Der FCB kehrt nach zehn erfolglosen Spielen zum Siegen zurück. Untern dem neuen Trainer machte Rotblau einen ersten Schritt in die richtige Richtung.

Gestartet ist der FCB denkbar schlecht. Nach nur zwei Minuten liegt Rotblau im Hintertreffen. Danach bewies der FCB aber Biss und verdiente sich den Sieg gegen den FC Luzern.

FCB-Kapitän Valentin Stocker ist stolz, endlich die geforderte Reaktion geliefert zu haben: «Es war vor allem ein Effekt der Mannschaft, die in den letzten Wochen nicht gut gespielt, zu wenig gewonnen hat. Die gesagt hat: Heute muss man wieder einmal sehen, was es bedeutet, für Rotblau zu spielen».

Beim FCB war seit langem endlich wieder Spielfreude zu sehen. Dass sich im Team etwas verändert, wenn ein Trainerwechsel stattfindet, ist für Fabian Frei logisch. «Es ist meistens so, dass ein Ruck durch die Mannschaft geht, wenn so etwas passiert. Manchmal positiv, manchmal negativ. Ich glaube, heute können wir von einem positiven Effekt sprechen», sagt Fabian Frei. Zwar sei noch nicht alles wieder gut, aber es gehe in die richtige Richtung meint Fabian Frei, der gegen Luzern sein 400. Pflichtspiel für den FCB absolvierte.

Moral gezeigt

Auch der neue Trainer ad Interim sieht noch Verbesserungspotential, spricht der Mannschaft aber auch viel Lob aus. «Es hatte schon ein paar Sachen dabei, die ich mir anders vorgestellt habe. Wir sind sicher nicht so in das Spiel gekommen, wie ich mir das vorgestellt habe. Aber so nach zehn Minuten – und da muss man der Mannschaft auch ein Kompliment machen – haben wir das Spiel in den Griff bekommen. Trotz des Rückstands sind wir ins Spiel zurückgekommen. Es war wieder ein Nackenschlag für die Mannschaft, aber sie hat gut darauf reagiert», sagt ein zufriedener Patrick Rahmen.

Vor allem die Moral der Mannschaft stimmt den neuen Mann an der Seitenlinie positiv. «Ich habe heute eine Mannschaft gesehen, die bis zum Schluss daran glaubte. Auch wenn sie in der zweiten Halbzeit nach dem 3:2 sicherlich untendurch musste. Aber sie hat bis zum Schluss daran geglaubt. Ich habe im Vorfeld der Mannschaft gesagt, dass wenn man alles gebe, rolle der Ball nicht immer gegen, sondern für einen. Dementsprechend konnten wir am Schluss dieses Tor noch machen».

«Wir müssen mehr Spiele gewinnen»

Viel geändert wurde weder im Training noch vor dem Spiel sagt Fabian Frei. «Es ist nicht so, dass er alles umgekrempelt hat. Er war ja vorher auch schon dabei und hat seine Ideen eingebracht. Wir wissen, wie er tickt. Er ging mit sehr viel Positivität an das Ganze heran, hat Energie reingebracht. Er sagte: Schaut Jungs, ihr könnt Fussballspielen, ihr müsst es nur auf den Platz bringen. Ich bin da, gebe euch ein paar Ideen mit und versuche, euch zu helfen. Und wir danken es ihm am besten mit Punkten.»

Wie schon so oft in dieser Saison könnte dieser Match der Wendepunkt sein. «Natürlich ist es vielleicht ein erster Schritt in eine andere Richtung. Wieder nach vorne. Aber es ist glaube ich für alle klar, dass es jetzt erst richtig los geht. Jetzt haben wir acht Tage Zeit, um wieder mehr Dinge anzuschauen. Um die Positivität mitzunehmen, um etwas mehr Selbstsicherheit mitzunehmen, so dass wir weiter gewinnen können. Ich meine auf Gedeih oder Verderben, wir müssen mehr Spiele gewinnen und das war jetzt mal ein erster Schritt», meint Valentin Stocker.

Der Beitrag Ein erster Schritt in eine andere Richtung erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Sforza: «Verlange volle Konzentration über 90 Minuten»

    Nach der Niederlage zum Rückrundenstart muss der FCB im Spiel gegen Sion eine Reaktion zeigen, um nicht noch weiter nach hinten gereicht zu werden.
    Der FC Sion steht zwar in der Tabelle auf Platz 8 und ist damit momentan Drittletzter. Die Sittener haben aber seit fünf Spielen nicht mehr verloren und stehen in der Formtabelle hinter YB und Servette auf Rang 3, während der FCB zwei seiner letzten fünf Spiele verloren hat. Volle Konzentration Das Spiel gegen den FCZ […]
    Der Beitrag Sforza: «Verlange volle Konzentration über 90 Minuten» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Luca Zuffi und Timm Klose müssen den FCB verlassen

    Der FCB verkündet einen Tag nach dem Saisonabschluss grosse Änderungen im Kader. Luca Zuffi, Timm Klose und weitere werden Rotblau verlassen.
    Wie der FC Basel in einer Medienmitteilung schreibt, werden die auslaufenden Verträge von Luca Zuffi, Aldo Kalulu, Jasper van der Werff, Elis Isufi und Jozef Pukaj nicht verlängert. Zudem werden die Kaufoptionen bei Timm Klose, Amir Abrashi und Jorge Marco de Oliveira Moraes nicht gezogen. Mit weiteren Spielern finden noch Gespräche statt. Update folgt…
    Der Beitrag Luca Zuffi und Timm Klose müssen den FCB verlassen erschien zuerst auf Telebasel.

  • Der lange Kampf zurück von Silvan Widmer

    Silvan Widmer leidet immer noch an den Folgen seiner Infektion mit Corona. Der Rechtsverteidiger kämpft sich aktuell zurück zu alter Stärke.
    Die Liste der mit Corona erkrankten Fussballer beim FC Basel ist inzwischen lang. Die Mehrheit der Spieler hat keine oder nur geringe Symptome aufgewiesen. Körperlich zurückgeworfen wurden nur die Wenigsten. Einer davon ist aber Rechtsverteidiger Silvan Widmer. Der Nationalspieler kämpft sich trotz überstandener Erkrankung weiterhin zurück zu alter Stärke. Verletzungen als Folge von Corona Der […]
    Der Beitrag Der lange Kampf zurück von Silvan Widmer erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB-GV findet wegen Corona schriftlich statt

    Die Generalversammlung des FC Basel wird wegen der Corona-Situation schriftlich abgehalten. Am 16. November werden dann die Beschlüsse bekannt.
    Die 126. ordentliche Generalversammlung des FC Basel findet schriftlich statt. Das teilt der Club am Freitagabend mit. Die GV ist auf den 9. November angesetzt. «Aufgrund des pandemiebedingten Verbotes von Grossveranstaltungen war dieser Entscheid unumgänglich», sie die Clubleitung mitteilt. Sie bedauere dies «ausserordentlich». «Es war der Clubleitung von Anfang an wichtig, an dieser GV den […]
    Der Beitrag FCB-GV findet wegen Corona schriftlich statt erschien zuerst auf Telebasel.

  • Materialwart Roger Eglin: Ein Leben für den FCB

    FCB-Materialwart Roger Eglin geht mit dem FC Basel in seine 24. Saison. Wir haben ihn begleitet.
    Ohne ihn würden die Spieler ohne Material und Bälle auf dem Platz stehen, die Rede ist von Materialwart Roger Eglin. Seit dem 1. Januar 1999 ist er Materialwart der ersten Mannschaft des FC Basel. Eglin hat in diesen Jahren mehrere Trainer und mehrere hundert Spieler beim FCB überlebt. Dazu durfte er bisher ganze zwölf Meistertitel […]
    Der Beitrag Materialwart Roger Eglin: Ein Leben für den FCB erschien zuerst auf Telebasel.

  • Frei: «Wir erwarten Perfektion im Wissen, dass dies nicht möglich ist»

    Wie tickt eigentlich FCB-Trainer Alex Frei? Er selbst sagt, dass dieser nicht viel mit dem Spieler Alex Frei gemeinsam hat.
    Alex Frei hat schnell gemerkt, dass er nach seiner Aktivkarriere Trainer werden will. Sein Wille blieb trotz der Vorurteile, gegen die er früh schon ankämpfen musste: «Viele sagen, dass man als Stürmer nicht unbedingt ein guter Trainer werden kann. Dagegen gibt es aber ein paar Beispiele: Ottmar Hitzfeld und Jup Henyckes waren auch Stürmer und […]
    Der Beitrag Frei: «Wir erwarten Perfektion im Wissen, dass dies nicht möglich ist» erschien zuerst auf Telebasel.