Der FC Basel erspielt im Joggeli ein 1:1 gegen YB. Es ist das siebte Heimspiel ohne Sieg für Rotblau.

Nach Tagen und Wochen mit vielen Enttäuschungen hat der FC Basel ein achtbares Resultat abgeliefert. Die Basler remisierten in der 23. Runde der Super League daheim gegen den klaren Leader Young Boys 1:1.

Es war im dritten Duell mit den Bernern in dieser Saison der erste Punktgewinn für die Mannschaft von Trainer Ciriaco Sforza. Beide Mannschaften setzten eine Serie fort. Der FCB eine unerfreuliche: Es war das siebte Heimspiel ohne Sieg in der Meisterschaft. YB eine erfreuliche: Die Berner sind seit nunmehr 15 Auswärtsspielen in der Super League unbesiegt.

Vaduz bleibt Tabellen-Letzer

Neuling Vaduz, der in den vorangegangenen acht Runden nach den Young Boys die meisten Punkte (15) der Liga geholt hatte, behält die Rote Laterne nach einer 0:3-Heimniederlage gegen Lausanne-Sport. Die Waadtländer haben mithin auch das dritte Duell der Saison unter den beiden Aufsteigern ohne Gegentor für sich entschieden.

Beim FC St. Gallen, dem Zweiten der vergangenen Saison lösen sich Siege und Niederlagen weiterhin ab. Im Heimspiel gegen Servette war eine Niederlage an der Reihe. Servettes Stürmer Grejohn Kyei erzielte das einzige Tor der sehr unterhaltsamen Partie mit einem Kopfball nach einer knappen halben Stunde.

Telegramm

Basel – Young Boys 1:1 (1:1)

SR San. – Tore: 20. Males (Kalulu) 1:0. 26. Lauper (Elia) 1:1.

Basel: Lindner; Van der Werff, Cardoso, Klose, Petretta; Frei, Zuffi; Males (58. Zhegrova), Kasami, Kalulu (89. Chiappetta); Cabral.

Young Boys: Von Ballmoos; Hefti, Camara, Lustenberger, Lefort; Fassnacht (81. Siebatcheu), Lauper (81. Rieder), Aebischer (81. Sierro), Sulejmani (75. Moumi Ngamaleu); Elia (75. Mambimbi), Nsame.

Bemerkungen: Basel ohne Cömert (gesperrt), Stocker (intern suspendiert), Widmer, Xhaka, Jorge, Pululu, Petretta, Padula, Abrashi, Marchand, Van Wolfswinkel, Von Moos, Isufi, Sène (alle verletzt). Young Boys ohne Martins, Faivre, Zesiger und Petignat (alle verletzt). Verwarnungen: 39. Aebischer (Foul). 47. Klose (Foul).

Der Beitrag FCB erkämpft sich ein 1:1 gegen den Leader erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Der Druck steigt vor dem Gastspiel in Kopenhagen

    In der dritten Qualirunde zur Conference League muss der FCB heute in Kopenhagen ran. Es ist ein erster Gradmesser in der noch jungen Saison.
    Das letzte Spiel absolvierte der FC Basel genau vor einer Woche. Damals traf Rotblau im Rückspiel der zweiten Qualirunde zur Conference League auf den Crusaders FC. In der nordirischen Hauptstadt Belfast trennten sich die beiden Teams zwar mit einem 1:1-Unentschieden, trotzdem sicherte sich der FCB das Weiterkommen. Am Wochenende konnte sich Rotblau erholen, da man […]
    Der Beitrag Der Druck steigt vor dem Gastspiel in Kopenhagen erschien zuerst auf Telebasel.

  • Rotblaue Tage der Entscheidung

    Der FC Basel steht vor wegweisenden Tagen und Spielen. Hammarby, YB und der Verbleib von Arthur Cabral stehen auf dem Spiel.
    Wenn der FC Basel am Donnerstagabend in Stockholm auf Hammarby trifft, wird sich ein Weg der Basler in dieser Saison bereits weisen. Europa oder nicht, das ist die Frage. Rotblau geht mit einem gesunden, aber nicht ungefährdeten Polster gegen die Schweden ins Rückspiel dieser Conference League-Playoffs. Die Ansprüche der Basler sind klar. Im Herbst soll […]
    Der Beitrag Rotblaue Tage der Entscheidung erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total nach dem Sieg gegen Lugano

    Der FC Basel siegt gegen Lugano und trauert um seinen langjährigen Mitarbeiter Josef Zindel, welcher in der Nacht auf Sonntag verstarb.
    Der FC Basel baut seine Tabellenführung dank einem Sieg gegen Lugano weiter aus. Während die Elf von Patrick Rahmen einen weiteren Erfolg feiert, trauert der Verein um seinen langjährigen Mitarbeiter und FCB-Historiker Josef Zindel. Wir sprechen darüber mit FCB-Legende Erni Maissen und Jakob Gubler im FCB Total vom Montag, 25. Oktober ab 19:15 Uhr stündlich […]
    Der Beitrag FCB Total nach dem Sieg gegen Lugano erschien zuerst auf Telebasel.

  • Valentin Stocker: «Es war wichtig, dass wir die drei Punkte holten»

    Der FC Basel hat sich in Sion den ersten Sieg im neuen Jahr erkämpft. Für Rotblau war es wichtig, eine positive Reaktion zu zeigen.
    Der FC Basel reagierte in Sion mit einem Sieg auf die Klatsche gegen den FC Zürich. Es ist ein verdienter Erfolg von Rotblau. Doch der FCB musste am Schluss etwas zittern, da Sion zwei Mal den Anschluss schaffte. Wichtige Reaktion nach der Klatsche Valentin Stocker gibt nach der Partie zu, dass Rotblau den Gegner nochmals […]
    Der Beitrag Valentin Stocker: «Es war wichtig, dass wir die drei Punkte holten» erschien zuerst auf Telebasel.

  • So reagiert der FCB auf den Gästefans-Ausschluss in der Liga

    Bis Ende Jahr werden in Schweizer Fussballstadien pandemiebedingt keine Gästefans mehr zugelassen. Patrick Rahmen zeigt sich von dem Entscheid enttäuscht.
    Gästefans müssen bis Ende Jahr den Schweizer Fussballstadien fern bleiben. Das hat das Komitee der Swiss Football League am Mittwoch beschlossen. Der FCB zeigt sich in einer ersten Stellungnahme enttäuscht, kann den Entscheid aber zähneknirschend nachvollziehen. Der Grund: Betroffen von der Massnahme ist auch das heiss diskutierte Nachholspiel zwischen dem FC Basel und den Young […]
    Der Beitrag So reagiert der FCB auf den Gästefans-Ausschluss in der Liga erschien zuerst auf Telebasel.

  • Dank dem FCB – Die Schweiz zu 43 Prozent in der Champions League

    Die Champions League, auf die Saison 1992/93 gegründet und aus dem Meistercup hervorgegangen, ist zu einer älteren Dame gereift. Heute startet die 30. Auflage.
    In 13 der 30 Ausmarchungen hatte die Schweiz ihren Platz. Schweizer Klubs waren also an 43 Prozent der Wettbewerbe vertreten. Den Anfang machten die Grasshoppers mit zwei erfolgreichen Qualifikationen Mitte der Neunzigerjahre. 2002/03 begann die schöne Epoche des FC Basel. Bis und mit 2017/18 waren die Basler achtmal dabei, dreimal erreichten sie die Achtelfinals. Der FC Zürich brachte […]
    Der Beitrag Dank dem FCB – Die Schweiz zu 43 Prozent in der Champions League erschien zuerst auf Telebasel.