Im Zuge der sportlichen Talfahrt des FC Basel liegen bei manchem Fan die Nerven blank. Die Rufe nach einer Entlassung von Ciriaco Sforza werden lauter.

Im dritten Klassiker setzte es für den FC Basel am Sonntag die dritte Niederlage ab. Ein klägliches Torverhältnis von 1:7 weist Rotblau in dieser Saison gegen den Rivalen aus Zürich auf. Der Pleiten-Hattrick gegen den FCZ ist aber nicht nur für sich historisch, sondern auch Ausdruck eines grösseren Problems: Mit 16 Punkten Rückstand auf den enteilten Meister YB und mittlerweile fünf sieglosen Spielen im Joggeli befindet sich der FCB sportlich auf Talfahrt.

Und eine Niederlage gegen den Erzrivalen schmerzt besonders, sowohl die Spieler als auch die Anhänger. «Da muss man sich auch bei den Fans entschuldigen», sagte denn auch FCB-Innenverteidiger Timm Klose nach der Pleite bedient ins Mikrofon – nur, damit ist es für viele Fans nicht getan.

«Sforza und der FCB …»

«Leider ist es nicht mehr genug, sich zu entschuldigen», kommentiert der Telebasel-User Christian Rion auf der Telebasel-Website. So könne es nicht weitergehen. Rion fordert Änderungen, und zwar auf dem Trainerposten: «Etwas passt nicht zwischen ihm und der Mannschaft». Ins selbe Horn blasen auch zahlreiche andere rotblaue Anhänger. «Sforza und der FCB, das passt nicht», findet auch Sandro Landi. Und Martin Fäs fragt sich, wie lange die Verantwortlichen noch zuschauen.

Trainer Sforza ist unter den Fans seit seinem Amtsantritt umstritten. Viele beäugen seine Arbeit mit der Mannschaft kritisch. Und wenn man durch die Facebook-Kommentarspalten bei Telebasel und dem klubeigenen Account scrollt, wird deutlich: Viele Fans sind mit ihrer Geduld am Ende. Und das in vielen Fällen schon vor dem verlorenen Klassiker am Sonntag.

Trainer und Spieler in der Schusslinie

«Desaster», «Katastrophe», «Eine Schande» sind nur einige Bezeichnungen der User für das, was der FCB zuletzt auf dem Rasen im Letzigrund zeigte. Dabei schiesst die Kritik keineswegs nur in Richtung des Trainers – auch die Mannschaft kriegt ihr Fett weg. Keine Ideen und mangelnde Leidenschaft wird bemängelt, die Truppe sei ein «chaotischer Hühnerhaufen», findet gar ein User.

(Bild: Giphy)

(Bild: Giphy)

Schwäche im zentralen Mittelfeld und fehlende Kontrolle über das Spielgeschehen werden Fabian Frei, Valentin Stocker und Co. vorgeworfen. Spieler, die eigentlich erfahren sind und die Maschine in Gang bringen sollten.

(Screenshot: Facebook/Telebasel)

(Screenshot: Facebook/Telebasel)

Sforza fliegt die Taktik um die Ohren

Doch bei aller Kritik an den Spielern landen viele Fans schlussendlich wieder bei Sforza, dessen Taktik und Führungsstil. Dass dieser bei seiner Vorstellung von «dominantem Fussball» gesprochen hat, hauen ihm jetzt zahlreiche Anhänger um die Ohren. Da dies bislang nicht funktioniere: Ein Fan bezeichnet das Gesehene als «lahmes Gekicke von hinten heraus», ein anderer spricht von «Standfussball». Das Einzige, was man erkennen könne, sei ein Chaossystem. Der eine Spieler wisse nicht, was der andere tut. Und die Verantwortung dafür trage der Trainer.

(Screenshot: Facebook/Telebasel)

(Screenshot: Facebook/Telebasel)

Und so werden die Rufe nach einer vorzeitigen Entlassung Sforzas lauter. Er schaffe es nicht, der Mannschaft eine Spielphilosophie mit auf den Platz zu geben, Spieler seien unter ihm schlechter geworden und die Taktik des versuchten Pressings passe nicht zum Kader, sind einige Meinungen. Rückendeckung erhält der Trainer aus der Community praktisch keine.

(Screenshot: Facebook/Telebasel)

(Screenshot: Facebook/Telebasel)

Fans bibbern vor der Zukunft

Der Frust in der Fangemeinde ist gross. Und so manche haben im Hinblick auf den weiteren Saisonverlauf kein gutes Gefühl. Wenn man jetzt nicht handle, droht der Absturz in der Tabelle. Schliesslich sitzt der neue Angstgegner Zürich ja mit nur noch drei Punkten Rückstand im Nacken. Und die Teams auf den Rängen 4 bis 6 lauern mit maximal sieben Zählern Rückstand und jeweils einem Spiel weniger als die Basler. Ungemütlich. Und am Mittwoch wartet bereits die nächste Hürde auf den FC Basel: Mit dem FC Winterthur wartet im Cup ein Gegner, der sich für Rotblau in den vergangenen K.o.-Duellen immer als Knacknuss erwiesen hat.

In der Sendung FCB Total diskutiert Telebasel-Sportchef Chris Stoecklin mit seinen Gästen Roland Paolucci und Erni Maissen die Situation beim FC Basel. Zu sehen am Montag, 15. Februar 2021, um 19:15 Uhr auf Telebasel.

Der Beitrag FCB-Fans reisst der Geduldsfaden erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • FCB holt den ersten Punkt unter Guillermo Abascal

    Nach einem 0:2-Rückstand zur Pause erkämpft sich der FCB immerhin noch einen Punkt. Fedor Chalov trifft beim 2:2 zuhause gegen St. Gallen doppelt.
    FCB-Interimstrainer Guillermo Abascal immt einige Veränderungen in der Startaufstellung vor. Da Andy Pelmard krank ausfällt, bildet Fabian Frei mit Strahinja Pavlovic die Innenverteidigung. Auch der Captain Valentin Stocker fällt aus, da er Vater von Zwillingen wurde. Dafür spielt Sebastiano Esposito von Beginn weg. Für Überraschung sorgt die Personalie Michael Lang. Nach seinen drei Toren in […]
    Der Beitrag FCB holt den ersten Punkt unter Guillermo Abascal erschien zuerst auf Telebasel.

  • «Wenn man nicht gewinnen kann, darf man nicht verlieren»

    FCB-Trainer Alex Frei zeigt sich nach dem Unentschieden gegen Winterthur unzufrieden. Auch Captain Fabian Frei sieht noch Luft noch oben.
    Das hat sich FCB-Cheftrainer Alex Frei anders vorgestellt. In der ersten Halbzeit können die Zuschauer kaum erkennen, wer der Aufsteiger auf dem Platz ist. Der FC Winterthur schlicht gefährlicher als Rotblau. Frei zeigt sich nach dem Unentschieden demnach auch selbstkritisch. «Zu wenig in den letzten 30 Metern» «Insgesamt waren wir sehr dominant im Ballbesitz, hatten […]
    Der Beitrag «Wenn man nicht gewinnen kann, darf man nicht verlieren» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Erni Maissen: «Stocker will zeigen, was er für diese Mannschaft wert ist»

    Der FC Basel eine erneute Steigerung, obwohl es letzte Woche keine Siege gab. Dennoch fallen bei Rotblau einzelne Akteure klar ab.
    Der FC Basel musste sich in Vaduz und Lausanne mit zwei Unentschieden begnügen. Die erste Euphorie nach dem Trainerwechsel bei Rotblau scheint verpufft. Jedoch zeigen sich die Basler gegenüber den Monaten zuvor deutlich verbessert. Spiele, die man noch unter Ciriaco Sforza verloren hätte, verliert man nun nicht mehr. «Das zeigt, dass sie mental viel weiter […]
    Der Beitrag Erni Maissen: «Stocker will zeigen, was er für diese Mannschaft wert ist» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Deshalb rutschen die Spieler auf dem neuen Joggeli-Rasen aus

    Seit einem Monat hat das Joggeli einen neuen Rasen. Nun liegt es am Head Greenkeeper Marc Studach und seinem Team, den Rasen zu hegen und zu pflegen.
    Ein Fussballrasen ist nicht für die Ewigkeit gemacht und es gibt diverse Gründe wieso man einen Rasen auswechseln muss. Beim FCB war es folgender: «Wir hatten die Scherfestigkeit nicht mehr, weil wir eine Rückbildung der Wurzeln hatten. Deshalb hat man entschieden, dass man ihn auswechselt», sagt Head Greenkeeper Marc Studach. Noch nicht der gewünschte Halt […]
    Der Beitrag Deshalb rutschen die Spieler auf dem neuen Joggeli-Rasen aus erschien zuerst auf Telebasel.

  • Silvan Widmer: «Der Sieg geht in Ordnung»

    Der FC Basel schlägt den FC Lugano mit 2:0. Somit behauptet Rotblau den zweiten Tabellenrang vor den zwei letzten Spielen der Saison.
    In der ersten Halbzeit hatte Rotblau die Partie gegen Lugano komplett im Griff und ging mit einer verdienten 2:0-Pausenführung in die Kabine. Danach ging – wie so oft in dieser Saison – aber nicht mehr viel beim FCB. Fabian Frei ist nicht ganz zufrieden mit der zweiten Halbzeit, sieht aber Fortschritte in der Defensive: «Die […]
    Der Beitrag Silvan Widmer: «Der Sieg geht in Ordnung» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB-Rückkehrer Taulant Xhaka im Sport-Talk

    Beinahe ein Jahr war FCB-Spieler Taulant Xhaka aufgrund einer Knieverletzung zum Zuschauen verdammt. Nun kehrt der Leader zurück ins Kader.
    Es geschieht am 11. August 2020 im Europa League-Viertelfinal gegen Schachtar Donezk. Taulant Xhaka verletzt sich schwer am Knie und fällt Monate lang aus. Beinahe ein Jahr muss der Mittelfeldspieler von Rotblau sich zurückkämpfen. Ein Comeback mit Schrecken Konventionelle Heilmethoden versagen. Immer wieder steht der 30-Jährige auf dem Trainingsplatz. Vollends belasten kann der Führungsspieler aber […]
    Der Beitrag FCB-Rückkehrer Taulant Xhaka im Sport-Talk erschien zuerst auf Telebasel.