Der Saisonplan 2022/23 der Fussball Super League steht. Der FCB beginnt am 16. Juli auswärts gegen Aufsteiger Winterthur.

Die Fussball-Super-League-Saison 2022/23 beginnt mit zwei Highlights. Die Young Boys empfangen am Samstag, 16. Juli, den Meister Zürich zum ersten Klassiker, Aufsteiger Winterthur steigt mit einem Heimspiel gegen den FC Basel ins Geschehen ein. Die Duelle der 1. Runde vom Sonntag lauten Lugano – Sion und Servette – St. Gallen.

An den Anspielzeiten ändert sich auf die kommende Saison in der höchsten Liga nichts. Zwei Partien finden im Normalfall samstags statt (18 Uhr/20:30 Uhr), drei am Sonntag (14:15/16:30 Uhr). Wegen eines Stadion-Engpasses erfolgt der Auftakt für die Grasshoppers und Luzern indes erst eine Woche später (gegen Lugano respektive den FCZ).

Änderungen je nach Europacup

Je nach Abschneiden des FCZ in der Europacup-Qualifikation kann es in der Ansetzung einiger Runden noch Änderungen geben. Die Winterpause beginnt wegen der WM in Katar (21. November bis 18. Dezember) bereits am 13. November und zieht sich über zwei Monate. Fortgesetzt wird die 126. Schweizer Meisterschaft am 21./22. Januar 2023 mit der 17. Runde.

Das Saisonfinale steigt am Pfingstmontag, 29. Mai 2023. In der darauffolgenden Woche finden die Barrage-Spiele statt, an denen aufgrund der beschlossenen Modusänderung nicht wie gewohnt der Neunte der Super League, sondern der Zehnte teilnehmen wird. Einen direkten Absteiger gibt es im Zuge der bevorstehenden Liga-Aufstockung auf zwölf Mannschaften nicht.

Aus der Challenge League, die am 15. Juli unter anderem mit der Partie zwischen Aarau und Vaduz beginnt, werden zwei Mannschaften direkt aufsteigen. Der Dritte bestreitet die Barrage. Der Tabellenzehnte bestreitet ebenfalls zwei Entscheidungsspiele, und zwar gegen den Dritten der Promotion League. Im Gegensatz zur Super League hat die WM keinen Einfluss auf den Spielplan.

Der Beitrag FCB gegen zum Auftakt gegen Aufsteiger Winterthur erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • FCB gibt teilweise Entwarnung bei Stocker und Lang

    Valentin Stocker und Michael Lang mussten am Sonntag beim Spiel gegen den FC Zürich verletzt vom Platz. Der FC Basel gibt nun teilweise Entwarnung.
    Michael Lang und Valentin Stocker schieden bei der Partie gegen den FC Zürich am Sonntag bereits in den ersten 25 Minuten verletzt aus. Eine MRI-Untersuchung habe nun ergeben, dass beide vorerst ausfallen werden, aber nicht so gravierende Verletzungen davontragen, wie zunächst hätte befürchtet werden können. Dies teilt der FC Basel am Dienstag mit. Lang verliess […]
    Der Beitrag FCB gibt teilweise Entwarnung bei Stocker und Lang erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB bezwingt Luzern mit 3:2

    Am Sonntagnachmittag spielte der FCB gegen Luzern. Mit 3:2 konnte Rotblau ihren ersten Sieg im dritten Meisterschaftsspiel einholen.
    Mit einer überzeugenden Willensleistung haben die Spieler der FC Basel ihren ersten Sieg im dritten Meisterschaftsspiel eingefahren. Sie mussten dreimal in Führung gehen, um Luzern 3:2 zu bezwingen. Im Unterschied zu den meisten der letzten Spiele, vornehmlich in der Europa-League-Qualifikation, konnte die Mannschaft von Trainer Ciriaco Sforza endlich in der zweiten Halbzeit verteidigen, was sie […]
    Der Beitrag FCB bezwingt Luzern mit 3:2 erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB bodigt starkes St. Gallen mit 3:2

    Der FCB behält in einem spektakulären Spiel die Oberhand und schlägt St. Gallen mit 3:2. Matchwinner Bradley Fink schiesst nach seiner Einwechslung das Siegtor.
    Man kann sie ruhig kitschig nennen, die Geschichte, die das Spiel im Joggeli am Samstagabend schrieb: Bradley Fink kommt beim Stand von 2:2 zwischen dem FC Basel und St. Gallen ins Spiel. Und mit seinem ersten Ballkontakt drückt der 1,91-Meter-Hüne das Leder über die Torlinie. Vor der Muttenzerkurve. Es soll der entscheidende Treffer in einem […]
    Der Beitrag FCB bodigt starkes St. Gallen mit 3:2 erschien zuerst auf Telebasel.

  • Maissen: «Der Meisterzug ist jetzt schon abgefahren»

    Der FCB muss mit dem 3:3 gegen Sion einen empfindlichen Rückschlag im Meisterrennen hinnehmen. FCB-Experte Erni Maissen sieht gar eine mögliche Vorentscheidung.
    Beim Unentschieden gegen Sion zog die Defensive des FC Basel keinen guten Tag ein. Der Unglücklichste war Nasser Djiga. Er versursachte wenige Sekunden nach seiner Einwechslung den Elfmeter zum 3:3. Erni Maissen hatte vor dem Foul gehofft, dass Djiga vorsichtiger in diesen Zweikampf geht: «Das war eine typische Situation, die ein Stürmer ausnützt. Wenn er […]
    Der Beitrag Maissen: «Der Meisterzug ist jetzt schon abgefahren» erschien zuerst auf Telebasel.

  • «Es reicht!» – der FC Basel verurteilt Schweinekopf-Protest gegen Roland Heri

    Der FC Basel stellt sich auf Twitter zur Wehr gegen diverse Fan-Aktionen in den letzten Tagen. Unter der Überschrift «Es reicht!» distanziert sich der Verein vom Geschehen. «Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Klub sowie Proteste an und für sich sind legitim – zuletzt wurden aber eindeutig die Grenzen des Zulässigen überschritten», heisst es in der…

  • Die Schweiz verteidigt den 14. Platz

    Der FCB konnte in den Conference-League-Achtelfinals keine weiteren Punkte für das UEFA-Ranking sammeln. Dennoch bleibt die Schweiz auf dem 14. Platz.
    Mit dem 14. Platz würde sich die Super League in der für die Zuteilung der Europacup-Startplätze massgebenden Länderrangliste im Vergleich zum Ende der Saison 2020/21 um fünf Positionen verbessern. Von den mit relativ knappen Rückständen hinter der Schweiz klassierten Nationen sind – mit je einer Mannschaft – nur Griechenland (15.) und Tschechien (16.) in den […]
    Der Beitrag Die Schweiz verteidigt den 14. Platz erschien zuerst auf Telebasel.