Kopf hoch und weiter. Rotblau bleibt keine Zeit zum durchatmen. Am Samstag steht schon der nächste Spitzenkampf an.

Nach der ungenügenden Leistung am vergangenen Mittwoch gegen YB kommt am Samstag schon der nächste Spitzengegner ins Joggeli. Für den FCB gibt es also nur eines – abhacken und weitermachen.

Blick nach vorne richten

Von der Niederlage dürfen sich die Spieler nicht unterkriegen lassen fordert Ciriaco Sforza: «Ich habe ihnen heute klar und deutlich gesagt, das ist vorbei. Es war der Erste gegen den Zweiten. Der Erste hat gewonnen dass muss man akzeptieren, aber wir müssen uns wieder auf unsere Leistung Konzentrieren. Die ganze Mannschaft, jeder einzelne muss wieder sein bestes geben und dann nach vorne schauen.»

Der Blick nach vorne richten ist dringend nötig, denn Zeit um der Niederlage nachzutrauern hat der FCB keine. Bereits am Samstag 29. Dezember könnte der FC Basel wieder einen Schritt vorwärts machen. Das mit einem Heimsieg gegen den FC St. Gallen. Es ist das fünfte Spiel innerhalb von zwei Wochen für Rotblau und obwohl der Spielplan im Moment extrem dicht ist, begrüsst Ciriaco Sforza die englischen Wochen.

«Es ist gut, dass momentan an jedem dritten Tag ein Spiel kommt. Dann können gewisse Spieler auch wieder Spielminuten sammeln. Wie Luca Zuffi, der die letzten sieben Monate nicht gespielt hat und jetzt die letzten drei Spiele spielte. Da sieht man, da ist Qualität vorhanden. Pajtim Kasami der lange nicht gespielt hat. Klar ist er auch etwas müde, aber da müssen wir durch. Auch die anderen, wie ein Raul Petretta der morgen wieder spielen wird. Das sind alles Dinge die wir langfristig mitnehmen können, damit es positiv wird», sagt Ciriaco Sforza.

Gutes Omen für Rotblau

Damit der FCB morgen ein positives Ergebnis erzielt, muss Ciriaco Sforza seine Mannschaft gut auf den Gegner aus der Ostschweizer einstellen. «Ich erwarte morgen ein sehr aggressives, lauffreudiges St. Gallen, welches mit Pressing spielt. Das ist das Spiel von St. Gallen. Da müssen wir eine gute Mischung finden, so dass wir über Spielaktionen aber auch über die Athletik, die empfindlichen Stellen von ihnen treffen», sagt Sforza zur Ausgangslage.

Dass der FCB die empfindlichen Stellen vom FC St. Gallen trifft, hat das Auswärtsspiel in der Ostschweiz anfangs November gezeigt. Damals konnten die Basler das Spiel mit 3:1 für sich entscheiden und können dadurch mit einem guten Gefühl in die Partie gehen.

Der Beitrag FCB vor nächstem Spitzenspiel erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Nach Degen-Dementi – das waren die wirklichen GC-Pläne des FCB-Miteigentümers

    Der Hoffnungsträger der FCB-Fans dementierte, sich an GC beteiligen zu wollen. Der vorliegende Brief erzählt eine andere Geschichte. Der Ex-Fussballer David Degen will den FC Basel übernehmen – und von einem Interesse an GC nichts mehr wissen. bild: instagramDer Hoffnungsträger der FCB-Fans dementierte, sich an GC beteiligen zu wollen. Der vorliegende Brief erzählt eine andere…

  • FCB Total mit Heinz Lindner

    Die Nati-Pause ist vorbei und der FCB fokussiert sich nun auf die letzten Spiele des Jahres. Da das Spiel zwischen den Berner Young Boys und dem FC Basel aufgrund einer Baustelle am Bahnhof Wankdorf verschoben werden musste, hatte Rotblau am vergangenen Wochenende spielfrei. So kann sich der FCB voll und ganz der nächsten Aufgabe widmen […]
    Der Beitrag FCB Total mit Heinz Lindner erschien zuerst auf Telebasel.

  • Sforza und der FCB blocken ab

    Auch nach einem Medienauftritt von Trainer Ciriaco Sforza an dessen 51. Geburtstag bleibt vieles unklar, was sich beim FCB in diesen Tagen abspielt.
    Einigermassen konkret äusserte sich der Cheftrainer zum Meisterschaftsspiel FC Basel  gegen YB vom Mittwoch. Er sagte, mit welcher taktischen Grundeinstellung er das Spiel angehen wolle und dass er «absolut» daran glaube, dass Basel den Match gewinnen könne. Basel-YB ist das Spiel des Zweiten gegen den Ersten der Super League. Aber es geht nicht um den […]
    Der Beitrag Sforza und der FCB blocken ab erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB will den dritten Sieg in Serie

    Der FCB gastiert am Samstag beim Tabellenletzten FC Vaduz und will dort seine Siegesserie fortsetzen. Einfach wird die Aufgabe aber nicht.
    Der FCB soll gewarnt sein: Der FC Vaduz ist zwar der Aufsteiger und momentan auch Tabellenletzter, aber die Liechtensteiner konnten auch schon einige Ausrufezeichen setzen. Im allerersten Saisonspiel luchsten sie dem FC Basel im St. Jakob-Park ein 2:2-Unentschieden ab. Gegen den FC St. Gallen und gegen YB verloren sie nur ganz knapp mit 0:1 und […]
    Der Beitrag FCB will den dritten Sieg in Serie erschien zuerst auf Telebasel.

  • Im letzten Heimspiel des Jahres soll ein Sieg her

    Der FC Basel bestreitet am Sonntag bereits sein letztes Heimspiel dieses Jahres. Gegen Sion will Rotblau den Schwung aus Europa mitnehmen und drei Punkte holen.
    Es ist Anfang November und der FC Basel bestreitet bereits sein letztes Heimspiel im Jahr 2022. Der ungewohnte Terminkalender ist der WM geschuldet, die vom 20. November bis 18. Dezember im Wüstenstaat Katar stattfindet. Am Sonntag pilgern Rotblau und seine Anhänger ein letztes Mal ins Joggeli mit dem Ziel, drei Punkte einzufahren. Gegner ist der […]
    Der Beitrag Im letzten Heimspiel des Jahres soll ein Sieg her erschien zuerst auf Telebasel.

  • Historisches FCB-Debakel gegen Winterthur

    Der FC Basel verliert im Cup-Achtelfinal gegen den Unterklassigen FC Winterthur mit 6:2 und scheidet sang- und klanglos aus dem Cup aus.
    Wie es derzeit um den einst so dominanten FC Basel steht, zeigte sich am eindrücklichsten an den Winterthurer Tore zum 4:0 durch Gezim Pepsi und Samir Ramizis 5:0 nach einer Stunde. Ausser dem bedauernswerten Djorde Nikolic im Tor schickte sich kein Basler Profi an, die anstürmenden Zürcher am Torerfolg zu hindern. Misstrauensvotum gegen Sforza Wer […]
    Der Beitrag Historisches FCB-Debakel gegen Winterthur erschien zuerst auf Telebasel.