Similar Posts
Die Rolle des FC-Basel-Routiniers: Und plötzlich ist Taulant Xhaka wieder wichtig
ByRSSIhr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox
Nächster Transfer: FC Basel: Ein Zuzug aus Serbien
ByRSSNächster Transfer – FC Basel: Ein Zuzug aus SerbienTransferexperte Fabrizio Romano meldet, dass der FCB Mittelfeldspieler Andrej Bačanin verpflichtet hat.Publiziert heute um 17:33 UhrAndrej Bačanin (links) wechselt vom FK Cukaricki zum FC Basel.Foto: ImagoJetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkTransferexperte Fabrizio Romano meldet, dass sich Andrej Bačanin und der FC Basel einig sind. Der 18-jährige Mittelfeldspieler wechselt von FK Cukaricki zum FCB.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Cookies zulassenMehr InfosDer defensive Mittelfeldakteur hat in der letzten Saison 33 Pflichtspiele in Serbiens höchster Liga und der Nachwuchs-Liga bestritten. Dabei konnte er sich drei Tore und vier Assists gutschreiben lassen. Gemäss Romano zahlt der Schweizer Doublegewinner für Bačanin 2,3 Millionen Euro plus 700’000 Euro an Zusatzzahlungen.Damit hat Ludovic Magnin mit dem serbischen U-Nationalspieler im Hinblick auf die Aufgaben in Meisterschaft, Cup und Europacup im defensiven Mittelfeld einen Spieler mehr zur Verfügung.Der Saisonstart des FC Basel:Diesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenDominic Willimann ist 1979 geboren. Er ist seit 2007 Sport-Redaktor der Basler Zeitung und kennt den regionalen Sport aus dem Effeff. Ebenso ist der in der Stadt Basel aufgewachsene Journalist seit seiner Jugend mit den Geschehnissen rund um den FC Basel vertraut, über den er heute regelmässig berichtet. Und: Er hat seit 2007 kein Eidgenössisches Schwingfest verpasst.Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare
Rekordspieler verlässt FC Basel: Doch noch: Fabian Frei wechselt zu Winterthur
ByRSSDieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – Doch noch: Fabian Frei wechselt zu Winterthur Der Captain geht nach 534 Partien für den FC Basel von Bord: Fabian Frei schliesst sich am Deadline Day dem FC Winterthur an. Publiziert heute um 16:22 Uhr Jubel nach dem 2:0-Heimsieg über Yverdon am 25. August 2024: Ahnte Fabian Frei…
Starspieler des FC Basel: Xherdan Shaqiri hat Verständnis für Murat Yakin und lobt Fabio Celestini
ByRSSAboStarspieler des FC Basel – Xherdan Shaqiri hat Verständnis für Murat Yakin und lobt Fabio CelestiniDer Captain des FCB sagt, wie er über eine Rückkehr in die Nationalmannschaft denkt – und dass sein Fokus auf Rotblau liegt.Publiziert heute um 20:00 UhrXherdan Shaqiri (vorne) und Fabio Celestini.Urs Lindt/freshfocusJetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkIn Kürze
FC Basel gegen YB: Bereits über 24’000 verkaufte Tickets und eine erschwerte Anreise
ByRSSFC Basel gegen YB – Bereits über 24’000 verkaufte Tickets und eine erschwerte AnreiseAufgrund von Bauarbeiten empfiehlt der FC Basel für das Spiel am Mittwoch eine frühzeitige Anreise.Publiziert heute um 15:17 UhrDas Joggeli wird auch gegen YB gut gefüllt sein.Foto: Marc Schumacher (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkBis Dienstagmittag konnte der FC Basel für die Partie gegen YB knapp über 24’000 Tickets verkaufen. Rund 18’500 davon sind Saisonkarten. Zudem hat der Club für mehr Kapazität die Galerie (Sektor G) geöffnet.Zum grossen Interesse am Spiel kommen Bauarbeiten an der Tramlinie 14, welche die Anreise zum Joggeli erschweren. Bis Ende November fährt das Tram Nummer 14 nicht wie gewohnt zum St.-Jakob-Park. Ersatzbusse fahren ab Aeschenplatz bei der Kante M (Hammering-Man) und ab Muttenz und Pratteln zum Stadion. Genauere Informationen finden Sie auf der Website der BVB.Die 1. Mannschaft des FC Basel wird ab ca. 18.50 Uhr vor dem Fanshop eintreffen und dann den Gang ins Stadion antreten, was Fans wie gewohnt die Möglichkeit bietet, ihre Stars von nahem zu sehen.Neues zum FC BaselDiesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenLinus Schauffert ist Redaktor im Ressort Sport bei der Basler Zeitung und berichtet schwerpunktmässig über den FC Basel. Mehr Infos@linusschauffertFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare
FCB-Zwischenzeugnisse, Teil 2: Michael Lang ist beim FCB der grösste Verlierer von vielen
ByRSS– Michael Lang ist beim FCB der grösste Verlierer von vielen Ein halbes Jahr genügte, um aus dem Fixstarter Michael Lang einen Kandidaten für die Streichliste zu machen. Doch auch Taulant Xhaka hat wenig Grund zur Freude.Publiziert heute um 06:57 UhrDie VerliererUnter Timo Schultz spielte Michael Lang noch, nachher kaum mehr: Hier beim Europacup-Out im August in Kasachstan.Foto: Luca Cavegn (Freshfocus)Im Frühjahr unter Interimstrainer Heiko Vogel gesetzt, unterschrieb er einen neuen Vertrag bis Ende Juni 2025. Ein gutes halbes Jahr später fragt man sich trotz dieser Laufzeit, ob man ihn überhaupt noch mal ein Pflichtspiel im Trikot des FC Basel wird absolvieren sehen. Denn für Michael Lang ging es ab Sommer steil bergab. Zuerst, indem er in einer Mannschaft, die schlecht startete, selbst keine gute Falle machte. Und dann via Transfermarkt, als ihm nacheinander Mohamed Dräger und Kevin Rüegg vor die Nase gesetzt wurden. Der Grasshopper Club wollte seinen ehemaligen Captain als Reaktion darauf verpflichten – doch Lang vertraute darauf, dass er sich mit der Zeit an der Konkurrenz vorbei zurückkämpfen würde. Allein: Nach dem ersten Trainerwechsel der Saison erhielt er dazu kaum mehr Gelegenheit, obwohl die Rivalen auf seiner Position nicht überzeugten. Null Minuten in vier Spielen unter Vogel und 71 Minuten in drei Spielen unter Celestini sind eine bittere Bilanz. Woraus sich schliessen lässt, dass vom Trainer bis zur sportlichen Führung niemand mehr mit ihm plant. Fragt sich, welche Schlüsse der 33-jährige Ostschweizer daraus zieht. Wechselt er nun doch noch mal den Club, wenn sich etwas Vertretbares findet? Oder bleibt er – und muss dabei gar befürchten, dass er von der Kontingentsliste gestrichen wird?

