Die Enttäuschung über die 0:2-Niederlage gegen YB ist gross bei Rotblau. Vor allem mit der ersten Hälfte sind die FCB-Akteure unzufrieden.

Bereits in der Startphase liefen die Berner den Baslern um die Ohren. Der FC Basel verpatzte den Start in dieses wichtige Spitzenspiel und kassierte früh zwei Gegentore. Dementsprechend gross ist die Enttäuschung über die Team-Leistung auch bei Pajtim Kasami. «Es ist tragisch. Wir haben in den ersten zwanzig Minuten komplett geschlafen. Wir waren zu passiv und zu wenig aggressiv», analysierte der Mittelfeldspieler nach dem Spiel.

Einfache Gegentore

Derweil haderte ein anderer Mittelfeldspieler mit den beiden Gegentoren. «Vor allem das Erste passiert uns nicht oft. Und das Zweite war ein Standard, aber auch dort hätten wir besser verteidigen können», sagte Fabian Frei nach dem Schlusspfiff. Deswegen habe er nicht das Gefühl gehabt, dass der FCB von YB an die Wand gespielt wurde.

YB sei einfach besser gewesen und habe deshalb verdient gewonnen. «Aber es ist nicht so, dass wir uns wegen dieser Leistung schämen müssten. Wir sind einfach enttäuscht», ergänzte Fabian Frei. Nun müsse man dieses Spiel gut analysieren. Aber auch er habe mehr erwartet von seiner Mannschaft.

FCB-Trainer gratuliert den Bernern

FCB-Trainer Ciriaco Sforza war sichtlich genervt über dieser Niederlage und wollte gar nicht viel dazu sagen: «Ich glaube, ich mache es einfach heute Abend. Ich gratuliere YB zur ersten Halbzeit. Wir waren in der ersten Halbzeit nicht im Spiel und haben deswegen auch verdient verloren».

Allzu hart wollte der Cheftrainer dann aber nicht mit der Mannschaft ins Gericht gehen. «Es darf immer alles passieren. Jeder hat mal einen schlechten Tag. Und wir akzeptieren heute, dass der Gegner besser war und wir keine gute erste Halbzeit abgeliefert haben», erklärte Ciriaco Sforza weiter.

Sechs Punkte bis zur Winterpause

Dennoch sei nicht alles verloren und die Meisterschaft noch lang, wie es Pajtim Kasami treffend formulierte. «Wir müssen auf uns schauen. Wir wussten, dass wir die Chance auf den ersten Platz hatten, aber wir haben immer noch viele Spiele in der Meisterschaft. Wir müssen jetzt von diesen Fehlern lernen. Es geht weiter. Wir müssen jetzt nicht meinen, dass alles vorbei ist.»

Wichtig sei es jetzt, dass sich der FC Basel auf die letzten zwei Spiele vor der Winterpause konzentriert und die sechs Punkte holen kann. Das wird aber eine schwierige Aufgabe, denn am Samstag wartet im St. Jakob-Park der FC St. Gallen auf Rotblau.

Der Beitrag Fabian Frei: «Ich habe mehr von uns erwartet» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Mit neuem Stürmer zum nächsten Sieg

    Im ersten Heimspiel des Jahres trifft der FCB heute auf den FC Sion. Nach dem gelungenen Start in die Rückrunde will Rotblau den nächsten Dreier einfahren.
    Die angekündigte Transferoffensive des FCB ist ausgeblieben. Nach den Abgängen von Eray Cömert, Edon Zhegrova und Arthur Cabral hat Rotblau genau noch einen Spieler verpflichtet. Es ist der Russe Fedor Chalov. Der 23-Jährige ist von ZSKA Moskau zum FCB gestossen. In 179 Einsätzen konnte er 49 Tore und 33 Vorlagen verbuchen. In dieser Saison hat […]
    Der Beitrag Mit neuem Stürmer zum nächsten Sieg erschien zuerst auf Telebasel.

  • Sforza: «Wir halten alle zusammen»

    Auch wenn die Cup-Schmach vermutlich noch nicht ganz verdaut ist bei Rotblau, muss der FCB jetzt nach vorne schauen.
    Auch zwei Tage nach der Cupschmach betitelt Sforza das Spiel als eine Katastrophe: «Es war eine Katastrophe. Das bleibt so. Das Spiel haben wir verloren, weil wir keine Leidenschaft an den Tag legten, keine Laufbereitschaft, kein gutes Zweikampfverhalten.» Jetzt muss der Fokus aber nach vorne gerichtet werden und Sforza will, dass sein Team endlich wieder […]
    Der Beitrag Sforza: «Wir halten alle zusammen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Rotblau droht ein Rechtsstreit für die Ewigkeit

    Wer dachte die Entscheidung um die FCB-Besitzverhältnisse würden schnell geklärt, hat sich selber beim Träumen erwischt.
    Was man befürchten musste, wurde am Montag Realität: Der Kampf um die Aktienmehrheit beim FC Basel geht auf rechtlicher Ebene weiter. Der Machtkampf um Rotblau damit in die nächste Runde – in eine vermeintlich sehr lange Runde. Fragen nach dem Stillstand Die Verunsicherung bei den Fans und in Basel generell ist nach dem letzten Paukenschlag […]
    Der Beitrag Rotblau droht ein Rechtsstreit für die Ewigkeit erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB eine Runde weiter – jetzt gegen Bröndby

    Der FC Basel nimmt die Hürde Crusaders in der Qualifikation zur Conference League ohne Glanz. Im Rückspiel in Belfast kommt Rotblau zu einem mageren 1:1.
    Die Mannschaft von Trainer Alex Frei setzt sich gegen die Crusaders aus Nordirland mit einem Gesamtergebnis von 3:1 durch. Mit Ruhm bekleckerte sich der haushohe Favorit aus der Schweiz in Nordirland definitiv nicht. Aber zumindest hielt sich der Schaden für den dürftigen Auftritt nach dem 2:0 im Hinspiel in engen Grenzen. Liam Millar war für […]
    Der Beitrag FCB eine Runde weiter – jetzt gegen Bröndby erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total nach dem Schock in Lugano

    Der FC Basel kommt weiterhin nicht vom Fleck. Im fünften Auswärtsspiel der Saison resultiert die vierte Niederlage.
    Der Schock für Rotblau kommt erst in der Nachspielzeit. Der FCB verliert in Lugano Sekunden vor Schluss und damit zum vierten Mal auswärts in dieser Saison. Es ist der schlechteste Saisonstart der Basler seit 2009. Seit vor 11 Jahren Neo-Trainer Thorsten Fink das scheinbar Unmögliche schaffte und mit 13 Punkten Rückstand auf YB noch Meister […]
    Der Beitrag FCB Total nach dem Schock in Lugano erschien zuerst auf Telebasel.

  • Roland Paolucci: «In der jetzigen Situation wäre ein Trainerwechsel fraglich»

    FCB-Trainer Ciriaco Sforza hat den schlechtesten Punkteschnitt aller FCB-Trainer seit Guy Mathez im Jahr 1999. Er gerät nun automatisch in den Fokus der Kritik.
    Seit einem halben Jahr fungiert Ciriaco Sforza als Trainer an der Basler Seitenlinie. Der Aargauer hatte von Beginn weg einen schweren Stand. Die Europa League wurde in der Qualifikation verpasst. Der Anschluss an die Spitze ist inzwischen klar zu gross, um effektiv noch über ein «Meisterrennen» zu diskutieren. Ganz im Gegenteil: Es zeichnet sich ein […]
    Der Beitrag Roland Paolucci: «In der jetzigen Situation wäre ein Trainerwechsel fraglich» erschien zuerst auf Telebasel.