Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert.
Podcast

«FCB direkt» – Rotblau total

Bumm, bumm, bumm. Hat der FCB die beste Offensive der Liga?

Der FC Basel, das lässt sich sagen, steht aktuell ganz solide da. Platz 4 in der Tabelle, nur drei Punkte hinter dem Leader. Besonders gut: die Offensive. 31 Treffer. Liga-Bestwert. Angeführt von einem starken Xherdan Shaqiri, der aktuell glänzt – und seine Mitspieler anleitet, anführt.

Kevin Carlos überzeugt im Sturm, Albian Ajeti auch. Auf den Flügeln ist zwar mehr Licht und Schatten, aber auch Bénie Traoré, Anton Kade, Marin Soticek: Sie liefern regelmässig. Ist das nun bereits die beste Offensive der Super League? Oder vernebeln 17 Tore (zweimal gegen Winterthur, einmal bei Servette) die Statistik?

Dominic Willimann, FCB-Redaktor, sagt im Gespräch mit BaZ-Autor Sebastian Briellmann: «Trotzdem ist für mich klar. Die Offensive ist die beste – und die beste auch bei Rotblau seit langem. Da entsteht etwas.» Briellmann gibt ihm recht: Es sei noch nicht gerade wie in Zeiten von Frei/Streller oder Gimenez/Rossi, aber der Mix stimme, das Altersgefüge auch.

Similar Posts

  • Wechsel: Der FCB holt Goalie Tim Spycher vorzeitig zurück

    Wechsel – Der FCB holt Goalie Tim Spycher vorzeitig zurückFrüher als geplant beendet der FC Basel das Leihgeschäft mit Stade Nyonnais.Publiziert heute um 21:00 UhrTim Spycher: Von der Challenge in die Super League.Foto: Claudio De Capitani (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkTim Spycher kehrt vorzeitig von seiner Leihe beim FC Stade Nyonnais zum FC Basel zurück. Nach dem Führungswechsel beim Challenge Ligisten, der auch diverse personelle Veränderungen nach sich gezogen hatte, sah der FCB die Weiterentwicklung des Torhüters beim Westschweizer Verein als nicht mehr optimal. Der 20-Jährige ist ab sofort wieder Teil der 1. Mannschaft von Rotblau.Den Podcast können Sie auf Spotify oder Apple Podcasts abonnieren. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Dritte Halbzeit».NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenDominic Willimann ist seit 2007 Sport-Redaktor der BaZ und kennt den regionalen Sport aus dem Effeff. Ebenso ist er mit den Geschehnissen rund um den FC Basel vertraut und hat seit 2007 kein Eidgenössisches Schwingfest verpasst. Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Neue Spielunterlage, altes Problem: Beim FC Basel bleibt der Rasen … natürlich!

    Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – Beim FC Basel bleibt der Rasen … natürlich! Eigentlich weibelten die FCB-Verantwortlichen für einen Hybrid-Rasen. Ohne die nötige finanzielle Unterstützung durch die Kantone liegt das aber offenbar nicht drin. Publiziert heute um 13:09 Uhr Ein schöner Joggeli-Rasen: So wird es wieder aussehen, wenn die neue Unterlage frisch verlegt…

  • José Blesa: Cristiano Ronaldos Ex-Ernährungsberater beim FC Basel

    Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – Cristiano Ronaldos Ex-Ernährungsberater beim FC Basel Der Spanier ist seit diesem Sommer für die Ernährung der Basler Profis verantwortlich. Im Trainingslager in Seefeld spricht er über seine neue Aufgabe. Publiziert heute um 06:48 Uhr Einer der Neuzugänge im Basler Trainerstaff: José Blesa. Foto: Erich Spiess (Freshfocus) Jetzt abonnieren…

  • FCB-Gegner im Tief: Servettes schwierige Saison

    FCB-Gegner im Tief – Servettes schwierige SaisonAm Sonntag gastiert der FCB in Genf. Die Romands haben zuletzt kaum mehr gewinnen können.Publiziert heute um 14:32 UhrAlexis Antunes hat mit Servette Genf in den letzten vier Ligaspielen viermal remis gespielt.Foto: Claudio De Capitani (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkVor dem dritten Aufeinandertreffen mit dem FC Basel in dieser Saison befindet sich Servette Genf in einer Ergebniskrise. Die Romands haben nur eines der letzten elf Ligaspiele gewinnen können: am 1. Dezember 2024 ein 3:0 über Lugano.Gegen Basel hat die Mannschaft von Trainer Thomas Häberli bislang keine gute Figur abgegeben. Auf das denkwürdige 0:6 vor heimischer Kulisse folgte ein 1:3 im St.-Jakob-Park. Die Genfer haben mit dem FCB also noch eine Rechnung zu begleichen – auch wenn statistisch wenig für ein Erfolgserlebnis spricht: Die letzten vier Servette-Ligaspiele endeten jeweils unentschieden. Insgesamt steht die Häberli-Mannschaft bei neun Remis. Zum Vergleich: Der FCB hat erst viermal die Punkte teilen müssen.Den Podcast können Sie auf Spotify oder Apple Podcasts abonnieren. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Dritte Halbzeit».Dominic Willimann ist seit 2007 Sport-Redaktor der BaZ und kennt den regionalen Sport aus dem Effeff. Ebenso ist er mit den Geschehnissen rund um den FC Basel vertraut und hat seit 2007 kein Eidgenössisches Schwingfest verpasst. Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare