Nach einem 0:2-Rückstand zur Pause erkämpft sich der FCB immerhin noch einen Punkt. Fedor Chalov trifft beim 2:2 zuhause gegen St. Gallen doppelt.

FCB-Interimstrainer Guillermo Abascal immt einige Veränderungen in der Startaufstellung vor. Da Andy Pelmard krank ausfällt, bildet Fabian Frei mit Strahinja Pavlovic die Innenverteidigung. Auch der Captain Valentin Stocker fällt aus, da er Vater von Zwillingen wurde.

Dafür spielt Sebastiano Esposito von Beginn weg. Für Überraschung sorgt die Personalie Michael Lang. Nach seinen drei Toren in den letzten drei Spielen ist der Aussenverteidiger vorerst nur auf der Ersatzbank. Auch nicht in der Startaufstellung steht der neuste FCB-Stürmer Adam Szalai.

St. Galler Doppelschlag

Der FCB startet dominant in die Partie. Immer wieder gelingen ihm schöne und schnelle Kombinationen. Der letzte Pass sitzt aber noch nicht. Defensiv steht der FCB solide, trotzdem gibt es den einen oder anderen Aussetzer.

Obwohl der FCB deutlich mehr Spielanteile hat, geht St. Gallen in der 20. Minute durch Jérémy Guillemenot in Führung. Und nur zwei Minuten später erhöht Kwadwo Duah für die Espen zum 2:0. Bei beiden Toren macht die Basler Defensive keinen guten Eindruck.

Pavlovic muss Feld räumen

Zu viel für Interimstrainer Guillermo Abascal. Er nimmt bereits in der 26. Minute Strahinja Pavlovic aus dem Spiel und bringt dafür Walter Burger in die Innenverteidigung. Von diesem Rückstand kann sich der FCB bis zur Pause nicht wirklich erholen. Er wirkt verunsichert und ist nicht mehr so dominant, wie zu Beginn.

Mit dem Pausenpfiff kommt der FCB zu seiner besten Möglichkeit. Fedar Chalov bringt den Ball aber nicht am St. Galler Torwart vorbei. Damit müssen die Basler mit einem 0:2-Rückstand in die Kabine. Die Statistik zur Pause zeigt: Die Führung der Ostschweizer geht in Ordnung. Zwar hat der FCB mit über 60% mehr Ballbesitz. Der FC St. Gallen schiesst aber sechsmal aufs Tor, die Basler nur zweimal.

Halbzeitwechsel bringen die Wende

Zur Pause wechselt der FCB den mit Gelb vorbelasteten Taulant Xhaka aus. Für ihn kommt Pajtim Kasami neu ins Spiel. Der FCB versucht eine Reaktion zu zeigen. In der 56. Minute setzt sich Dan Ndoye auf der Seite gegen zwei Spieler durch. Seine scharfe Hereingabe verwertet Fedor Chalov, der sein erstes Tor für den FCB erzielt.

Nun kommt auch noch Adam Szalai für Sebastiano Esposito ins Spiel. Doch in der 67. Minute hat der FCB Glück, dass Jérémy Guillemenot den Ball aus bester Position über das Tor haut. Aber auch in der zweiten Halbzeit hat der FCB deutlich mehr Spielanteile.

Das wird in der 83. Minute dann doch noch belohnt. Auf Vorarbeit von Michael Lang trifft Fedor Chalov zum Ausgleich und macht sein zweites Tor des Abends. Der FCB will nun mehr und drückt auf die Führung. Diese will ihm aber nicht mehr gelingen.

Mit dem 2:2-Unentschieden holt der FCB zumindest den ersten Punkt unter Interimstrainer Guillermo Abascal. Am Sonntag geht es dann bereits im Tessin mi dem Auswärtsspiel gegen Lugano weiter.

Telegramm

Basel – St. Gallen 2:2 (0:2)

19’572 Zuschauer. – SR San. – Tore: 20. Guillemenot (Duah) 0:1. 22. Duah (Guillemenot) 0:2. 56. Tschalow (Ndoye) 1:2. 83. Tschalow (Lang) 2:2.

Basel: Lindner; Lopez (80. Lang), Frei, Pavlovic (26. Burger), Katterbach; Palacios, Xhaka (46. Kasami); Ndoye (80. Fernandes), Esposito (57. Szalai), Millar; Tschalow.

St. Gallen: Zigi; Cabral, Stergiou, Maglica, Schmidt (83. Sutter); Fazliji; Toma (60. Jankewitz), Ruiz (72. Stillhart); von Moos (60. Besio), Duah, Guillemenot (72. Lungoyi).

Bemerkungen: Basel ohne Stocker (Privates/Geburt von Zwillingen), Pelmard, Males (beide krank), Essiam und Petretta (beide verletzt). St. Gallen ohne Quintillà (gesperrt), Görtler, Babic, Kempter, Lüchinger, Münst und Kräuchi (verletzt). Verwarnungen: 32. Cabral (Foul). 36. Guillemenot (Unsportlichkeit). 36. Xhaka (Unsportlichkeit). 41. Frei (Foul). 45. Ruiz (Foul). 94. Besio (Foul). 94. Jankewitz (Unsportlichkeit).

Der Beitrag FCB holt den ersten Punkt unter Guillermo Abascal erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Früherer FCB- und Nati-Goalie Kurt Stettler ist tot

    Der ehemalige Torhüter des FC Basel und der Schweizer Nati, Kurt Stettler, ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Er wurde 1963 mit dem FCB Cupsieger.
    Der ehemalige Schweizer Nationaltorhüter Kurt Stettler ist im Alter von 88 Jahren verstorben. Wie der FC Basel auf seiner Homepage mitteilte, erlag Stettler am Coronavirus erkrankt am 8. Dezember im Zürcher Waidspital. Stettler, der am 31. August 1932 im Berner Worbtal zur Welt kam und zuletzt mit seiner Frau Margrit in Au am Zürichsee wohnte, […]
    Der Beitrag Früherer FCB- und Nati-Goalie Kurt Stettler ist tot erschien zuerst auf Telebasel.

  • Heimschwäche gegen den FC St. Gallen

    2017 konnte der FCB das letzte Mal im Joggeli gegen den FC St. Gallen gewinnen. Am Samstag, knapp dreieinhalb Jahre später, soll diese Negativserie enden.
    Die Heimspielbilanz des FCB gegen den FC St. Gallen ist nicht rosig. Der letzte Sieg im St. Jakob-Park datiert vom 9. Dezember 2017. In der Startaufstellung standen da noch Spieler wie Mohamed Elyounoussi oder Alexander Fransson. Trainer beim 3:0 Sieg war Raphaël Wicky. Seither gab es vier Siege für die Ostschweizer und zwei Unentschieden. Grund […]
    Der Beitrag Heimschwäche gegen den FC St. Gallen erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB schlägt Schönenwerd-Niedergösgen 7:0

    Wie alle anderen Klubs der Super League lässt sich auch Rotblau in der 1. Cup-Hauptrunde von unterklassigen Mannschaften nicht in Bedrängung bringen.
    Basel siegt beim Zweitligisten Schönenwerd-Niedergösgen 7:0, während sich die Hoppers bei Widnau aus der interregionalen 2. Liga 5:0 durchsetzen. Wie Kollege David Wagner bei den Young Boys schonte auch Basels Trainer Patrick Rahmen angesichts der anstehenden Aufgaben im Europacup sehr viele Spieler der ersten Wahl. So nutzte denn Stürmer Tician Tushi den raren Einsatz in […]
    Der Beitrag FCB schlägt Schönenwerd-Niedergösgen 7:0 erschien zuerst auf Telebasel.

  • Marwin Hitz wechselt zum FC Basel

    Der FC Basel gibt die Verpflichtung von Marwin Hitz bekannt. Der Schweizer Goalie wechselt ablösefrei von Borussia Dortmund nach Basel.
     Hitz erhält beim FC Basel einen bis im Sommer 2025 gültigen Vertrag. Der Schweizer wechselte 2008 in Richtung Deutschland, wo er bei Wolfsburg, Augsburg und zuletzt vier Jahre bei Borussia Dortmund unter Vertrag stand. Insgesamt bestritt der 34-jährige Ostschweizer 181 Spiele in der Bundesliga. «Der Wechsel zum FCB ist für mich nochmal eine spannende Herausforderung […]
    Der Beitrag Marwin Hitz wechselt zum FC Basel erschien zuerst auf Telebasel.

  • Von «taktisch clever» bis «Wettbewerbsverzerrung»

    Das Super League-Spiel zwischen YB und dem FCB vom 20. November wird verschoben. Dies führte in den Sozialen Medien zu hitzigen Diskussionen.
    Das Spiel zwischen dem BSC Young Boys und dem FC Basel vom 20. November 2021 musste verschoben werden. Den Young Boys wurde die Bewilligung für das Spiel aufgrund einer Grossbaustelle der SBB im Bereich des Bahnhofs entzogen. Durch diese Baustelle ist die Kapazität für Matchbesucher bei An- und Abreise stark eingeschränkt und die Sicherheit kann […]
    Der Beitrag Von «taktisch clever» bis «Wettbewerbsverzerrung» erschien zuerst auf Telebasel.

  • «Ich appelliere, dass wir unsere Zeit brauchen»

    Mit dem 0:1 gegen Bröndby kassiert der FCB die erste Pflichtspiel-Niederlage dieser Saison. Das junge FCB-Kader brauche Zeit, sich zu entwickeln, sag Alex Frei.
    Gerade einmal 23,1 Jahre alt ist die FCB-Mannschaft im Durchschnitt. Ein solch junges Team muss sich zuerst entwickeln und Selbstvertrauen aufbauen, damit der Erfolg kommt. Deshalb fordert Trainer Alex Frei Geduld: «Ich appelliere da schon auch ein wenig, dass wir mit vielen jungen Spielern und mit den Automatismen unsere Zeit brauchen werden». «Härteste Währung im […]
    Der Beitrag «Ich appelliere, dass wir unsere Zeit brauchen» erschien zuerst auf Telebasel.