Der FC Basel findet zurück in den Tritt. Auf die 1:4-Niederlage gegen den FC Zürich reagiert die Mannschaft von Ciriaco Sforza mit einem 3:2 beim FC Sion.

Das Tourbillon bleibt für den FC Basel ein gutes Pflaster. Gegen einen anfänglich mutigen, bald aber fehleranfälligen FC Sion blieben die Basler im 22. Auswärtsduell zum 21. Mal ungeschlagen und steissen dank dem 3:2 vorübergehend auf den zweiten Platz vor. Dem jüngsten Basler Erfolgserlebnis im Wallis liegt eine in dieser Saison selten gezeigte Tugend zugrunde: Obschon sie wie zuletzt öfters gegen Ende abbauten, erwiesen sich die Gäste über 90 Minuten als bissig genug.

Hatten sich die Basler im ersten Spiel des Jahres gegen Zürich bei stehenden Bällen ungeschickt angestellt, erwies sich am Donnerstag Sion diesbezüglich als wenig sattelfest. Sowohl Timm Klose (15.) auf dem Weg zum 1:0 als auch Pajtim Kasami (25.) beim 2:0 fanden bei ihren Kopfbällen nach Corner angenehm viel Platz vor. Dabei hätte gerade Sion um die Torgefährlichkeit der beiden Basler wissen müssen, hatten sie bereits im ersten Saisonduell (4:2) Anfang Dezember für Basel getroffen.

Sittener schliessen gegen Spielende auf

Die Sittener unternahmen erst in der Schlussphase – dank zwei Toren von Gaëtan Karlen (77./83.) – noch ernsthafte Versuche, sich gegen die erste Niederlagen seit Anfang Dezember zu stemmen. In der hektischen Schlussphase stand allerdings der FCB dem vierten Tor näher als Sion dem Ausgleich.

Leidenschaft und Moral hatten die Spieler und FCB-Trainer Sforza im Vorfeld der Reise ins Wallis von sich selber gefordert. Wie sie diese abstrakten Begriffe interpretierten, zeigte Captain Valentin Stocker nach wenigen Sekunden. In extremis lenkte der Offensivspieler einen Abschluss von Sittens Yamato Wakatsuki am Tor vorbei – Stocker klärte dabei als letzter Mann.

Telegramm Sion – Basel 2:3 (0:2)

5 Zuschauer. – SR Bieri. – Tore: 15. Klose (Stocker) 0:1. 25. Kasami (Zhegrova) 0:2. 77. Karlen (Lovisa) 1:2. 80. Van Wolfswinkel (Von Moos) 1:3. 82. Karlen (Khasa) 2:3.

Sion: Fayulu; Bamert, Lacroix (62. Lovisa), Ruiz; Tosetti (46. Khasa), Zock (78. Hoarau), Grgic, Theler; Doldur (46. Clemenza) , Wakatsuki (46. Serey Die), Karlen.

Basel: Lindner; Padula, Cömert, Klose, Petretta; Frei, Zuffi (80. Marchand); Zhegrova (76. Von Moos), Kasami, Stocker; Van Wolfswinkel.

Bemerkungen: Sion ohne Abdellaoui (gesperrt), Ndoye, Iapichino, Araz, Martic, Andersson und Kabashi (alle verletzt). Basel ohne Xhaka und Jorge (beide verletzt), Abrashi (nicht spielberechtigt). 23. Lattenschuss Kasami. Verwarnungen: 44. Lacroix (Foul). 73. Serey Die (Foul/im nächsten Spiel gesperrt). 93. Bamert (Foul).

Der Beitrag FCB holt gegen Sion die ersten drei Punkte in der Rückrunde erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Ciriaco Sforza: «Wir müssen von Spiel zu Spiel sehen»

    Ein neuer Trainer bedeutet: neues System, neue Taktik, neue Vorgaben. Dumm nur beim FCB: Die Saison läuft bereits und man hat sich noch nicht gefunden.
    Das waren noch Zeiten: Die Saison endet im Mai und beginnt Ende Juli wieder. Als neuer Trainer hat man wochenlang und während eines Trainingslagers Zeit, seine Ideen und Vorstellungen ins Team einzubringen. Diese einzustudieren und einzubläuen. In Zeiten von Corona ist alles anders. Schwere Köpfe Ciriaco Sforza ist dementsprechend nicht zu beneiden. Der Aargauer hatte […]
    Der Beitrag Ciriaco Sforza: «Wir müssen von Spiel zu Spiel sehen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Ciriaco Sforza: «Das hat mir überhaupt nicht gefallen»

    Der FC Basel qualifiziert sich gegen Anorthosis Famagusta für die Playoffs der Europa League. Ciriaco Sforza ist zufrieden – trotz der Zitterei nach der Pause.
    Der FC Basel zeigte gegen Anorthosis Famagusta mal wieder seine zwei Gesichter. In der ersten Halbzeit dominierte Rotblau die Partie und ging mit drei Toren in Front. Nach der Pause dann der beinahe schon gewohnte Leistungsabfall bei Rotblau. Am Ende können sich die Basler gerade noch über die Ziellinie retten. «Das Wichtigste ist: Wir haben […]
    Der Beitrag Ciriaco Sforza: «Das hat mir überhaupt nicht gefallen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Kein Happy End zum Abschied

    Trainer Marcel Koller verliert zum Abschied seiner Amtszeit beim FC Basel den Cupfinal. Das persönliche Happy End wurde ihm verwehrt.
    Marcel Koller sass zum letzten im Trainerstuhl des FC Basel. Aber Rotblau verpasst es, im Cup gegen YB den Titel zu verteidigen und verwehrt damit auch Marcel Koller einen erfolgreichen Abgang aus Basel. Marcel Koller trägt die Niederlage in seinem letzten Spiel mit Fassung. Zeigt sich wie eh und je professionell und reflektiert: «Es war […]
    Der Beitrag Kein Happy End zum Abschied erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB-Torwart Hitz: «Ich habe den FCB schon immer verfolgt»

    Marwin Hitz ist die neue Nummer Eins beim FC Basel. Im Trainingslager am Tegernsee nimmt er erstmals Stellung zu seinem Wechsel.
    Nach fast 14 Jahren in Deutschland wechselt Marwin Hitz diesen Sommer zurück in seine Heimat. 2008 wechselte der Ostschweizer vom FC St. Gallen zum VfL Wolfsburg. Dort war er hinter Stamm- und Nationaltorwart Diego Benaglio Ersatzkeeper. Mit den Wölfen wurde Hitz in der selben Saison Deutscher Meister. In fünf Jahren kam Hitz in der VW-Stadt […]
    Der Beitrag FCB-Torwart Hitz: «Ich habe den FCB schon immer verfolgt» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total: Rotblau vor dem Saisonstart in Kroatien

    Der FC Basel muss zum Start der neuen Saison unter Ciriaco Sforza gleich nach Kroatien und um die Teilnahme in Europa kämpfen.
    Die Zeit rast für den FC Basel. Vor zwei Wochen hat man noch unter Marcel Koller den Cupfinal gegen YB verloren. Nun steht bereits das erste entscheidende Spiel der neuen Saison an – notabene mit dem neuen Trainer Ciriaco Sforza. Am Donnerstag muss Rotblau nach Kroatien reisen. Ein Spiel entscheidet gegen NK Osijek, ob die […]
    Der Beitrag FCB Total: Rotblau vor dem Saisonstart in Kroatien erschien zuerst auf Telebasel.

  • Erni Maissen lobt Patrick Rahmen – und kritisiert FCB-Führung

    Vor einer Woche gab der FCB die Vertragsverlängerung mit Patrick Rahmen als Cheftrainer bekannt. Telebasel FCB-Experte Erni Maissen schätzt die Situation ein.
    Dass der Vertrag mit FCB-Trainer Patrick Rahmen bis im Sommer 2023 verlängert wurde, freut Erni Maissen: Der Basler Cheftrainer leiste gute Arbeit. Mühe hat der ehemalige FCB-Spieler mit der Vorgehensweise der Clubführung. Boris Smiljanic neuer Assistenztrainer «Die Art und Weise, wie das ganze abgelaufen ist, ist einfach ein wenig speziell. Zuerst zog man drei Tage […]
    Der Beitrag Erni Maissen lobt Patrick Rahmen – und kritisiert FCB-Führung erschien zuerst auf Telebasel.