FCB-GV steht erneut auf der Kippe

Der Kanton Basel-Stadt verbietet Veranstaltungen über 1000 Personen. Das tangiert besonders den FC Basel und seine geplante GV im November.

Seit Mittwoch sind wieder nicht mehr als 1000 Personen in den beiden Basel an Grossveranstaltungen erlaubt. Das tangiert besonders den FC Basel auf Sportebene. Dort sind nicht nur die Heimspiele von Rotblau tangiert. Auch die bevorstehende Generalversammlung in der St. Jakobshalle wird kaum durchgeführt werden können.

FCB-CEO Roland Heri, die 1000er-Grenze wurde vom Kanton wieder eingeführt. Was sagen der FC Basel zu diesem Entscheid?

Heri: «Das ist natürlich ein Stich ins Herz aller Fussball- und Sportfreunde. Nichtsdestotrotz gehen wir hundertprozentig davon aus, dass unsere Behörden alles nach bestem Wissen und Gewissen abschaffen. Es ist eine Situation, die unerklärlich schwierig ist für alle Beteiligten. Vergessen wir nicht, die Sportler, Fussballklubs, Event-Branchen sind nicht die Einzigen, die Schwierigkeiten haben. Wir müssen diesen neuen Herausforderungen wieder stellen.»

Man konnte nur ein Spiel gegen den FC Luzern vor rund 10’000 Zuschauern bestreiten können. Spürt man da mangelndes Vertrauen in die Sicherheitskonzepte der Vereine, die extra entworfen wurden?

Heri: «Nein, das glaube ich überhaupt nicht. Wir haben grösste Energie und Aufwand geleistet, um das Sicherheitskonzept lückenlos durchzusetzen. Wir haben auch von höchster Stelle Lob erhalten für unser Sicherheitskonzept. Alle Menschen, die uns Rückmeldungen geben zu dem Thema haben sich im Stadion sicher gefühlt. Das ist natürlich auch im Hinblick auf die enormen Anstrengungen, die man unternommen hat natürlich schade, dass man dieses Konzept nun einmalig verwenden konnte und nun quasi in die Tonne werfen kann. Wir müssen die Sache natürlich wieder anschauen, wenn es weitergeht, ob es noch verhebt oder wir etwas anders machen müssen.»

Die Kantone wurden durch die schnell steigenden Fallzahlen überrumpelt. Sind nun zu einer Reaktion gezwungen. Ist der FC Basel nun Opfer geworden, weil man eben nur reagiert statt agiert?

Heri: «Wenn es Opfer gibt, dann ist es sicherlich nicht nur der FC Basel alleine. Wir sind alle Opfer dieser Situation. Alle Menschen leiden gleichermassen darunter. Da sollten wir uns im Fussball überhaupt nicht besonders abbilden wollen. Es ist einfach eine Situation die sehr schwierig ist. Auf Schweizerdeutsch würde man vielleicht ein Wort mit «Sch»-Wort mit «Dreck» hintendran verwenden. Das ist wirklich eine unschöne Situation mit grossen Herausforderungen für uns alle zusammen.»

Was sind nun die sportlichen Konsequenzen für den FCB? Zurück zum Anfang, muss man sagen?

Heri: «Zurück zum Anfang. Es ist besonders schade, dass die Fans, die die tolle Stimmung am Match gegen Luzern zum ersten Mal wieder geniessen konnten. Die Mannschaft, die erstmals wieder gespürt hat, wieder Fussball zu spielen mit dem zwölften Mann im Rücken. Mit Spass und Stimmung im Stadion. Das ist schade, dass das nun nicht mehr gelebt werden kann. Aber die Gesundheit steht über allem und wir müssen schauen, dass wir das Beste daraus machen.»

Finanziell ging man bis heute von einem anderen Szenario mit Zuschauern ausgegangen. Inwiefern ändert dieser Entscheid nun die Situation beim FCB?

Heri: «Klar, wir profitieren am einem Spieltag zuhause mit Fans vom Merchandising und Catering. Das fällt nun wieder alles weg. Das reisst wieder neue Löcher auf und belastet uns nochmal neu. Aber auch dort werden wir uns diesen Herausforderungen stellen müssen und Lösungen finden.»

Die Situation mit den Jahreskarten wird dadurch nochmals erschwert. Wie geht man damit um?

Heri: «Einmal mehr ist der Moment da, um allen Jahreskarteninhabern herzlich für die immense Geduld und Treue dem FC Basel gegenüber zu danken. Vielleicht ist nun auch wieder der Moment um das Wort Solidarität zu bemühen. Es ist klar, dass das ein wichtiger Punkt für uns ist, dass wir die Einnahmen durch die Jahreskarten haben. Es bleibt uns wirklich nichts anderes übrig, als nochmals an die Geduld zu appellieren und uns erneut einen Moment Zeit zu geben, diese Situation zu verdauen. Und dort wo es Lösungen braucht, auch Lösungen anzubieten.»

Am 9. November hätte die 126. ordentliche Generalversammlung in der St. Jakobshalle stattfinden sollen. Das ist nun vermutlich auch vom Tisch?

Heri: «Da bitte ich um Verständnis. Wenige Stunden sind seit dem Entscheid des Kantons vergangen. Jetzt treffen wir uns erst einmal in der Klubleitung so schnell wie möglich. Dort werden wir eine Auslegeordnung machen und die Mitglieder informieren.»

Der Beitrag FCB-GV steht erneut auf der Kippe erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • «FCB Total» mit Kaderplaner Philipp Kaufmann und Erni Maissen

    Im ersten Heimspiel des Jahres spielt der FCB nur 3:3 gegen Sion. Die Defensiv-Leistung und die Kadersituation sind Themen der heutigen Sendung «FCB Total».
    Zwei Wechsel prägten das Spiel gegen den FC Sion. Zuerst die Einwechslung von Liam Millar, der nach seiner Reise mit der Nationalmannschaft wieder zurück in Basel ist. Keine fünf Minuten stand der Kanadier auf dem Feld bis er die kurzeitige Führung zum 3:2 erzielte. Fragwürdiger Wechsel Danach wurde neun Minuten vor Schluss Innenverteidiger Nasser Djiga […]
    Der Beitrag «FCB Total» mit Kaderplaner Philipp Kaufmann und Erni Maissen erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB eine Runde weiter – jetzt gegen Bröndby

    Der FC Basel nimmt die Hürde Crusaders in der Qualifikation zur Conference League ohne Glanz. Im Rückspiel in Belfast kommt Rotblau zu einem mageren 1:1.
    Die Mannschaft von Trainer Alex Frei setzt sich gegen die Crusaders aus Nordirland mit einem Gesamtergebnis von 3:1 durch. Mit Ruhm bekleckerte sich der haushohe Favorit aus der Schweiz in Nordirland definitiv nicht. Aber zumindest hielt sich der Schaden für den dürftigen Auftritt nach dem 2:0 im Hinspiel in engen Grenzen. Liam Millar war für […]
    Der Beitrag FCB eine Runde weiter – jetzt gegen Bröndby erschien zuerst auf Telebasel.

  • Sforza: «Corona spielt den Kleinen in die Karten»

    Ciriaco Sforza spricht vor dem Spiel am Sonntag über die Corona-Situation beim FCB. Gegner Lugano profitiere von der Pandemie.
    Am Sonntag mit Sicherheit nicht dabei ist FCB-Goalie Djordje Nikolic. Er muss noch bis nächste Woche in Serbien in Quarantäne bleiben. Nicht sicher ist, ob Jasper van der Werff und Silvan Widmer am Sonntag dabei sind. Das wird Ciriaco Sforza heute zusammen mit ihnen entscheiden: «Für mich ist die Gesundheit das A und O. Wenn […]
    Der Beitrag Sforza: «Corona spielt den Kleinen in die Karten» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Roland Heri: «Entfremdung zwischen Führung und Fans streben wir keineswegs an»

    Der FC Basel reagiert nun doch mit einem Statement auf die Proteste der Fans vom 13. März.
    Ursprünglich kam vom FC Basel keine Stellungnahme zu den Protesten vom Samstag, 13. März. Nun aber äussert sich FCB-CEO Roland Heri gegenüber Telebasel mit einem schriftlichen Statement: «Ganz offensichtlich ist ein massgeblicher Teil der FCB-Fans unzufrieden mit dem aktuellen Lauf der Dinge. Dass diese Emotionen manifestiert werden, gehört zum Fantum an sich, ganz besonders in […]
    Der Beitrag Roland Heri: «Entfremdung zwischen Führung und Fans streben wir keineswegs an» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB droht nach erneutem Remis Platz 3

    Basel spielt am vorletzten Spieltag der Super League zum dritten Mal in Folge unentschieden. Nach einem 0:0 in Genf könnte man noch auf Platz 3 abrutschen.
    Die Basler, die sich in den letzten Partien im Vorwärtsgang wiederholt schwertaten, brachten auch bei den formschwachen Servietten wenig Erbauliches zustande. Dies untermauerte auch die Statistik von null Schüssen aufs gegnerische Tor. Vielmehr konnten sie sich glücklich schätzen, nicht als Verlierer aus Genf abgereist zu sein. Servette kam dem Siegtreffer nach nur einem Punkt aus […]
    Der Beitrag FCB droht nach erneutem Remis Platz 3 erschien zuerst auf Telebasel.

  • Was ist eigentlich die Conference League?

    Am Donnerstag startet Rotblau in die Conference League Qualifikation. Doch wie funktioniert dieser neue Wettbewerb überhaupt?
    22 Jahre ist es her seit man mit dem Europapokal der Pokalsieger einen dritten europäischen Wettbewerb abgeschafft hat. Nun hat die UEFA aber neben der Champions- und Europa League mit der Conference League wieder einen dritten Wettbewerb eingeführt. Wieso noch einen dritten Wettbewerb? Doch wieso führt die UEFA einen weiteren Wettbewerb ein? Denn oftmals sind […]
    Der Beitrag Was ist eigentlich die Conference League? erschien zuerst auf Telebasel.