Eine gute Note verdienen sich fünf FCB-Spieler und Vouilloz ist der mit den meisten Ballaktionen

Dieser Artikel wurde von BZ publiziert.


Einzelkritik

Eine gute Note verdienen sich fünf FCB-Spieler und Vouilloz ist der mit den meisten Ballaktionen

Bénie Traoré und Kevin Carlos treffen schon wieder, Dominik Schmid zum zweiten und Leon Avdullahu zum ersten Mal in dieser Saison: Der FC Basel präsentiert sich beim klaren 4:1-Auswärtserfolg in Yverdon als konzentrierte Einheit.

Exklusiv für Abonnenten

Der Antreiber und der Goalgetter: Xherdan Shaqiri überzeugt auch in Yverdon, wo Kevoin Carlos an alter Wirkungsstätte trifft. <!–>

Der Antreiber und der Goalgetter: Xherdan Shaqiri überzeugt auch in Yverdon, wo Kevoin Carlos an alter Wirkungsstätte trifft.

Bild: Claudio De Capitani / freshfocus

–>

Marwin Hitz: Note 4,5
Bekommt tatsächlich zwei Bälle zu halten, ansonsten beschäftigungslos. Ärgert sich sichtlich über das späte Gegentor, bei dem er machtlos ist.

Joe Mendes: Note 4,5
Dauerläufer auf der rechten Seite, nicht immer produktiv, aber vor dem ersten Tor mit dem Querpass, der ihm im neunten Einsatz als erster Assist gutgeschrieben wird.

Adrian Barisic: Note 4,5
Jederzeit Herr der Lage im Abwehrzentrum, was nicht besonders schwer war. Stösst vor lauter Langeweile einmal weit vor und flankt von der Grundlinie gefährlich auf Carlos.

Nicolas Vouilloz: Note 4,5
Ohne Fehl und Tadel in den wenigen Situationen, in denen er gefordert war. Erstaunlicherweise der Spieler mit den meisten Ballaktionen (122) und der höchsten Passgenauigkeit (99 Prozent).

Dominik Schmid: Note 5
Sein leicht abgefälschter Distanzschuss zum 1:0 in der 32. Minute bricht den Bann. Vor allem in der ersten Halbzeit wie gewohnt einer der Aktivposten im Basler Team.

Romario Baro: Note 4
Der unauffälligste der Zentrumsspieler hat bei der Entstehung des 2:0 seinen Fuss im Spiel.

Auch mal schön, im Mittelpunkt zu sein: Leon Avdullahu wird von seinen Teamkollegen zum 3:0 beglückwünscht, dem ersten Saisontor für den defensiven Mittelfeldspieler des FCB.

Auch mal schön, im Mittelpunkt zu sein: Leon Avdullahu wird von seinen Teamkollegen zum 3:0 beglückwünscht, dem ersten Saisontor für den defensiven Mittelfeldspieler des FCB.

Bild: Claudio De Capitani/Freshfocus

<!–>

Leon Avdullahu: Note 5
Spielt einen merkwürdigen Seitenwechsel ins Nirgendwo, muss nicht viel abräumen vor der Abwehr, weil es da nichts aufzuräumen gibt und erzielt dann mit einem satten 18-Meter-Schuss zum 3:0 sein erstes Saisontor.

Anton Kade: Note 4
Aktiv wie in den letzten Spielen, nach dem Seitenwechsel weniger zu sehen. Die vierte Gelbe bedeutet, dass er den Spitzenkampf gegen Servette verpasst. Kommt beim Gegentor zu spät, um den unvorteilhaft aussehenden Adjetey zu unterstützen.

Xherdan Shaqiri: Note 5
Der Mann mit den (gefühlt) meisten Ballkontakten (tatsächlich: 100). Ist sehr viel unterwegs, versucht Mal um Mal den genialen Chipball über die Abwehr. Das gelingt schliesslich in der Nachspielzeit der ersten Hälfte als Vorlage für Traoré.

Bénie Traoré trifft mit dieser Direktabnahme zum 0:2 in Yverdon, seinem sechsten Tor im FCB-Dress. –> <!–>

Bénie Traoré trifft mit dieser Direktabnahme zum 0:2 in Yverdon, seinem sechsten Tor im FCB-Dress.

Bild: Jean-Christophe Bott/Keystone

–>

Bénie Traoré: Note 5
Kommt wiederholt in aussichtsreiche Position. Macht dann beim 2:0, eine entschlossene Direktabnahme mit rechts, etwas daraus – Saisontor Nummer 6.

Kevin Carlo: Note 5
Hat schon zwei blendende Chancen vergeben, ehe er nach einer Stunde an alter Wirkungsstätte mit dem 4:0 zeigt, warum der FCB drei Millionen Franken Ablöse in ihn investiert hat.

Leo Leroy: Note 4
Ersetzt in der 57. Minute Avdullahu und bleibt unauffällig.

Marin Soticek: Note 4,5
Kommt in der 57. für Traoré und erzwingt sogleich Yverdons Ballverlust vor dem 4:0.

Albian Ajeti: Note 4,5
Teil des Wechsel-Dreierpacks in der 57. Minute und dank langem Bein bei der Belleroberung mit dem Assist zum 4:0.

Zu kurz im Einsatz für eine Note:
Jonas Adjetey (70. für Barisic), Gabriel Sigua (79. für Shaqiri).

<!–>

–>