Ein Stimmungsdämpfer vor den Ferien bei der Basler Niederlage gegen die Grasshoppers

Dieser Artikel wurde von BZ publiziert.


Super League

Ein Stimmungsdämpfer vor den Ferien bei der Basler Niederlage gegen die Grasshoppers

Der FC Basel schafft es im letzten Spiel vor der Winterpause nicht, offensive Lösungen zu kreieren und verliert im Joggeli mit 0:1. Daniel Stucki spricht dennoch von einer ansprechenden Vorrunde und hofft in einem Punkt auf Verbesserung im neuen Jahr.

Auch bei Kevin Carlos lief es gegen GC nicht wie gewünscht.

Bild: Georgios Kefalas / KEYSTONE

<!–>

Die Stimmung an der internen Weihnachtsfeier hatten sich die Basler sicher anders vorgestellt. Trotz einer Vorrunde, in der Rotblau über den Erwartungen gespielt hatte, sah man am Samstagabend im Joggeli mehrheitlich unzufriedene Gesichter. «Wir wollten mit einem guten Gefühl in die Ferien gehen, das ist jetzt auf jeden Fall gedämpft», sagte Dominik Schmid nach dem Spiel.

Gegen die gut organisierten Grasshoppers, die vor dem Gastspiel in Basel seit fast vier Monaten kein Meisterschaftsspiel mehr gewonnen hatten, fand der FCB kein Mittel. Zu Beginn entwickelte sich ein Spiel, in dem beide Mannschaften kaum Chancen hatten. In der 21. Minute nutzte Noah Persson einen Fehler von Jonas Adjetey und Schmid und erzielte mit seinem ersten Tor in der Super League das 1:0 für die Gäste. Nach dem Kopfball an den Pfosten von Young-Jun Lee hat der FCB Glück, zur Pause nicht höher zurückzuliegen

Eine Schlussoffensive ohne Ertrag

In der zweiten Halbzeit konzentrierten sich die Gäste vermehrt auf die Defensive und der Druck der Basler nahm mit zunehmender Spieldauer zu. Doch auch in der Schlussphase, in der die Angriffswellen des Teams von Fabio Celestini fast im Minutentakt auf das Tor von Justin Hammel rollten, fehlte oft die letzte Präzision.

–> <!–>

Die Basler Fans präsentieren eine Choreo zum Thema Repression und Kollektivstrafen in den letzten 20 Jahren.

Bild: Daniela Frutiger / freshfocus

–> <!–>

So liessen sich die Grasshoppers nach dem Schlusspfiff von ihren mitgereisten Fans feiern, während die Basler erstmals seit der 2:3-Niederlage in Bern Ende Oktober wieder als Verlierer vom Platz gehen mussten. «Das heutige Spiel ist natürlich sehr ernüchternd», sagte Sportchef Daniel Stucki nach dem Spiel. «Aber die Vorrunde war trotzdem sehr ansprechend. Wir wissen, was wir zu tun haben und werden unsere Ziele jetzt nicht anpassen. Wir sind eine junge Mannschaft und noch nicht hundertprozentig stabil. Ich hoffe, dass wir das in der Rückrunde verbessern können», analysierte Stucki den bisherigen Saisonverlauf.

Nach dem Weihnachtsessen im Anschluss an das Spiel verabschiedeten sich die Spieler in die Weihnachtsferien. Der Trainingsauftakt findet am 2. Februar mit diversen Leistungstests statt, bevor zwei Tage später das erste Rasentraining ansteht.

FC Basel – Grasshoppers 0:1 (0:1)

St. Jakobs Park. – 23’486 Zuschauende. – SR: Luca Piccolo. – Tor: 21. Persson.
Basel: Hitz; Mendes (87. Beney), Barisic, Adjetey (66. van Breemen), Schmid; Xhaka (78. Sigua), Leroy; Kade, Shaqiri,Soticek (66. Fink); Carlos (66. Ajeti).
GC: Hammel; Abels, Decarli, Seko, Persson; Abrashi (75. Stroscio); Morandi (94. Veron Lupi), Meyer, Ndenge, Maurin (60. Muci); Lee (60. Bojang).
Bemerkungen: Basel ohne Traoré, Avdullahu (beide gesperrt), Dräger (krank), Baro, Zé (beide verletzt), Kololli, Comas, Rüegg (alle ohne Aufgebot). – Verwarnungen: 28. Decarli, 43. Abrashi, 54. Meyer, 56. Young-Jun, 73. van Breemen (alle Foul)

–>