Die Initianten der Aktion «Yystoo für e FCB» machen ihrem Unmut Luft. Sie wollen Bernhard Burgener im Oktober an der GV entmachten.

«Yystoo für e FCB»: Das der Titel der jüngsten FCB-Fan-Aktion, der den Unmut rund um die Führung des FC Basel auf ein neues Level hievt. Mehr als 7’500 Personen haben bis Dienstagabend die Online-Petition unterschrieben. Darunter auch bekannte Namen aus der Basler Kultur und Politik.

Hoffnung statt Frust

Die Forderungen der Initianten sind deutlich: FCB-Präsident Bernhard Burgener soll als Vereinsvorstand abgewählt werden und durch jemand Unabhängiges ersetzt werden. Mit der Aktion will man das Unbehagen der FCB-Fans sichtbar machen. «Wir wollen jede Stimme dazu verwenden, damit man beim FC Basel merkt, dass sich etwas ändern muss», meint Mitinitiant Patrick Fassbind.

Die jüngsten Entwicklungen bei Rotblau haben das Fass zum Überlaufen gebracht. Es geht um die Identifikation mit dem FCB. Um die jüngsten Geschehnisse auf personeller Ebene beim Verein. Die Initiative soll den Fans wieder Hoffnung machen.

Die Eigentumsverhältnisse am FCB stossen den Fans sauer auf. (Grafik: Telebasel)

Die Möglichkeiten der Initianten der aktuellen FCB-Führung einen Riegel vorzuschieben, sind begrenzt. Für den Profispiel-Betrieb ist nämlich die FC Basel AG zuständig. Bernhard Burgener ist mit der FCB-Holding AG Mehrheitsaktionär der AG. Der Verein selber mit den Fans ist nur Minderheitsaktionär. Man will aber nicht, dass Bernhard Burgener zusätzlich dort auch noch den Vorsitz hat.

Den Verein im Fokus

Die letzte Hoffnung stellt die Generalversammlung vom FC Basel im Oktober dar. Dort ist das Ziel der Initianten Bernhard Burgener als Präsidenten abzuwählen. Abwählen kann man Burgener nur aus dem Verein – nicht aber aus der AG. Da fragt man sich: Was bringt die Aktion denn überhaupt? Patrick Fassbind ordnet ein: «Uns geht es um den Verein. Wir wollen als breite Fanmasse im Verein etwas verändern und dort Einfluss nehmen. Es geht nicht um den Profi-Fussball. Es geht um den Verein, den es seit 1893 gibt. Mit welchem man sich identifiziert». Künftig sollen andere Ansprechpersonen das Sagen haben. «Personen, die gegenüber Roland Heri und Bernhard Burgener auch kritisch sind und sich auch kritisch einbringen», so Fassbind weiter.

Die Unruhe rund um den FC Basel – sie wird noch bis zur Generalversammlung in rund einem Monat bleiben. Erst dann wird man bezüglich Zukunft der Vereins Gewissheit haben. Ob die Fans am Ende bekommen, was sie verlangen. Oder ob es weiterhin im gleichen Stil und Trott auf höchster rotblauer Ebene weitergeht.

Der Beitrag FCB-Fans drängen weiter auf Veränderung erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Ciriaco Sforza: «Unser Hauptgegner sind wir selber»

    An der Pressekonferenz vom Freitag wurde über Ziele, Transfers und Finanzen diskutiert. Präsident, Trainer und Spieler standen dabei Red und Antwort.
    Der FC Basel startet am Sonntag mit neuem Trainer, neuem System und neuen Spielern in die Super League–Saison. Die Ziele bleiben dieselben. An der Pressekonferenz vom Freitag wiederholte FCB–Präsident Bernhard Burgener diese nochmals: «Wir wollen um den Meistertitel mitkämpfen. In der Europa–League wollen wir die Gruppenphase erreichen. Das ist das Ziel und wir möchten auch […]
    Der Beitrag Ciriaco Sforza: «Unser Hauptgegner sind wir selber» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total nach dem höchsten Saisonsieg gegen Servette

    Der FC Basel feiert beim 5:0 gegen Servette den höchsten Sieg der Saison und erkämpft sich Rang 2 in der Tabelle zurück.
    Der «Rahmen-Effekt» ist weiterhin spür- und sichtbar beim FC Basel – und wie. Nach dem Sieg in letzter Sekunde in Luzern doppelt der FCB im Kampf um Platz 2 gegen Servette nach. Mit einer 5:0-Gala erobern sich die Basler den zweiten Rang zurück. Alte Stärke und protestierende Fans Bemerkenswert: In zwei Spielen unter Patrick Rahmen […]
    Der Beitrag FCB Total nach dem höchsten Saisonsieg gegen Servette erschien zuerst auf Telebasel.

  • Conference League: eine letzte Hürde für noch mehr Spiele

    Der FCB will heute den Grundstein für ein Weiterkommen in der Conference League legen. Trotz der vielen Spiele von Rotblau ist keine Erschöpfung erkennbar.
    Die Saison 2021/22 ist erst einige Wochen alt. Beim FCB dauert sie jedoch gefühlt schon eine Ewigkeit. Am Donnerstag, 19. August, bestreitet Rotblau bereits die vierte Partie innerhalb eines Monats. Im Gegensatz zum letzten Jahr gab es heuer eine offizielle Sommerpause, diese war aber extrem kurz. Die Erholung in dieser Zeit wohl nicht optimal. Weitere […]
    Der Beitrag Conference League: eine letzte Hürde für noch mehr Spiele erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total nach dem Sieg gegen Lugano

    Der FC Basel siegt gegen Lugano und trauert um seinen langjährigen Mitarbeiter Josef Zindel, welcher in der Nacht auf Sonntag verstarb.
    Der FC Basel baut seine Tabellenführung dank einem Sieg gegen Lugano weiter aus. Während die Elf von Patrick Rahmen einen weiteren Erfolg feiert, trauert der Verein um seinen langjährigen Mitarbeiter und FCB-Historiker Josef Zindel. Wir sprechen darüber mit FCB-Legende Erni Maissen und Jakob Gubler im FCB Total vom Montag, 25. Oktober ab 19:15 Uhr stündlich […]
    Der Beitrag FCB Total nach dem Sieg gegen Lugano erschien zuerst auf Telebasel.

  • Rückzug Burgener: «Ein halber Schritt in die richtige Richtung»

    Bernhard Burgener wird sich an der kommenden GV nicht mehr als Präsident des Vereins zur Wahl stellen. Es ist ein Schritt in die richtige Richtung.
    Bernhard Burgener zieht sich aus dem Vereinsvorstand des FC Basel zurück. Das zusammen mit weiteren Vorstandsmitgliedern, welche am 9. November an der ordentlichen Generalversammlung des FC Basel nicht mehr kandidieren werden. Es ist der Schritt in die richtige Richtung von Bernhard Burgener. Es ist der erhoffte Schritt auf die Fans zu, welche seit geraumer Zeit […]
    Der Beitrag Rückzug Burgener: «Ein halber Schritt in die richtige Richtung» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Frei über den Trainerstab: «Wir können alle voneinander lernen»

    Der FCB hat mit seinem neuen Trainerteam die Vorbereitung für die neue Saison aufgenommen. Es ist ein Trainerstab der sich laut Alex Frei optimal ergänzt.
    Neben Davide Calla hat Alex Frei mit Martin Andermatt einen zweiten Assistenztrainer zur Seite bekommen. Das war ein grosser Wunsch des Trainers: «Für mich war von Anfang an klar, dass ich noch eine erfahrene Person dazunehmen möchte. Am besten eine Person, die Erfahrungen in verschiedenen Funktionen mitbringt und auch schon in verschiedenen Funktionen tätig war. […]
    Der Beitrag Frei über den Trainerstab: «Wir können alle voneinander lernen» erschien zuerst auf Telebasel.