In einem Monat startet die neue Super-League-Saison. Der FCB startet am 25. Juli gegen den Aufsteiger Grasshoper Club Zürich in die neue Saison.

Die neue Saison bringt der Super League neue Anspielzeiten und einen neuen Titelsponsor – Raiffeisen wird nach neun Jahren von Credit Suisse abgelöst. An Samstagen wird je ein Spiel um 18.00 Uhr und 20.30 Uhr angepfiffen, sonntags beginnt ein erster Match um 14.15 Uhr, die beiden weiteren um 16.30 Uhr. Statt wie bisher am Sonntagnachmittag übertragen die SRG-Sender jeweils das spätere Samstagabendspiel.

Die Liga unterbricht ihren Spielbetrieb erstmals am Wochenende des 14./15. August für die 1. Runde im Schweizer Cup. Die letzte Runde vor der Winterpause wird am 18./19. Dezember gespielt, Rückrundenstart ist am 29. Januar, zu Ende geht die Saison am 22. Mai. Nur eine Wochentagsrunde steht im Herbst auf dem Programm, drei sollen es im Frühling sein.

1. Runde. Sonntag, 25. Juli. 16.30 Uhr: Grasshoppers – Basel

2. Runde. Sonntag, 1. August. 16.30 Uhr: Basel – Sion

3. Runde. Sonntag, 8. August.  16.30 Uhr: Basel – Servette

4. Runde. Sonntag, 22. August. 14.15 Uhr: Lausanne-Sport – Basel

5. Runde. Sonntag, 29. August. 16.30 Uhr: Basel – Young Boys

6. Runde. Sonntag, 12. September. 16.30 Uhr: Lugano – Basel.

7. Runde. Mittwoch, 22. September. 20.30 Uhr: St. Gallen – Basel

8. Runde. Sonntag, 26. September. 16.30 Uhr: Basel – Zürich

9. Runde. Samstag, Sonntag, 3. Oktober. 16.30 Uhr: Basel – Luzern

10. Runde. Samstag/Sonntag, 16./17. Oktober: Sion – Basel

11. Runde, Samstag/Sonntag, 23./24. Oktober: Basel – Lugano

12. Runde. Samstag/Sonntag, 30./31. Oktober: Zürich – Basel.

13. Runde. Samstag/Sonntag, 6./7. November: Basel – St. Gallen

14. Runde. Samstag/Sonntag, 20./21. November: Young Boys – Basel.

15. Runde. Samstag/Sonntag, 27./28. November: Luzern – Basel

16. Runde. Samstag/Sonntag, 4./5. Dezember: Basel – Lausanne-Sport

17. Runde. Samstag/Sonntag, 11./12. Dezember: Servette – Basel

18. Runde. Samstag/Sonntag, 18./19. Dezember: Basel – Grasshoppers

19. Runde. Samstag/Sonntag, 29./30. Januar 2022: Luzern – Basel

20. Runde. Samstag/Sonntag, 5./6. Februar: Basel – Sion

21. Runde. Samstag/Sonntag, 12./13. Februar: Young Boys – Basel

22. Runde. Samstag/Sonntag, 19./20. Februar: Basel – Lausanne-Sport

23. Runde. Samstag/Sonntag, 26./27. Februar: Zürich – Basel.

24. Runde. Dienstag – Donnerstag, 1. – 3. März: Basel – St. Gallen

25. Runde. Samstag/Sonntag, 5./6. März: Lugano – Basel

26. Runde. Samstag/Sonntag, 12./13. März: Basel – Servette

27. Runde. Samstag/Sonntag, 19./20. März: Grasshoppers – Basel

28. Runde. Samstag/Sonntag, 2./3. April: Basel – Young Boys

29. Runde. Samstag/Sonntag, 9./10. April: St. Gallen – Basel

30. Runde. Samstag/Ostermontag, 16./18. April: Sion – Basel

31. Runde. Samstag/Sonntag, 23./24. April: Basel – Luzern

32. Runde. Samstag/Sonntag, 30. April/1. Mai: Basel – Zürich

33. Runde, Samstag/Sonntag, 7./8. Mai: Lausanne-Sport – Basel

34. Runde. Dienstag – Donnerstag, 10. – 12. Mai: Basel – Grasshoppers

35. Runde. Donnerstag, 19. Mai: Servette – Basel.

36. Runde. Sonntag, 22. Mai: Basel – Lugano

Die Anspielzeiten der 10. bis 18. Runde werden Ende August/Anfang September terminiert.

Der Beitrag FCB startet gegen Aufsteiger GC in die Saison erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Reto Baumgartner: Das wichtige Bindeglied des FCB

    Reto Baumgartner hat seit dieser Woche Einsitz in alle drei Gremien beim FCB. Dadurch wurde der ehemalige Verteidiger zum wichtigen Bindeglied des Klubs.
    1994 ist er mit dem FCB in die Nationalliga A aufgestiegen. Seit 2009 sitzt er im Vereinsvorstand. Im letzten Jahr wurde er zum Vereinspräsidenten gewählt. Die Rede ist von Reto Baumgartner, der seit dieser Woche noch einmal mehr Verantwortung beim FCB übernommen hat. Reto Baumgartner ist seit Anfang Woche nicht nur noch Vereinspräsident. Neu amtet […]
    Der Beitrag Reto Baumgartner: Das wichtige Bindeglied des FCB erschien zuerst auf Telebasel.

  • Will der FCB Rahmen mit Schreuder ersetzen?

    Der FCB soll Ex-Hoffenheim-Coach Alfred Schreuder kontaktiert haben: Bedeutet dies bereits das Aus für Headcoach Patrick Rahmen.
    Soll FCB-Coach Patrick Rahmen ersetzt werden? Die Gerüchteküche brodelt am Donnerstag: Laut dem Fussballmagazin «Kicker» sollen die Verantwortlichen bei Rotblau Kontakt mit dem Ex-Hoffenheim-Coach Alfred Schreuder aufgenommen haben. Der 49-jährige Fussball-Lehrer war bereits Co-Trainer bei Vitesse, Twente, bei Ayax und TSG. In der Saison 2020/2021 wechselt Schreuder zum FC Barcelona und wurde Assistenztreiner ovn Ronald […]
    Der Beitrag Will der FCB Rahmen mit Schreuder ersetzen? erschien zuerst auf Telebasel.

  • Fabian Frei zum Odermatt-Eklat: «Ich bin schockiert»

    FCB-Legende Karli Odermatt wurde dabei gefilmt, wie er in der Öffentlichkeit über die Revolte von Valentin Stocker spricht. Ein Schock für die Spieler.
    Weder Valentin Stocker noch der FCB äusserten sich bisher zur Suspendierung. Karli Odermatts Sicht der Dinge werden nun mit einem brisanten Video bekannt. Darin sagt die FCB-Legende und Verwaltungsrat: «Stocker war gegen den Trainer». «Nimmt die Mannschaft, geht in einen Raum und sagt: Heute rennen wir nicht. Und wir haben 6:2 verloren gegen Solothurn. Überleg […]
    Der Beitrag Fabian Frei zum Odermatt-Eklat: «Ich bin schockiert» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB vor wegweisendem Quali–Spiel

    Für den FCB fällt der Startschuss in die neue Saison in der Europa-League–Quali. Ein wegweisendes Spiel in jeder Hinsicht.
    Noch keine zwei Wochen trainiert das Team unter dem neuen Trainer Ciriaco Sforza. Nach der herben 1:5 Niederlage im Testspiel gegen Saarbrücken gilt es am Donnerstagabend aber bereits ernst für den FCB. In der zweiten Qualifikationsrunde zur Europa League trifft Rotblau auf NK Osijek aus Kroatien. Eine gut organisierte Mannschaft An der Pressekonferenz, welche am […]
    Der Beitrag FCB vor wegweisendem Quali–Spiel erschien zuerst auf Telebasel.

  • Bringt der FCB wieder Feuer in den Klassiker?

    Der FCB will heute im Joggeli zum ersten Mal in dieser Saison gegen den FCZ punkten. Im Klassiker geht es aber um mehr als den Sieg.
    Drei Niederlagen in Serie von Rotblau gegen den Erzrivalen aus Zürich, das hat es in der Ära der Super League noch nie gegeben. Im vierten Duell der Saison will der FCB die Negativserie endlich beenden und die Brisanz dieses speziellen Duells zurückbringen. Ein Sieg für die Fans und die Stadt «Mir ist es wichtig, dass […]
    Der Beitrag Bringt der FCB wieder Feuer in den Klassiker? erschien zuerst auf Telebasel.