Der bekannteste Neuzugang beim FCB heisst Jean-Kévin Augustin. In Basel will er nach einer langen Durstrecke endlich wieder durchstarten.

Der Franzose hatte seine bisher beste Zeit bei RB Leipzig. Dort schoss er in 41 Einsätzen 12 Tore. Danach ging es bei ihm nur noch abwärts. Im Oktober 2019 hat Jean-Kévin Augustin sein letztes Tor geschossen. Danach konnte er aufgrund einer Long-Covid Erkrankung nie mehr an seine Topleistungen anknüpfen. In Basel wagt er jetzt einen Neustart.

Für FCB-Trainer Alex Frei ist der Franzose eine Herausforderung aber auch ein Glücksfall: «Ich liebe Spieler, die in ihrem Leben schon ein, zweimal die falsche Ausfahrt genommen haben und irgendwann wieder auf die korrekte Strasse zurückgekommen sind. Falls sie den Weg noch nicht gefunden haben helfe ich gerne, dass sie wieder zurückfinden. Ob er das schafft liegt an uns aber auch an ihm. Er muss mitmachen. Stand jetzt ist er ein Spieler der auf 40 Prozent seines Leistungsniveaus ist.», sagt der FCB-Trainer.

Frei warnt Fans vor zu grossen Erwartungen

Bei ihm ist also noch einiges an Luft nach oben. Deshalb warnt Alex Frei auch die Fans, dass man sich momentan noch nicht das vom Franzosen erhofft, was er teilweise bei PSG oder Leipzig gezeigt hat: «Momentan muss man bedenken, dass Augustin bei 40 Prozent ist. Selbstverständlich will ich das auch nicht dämpfen. Ich versuche das Ganze ein bisschen zu beeinflussen, dass die Euphorie schon da ist. Die Erwartungshaltung darf aber nicht zu gross sein. Ich hoffe aber, dass er sie übertrifft, deshalb ist er hier. Ich verstehe aber auch die Leute, die diese Fantasie haben.»

Mannschaft muss Augustin helfen

Wenn Jean-Kévin Augustin in Form ist, kann er eine der neuen Attraktionen in der Liga werden. Für Frei ist es aber auch wichtig, dass man das Thema Augustin jetzt nicht grösser macht als es ist: «Die Mannschaft besteht nicht nur aus Jean-Kévin Augustin, sondern die Mannschaft besteht aus 24 anderen Spielern. Er bekommt seine Aufmerksamkeit genauso wie andere ihre Aufmerksamkeit bekommen. Es ist aber so, dass wir daran arbeiten werden sein Selbstvertrauen wieder zurückzubringen.»

Da muss aber vor allem auch die Mannschaft mithelfen sagt Frei: «Das können schon nur kleine Gesten auf dem Platz sein. Da kann es auch mal sein, dass man ihm im richtigen Moment einen Elfmeter überlässt. Wir tun alles dafür, dass er wieder der Alte wird.»

Der Beitrag FCB-Trainer Frei über Augustin: «Wir tun alles, dass er der Alte wird.» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Alex Frei: «Das Resultat ist beschissen»

    Im zweiten Ligaspiel holt der FCB zum zweiten Mal nur einen Punkt. Trotz klarer Leistungssteigerung gegen Servette dominiert danach der Frust über das Resultat.
    Der FCB startet mit einem neuen Innenverteidigung-Duo in das erste Heimspiel der Meisterschaft. Erst gerade neu verpflichtet, steht Kasim Adams Nuhu bereits in der Startaufstellung. Neben ihm im Zentrum spielt Arnau Comas. Andy Pelmard spielt auf der Position des linken Aussenverteidigers. Mangelnde Effizienz Dadurch gewinnt die Defensive an Stabilität gegenüber dem Spiel gegen Winterthur. Servette […]
    Der Beitrag Alex Frei: «Das Resultat ist beschissen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB bodigt FCZ mit 3:1

    Der FC Basel verteidigt seine Leaderposition in der Super League. Im Klassiker setzt sich der FCB gegen den FC Zürich daheim mit 3:1 durch.
    Der FC Basel bestätigt seine Leaderposition in der Super League. Durch die ersten Liga-Tore von Liam Millar und Dan Ndoye sowie dem elften Saisontreffer von Arthur Cabral gewinnt der FCB daheim gegen seinen ersten Verfolger FC Zürich mit 3:1. Die Basler machten aus wenig viel: Obwohl die Zürcher oft den Ton angaben, waren es die […]
    Der Beitrag FCB bodigt FCZ mit 3:1 erschien zuerst auf Telebasel.

  • Frei über den Trainerstab: «Wir können alle voneinander lernen»

    Der FCB hat mit seinem neuen Trainerteam die Vorbereitung für die neue Saison aufgenommen. Es ist ein Trainerstab der sich laut Alex Frei optimal ergänzt.
    Neben Davide Calla hat Alex Frei mit Martin Andermatt einen zweiten Assistenztrainer zur Seite bekommen. Das war ein grosser Wunsch des Trainers: «Für mich war von Anfang an klar, dass ich noch eine erfahrene Person dazunehmen möchte. Am besten eine Person, die Erfahrungen in verschiedenen Funktionen mitbringt und auch schon in verschiedenen Funktionen tätig war. […]
    Der Beitrag Frei über den Trainerstab: «Wir können alle voneinander lernen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total nach den Niederlagen gegen Bratislava und Lugano

    In der vergangenen Woche verlor der FC Basel gleich zweimal. Die Niederlagen gegen Bratislava und Lugano sind die Hauptthemen im FCB Total.
    Nach zwei Siegen in der Conference League muss sich Rotblau mit einer schlechten Leistung gegen Bratislava mit 0:2 geschlagen geben. Trotz der Niederlage führt der FCB die Gruppe weiterhin an. In der Liga wollten die Basler am Wochenende eine positive Reaktion auf die Niederlage zeigen. Diese folgte aber nicht. In Lugano zeigte Rotblau erneut einen […]
    Der Beitrag FCB Total nach den Niederlagen gegen Bratislava und Lugano erschien zuerst auf Telebasel.

  • Das waren die Ferien der FCB-Stars

    Nach einem anstrengenden Jahr konnten die FCB-Stars über die Festtage ihre Batterien wieder aufladen. Dies taten sie im Kreise der Familie und in den Bergen.
    Zwei Wochen hatten die FCB–Spieler Zeit um sich von den vielen Spielen im Jahr 2021 zu erholen. Am Mittwoch beginnt für Rotblau die Vorbereitung für den Rückrundenstart. Weihnachten mit der Familie Die Festtage standen voll und ganz im Zeichen der Familie. So auch beim FCB–Torhüter Heinz Lindner. Der 30–Jährige reiste in seine Heimat Österreich um […]
    Der Beitrag Das waren die Ferien der FCB-Stars erschien zuerst auf Telebasel.

  • Dank dem FCB – Die Schweiz zu 43 Prozent in der Champions League

    Die Champions League, auf die Saison 1992/93 gegründet und aus dem Meistercup hervorgegangen, ist zu einer älteren Dame gereift. Heute startet die 30. Auflage.
    In 13 der 30 Ausmarchungen hatte die Schweiz ihren Platz. Schweizer Klubs waren also an 43 Prozent der Wettbewerbe vertreten. Den Anfang machten die Grasshoppers mit zwei erfolgreichen Qualifikationen Mitte der Neunzigerjahre. 2002/03 begann die schöne Epoche des FC Basel. Bis und mit 2017/18 waren die Basler achtmal dabei, dreimal erreichten sie die Achtelfinals. Der FC Zürich brachte […]
    Der Beitrag Dank dem FCB – Die Schweiz zu 43 Prozent in der Champions League erschien zuerst auf Telebasel.