Die Initianten der Aktion «Yystoo für e FCB» machen ihrem Unmut Luft. Sie wollen Bernhard Burgener im Oktober an der GV entmachten.

«Yystoo für e FCB»: Das der Titel der jüngsten FCB-Fan-Aktion, der den Unmut rund um die Führung des FC Basel auf ein neues Level hievt. Mehr als 7’500 Personen haben bis Dienstagabend die Online-Petition unterschrieben. Darunter auch bekannte Namen aus der Basler Kultur und Politik.

Hoffnung statt Frust

Die Forderungen der Initianten sind deutlich: FCB-Präsident Bernhard Burgener soll als Vereinsvorstand abgewählt werden und durch jemand Unabhängiges ersetzt werden. Mit der Aktion will man das Unbehagen der FCB-Fans sichtbar machen. «Wir wollen jede Stimme dazu verwenden, damit man beim FC Basel merkt, dass sich etwas ändern muss», meint Mitinitiant Patrick Fassbind.

Die jüngsten Entwicklungen bei Rotblau haben das Fass zum Überlaufen gebracht. Es geht um die Identifikation mit dem FCB. Um die jüngsten Geschehnisse auf personeller Ebene beim Verein. Die Initiative soll den Fans wieder Hoffnung machen.

Die Eigentumsverhältnisse am FCB stossen den Fans sauer auf. (Grafik: Telebasel)

Die Möglichkeiten der Initianten der aktuellen FCB-Führung einen Riegel vorzuschieben, sind begrenzt. Für den Profispiel-Betrieb ist nämlich die FC Basel AG zuständig. Bernhard Burgener ist mit der FCB-Holding AG Mehrheitsaktionär der AG. Der Verein selber mit den Fans ist nur Minderheitsaktionär. Man will aber nicht, dass Bernhard Burgener zusätzlich dort auch noch den Vorsitz hat.

Den Verein im Fokus

Die letzte Hoffnung stellt die Generalversammlung vom FC Basel im Oktober dar. Dort ist das Ziel der Initianten Bernhard Burgener als Präsidenten abzuwählen. Abwählen kann man Burgener nur aus dem Verein – nicht aber aus der AG. Da fragt man sich: Was bringt die Aktion denn überhaupt? Patrick Fassbind ordnet ein: «Uns geht es um den Verein. Wir wollen als breite Fanmasse im Verein etwas verändern und dort Einfluss nehmen. Es geht nicht um den Profi-Fussball. Es geht um den Verein, den es seit 1893 gibt. Mit welchem man sich identifiziert». Künftig sollen andere Ansprechpersonen das Sagen haben. «Personen, die gegenüber Roland Heri und Bernhard Burgener auch kritisch sind und sich auch kritisch einbringen», so Fassbind weiter.

Die Unruhe rund um den FC Basel – sie wird noch bis zur Generalversammlung in rund einem Monat bleiben. Erst dann wird man bezüglich Zukunft der Vereins Gewissheit haben. Ob die Fans am Ende bekommen, was sie verlangen. Oder ob es weiterhin im gleichen Stil und Trott auf höchster rotblauer Ebene weitergeht.

Der Beitrag FCB-Fans drängen weiter auf Veränderung erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Dezimierter FCB erkämpft sich Remis

    Nach dem Desaster im Cupmatch gegen Winterthur muss der FC Basel weiterhin auch in der Meisterschaft leiden.
    Mit diesem Ergebnis erweitern die Basler ihren Super-League-Negativrekord auf sechs nicht gewonnene Heimspiele am Stück. Für das Spiel gegen Lausanne-Sport gelten indessen mildernde Umstände: Die Liste der verletzten Rotblauen ist unterdessen sehr lang geworden, und ab der 20. Minute mussten die Basler mit einem Mann weniger spielen. Cömert mit Tätlichkeit Diese Szene nach 20 Minuten […]
    Der Beitrag Dezimierter FCB erkämpft sich Remis erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB gewinnt das dritte Liga-Spiel in Serie

    Der FC Basel gewinnt auswärts gegen GC ohne zu überzeugen mit 4:2. Damit verabschiedet er sich mit einem positiven Resultat in die Nationalmannschafts-Pause.
    Die FCB-Startaufstellung gegen GC enthält keine Überraschung. Adam Szalai, der in der Conference League nicht spielberechtigt ist, ersetzt Fedor Chalov im Sturm. Es ist die einzige Umstellung im Vergleich zur Startformation am Donnerstag gegen Marseille. Frühe Führung Die Basler versuchen, das gewonnene Selbstvertrauen mit in die Partie zu nehmen. In der Startphase hat der FCB […]
    Der Beitrag FCB gewinnt das dritte Liga-Spiel in Serie erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB bezwingt Luzern mit 3:2

    Am Sonntagnachmittag spielte der FCB gegen Luzern. Mit 3:2 konnte Rotblau ihren ersten Sieg im dritten Meisterschaftsspiel einholen.
    Mit einer überzeugenden Willensleistung haben die Spieler der FC Basel ihren ersten Sieg im dritten Meisterschaftsspiel eingefahren. Sie mussten dreimal in Führung gehen, um Luzern 3:2 zu bezwingen. Im Unterschied zu den meisten der letzten Spiele, vornehmlich in der Europa-League-Qualifikation, konnte die Mannschaft von Trainer Ciriaco Sforza endlich in der zweiten Halbzeit verteidigen, was sie […]
    Der Beitrag FCB bezwingt Luzern mit 3:2 erschien zuerst auf Telebasel.

  • Timm Klose steht vor seinem Debüt

    Timm Klose und Heinz Linder werden am Samstag zu ihrem ersten Einsatz im Trikot des FCB kommen. Auch auf anderen Positionen muss Rotblau Wechsel vornehmen.
    Während der Nationalmannschaftspause wurden gleich drei Spieler von Rotblau positiv auf das Coronavirus getestet. Sie sind momentan alle von der Mannschaft getrennt und befinden sich in Isolation. Einstand direkt gegen Meister Einer der drei positiv getesteten ist Torhüter Djordje Nikolic. Der Serbe sitzt im Moment noch in seiner Heimat in Isolation und fällt mindestens für […]
    Der Beitrag Timm Klose steht vor seinem Debüt erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB mit erfolgreichem Test gegen Xamax

    Am Sonntag geht es für den FCB nach der Quarantäne-Pause wider los. Deshalb unterzog sich Rotblau am Mittwoch einem Testspiel gegen Xamax.
    Seit Montag trainiert der FCB nach der Zwangspause durch interne Corona-Fälle wieder. Heute Mittwoch setzte der FC Basel im Hinblick auf das nächste Super-League Spiel ein Testspiel ab. Rotblau gewinnt gegen Neuchâtel-Xamax dank Toren von Cabral, Frei, Stocker und van Wolfswinkel mit 5:3. Turbulente erste Hälfte Von Begin an gingen beide Mannschaften mit viel Intensität […]
    Der Beitrag FCB mit erfolgreichem Test gegen Xamax erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total nach der ersten Liga-Niederlage

    Der FC Basel verliert erstmals in der Meisterschaft und verpasst es die Konkurrenz aus Bern weiter zu distanzieren.
    Der FC Basel bleibt zwar an der Tabellenspitze. Jedoch schmilzt der Vorsprung auf Zürich und auf die Berner Young Boys, nach der ersten Niederlage in der laufenden Meisterschaft. Rotblau kam gegen St. Gallen nie wirklich in die Gänge. Mangelnde Effizienz und fehlendes Glück waren die Ursache für die Niederlage gegen die Espen. Noch ärgerlicher aus […]
    Der Beitrag FCB Total nach der ersten Liga-Niederlage erschien zuerst auf Telebasel.