
Ein starker Avdullahu und viel Durchschnitt: Die Noten zum Unentschieden gegen Lausanne
Dieser Artikel wurde von BZ publiziert.
Einzelkritik
Einzelkritik
Ein starker Avdullahu und viel Durchschnitt: Die Noten zum Unentschieden gegen Lausanne
Der FC Basel kann auch im siebten Spiel in Folge gegen Lausanne-Sport nicht gewinnen. Beim 1:1 bauen viele Basler nach der Pause ab. Die FCB-Spieler in der Einzelkritik.
Exklusiv für Abonnenten
Leon Avdullahu dirigiert gegen Lausanne das Basler Mittelfeld.
Marwin Hitz: Note 5
Pariert kurz vor dem Führungstreffer gegen Diabaté und Sanchez in einer Szene doppelt. Bis auf eine Ausnahme zeigt Hitz auch mit dem Fuss eine starke Partie und überspielt das Lausanner Pressing mehrmals mit guten Pässen. Beim Gegentor von Okou ist er machtlos.
Marwin Hitz dirigiert seine Vorderleute.
Joe Mendes: Note 4
Bestreitet eine unauffällige Partie auf der rechten Aussenbahn und steht vor dem vermeintlichen 2:1 in der Schlussphase meilenweit im Abseits.
Jonas Adjetey: Note 4
Rückt für den gesperrten Barisic in die Startelf. Defensiv ist der 20-Jährige stabil, im Aufbau spielt er aber einige Fehlpässen zu viel.
Nicolas Vouilloz: Note 4,5
Macht den sichereren Eindruck der beiden Innenverteidiger. In der ersten Hälfte räumt er insbesondere in Kopfballduellen ab. In der zweiten Hälfte holt er sich seine vierte Verwarnung ab und fehlt nächsten Sonntag in St. Gallen deshalb gesperrt.
Dominik Schmid: Note 4,5
Läuft wie immer viel, beackert seine linke Abwehrseite und bedient vor dem 1:0 Traoré. Wenn er einen Fehler macht, wie kurz vor der Pause, bügelt er ihn gleich selbst wieder aus. Einziges Manko: Von fünf Flanken kommt nur eine an.
Léo Leroy: Note 4,5
Steht zum ersten Mal seit dem 6:1-Auswärtssieg in Winterthur in der Startelf und zahlt das Vertrauen mit einer soliden Leistung zurück. Überzeugt mit schönen Seitenwechseln und einem Steilpass auf Soticek, der aber nichts einbringt. In der zweiten Hälfte ist er nicht mehr so auffällig und wird in der 77. Minute ausgewechselt.
Starke Partie: Leon Avdullahu.
Leon Avdullahu: Note 5
Ist das Herzstück des Basler Zentrums, gewinnt praktisch alle Zweikämpfe und bringt 90 Prozent seiner Zuspiele an den Mann. Starke Leistung des 20-Jährigen.
Marin Soticek: Note 4,5
Steht zum zweiten Mal in Folge in der Startelf und trifft zur frühen Basler Führung. Hat dabei Glück, dass sein Schuss noch abgelenkt wird. In der Folge baut er ab und verstolpert den Ball mehrfach. In der 62. Minute macht er Platz für Anton Kade.
Umgeben von Lausannois trifft Marin Soticek zum 1:0.
Xherdan Shaqiri: Note 4,5
Ist oft anspielbar und setzt in der ersten Halbzeit in Umschaltmomenten Carlos und Soticek schön in Szene. Etwas Zählbares kommt dabei aber nicht heraus.
Bénie Traoré: Note 4,5
An seinem 22. Geburtstag beweist er vor dem Führungstreffer Übersicht und liefert den Assist für Soticek. Belebt einerseits das Offensivspiel, trifft aber auch etliche falsche Entscheidungen.
30.11.2024; Basel; Fussball Super League – FC Basel – FC Lausanne-Sport; Benie Traore (Basel) (Pascal Muller/freshfocus)
Kevin Carlos: Note 3,5
Dem 23-jährigen Spanier gelingt am Samstagabend nicht viel. Seine drei Abschlüsse landen allesamt neben dem Tor. In der 62. Minute wird er durch Ajeti ersetzt.
30.11.2024; Basel; Fussball Super League – FC Basel – FC Lausanne; Karim Sow (Lausanne) gegen Kevin Carlos (Basel) (Daniela Frutiger/freshfocus)
Anton Kade: Note 3,5
Kommt in der 62. Minute für Soticek und wird kurz darauf von Traoré lanciert. Er kann diesen Ball aber nicht kontrollieren und bleibt sonst ohne Einfluss.
Albian Ajeti: Note 4
Wird für Carlos eingewechselt. Sein Abschluss in der 74. Minute wird von Sow noch abgelenkt und landet knapp neben dem Tor.
Zu kurz im Einsatz für eine Note: Romario Baro (77. Leroy)
–>