Es ist die Szene des Spiels: Fabian Frei schnappt sich im Mittelfeld den Ball, lässt die gesamte St. Galler Mannschaft hinter sich und trifft zum 2:1.

Es gibt Sprints. Und dann gibt es Sprints wie jener von Fabian Frei. Der FCB-Mittelfeldspieler erhält den Ball nach einer Klärungsaktion von Edon Zhegrova – und lässt anschliessend Freund und Gegner stehen. Sein Tor zum 2:1 für Rotblau ist die Vorentscheidung im Spiel.

Energieleistung ebnet den Weg

«Ich habe gesehen, dass nur noch ein Gegenspieler zwischen mir und dem Tor steht und habe probiert irgendwie an ihm vorbeizukommen. Dann habe ich nur noch das Tor gesehen und mich nicht mehr aufhalten lassen», beschreibt Frei die Szene.

Die Energieleistung von Fabian Frei ebnet den Weg für den Basler Sieg nach langer Pause. Doch ursprünglich war der Abschluss von Frei selber nicht so geplant: «Als ich alleine in der gegnerischen Hälfte war, dachte ich zuerst, dass ich rüber spiele. Aber der Gegenspieler von Arthur Cabral kam einfach nicht. Auch der Torhüter kam nicht raus. Dann dachte ich mir, dann schiess ich ihn halt in die Ecke. Das funktioniert meistens gut».

Ein Solo, dass im Anschluss seinen Tribut körperlich gefordert hat: «Ich habs nach dem Jubeln beim Zurücklaufen gespürt, wie lange der Weg war.»

Der Beitrag Fabian Frei: «Ich habs nach dem Jubeln beim Zurücklaufen gespürt» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Der FCB kehrt zum Toreschiessen zurück

    Der FCB findet nach der ungenügenden Torproduktion der letzten Wochen zum Toreschiessen zurück. Die Basler gewinnen im St.-Jakob-Park gegen Winterthur 3:1.
    Während mehr als 270 Minuten hatte der FC Basel in der Meisterschaft nicht mehr getroffen. Die Basler mussten sich darauf einstellen, dass sie auch gegen Winterthur den Sieg mühevoll würden erzwingen müssen – zumal «Winti» bei seinen drei Siegen gegen Sion (zweimal) und GC sowie dem Remis gegen Zürich in den letzten vier Spielen nur […]
    Der Beitrag Der FCB kehrt zum Toreschiessen zurück erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total nach der Niederlage gegen YB

    Rotblau zeigte am Sonntag gegen YB eine ansprechende zweite Halbzeit, trotzdem verlor der FCB 1:3. Die Partie ist das Hauptthema im FCB Total.
    Unter der Woche gab Rotblau eine 2:0-Führung gegen Zalgiris aus der Hand und spielte nur unentschieden, und auch am Sonntag sah es nach der ersten Halbzeit gegen YB überhaupt nicht gut aus: Mit 0:2 musste Rotblau in die Kabine. In der zweiten Halbzeit war der FCB aber klar besser und kam noch zum Anschlusstreffer.  Kurz […]
    Der Beitrag FCB Total nach der Niederlage gegen YB erschien zuerst auf Telebasel.

  • «FCB Total» mit Kaderplaner Philipp Kaufmann und Erni Maissen

    Im ersten Heimspiel des Jahres spielt der FCB nur 3:3 gegen Sion. Die Defensiv-Leistung und die Kadersituation sind Themen der heutigen Sendung «FCB Total».
    Zwei Wechsel prägten das Spiel gegen den FC Sion. Zuerst die Einwechslung von Liam Millar, der nach seiner Reise mit der Nationalmannschaft wieder zurück in Basel ist. Keine fünf Minuten stand der Kanadier auf dem Feld bis er die kurzeitige Führung zum 3:2 erzielte. Fragwürdiger Wechsel Danach wurde neun Minuten vor Schluss Innenverteidiger Nasser Djiga […]
    Der Beitrag «FCB Total» mit Kaderplaner Philipp Kaufmann und Erni Maissen erschien zuerst auf Telebasel.

  • Bratislavas erste Rückkehr ins Joggeli nach Finalsieg gegen Barcelona

    Slovan Bratislava kehrt am Donnerstag zurück an den Ort des grössten Triumphs der Vereinsgeschichte: In den St. Jakob-Park. Entsprechend gewarnt ist der FCB.
    Wir schreiben den 21. Mai 1969. Die ganze Fussballwelt schaut nach Basel, genauer gesagt in den St. Jakob-Park. Denn dort wird der Final des zweithöchsten europäischen Fußballwettbewerbs «Europapokal der Pokalsieger» ausgetragen. Der Favorit heisst FC Barcelona. Dann die Überraschung: Slovan Bratislava gewinnt überraschend mit 3:2. Seit diesem Erfolg waren die Slowaken nicht mehr zu Gast […]
    Der Beitrag Bratislavas erste Rückkehr ins Joggeli nach Finalsieg gegen Barcelona erschien zuerst auf Telebasel.

  • Deshalb rutschen die Spieler auf dem neuen Joggeli-Rasen aus

    Seit einem Monat hat das Joggeli einen neuen Rasen. Nun liegt es am Head Greenkeeper Marc Studach und seinem Team, den Rasen zu hegen und zu pflegen.
    Ein Fussballrasen ist nicht für die Ewigkeit gemacht und es gibt diverse Gründe wieso man einen Rasen auswechseln muss. Beim FCB war es folgender: «Wir hatten die Scherfestigkeit nicht mehr, weil wir eine Rückbildung der Wurzeln hatten. Deshalb hat man entschieden, dass man ihn auswechselt», sagt Head Greenkeeper Marc Studach. Noch nicht der gewünschte Halt […]
    Der Beitrag Deshalb rutschen die Spieler auf dem neuen Joggeli-Rasen aus erschien zuerst auf Telebasel.

  • Die Kampfansage aus dem Joggeli in Richtung Bern

    Die letzten zwölf Jahre im Schweizer Fussball haben Basel und die Young Boys zu Erzrivalen geformt. Am Rheinknie will man endlich den Titel zurück.
    Aus Basel ertönen Kampfansagen in Richtung Bern. Der Meisterpokal soll nach 2017 wieder im St. Jakob-Park ausgehändigt werden. Ein guter Start in eine Saison ist enorm wichtig. Frühe Siege können mehr wert sein als Siege mitten in der Saison. Spieler und Mannschaft schöpfen Vertrauen und Kraft aus Siegen oder aus einer lange anhaltenden Ungeschlagenheit. Das […]
    Der Beitrag Die Kampfansage aus dem Joggeli in Richtung Bern erschien zuerst auf Telebasel.