Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert.

FCB-Trainer spricht

So reagiert Fabio Celestini auf die Aussagen von David Degen

Drei Spiele, neun Punkte: Sportlich gesehen hatte FCB-Trainer Fabio Celestini letzte Woche gut lachen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.

BotTalk

Am Donnerstag hat der FC Basel seine erste Folge des clubeigenen Podcasts veröffentlicht. Dabei erhielt FCB-Verwaltungsratspräsident David Degen eine Plattform und redete ausführlich über verschiedene Themen. Natürlich auch über die letzten Tage, in denen publik wurde, dass vonseiten der Basler Sportkommission in der Nationalmannschaftspause intensive Gespräche mit dem Trainer sowie mit möglichen Kandidaten für eine Fabio-Celestini-Nachfolgeregelung geführt wurden.

Eine der Aussagen, die Degen in diesem Podcast tätigte: «Ich weiss nicht, ob Fabio Celestini im Sommer gehen will.» Darauf angesprochen am Tag vor dem Klassiker sagte der FCB-Trainer: «Ich habe den Podcast nicht gehört, es wurde mir aber davon erzählt.» Er habe in diesen Tagen andere Prioritäten – etwa die Vorbereitung auf das Spiel vom Samstag.

Dennoch griff Celestini das Thema nochmals auf, das in der englischen Woche aufkam, in der der FCB mit neun Punkten aus drei Spielen, einen wichtigen Schritt im Liga-Endspurt tätigte. Celestini sagt: «Ich bin absolut überrascht, was alles passiert ist.» Dann führte er aus: «Ich habe immer gesagt, dass ich im besten Verein der Schweiz bin, dass ich eine Top-Mannschaft habe. Das Wichtigste für mich ist: Ich habe viel Spass, jeden Morgen diese Jungs trainieren zu kommen. Wir sind wirklich eine Einheit.» 

Zu der Kritik, die er in der Nationalmannschaftspause zu hören bekam, sagt Celestini: «David ist sehr kritisch. Ich kann in einem Gespräch mit seinen Gedanken einverstanden sein oder nicht. Aber am Ende sagt er: Er will Meister werden. Und ich sage: Ich verfolge meinen Traum. Und Shaq will auch Meister werden. Wir alle wollen dasselbe.»

Und was ist nach Saisonende? Möchte er den FCB dann verlassen? Der Romand gibt sich diplomatisch: «Ich habe einen Vertrag und verfolge ein Ziel: Erfolg zu haben. Aber vor allem lebe ich in der Gegenwart. Ich habe keine Zeit, zu überlegen, was im Juni passieren könnte.»

Newsletter

Rotblau aktuell

Erhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.

Weitere Newsletter

Similar Posts

  • Podcast zum Schweizer Fussball: «Was denkt sich wohl Taulant Xhaka?»

    – «Was denkt sich wohl Taulant Xhaka?»Die wundersame Genesung der Young Boys. Die tief gehenden Probleme des FC Basel. Und der Blick auf die offenen Trainerfragen bei den Stadtzürcher Clubs. Hören Sie die «Dritte Halbzeit».Publiziert heute um 18:07 UhrAn dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Cookies zulassenMehr InfosSo einfach kann das also scheinbar gehen. Vor einer Woche noch die grosse Ratlosigkeit und ein Team, das wirkte, als wisse es nicht mehr, wie ein Tor aussieht. Sieben Tage später 5:1-Sieg, Jubel, Partylaune. Und alles, was bei den Young Boys geändert hat zwischen dem 0:1 beim FC Zürich und dem Galaauftritt gegen den FC Basel: der Trainer, der Joël Magnin heisst. Und nicht mehr Raphael Wicky.Aber ist es auch so einfach? Thomas Schifferle jedenfalls stellt in der neusten Ausgabe unseres Fussball-Podcasts fest: «Ich würde gern wissen, was Raphael Wicky zu Hause auf seiner Couch gedacht hat, als er die ersten Minuten von YB gesehen hat.»Seine Beobachtung: Gegen den FCB hätten die Berner jenen unbändigen Siegeswillen gezeigt, den sie zuletzt unter Wicky haben vermissen lassen. Schifferles Folgefrage: «Wie viel davon hat mit dem Trainer zu tun? Wie viel mit der grundsätzlichen Einstellung der Spieler selbst?»Wobei sich noch eine dritte Frage aufdrängt: Wie viel hat es mit dem Gegner zu tun gehabt, der nach 16 Minuten bereits als Verlierer feststand? Auch beim FCB hat es nach dem allerdings bereits zweiten Trainerwechsel der Saison einen positiven Effekt gegeben. Aber inzwischen wurden von den letzten sieben Wettbewerbsspielen fünf verloren.Vor allem aber wirkt es, als ob nicht alle der eingesetzten Spieler wüssten, dass sie gegen den Abstieg spielen. Dominic Wuillemin schildert, wie ihm aufgefallen ist, dass Renato Veiga bei jedem Gegentor die Hände in Richtung seiner Mitspieler verwirft. Er sagt wegen dieser negativen Körpersprache: «So ein Spieler kann für ein Team zum Problem werden.»Und Thomas Schifferle stellt mit Blick auf die Basler Bank fest: «Wenn ich als Taulant Xhaka dieses Basler Mittelfeld sehe und feststelle, dass ich offenbar nicht mehr gebraucht werde, dann gibt es da schon ein paar grössere Fragezeichen rund um die Personalie Xhaka.»Ausserdem diskutieren wir über die Interimstrainer beim FC Zürich, denen Präsident Ancillo Canepa erst eine Rückstufung per Saisonende vorausgesagt hat, ehe er dann doch noch zurückgerudert ist. Wir reden über Bruno Berner, der zum Zeitpunkt der Aufnahme noch Trainer der Grasshoppers ist. Und wir fragen uns, was im Winter in St. Gallen kaputtgegangen ist.Wann welches Thema besprochen wird02:41 Young Boys – FC Basel25:10 Yverdon-Sport – FC Zürich39:15 FC Winterthur – Grasshoppers52:14 FC St. Gallen – FC Lugano56:43 Servette – Lausanne-Sport60:07 Stade Lausanne-Ouchy – FC LuzernFlorian Raz ist Sportredaktor bei Tamedia, schreibt seit 2001 über Fussball und ist Gastgeber des Podcasts «Dritte Halbzeit».Mehr Infos@razingerFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Leihe: Beney wechselt zu Lausanne-Ouchy

    Leihe – Beney wechselt zu Lausanne-OuchyRoméo Beney bekam beim FCB wenig Spielzeit. Nun versucht sich der Flügelspieler in der Challenge League.Publiziert heute um 10:01 UhrRoméo Beney verbringt den zweiten Teil der Saison bei Stade Lausanne-Ouchy.Foto: Claudio De Capitani (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkDer 19-jährige Flügelspieler Roméo Beney wechselt vom FC Basel bis Ende Januar dieses Jahres zum FC Stade Lausanne-Ouchy, um in der zweithöchsten Schweizer Liga zu mehr Spielpraxis zu kommen. Eine Kaufoption wurde nicht vereinbart.In Liga und Cup kam der Romand in dieser Saison auf total fünf Einsätze. Beim Challenge-Ligisten wird er auf seine früheren Mitspieler Nils de Mol und Axel Kayombo treffen.Den Podcast können Sie auf Spotify oder Apple Podcasts abonnieren. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Dritte Halbzeit».Dominic Willimann ist seit 2007 Sport-Redaktor der BaZ und kennt den regionalen Sport aus dem Effeff. Ebenso ist er mit den Geschehnissen rund um den FC Basel vertraut und hat seit 2007 kein Eidgenössisches Schwingfest verpasst. Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • FCB-Mittelfeldspieler gesperrt: Ohne Avdullahu gegen Lugano

    FCB-Mittelfeldspieler gesperrt – Ohne Avdullahu gegen LuganoNach seiner Verwarnung gegen Servette fehlt Leon Avdullahu dem FC Basel im Tessin.Publiziert heute um 15:22 UhrBeim 5:1 gegen Servette wurde Leon Avdullahu zum achten Mal in dieser Saison verwarnt.Foto: Priscila Bütler (Imago, Sports Press Photo)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkGegen den FC Lugano muss FCB-Trainer Fabio Celestini ohne den gelbgesperrten Leon Avdullahu auskommen. Aufgrund seiner insgesamt achten Verwarnung in dieser Saison beim 5:1-Sieg gegen Servette darf der 21-Jährige am Samstag nicht mittun. Neben dem langzeitverletzten Finn van Breemen ist der Rest der Mannschaft fit und einsatzbereit.Stadion: Cornaredo. – Schiedsrichter: Dudic.FC BaselVoraussichtliche Aufstellung (4-2-3-1): Hitz; Mendes, Adjetey, Vouilloz, Schmid; Metinho, Leroy; Traoré, Shaqiri, Otele; Ajeti.Ersatz: Salvi, Pfeiffer; Junior Zé, Sigua, Fink, Soticek, Kade, Baro, Xhaka, Akahomen, Carlos, Barisic, Cissé. Verletzt: Van Breemen (Meniskus). Gesperrt: Avdullahu (8. Verwarnung).Die bisher einzigen beiden Spiele, die der FC Basel in dieser Saison ohne Avdullahu bestritt, gingen beide verloren. Es waren das 0:2 gegen den FC Zürich im September und das 0:1 gegen GC im Dezember.Sorgen macht sich Celestini deswegen aber nicht: «Leon hat über die ganze Saison immer solide Leistungen gezeigt. Er ist ein sehr wichtiger Spieler, aber ich habe gute Alternativen, um ihn zu ersetzen. Jonas Adjetey, Nicolas Vouilloz und Anton Kade haben nach den jüngsten Ausfällen in der Verteidigung bewiesen, dass wir in der Breite sehr gut aufgestellt sind».Diesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.Simon Tribelhorn ist freier Mitarbeiter im Ressort Sport bei der Basler Zeitung. Er berichtet regelmässig über den FC Basel, den EHC Basel und den RTV.Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Abgang beim FCB: Leon Avdullahu zieht weiter in die Bundesliga

    Abgang beim FCB – Leon Avdullahu zieht weiter in die BundesligaDer 21-Jährige verlässt den FC Basel und wechselt zur TSG Hoffenheim. In Deutschland unterschrieb er einen langfristigen Vertrag.Publiziert heute um 18:21 UhrLeon Avdullahu – hier gar mit der Captainbinde – war ein wichtiger Spieler in der Basler Doublegewinner-Mannschaft 2024/25.Foto: Marc Schumacher (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkIn Kürze

  • FCB-Goalie im Interview: Marwin Hitz: «Ich kämpfe ständig gegen mich selbst»

    Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – Marwin Hitz: «Ich kämpfe ständig gegen mich selbst» Der 37-Jährige gibt Einblicke in seine Torhüterpsyche und den aktuellen Zustand des FCB, um schliesslich über die eigene Immobilienfirma und die Zukunft zu reden. Publiziert heute um 19:01 Uhr Marwin Hitz (37) ist seit Sommer 2022 der erste Torhüter des…

  • FCB mit neuem Captain: Xherdan Shaqiri ist nun ein Leader mit «Bändeli»

    AboFCB mit neuem Captain – Xherdan Shaqiri ist nun ein Leader mit «Bändeli»Vor dem Testspiel gegen Thun (2:0) gibt der FC Basel bekannt, dass der Starspieler neuer Captain der Mannschaft ist.Publiziert heute um 18:29 UhrFührt den FC Basel gegen Thun aufs Feld: Xherdan Shaqiri, neuer Captain.Foto: Claudio Thoma (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkIn Kürze