Wie tickt eigentlich FCB-Trainer Alex Frei? Er selbst sagt, dass dieser nicht viel mit dem Spieler Alex Frei gemeinsam hat.

Alex Frei hat schnell gemerkt, dass er nach seiner Aktivkarriere Trainer werden will. Sein Wille blieb trotz der Vorurteile, gegen die er früh schon ankämpfen musste: «Viele sagen, dass man als Stürmer nicht unbedingt ein guter Trainer werden kann. Dagegen gibt es aber ein paar Beispiele: Ottmar Hitzfeld und Jup Henyckes waren auch Stürmer und ich denke, dass die zwei sehr gute Trainer waren.»

Nun arbeitet Alex Frei an seiner zweiten Karriere und will seine Energie voll und ganz in diese setzen. Deshalb spricht er mit seinen Spielern auch so wenig wie möglich  über seine Spielerkarriere: «Für mich ist es abgeschlossen. Damit meine ich, dass ich gerne als Trainer Alex Frei und nicht als ehemaliger Spieler definiert werden möchte. Natürlich erzähle ich den Spielern einzelne Beispiele aus meiner Aktivkarriere. Vor allem um etwas verständlich zu erklären. Grundsätzlich spreche ich jedoch mit ihnen nicht darüber», so Frei.

Der Weg zum Trainerdiplom hat Alex Frei Spass gemacht und er hat vor allem sehr viel Neues dazu gelernt: «Viele denken zu Beginn, ich habe das auch gedacht, dass man schon eine unglaubliche Erfahrung hat, da man ja Spieler war. Du hast einen grossen Rucksack, der gut gefüllt ist mit Trainingseinheiten von allen Trainer, die du hattest. Aber das grosse Problem ist, dass man nicht weiss wann man was aus dem Rucksack nehmen muss. Genau das lernt man da.»

Immer das Maximum herausholen

Frei versucht auch in den Trainings immer das Maximum aus der Mannschaft herauszuholen und so gibt es in den Trainings oft kleine Challenges. In einem Training in der vergangenen Woche beispielsweise, musste das Verliererteam aus einem kleinen Abschlussturnier, dem ganzen FCB-Tross das Dessert servieren: «Spieler gehen immer an die Leistungsgrenzen wenn sie eine Challenge haben. Da gibt es verschiedene Formen, wie man das provozieren kann. Provozieren kann man auch, dass sie sich eine bessere Siegermentalität erarbeiten. Ich liebe solche Formen und die wird es auch immer wieder geben.», sagt Frei.

Frei erwartet von seiner Spielern vor allem zwei Dinge: «Ich erwarte Ernsthaftigkeit und Perfektion. Klar ist Perfektion nicht immer möglich, aber ich erwarte die Haltung dazu. Wir versuchen das vorzuleben. Wir werden jedoch auch Fehler machen. Ich entschuldige mich jetzt schon, dass ich viele Spieler enttäuschen werde. Wir erwarten von uns Perfektion im Wissen, dass es nicht möglich ist. Aber dann erwarte ich auch von meine Spielern, dass sie alles dafür tun um perfekt zu sein.»

Kade: «Er hat eine klare Linie»

Assistenztrainer Davide Calla arbeitet seit der letzten Saison mit Alex Frei zusammen. Deshalb kennt ihn Calla schon sehr gut. Er beschreibt Frei so: «In meinen Augen ist er ein sehr kompletter Trainer. Er ist einer, der seine Persönlichkeit auch der Mannschaft übermitteln kann. Dazu ist er sehr ambitioniert und deshalb glaube ich, dass er zu einem Club wie dem FCB passt.»

Neuzugang Anton Kade konnte bislang aufgrund einer Verletzung noch nicht gross unter Frei trainieren. Trotzdem ist ihm schon das ein oder andere bei seinem neuen Trainer aufgefallen: «Er hat eine klare Linie und ist auch streng in dem was er sagt aber er bringt auch immer wieder einen lockeren Spruch. So kommt Lockerheit in die Einheiten. So wie ich es mitbekomme ist das Training anstrengend und doch ziemlich lange aber genau für das ist ja ein Trainingslager da.»

Der Beitrag Frei: «Wir erwarten Perfektion im Wissen, dass dies nicht möglich ist» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • FCB will Reaktion auf Cup-Blamage zeigen

    Nach der Pleite im Cup gegen einen Unterklassigen will der FCB den Klassiker unbedingt für sich entscheiden. Der Druck auf die Mannschaft ist wie gewohnt gross.
    Am Mittwochabend war die Stimmung beim FCB am Boden. Mit 1:0 wirft das drittklassige Etoile Carouge die Basler aus dem Schweizer Cup. Eine Blamage, die Spuren in der Mannschaft hinterlassen hat. Das machte sich besonders auf der Heimfahrt nach dem Ausscheiden bemerkbar. Solidarität und Kampf «Das war eine der ruhigsten Carfahrten, die ich erlebt habe. […]
    Der Beitrag FCB will Reaktion auf Cup-Blamage zeigen erschien zuerst auf Telebasel.

  • Baumgartner: «Neue Führung zeichnet Ambition auf allen Ebenen aus»

    Der FCB ist nicht nur auf dem Feld im Umbruch. Auch auf der Geschäftsstelle gibt es viel zu tun, wie FCB-Präsident Reto Baumgartner im FCBTotal erzählt.
    Mit dem Besitzerwechsel war klar, dass sich einiges beim FCB verändern wird. Im Moment läuft die Entwicklung auf dem Feld parallel zur Entwicklung auf der Geschäftsstelle. «Es ist vieles im Umbruch. Aber das war von Anfang an klar», sagt Reto Baumgartner. «Wir haben eine schwierige Situation beim FCB. Wir müssen einige Steine aus dem Weg […]
    Der Beitrag Baumgartner: «Neue Führung zeichnet Ambition auf allen Ebenen aus» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Burgener: «Der Tag der Abrechnung wird kommen»

    Nach dem 1:1 gegen YB nimmt Verwaltungsrats-Präsident Bernhard Burgener Stellung zu den Gerüchten, den ausländischen Investoren und der Stocker-Beurlaubung.
    Die kämpferische Leistung und der damit verbundene Punkt gegen YB sind seit längerem wieder einmal eine positive FCB-Schlagzeile. Doch die Gerüchte rund um ausländische Investoren und die Beurlaubung von Valentin Stocker schlagen hohe Wellen. Nach dem Unentschieden gegen YB stellt sich FCB-Verwaltungsrats-Präsident Bernhard Burgener den Fragen des SRF, obwohl es zur Pause hiess, dass er […]
    Der Beitrag Burgener: «Der Tag der Abrechnung wird kommen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Effizienter FCB gewinnt auch gegen Sion

    Während weiten Strecken des Spiels war Sion im St.-Jakob-Park für den FC Basel ein Prüfstein. Aber die Basler verwerteten ihre Chancen und siegten mit 4:2.
    Mit dem neuerlichen Sieg nach dem 1:0 gegen Servette weist die Mannschaft von Trainer Ciriaco Sforza erstmals seit der 4. Runde wieder eine (leicht) positive Bilanz vor. Fünf Siege stehen vier Niederlagen gegenüber. Erfreulich aus der Sicht des FC Basel, für den der Reihe nach Timm Klose, Pajtim Kasami, Arthur Cabral und nochmals Kasami trafen, […]
    Der Beitrag Effizienter FCB gewinnt auch gegen Sion erschien zuerst auf Telebasel.

  • «Wir haben alles in die Waagschale geworfen»

    Gut gespielt, tapfer gekämpft, aber am Ende gescheitert: Beim FCB ist die Enttäuschung nach dem Aus gegen Marseille gross. Es schwingt aber auch Stolz mit.
    «Es war alles angerichtet für einen richtig geilen Europacup-Abend». Viel passender als mit den Worten von Heinz Lindner kann man das Spiel des FC Basel gegen Olympique Marseille nicht auf den Punkt bringen. Aber am Ende habe es nicht sein sollen. «Jeder hat gekämpft und alles gegeben» Der FCB kann sich nach der erneuten 1:2-Niederlage […]
    Der Beitrag «Wir haben alles in die Waagschale geworfen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Auch die FCB-Spieler sind vom Machtkampf betroffen

    Der Machtkampf um die FCB-Besitzverhältnisse bekommt auch die Mannschaft zu spüren. Diese will aber mit sportlichem Erfolg für positive Schlagzeilen sorgen.
    Nach der Nati-Pause startet am Samstag wieder die Super League. Doch beim FCB liegt der Fokus neben, statt auf dem Platz. Das Sportliche rückt in den Hintergrund, denn der Machtkampf um Rotblau beschäftig momentan alle. Aus dieser Affiche kann auch die erste Mannschaft nicht entfliehen, obwohl diese eigentlich genug mit sich selbst zu tun hätte. […]
    Der Beitrag Auch die FCB-Spieler sind vom Machtkampf betroffen erschien zuerst auf Telebasel.