Im rotblauen Kader hat sich in diesem Sommer einiges getan. Kaderplaner Philipp Kaufmann kündigte am Freitag an, dass nun Ruhe einkehren soll.

Jetzt sei der Kader komplett, teilte FCB-Kaderplaner Philipp Kaufmann am Freitag an einer Medienkonferenz mit. Zwar sei ein Abgang eines wichtigen Spielers solange das Transferfenster offen ist nie ganz auszuschliessen, aber es werde im restlichen Verlauf dieses Sommers sicherlich keine Massenabgänge mehr geben.

Noch kein Angebot für Cabral

Der grösste Wechselkandidat beim FCB ist Stürmer Arthur Cabral. Doch auch um den Brasilianer sei es bisher ruhig, sagt Philipp Kaufmann: «Stand jetzt haben wir für ihn noch kein Angebot erhalten. Aber klar, mit solchen Leistungen und Toren wie gegen Partizani ist es auch logisch, dass er sich in die Bücher einiger Vereine spielt. Aber Arthur fühlt sich sehr wohl bei uns», so der Kaderplaner.

Falls der FCB Cabral aber doch noch ziehen lassen muss, wäre der Club vorbereitet: «Wenn es soweit kommen würde, wäre für Ersatz gesorgt.»

Noch mehr Prozente aus der Talentförderung rausholen

Ein anderes grosses Thema in diesem Sommer war und ist der Nachwuchs. Die Talentförderung soll noch etwas effektiver werden, sagt Kaufmann: «Wir haben intern definiert, dass die Schleuse von Spielern, die aus dem eigenen Nachwuchs und auch von extern kommen, wieder enger werden muss. Das heisst, wenn sie in der ersten Mannschaft sind, müssen sie auch eine realistische Chance auf Einsatzzeit in den nächsten Monaten haben.»

Vor allem in der momentanen Situation mit mehreren englischen Wochen am Stück ist es für junge Spieler nicht immer einfach. Sie sind zwar in der ersten Mannschaft dabei, aber für die Entwicklung der Spieler macht es oft mehr Sinn, wenn sie dann in der U-21 trainieren und einen sauberen Wochenplan haben.

Diese Meinung teilt auch Cheftrainer Patrick Rahmen: «Wenn wir jetzt die nächsten sechs Wochen anschauen, werden die jungen Spieler in ihrer Förderung nicht so betreut werden können wie ich mir das vorstelle und es eigentliche sein sollte». Rotblau hat in dieser Transferperiode den einen oder anderen jungen Spieler aus dem Ausland verpflichtet. Das bedeute aber nicht, dass man ausländische Spieler dem eigenen Nachwuchs vorziehe, betont Rahmen: «Es ist mir ein grosses Anliegen und auch wichtig, dass unsere Talente weiter gefördert werden und auch ihre Möglichkeit bekommen werden».

Der Beitrag FCB plant keine weiteren Transfers diesen Sommer erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • FCB Total mit Dominique Herr und Erni Maissen

    Der Sieg gegen Lausanne ist das Hauptthema der heutigen Sendung FCB Total. Zu Gast sind Dominique Herr und Erni Maissen.
    Erstmals seit Oktober gewinnt der FCB wieder zu Hause. Gegen Lausanne gibt es einen ungefährdeten 3:0-Sieg. Die beiden Neuzugänge Pavlovic und Szalai kamen zu ihrem Debüt und der Ungare schoss sogar sein erstes Tor im rotblauen Dress. Dazu durfte auch Noah Katterbach seine Torpremiere feiern. Nun ist das Selbstvertrauen beim FCB wieder etwas gestärkt. Am […]
    Der Beitrag FCB Total mit Dominique Herr und Erni Maissen erschien zuerst auf Telebasel.

  • Eray Cömert: «Hätten auch ohne die rote Karte gewonnen»

    Der FCB gewinnt den letzten Klassiker der Saison mit 4:0 gegen den FCZ. Mit diesem Sieg ist dem FCB der zweite Platz realistisch gesehen nicht mehr zu nehmen.
    Alle drei vergangenen Klassiker in dieser Saison konnte der FC Zürich für sich entscheiden. In der letzten Auflage am änderte sich dies am Samstag aber. Bereits nach fünf Minuten wurde das Spiel durch eine rote Karte aufgrund einer Notbremse von Zürichs Nathan in eine entscheidende Richtung gelenkt. Der FCB war über die gesamten 90 Minuten […]
    Der Beitrag Eray Cömert: «Hätten auch ohne die rote Karte gewonnen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Abascal: «Für uns geht es um Platz zwei»

    Der FC Basel trifft am Sonntag auf Tabellen-Schlusslicht Lausanne. Für die Waadtländer geht es um den Verbleib in der Liga, für Rotblau um den zweiten Platz.
    Vorne ist die Meisterschaft entschieden. Unklar ist bislang noch, wer in dieser Saison absteigt. Darum steht am Sonntag der Kampf gegen den Barrage-Platz in der Super League im Vordergrund. Und der FC Basel hat ein Wörtchen mitzureden. Denn holt der FCB-Gegner Lausanne keine Punkte, ist der Abstieg für sie auf jeden Fall schon in der […]
    Der Beitrag Abascal: «Für uns geht es um Platz zwei» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB trifft in der Europa League auf NK Osijek

    Nur drei Teams kamen vor der Auslosung in Frage: Osijek aus Kroatien, Piast Gliwice aus Polen oder Dunajská Streda aus der Slowakei.
    Der FC Basel trifft in der zweiten Runde zur Qualifikation der Europa League auf Osijek aus Kroatien. Das Weiterkommen wird in nur einem Spiel entschieden. Es wird kein Hin- oder Rückspiel geben. Das Spiel findet am 17. September statt. Bereits im Vorfeld der Auslosung wurden die Teams von der UEFA in Gruppen aufgeteilt. Das um […]
    Der Beitrag FCB trifft in der Europa League auf NK Osijek erschien zuerst auf Telebasel.

  • Das erste Saisonziel vor Augen

    Die letzte Hürde des FC Basel auf dem Weg in die Europa League-Playoffs lautet ZSKA Sofia. Eine Hürde, die übersprungen werden muss.
    Wenn der FC Basel am 1. Oktober 2020 auf ZSKA Sofia trifft, dann geht es mehr als nur um den Einzug in die Europa League. Nochmals mindestens sechs Partien auf europäischem Parkett. Es geht um das Erreichen oder Verpassen des ersten Saisonziels unter Trainer Ciriaco Sforza. Neben den Erreichen des nationalen Cupfinals und dem Mitmischen […]
    Der Beitrag Das erste Saisonziel vor Augen erschien zuerst auf Telebasel.

  • Unerwünschter Eigentümer: Das Drama des Bernhard Burgener

    Der Eigentümer des FC Basel ist unbeliebt wie kein anderer Klub-Boss. Dabei will Bernhard Burgener doch bloss alles richtig machen. Bernhard Burgener muss sich beim FC Basel ziemlich alleine fühlen. Bild: keystone Der Eigentümer des FC Basel ist unbeliebt wie kein anderer Klub-Boss. Dabei will Bernhard Burgener doch bloss alles richtig machen. Christian Mensch /…