Ein Sieg ist Pflicht: Zuversicht bei Rotblau vor Famagusta-Spiel

Am 24. September steht bereits die nächste Runde in der Qualifikation zur Europa League an. Ein Sieg gegen Famagusta ist Pflicht.

Der FC Basel kann nur kurz Luft holen, bereits am Donnerstag, 24. September 2020, steht das dritte Spiel innerhalb einer Woche an. In der dritten Qualifikationsrunde zur Europa League trifft der FCB auf das hierzulande unbekannte Anorthosis Famagusta aus Zypern.

Mit einem Sieg gegen die Zyprioten stiesse Rotblau in die Play-Offs vor. Dort wäre man nur noch ein Spiel von der Europa League–Gruppenphase und dem grossen Geld entfernt.

Kein Druck spürbar

Das Erreichen der Gruppenphase ist das klar gesetzte Ziel beim FCB. Ein Sieg gegen den kleinen Gegner aus Zypern ist somit Pflicht. Die Entscheidung fällt wiederum in nur einem Spiel.

Damit bleibt für Fabian Frei der Druck gleich gross wie beim letzten Qualifikation–Spiel: «Wir haben vor dem letzten internationalen Spiel schon gesagt, dass es drei Finalspiele sind und die Ausgangslage ist dieselbe wie damals in Kroatien. Wir gehen in das Spiel und möchten es gewinnen, dafür werden wir alles tun», so der Mittelfeldspieler.

Guter Gegner aus Zypern

Mit Anorthosis Famagusta wartet ein hierzulande unbekannter Gegner auf den FCB. Ein Duell zwischen den beiden Teams hat es noch nie gegeben. Famagusta verpasste in der letzten Saison den Meistertitel nur um Haaresbreite und konnte in der Champions League schon für eine Überraschung sorgen.

Auf den FCB wartet eine gute und routinierte Mannschaft. «Wir haben eine kurze Video–Analyse gehabt. Es ist eine gute Mannschaft, aber es ist nicht so, dass sich der FC Basel verstecken wird», sagte Ciriaco Sforza am Mittwoch vor den Medien.

Der Trainer fokussiert sich wie gewohnt auf sich selbst: «Wir nehmen den Gegner ernst, aber wir haben eine Mannschaft, die aus einer guten Mischung mit guten Talenten besteht – und wir müssen uns auf unsere Leistung konzentrieren», so Sforza vor dem Duell.

Gleiches System

In den letzten zwei Spielen wurde gegen Ende die Luft für die Basler jeweils knapp. Im Spiel vom Donnerstag gilt es jedoch, die Konzentration und Kraft bis zum Abpfiff aufrechtzuerhalten.

Das ganze System über den Haufen werfen, will Neu–Trainer Sforza trotzdem nicht. «Ein Trainer muss seine Mannschaft erst kennenlernen und nach nur einem Spiel alles wieder zu ändern ist auch nicht der Sinn», betone Ciriaco Sforza. So kommt es wohl zu keinen grossen Veränderungen in der Startformation.

Bei einem Sieg würden Basel in den Playoffs am 1. Oktober gegen bereits bekannte Gegner um den Einzug in die Gruppenphase der Europa League spielen. Für Basel hiesse der Konkurrent demnach CSKA Sofia oder Torshavn (Färöer-Inseln).

Der Beitrag Ein Sieg ist Pflicht: Zuversicht bei Rotblau vor Famagusta-Spiel erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Die rotblauen Wackelkandidaten

    Das Kader des FCB soll ausgedünnt werden. Doch wen der Führungsspieler wird es neben Valentin Stocker treffen?
    Der Abgang – wenn aktuell auch nur suspendiert – von Valentin Stocker scheint nur der Anfang gewesen zu sein beim FC Basel. Aktuell zählt das Kader von Rotblau satte 31 Spieler. Es liegt auf der Hand, dass im Sommer ausgedünnt wird in der Kabine – auch bei den Führungsspielern. Fabian Frei Der Basler Mittelfeldspieler war […]
    Der Beitrag Die rotblauen Wackelkandidaten erschien zuerst auf Telebasel.

  • Sforza vor Servette-Spiel: «Wir gehen von Spiel zu Spiel»

    Nach der Niederlage vom vergangenen Sonntag in Lugano will Rotblau morgen gegen Servette zurück auf die Siegesstrasse finden.
    Der FCB ist so schlecht, wie seit elf Jahren nicht mehr. Von acht Meisterschaftsspielen hat Rotblau die Hälfte verloren. Dazu kommen drei Siege und ein Unentschieden. Diese Resultate zusammengerechnet ergeben momentan den sechsten Tabellenplatz. «Wir schauen von Spiel zu Spiel» Trotz der bisher oft schlechten Resultate ist FCB-Trainer Ciriaco Sforza aber noch immer überzeugt von […]
    Der Beitrag Sforza vor Servette-Spiel: «Wir gehen von Spiel zu Spiel» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Ein Cup-Duell mit nostalgischer Note

    Der FC Basel trifft am Mittwochabend im Cup-Achtelfinal auf Étoile Carouge. Ein Duell mit viel Nostalgie.
    FC Basel gegen Étoile Carouge. Eine Partie, die eingefleischten und langjährigen FCB-Fans ein Schmunzeln aufs Gesicht zaubert. 1994 trafen die beiden Teams in der Aufstiegsrunde aufeinander. Nach sechsjähriger Abstinenz stieg Rotblau in der Folge wieder in die NLA auf. Nicht mit dabei als Spieler war Patrick Rahmen. Der heutige Trainer der Basler wechselte ein Jahr […]
    Der Beitrag Ein Cup-Duell mit nostalgischer Note erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total ist zurück zum Saisonauftakt

    FCB Total kehrt am 2. August zurück. Mit dabei sind FCB-Legende Erni Maissen und FCB-Trainer Patrick Rahmen.
    Der Saisonstart ist dem FC Basel geglückt. Drei Siege nach den ersten drei Spielen. Kein einziges Gegentor hat man kassiert. Die Hürde Partizani stellte sich als keine Hürde in der Qualifikation zur Conference League dar. Gegen den Aufsteiger Grasshoppers Zürich benötige Rotblau jedoch das eine oder andere Quäntchen Glück. Neuzugänge schlagen ein Noch greifen zwar […]
    Der Beitrag FCB Total ist zurück zum Saisonauftakt erschien zuerst auf Telebasel.

  • «Nach Vertragsverlängerung folgt der Rauswurf?!»

    Die Entlassung von FCB-Trainer Patrick Rahmen schlägt im Netz hohe Wellen. Der Entscheid löst bei den Fans Unverständnis und viele Fragezeichen aus.
    3:0-Sieg gegen Lausanne-Sport am Samstagabend – am Montag die Entlassung. Die FCB-Meldung über die Trennung von Cheftrainer Patrick Rahmen schlug in Basel ein wie eine Bombe. Im Netz fallen die Reaktionen auf den Entscheid eindeutig aus: Unverständnis und Unmut dominieren. Und viele FCB-Fans fragen sich, wieso der Klub Rahmen jetzt entlässt. Mitten in der Rückrunde, […]
    Der Beitrag «Nach Vertragsverlängerung folgt der Rauswurf?!» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Frei: «Wir erwarten Perfektion im Wissen, dass dies nicht möglich ist»

    Wie tickt eigentlich FCB-Trainer Alex Frei? Er selbst sagt, dass dieser nicht viel mit dem Spieler Alex Frei gemeinsam hat.
    Alex Frei hat schnell gemerkt, dass er nach seiner Aktivkarriere Trainer werden will. Sein Wille blieb trotz der Vorurteile, gegen die er früh schon ankämpfen musste: «Viele sagen, dass man als Stürmer nicht unbedingt ein guter Trainer werden kann. Dagegen gibt es aber ein paar Beispiele: Ottmar Hitzfeld und Jup Henyckes waren auch Stürmer und […]
    Der Beitrag Frei: «Wir erwarten Perfektion im Wissen, dass dies nicht möglich ist» erschien zuerst auf Telebasel.