Wer wird Sportchef beim FC Basel? Diese Frage beschäftigt die Fans seit dem Rücktritt von Ruedi Zbinden. Die Antwort lautet: Niemand.

Schnell war ein neuer Trainer nach Marcel Koller gefunden. Bereits vor dessen Abgang und letztem Spiel im Cupfinal wurde Ciriaco Sforza mit viel Getöse vorgestellt. Inzwischen waltet Sforza im Amt. Der FC Basel verpflichtet auch weiter munter Spieler. Verkauft diese auch teuer ins Ausland. Ein Nachfolger für den zurückgetretenen Sportchef Ruedi Zbinden ist aber keiner in Sicht. Es gibt nicht mal Gerüchte. Und das hat einen einfachen Grund.

Englisches Modell im Einsatz

Der FC Basel um Präsident Bernhard Burgener hat die Suche nach einem Sportchef auf Eis gelegt. Das bestätigt Burgener in der Sendung FCB Total vom Montag. Aktuell kümmert sich ein gesamtes Team beim FCB um die Entscheidungen rund um das Kader. Darin sitzen neben Trainer Ciriaco Sforza und CEO Roland Heri noch weitere Personen. Bernhard Burgener sitzt nicht direkt am Verhandlungstisch. Er wird über die wichtigsten Schritte und Punkte informiert und gibt bei Fragen finanzieller Natur seinen Segen – oder nicht.

Der Schritt weg vom Sportchef beschreibt Bernhard Burgener als «englisches Model». In der Premier League gibt es den Sportchef als solches wie wir ihn kennen nämlich nicht oder nur selten. Nur wenige Vereine haben im Hintergrund bestimmte Personen, die die sportlichen Entscheide für den Verein im Alleingang treffen. Die «Manager» an der Seitenlinie wie Jürgen Klopp oder Frank Lampard werden ihn die Kaderplanung aktiv einbezogen. Entscheiden phasenweise sogar selber, welche Spieler sie haben wollen. Oder zumindest wird es in einem kleinen Ausschuss entschieden. Dieses Modell nutzt der FCB nun auch für sich.

«Das hat bisher sehr gut funktioniert», so Burgener. Rotblau wird also künftig einen Weg ohne Sportchef bestreiten.

Der Beitrag FCB legt Suche nach Sportchef auf Eis erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Schweinekopf vor Geschäftsstelle – Polizei ermittelt

    Die anhaltenden Proteste gegenüber der FCB-Klubführung nehmen neue Dimensionen an. Laut dem FCB wurden «Grenzen überschritten».
    Am Donnerstagmorgen wurde vor der FCB-Geschäftsstelle ein abgetrennter, blutverschmierter Schweinekopf aufgefunden. An der Wand hing ein Ortsschild der Gemeinde Herisau. Vermutlich in Anspielung auf FCB-CEO Roland Heri.  Das brachte nun das Fass zum Überlaufen. Nach der jüngsten Entgleisung der FCB-Fans meldet sich der FCB zu Wort. «Es reicht!», ist in einem Post auf schwarzem Hintergrund […]
    Der Beitrag Schweinekopf vor Geschäftsstelle – Polizei ermittelt erschien zuerst auf Telebasel.

  • Bernhard Heusler berät FCB-Spitze: Wird nun wieder alles gut bei Rotblau?

    Der Ehrenpräsident Bernhard Heusler steht dem FC Basel neu beratend zur Seite. Wird nun wieder alles gut beim Klub? Die Telebasel Wochen-Umfrage.
    Der FC Basel verkleinert den Verwaltungsrat seiner Holding. Mehrere Mitglieder stellen sich nicht mehr zur Wahl. Wie der FCB am Montag, 9. Mai, weiter mitteilte, haben sich die HauptaktionärInnen neu mit FCB-Ehrenpräsident Bernhard Heusler darauf verständigt, dass er dem Vereinsvorstand und dem Verwaltungsrat «in Fragen aller Art beratend und unterstützend zur Seite stehen wird». Hat […]
    Der Beitrag Bernhard Heusler berät FCB-Spitze: Wird nun wieder alles gut bei Rotblau? erschien zuerst auf Telebasel.

  • Philipp Kaufmann: «Wir müssen wieder Tore schiessen»

    Dem FC Basel fehlt es aktuell an offensiver Durchschlagskraft. Was sind die Gründe dafür? FCB-Kaderplaner Philipp Kaufmann nennt wichtige Faktoren.
    Dem FC Basel fehlen aktuell die Ideen in der Offensive. Auch gegen den Unterklassigen aus Rorschach-Goldach haben sich die Basler über weite Strecken die Zähne ausgebissen. Ein absoluter Klassenunterschied war nicht wirklich erkennbar. Weitergekommen ist man im Cup trotzdem. Und national ist Rotblau weiterhin ungeschlagen. Kreative sind verletzt Dennoch: Rotblau hat den Tritt nach der […]
    Der Beitrag Philipp Kaufmann: «Wir müssen wieder Tore schiessen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Reto Baumgartner: «Das ist dem FCB unwürdig»

    FCB-Präsident Reto Baumgartner muss die Geschehnisse machtlos aus der Ferne betrachten. Er hofft auf eine schnelle Lösung im Machtkampf.
    FCB-Vereinspräsident Reto Baumgartner ist in diesen Tagen machtlos. Über ihm tobt der gnadenlose Machtkampf zwischen David Degen und Bernhard Burgener: «Miterlebt habe ich es auch über die Medien. Ich bin recht schockiert, dass nun ein Rechtsstreit entsteht. Ich finde das unwürdig, was nun um den FCB abgeht». Hoffnung auf schnelle Lösung Er als Repräsentant des […]
    Der Beitrag Reto Baumgartner: «Das ist dem FCB unwürdig» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Sforza: «Wir sind noch nicht perfekt, aber auf einem guten Weg»

    Der FCB gewinnt nach Servette das zweite Spiel in Folge. Der 4:2-Erfolg über Sion ist für Ciriaco Sforza ein weiterer Schritt in eine gute Richtung.
    Vier Tore gelingt dem FCB am Mittwochabend im Joggeli gegen den FC Sion. Diese waren auch nötig, denn in der Defensive zeigt er keine souveräne Leistung und kassiert zwei Gegentreffer. Trotzdem zeigte sich der Basler Trainer Ciriaco Sforza mit seiner Mannschaft zufrieden. Es brauche noch Zeit «Ich glaube der FC Sion hat eine spielerisch gute […]
    Der Beitrag Sforza: «Wir sind noch nicht perfekt, aber auf einem guten Weg» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Valentin Stocker: «Wir müssen anfangen regelmässig zu gewinnen»

    Der FC Basel verliert im Wankdorf gegen YB. Zwei einfache Fehler bringen Rotblau um eigentlich verdiente Punkte im Duell mit dem Meister.
    Am Ende war es eine Frage der Effizienz. Der FCB zeigt sich im Wankdorf beim Meister aus Bern spielerisch auf Augenhöhe. Lässt aber vor dem Pausenpfiff zahlreiche Chancen liegen. Die Berner nutzen ihre Chancen eiskalt und können einen Rückstand gegen die Basler – mal wieder – in einen Sieg umwandeln. Niederlage war vermeidbar «Es war […]
    Der Beitrag Valentin Stocker: «Wir müssen anfangen regelmässig zu gewinnen» erschien zuerst auf Telebasel.