Das Kader des FC Basel für die aktuelle Saison steht. Bernhard Burgener halt Wort gehalten und Verstärkungen verpflichtet.

FCB-Präsident Bernhard Burgener überraschte nach dem Aus in der Europa League mit seinen Aussagen. Trotz Ausbleiben der europäischen Prämien war der Präsident gewillt und bestrebt Investitionen in Spieler zu tätigen. Am Montag schloss das Transferfenster und Bernhard Burgener hat Wort gehalten. Nach Timm Klose ist Pajtim Kasami der nächste grosse Name, den Rotblau verpflichtet hat.

Das sei aber nur das Ende der Liste, meint Burgener im FCB Total: «Wir haben noch Andrea Padula geholt. Wir haben Heinz Lindner geholt. Auch Edon Zhegrova. Wir haben wirklich investiert. Genauso im Sommer mit Arthur Cabral». Zahlreiche Verträge liefen in diesem Sommer aus. Elf Abgänge hatte der FCB in den letzten Monaten. Das habe laut Burgener Luft gegeben, um diesen Sommer auf dem Transfermarkt anzugreifen.

Kasami als Unterschied

Ein Angriff, der sich gelohnt hat. Der FC Basel macht dank cleveren Verpflichtungen plötzlich wieder einen konkurrenzfähigen Eindruck. Einen erfahreneren Eindruck. «Timm Klose ist ein guter Ersatz für Alderete. Aber er wäre nicht der Spieler, der uns an die Spitze geschossen hätte. Er ist das Puzzle-Teil, dass nun auch in der Defensive ausgefüllt werden konnte», so FCB-Legende Erni Maissen.

Den Unterschied werde aber die neueste Neuverpflichtung ausmachen in Person von Pajtim Kasami, meint Maissen: «Bei ihm weiss man immer was man bekommt. Er ist keiner der Spieler, die einmal brillieren und man ihn dann für mehrere Spiele nicht mehr sieht. Das ist genau das, was es noch brauchte im Mittelfeld. Wenn dieser nun in ein Umfeld kommt, dass optimaler ist als Sion, dann kann er vielleicht noch mehr Einfluss nehmen.»

Xhaka und Zuffi fallen länger aus

FCB-Trainer Ciriaco Sforza hatte stets einen klaren Plan. Klare Vorstellungen. Das imponierte Bernhard Burgener. Aber Ciriaco Sforza forderte auch Unterstützung bei der Qualität der Spieler. Burgener hatte Verständnis für die Forderung auf jeder Achse zwei bis drei erfahrene Spieler zu haben. Pajtim Kasami unterstützt nun das zentrale Mittelfeld, welches aktuell von Verletzungen geplagt ist. Taulant Xhaka und Luca Zuffi werden noch länger ausfallen. Auch hinter der Rückenverletzung von Yannick Marchand steht ein grosses Fragezeichen.

Die grosse Frage ist aber nun: Reicht dieses 30-Mann-Kader nun um wieder Meister zu werden? Erni Maissen hat eine klare Meinung: «Es wird noch einen Moment brauchen, bis sich die Mannschaft stabilisiert. Aber, mit dieser Mannschaft kannst Du Meister werden. Das kann man jetzt wieder sagen, was vor wenigen Monaten noch nicht der Fall war. Jetzt darf man wieder vom Meister sprechen».

Der Beitrag Erni Maissen: «Mit dieser Mannschaft kannst Du Meister werden» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Der FCB siegt und bleibt ohne Gegentor

    Dank einem Kopfballtor von Pajtim Kasami nach 51 Minuten hat der FC Basel im vierten Heimspiel der Super-League-Saison den dritten Sieg errungen.
    Die Basler dominierten in den ersten zehn Minuten und erzielten in dieser Zeit ein wegen Offsides – zu Recht – via VAR annulliertes Tor. Aber dann änderte sich das Bild sehr rasch. Beste Unterhaltung Nach dem Last-Minute-Sieg gegen den FC Zürich am Mittwoch spielten die Genfer befreit auf. Allein der französische Stürmer Grejohn Kyei, der […]
    Der Beitrag Der FCB siegt und bleibt ohne Gegentor erschien zuerst auf Telebasel.

  • Basel auf gutem Weg in die letzte Runde

    Der FC Basel gewinnt in Budapest gegen den ungarischen Cupsieger Ujpest mit 2:1 und geht mit einer guten Ausgangslage ins Heimspiel der 3. Qualifikationsrunde.
    Es ist ein schmeichelhaftes Resultat für den FC Basel. Im fünften Saisonspiel hätte es sehr wohl die ersten Punktverluste absetzen können für die Mannschaft von Patrick Rahmen. Sie schaffte es aber, trotz einer von vielen Mängeln begleiteten Vorstellung aus einem 0:1 ein 2:1 zu machen. Arthur Cabral traf in der 55. Minute mit dem Kopf […]
    Der Beitrag Basel auf gutem Weg in die letzte Runde erschien zuerst auf Telebasel.

  • Alex Frei: «YB ist, Stand heute, die beste Mannschaft der Schweiz»

    Heute kommt es zum ersten Direktduell zwischen dem FCB und den Berner Young Boys. Für Basel-Trainer Alex Frei ist klar: «Das wird eine grosse Aufgabe für uns!»
    In den letzten zehn Jahren dominierten der FC Basel und der BSC Young Boys den Schweizer Fussball. Letzte Saison konnte jedoch beide Mannschaften nicht überzeugen. Während die Basler bereits seit einigen Jahren ihren Ansprüchen hinterherhinken, scheint die letzte Spielzeit für YB ein Ausrutscher gewesen zu sein. Die Berner und die Basler reagierten in diesem Sommer […]
    Der Beitrag Alex Frei: «YB ist, Stand heute, die beste Mannschaft der Schweiz» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Der FCB überzeugt mit seiner Mentalität

    Der FCB bleibt unter Interimstrainer Patrick Rahmen weiterhin ungeschlagen. Gegen Lausanne konnte Rotblau dank der Mentalität einen Punkt retten.
    Die Partie wär geprägt von Kampf und Wille auf beiden Seiten. Der FCB musste das Glück mehrmals für sich beanspruchen. «Es war ein sehr intensives Spiel. Es ging hin und her. Es gab auf beiden Seiten sehr viele Chancen. Wir sind zweimal zurückgekommen, das zeigt sicherlich unsere Mentalität. Aber wir wollten die drei Punkte holen,» […]
    Der Beitrag Der FCB überzeugt mit seiner Mentalität erschien zuerst auf Telebasel.

  • FC Basel spielt unentschieden gegen Grasshoppers

    Mit einem 1:1 auswärts gegen einen matten FC Basel tun die Grasshoppers einen Schritt, um der Barrage zu entgehen.
    Brayan Riascos erzielt das wichtige Tor mit einem Schlenzer kurz nach der Pause. Der 27-jährige kolumbianische Stürmer, in der Winterpause aus der zweiten Division der Ukraine verpflichtet, stand bei GC erstmals in der Startformation – und schoss für die Hoppers auch sein erstes Tor. Und was für eines. Von weit ausserhalb des Strafraums und aus […]
    Der Beitrag FC Basel spielt unentschieden gegen Grasshoppers erschien zuerst auf Telebasel.

  • Verfolgerduell endet ohne Tore

    Der FC Basel und St. Gallen haben sich nach einem gefälligen Super-League-Schlagerspiel, in dem mehrere Tore hätten fallen können, mit einem 0:0 getrennt.
    Es bleibt also dabei: In den Super-League-Duellen zwischen Basel und St. Gallen kann der jeweilige Gastgeber nicht gewinnen. Zum zwölften Mal in Folge ging ein Spiel zwischen dem FCB und dem FCSG entweder unentschieden oder mit einem Sieg der Gastmannschaft aus. In diesen zwölf Spielen haben St. Gallen vier und Basel fünf Auswärtssiege errungen. Drei […]
    Der Beitrag Verfolgerduell endet ohne Tore erschien zuerst auf Telebasel.