Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert.

FCB: Abgang

Anton Kade wechselt in die Bundesliga

Anton Kade vom FC Basel führt den Ball während eines Super League Spiels gegen den Grasshopper Club Zürich in Basel.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.

BotTalk

In Kürze:

  • Anton Kade wechselt für rund 2,5 Millionen Franken zum FC Augsburg.
  • Der deutsche Flügelspieler bestritt insgesamt 107 Spiele für den FCB.
  • Trotz harzigem Start entwickelte sich Kade zur wichtigen Stütze beim FCB.
  • Arlet Junior Zé sowie Marin Soticek könnten künftig mehr Einsatzzeit erhalten.

Im Cupspiel gegen den FC Biel wie auch am Mittwoch in der Champions League gegen den FC Kopenhagen fehlte der Name von Anton Kade auf dem Matchblatt des FC Basel. Es hiess, der 21-Jährige leide an einer Wadenverletzung, nichts Gravierendes. Nach dem Kopenhagen-Spiel meinte FCB-Trainer Ludovic Magnin, dass Kade beim Rückspiel in Dänemark wohl wieder dabei sein wird.

Dazu wird es aber nicht kommen. Denn: Anton Kade wird nicht mehr für den FCB spielen. Es blieb ihm somit verwehrt, ein letztes Mal in Rotblau im St.-Jakob-Park anzutreten.

Offiziell bestätigt ist dieser Transfer noch nicht, aber gemäss Informationen dieser Zeitung wechselt Anton Kade per sofort zum FC Augsburg in die Bundesliga. Der Deutsche unterschrieb beim Tabellen-Zwölften der letzten Saison. Beim FCB hätte der Flügelspieler, der auch als Aussenverteidiger spielen kann, ein gültiges Arbeitspapier bis nächsten Sommer gehabt. Es ist davon auszugehen, dass die Augsburger für Kade rund 2,5 Millionen Franken an den FCB überweisen werden müssen.

FCB-Sportdirektor Daniel Stucki hat bereits im Trainingslager vor dem Saisonstart betont, dass Kade einen nächsten Karriereschritt anstrebt. Stucki sagte in Schruns zur Causa Kade: «Wir brauchen eine Lösung in diesem Transferfenster. Entweder wir können den Vertrag verlängern, oder aber es kommt zu einem Wechsel.» Nun ist es zur vorzeitigen Trennung zwischen dem Deutschen und Rotblau gekommen.

Damit endet Kades Zeit am Rheinknie nach etwas über drei Jahren. Im Sommer 2022 stiess der U-Nationalspieler mit der Erfahrung von vier Bundesliga-Spielen von Hertha BSC Berlin zum FCB. Künftig werden weitere Partien in der höchsten Liga seiner Heimat dazukommen. Augsburg, das von Sandro Wagner trainiert wird, startet am Samstag beim SC Freiburg in die Saison.

Harziger Beginn beim FC Basel

Sein Start in Basel verlief harzig, geplagt von vielen Verletzungen. Im Abschlusstraining vor dem Conference-League-Qualifikationsspiel gegen ZSKA Sofia erlitt der damals 18-Jährige etwa ein Knochenödem und fiel mehrere Wochen aus. Mit zunehmender Dauer in Basel avancierte Kade jedoch zu einem verdienten Spieler und war auch in der letzten Saison einer der zuverlässigen Kräfte auf dem Weg zum Double.

Insgesamt bestritt Kade für den FCB 107 Spiele, erzielte dabei 13 Tore und leistete 10 Torvorlagen. Sein erster Treffer in Rotblau gelang dem Deutschen am 3. November 2022 in der Conference League in Jerewan.

Ob der FC Basel den Abgang von Anton Kade kompensieren wird, ist offen. Denkbar ist auch, dass die Perspektivspieler Arlet Junior Zé und Marin Soticek nun zu vermehrten Einsätzen kommen werden. Ebenso wäre der Marokkaner Ibrahim Salah, der vor einem Wechsel zu Rotblau steht, ein möglicher Kade-Ersatz.

Newsletter

Rotblau aktuell

Erhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.

Weitere Newsletter

Similar Posts

  • «FCB direkt» – Rotblau total: Die wichtigste Frage zum Schluss: Wo wird der FCB seinen Meistertitel feiern?

    Podcast«FCB direkt» – Rotblau total – Die wichtigste Frage zum Schluss: Wo wird der FCB seinen Meistertitel feiern?Die These: Rotblau avanciert am 17. Mai zum Champion. Dann ist aber auch ESC – das Joggeli, der Barfi sind besetzt.Publiziert heute um 16:30 UhrAbonnieren Sie diesen Podcast: auf Spotify oder Apple Podcast.Der FC Basel ist in beneidenswerter Form – und erstmals seit drei Jahren wird er am Samstag im Joggeli gegen Lausanne (18 Uhr) als Leader in die Partie gehen.In dieser Spezialfolge widmen wir uns nicht nur dem Sportlichen, sondern auch dem ganzen rotblauen Drum und Dran – mit drei seriösen und launigen Thesen.Der FCB läuft am Samstag wieder in einem neuen Dress auf: dem Leader-Libli.Xherdan Shaqiri wird am Ende der Saison 21 Tore und 30 Assists erzielt haben.Der FCB wird am 17. Mai 2025 Meister – wenn auch der Eurovision Song Contest stattfindet. Wo wird er feiern?Zu Gast bei Gastgeber Sebastian Briellmann ist in dieser letzten Folge von «FCB direkt» nicht nur der bekannte Sparringpartner Dominic Willimann – sondern auch Radio-Basilisk-Chef Benjamin Bruni. Eine zünftige Runde für die Derniere.In diesem Sinne: Besten Dank für die Treue, fürs Lob und natürlich auch für die Kritik. Sali zämme.Sali zämme: Willimann, Briellmann und Bruni im BaZ-Podcast-Studiöli.Foto: Linus SchauffertDer Lesestoff zum Thema:Sebastian Briellmann ist Autor der «Basler Zeitung». Er kümmert sich schwerpunktmässig um politische Themen.Mehr InfosDominic Willimann ist seit 2007 Sport-Redaktor der BaZ und kennt den regionalen Sport aus dem Effeff. Ebenso ist er mit den Geschehnissen rund um den FC Basel vertraut und hat seit 2007 kein Eidgenössisches Schwingfest verpasst. Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Zu-null-Sieg gegen Winterthur: Die neue Abwehr des FC Basel besteht eine erste, leichte Prüfung

    AboZu-null-Sieg gegen Winterthur – Die neue Abwehr des FC Basel besteht eine erste, leichte PrüfungErst fällt Adrian Barisic verletzt aus, dann kurz vor dem Spiel Finn van Breemen. Nach einem wackeligen Start fängt sich die improvisierte Innenverteidigung.Publiziert heute um 09:05 UhrSteht gegen Winterthur nach längerer Pause wieder in der Basler Startelf: Nicolas Vouilloz.Foto: Marc Schumacher (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkIn Kürze

  • Doppelpack zum FCB-Sieg: Kevin Carlos, wie er walzt und tanzt

    Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – Kevin Carlos, wie er walzt und tanzt Die Shaqiri-Offensive des FC Basel kommt immer besser in Schwung – und der Spanien-Nigerianer gefällt beim 2:1 über St. Gallen nicht nur als Torschütze. Publiziert heute um 11:23 Uhr Das gibt dann Gelb für Albert Vallci: Kevin Carlos schleppt den zupackenden…

  • FC Basel: Gerüchte über einen Abgang von Jonas Adjetey

    FC Basel – Gerüchte über einen Abgang von Jonas AdjeteyEinem Medienbericht von «Africafoot» zufolge sollen sich mehrere europäische Clubs für den Innenverteidiger interessieren.Publiziert heute um 12:57 UhrJonas Adjetey beim FCB-Spiel gegen Luzern.Foto: Martin Meienberger (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkErst im letzten August verlängerte Jonas Adjetey seinen Vertrag beim FC Basel bis 2028. Nun kursiert das Gerücht, dass er den Club bereits in diesem Sommer verlassen könnte. Laut dem Portal «Africafoot» sei Real Betis Balompié an Adjetey interessiert und habe bereits ein Angebot in Höhe von 4 Millionen Euro abgegeben. Auch Brentfort und Manchester United sollen am ghanaischen Nationalspieler dran sein.Linus Schauffert ist Redaktor im Ressort Sport bei der Basler Zeitung und berichtet schwerpunktmässig über den FC Basel. Mehr Infos@linusschauffertFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Vor FCB-YB: Van Breemen und Adjetey – zwei gegensätzliche Innenverteidiger

    Vor FCB-YB – Van Breemen und Adjetey – zwei gegensätzliche InnenverteidigerJonas Adjetey und Finn van Breemen sind Innenverteidiger mit unterschiedlichen Spielstilen. Gegen YB dürfte Van Breemen wohl erneut von Beginn an auflaufen.Publiziert heute um 18:01 UhrFinn Van Breemen spielte in den letzten drei Spielen von Beginn an.Foto: Daniela Porcelli (Imago)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkIn den letzten drei Pflichtspielen des FCB durfte Finn van Breemen von Beginn an spielen. Dabei wurde er dem Ghanaer Jonas Adjetey bevorzugt. Adjetey bildete vor dem Cupspiel gegen Étoile Carouge gemeinsam mit Adrian Barisic über mehrere Monate die Innenverteidigung. Seit seinem letzten Startelfeinsatz Mitte Februar gegen Lausanne kam Adjetey jedoch auf weniger als 30 Minuten Spielzeit.Fabio Celestini sieht in den beiden Innenverteidigern zwei talentierte Fussballer mit gegensätzlichen Profilen. Van Breemen sei technisch stark und für den Spielaufbau sehr interessant. Zudem sei Dominik Schmid deutlich besser ins Basler Spiel eingebunden, wenn auf der halblinken Innenverteidiger-Position ein Linksfuss spielt. Jonas Adjetey hingegen sei ein physisch starker Spieler, der besonders in defensiven Zweikämpfen überzeugt.Für das Spiel am Sonntagnachmittag gegen YB wird Van Breemen wahrscheinlich von Beginn an auf dem Platz stehen. Dafür sprechen einerseits seine soliden Leistungen in den letzten Spielen und andererseits die Tatsache, dass Celestini personelle Veränderungen in der defensiven Viererkette bislang meist zu vermeiden suchte.Den Podcast können Sie auf Spotify oder Apple Podcasts abonnieren. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Dritte Halbzeit».Yomo Isler ist Praktikant bei der Basler Zeitung. Er schloss 2024 die Matura am Gymnasium am Münsterplatz ab und ist seit Februar 2025 als Praktikant bei der BaZ tätig.Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare