basel hat sich in die vierte und letzte Qualifikationsrunde zur Conference League gekämpft.
    Im Rückspiel gegen Bröndby Kopenhagen im St.-Jakob-Park führten die Basler nach der Verlängerung 2:1. Im Penaltyschiessen setzten sie sich mit 3:1 durch. Die Spieler von Trainer Alex Frei waren fast während der ganzen Partie klar überlegen. Sie hatten eine Unzahl guter und sehr guter Chancen, um den aufwühlenden Match in der regulären Spielzeit für sich […]
    Der Beitrag Rotblau nach Thriller eine Runde weiter erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB-Trainer Patrick Rahmen trotz Sieg nicht restlos zufrieden

    Obwohl der FCB unter schwierigen Bedingungen gegen Luzern gewinnt, ist FCB-Trainer Patrick Rahmen mit der Einstellung gewisser jungen Spieler nicht zufrieden.
    Es läuft die 80. Minute im Spiel gegen den FC Luzern. Der FCB führt mit 3:0 und man könnte meinen, die Basler Welt ist in Ordnung. Doch an der Seitenlinie sieht man einen sichtlich verärgerten FCB-Trainer. Patrick Rahmen ist mit einigen jungen Spielern und deren Einstellung alles andere als zufrieden. Starkes Statement des Trainers Nach […]
    Der Beitrag FCB-Trainer Patrick Rahmen trotz Sieg nicht restlos zufrieden erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB bodigt FCZ mit 3:1

    Der FC Basel verteidigt seine Leaderposition in der Super League. Im Klassiker setzt sich der FCB gegen den FC Zürich daheim mit 3:1 durch.
    Der FC Basel bestätigt seine Leaderposition in der Super League. Durch die ersten Liga-Tore von Liam Millar und Dan Ndoye sowie dem elften Saisontreffer von Arthur Cabral gewinnt der FCB daheim gegen seinen ersten Verfolger FC Zürich mit 3:1. Die Basler machten aus wenig viel: Obwohl die Zürcher oft den Ton angaben, waren es die […]
    Der Beitrag FCB bodigt FCZ mit 3:1 erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB-Neuzugang Augustin verpasst die ersten Spiele

    Der FC Basel muss mehrere Wochen auf seinen neuen Stürmer Jean-Kévin Augustin verzichten. Der 25-Jährige hat sich im Trainingslager verletzt.
    Jean-Kévin Augustin habe sich das vordere Syndemoseband am rechten Fuss gerissen, teilt der FCB am Dienstag mit. Die Verletzung passierte im Trainingslager am Tegernsee. Rotblau muss damit die ersten Spiele der neuen Saison auf seinen Neuzugang im Sturm verzichten. Wie lange Augustin genau ausfallen wird, ist nicht klar.
    Der Beitrag FCB-Neuzugang Augustin verpasst die ersten Spiele erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB scheitert im Europa-League-Playoff an CSKA Sofia

    Der FC Basel hat die Gruppenphase der Europa League verpasst. Im Playoff scheiterte die Mannschaft von Ciriaco Sforza an CSKA Sofia nach Führung 1:3.
    Der FC Basel hat die Gruppenphase der Europa League verpasst. Im Playoff scheiterte die Mannschaft von Ciriaco Sforza an CSKA Sofia nach Führung 1:3. Arthur Cabral brachte den FCB nach 54 Minuten per Foulpenalty in Führung, ehe die Basler das Spiel aus den Händen gab. Sofias Joker Tiago Rodrigues schoss die Bulgaren mit einer Doublette […]
    Der Beitrag FCB scheitert im Europa-League-Playoff an CSKA Sofia erschien zuerst auf Telebasel.

  • Dank dem FCB – Die Schweiz zu 43 Prozent in der Champions League

    Die Champions League, auf die Saison 1992/93 gegründet und aus dem Meistercup hervorgegangen, ist zu einer älteren Dame gereift. Heute startet die 30. Auflage.
    In 13 der 30 Ausmarchungen hatte die Schweiz ihren Platz. Schweizer Klubs waren also an 43 Prozent der Wettbewerbe vertreten. Den Anfang machten die Grasshoppers mit zwei erfolgreichen Qualifikationen Mitte der Neunzigerjahre. 2002/03 begann die schöne Epoche des FC Basel. Bis und mit 2017/18 waren die Basler achtmal dabei, dreimal erreichten sie die Achtelfinals. Der FC Zürich brachte […]
    Der Beitrag Dank dem FCB – Die Schweiz zu 43 Prozent in der Champions League erschien zuerst auf Telebasel.