Ein erster Schritt in eine andere Richtung

Der FCB kehrt nach zehn erfolglosen Spielen zum Siegen zurück. Untern dem neuen Trainer machte Rotblau einen ersten Schritt in die richtige Richtung.

Gestartet ist der FCB denkbar schlecht. Nach nur zwei Minuten liegt Rotblau im Hintertreffen. Danach bewies der FCB aber Biss und verdiente sich den Sieg gegen den FC Luzern.

FCB-Kapitän Valentin Stocker ist stolz, endlich die geforderte Reaktion geliefert zu haben: «Es war vor allem ein Effekt der Mannschaft, die in den letzten Wochen nicht gut gespielt, zu wenig gewonnen hat. Die gesagt hat: Heute muss man wieder einmal sehen, was es bedeutet, für Rotblau zu spielen».

Beim FCB war seit langem endlich wieder Spielfreude zu sehen. Dass sich im Team etwas verändert, wenn ein Trainerwechsel stattfindet, ist für Fabian Frei logisch. «Es ist meistens so, dass ein Ruck durch die Mannschaft geht, wenn so etwas passiert. Manchmal positiv, manchmal negativ. Ich glaube, heute können wir von einem positiven Effekt sprechen», sagt Fabian Frei. Zwar sei noch nicht alles wieder gut, aber es gehe in die richtige Richtung meint Fabian Frei, der gegen Luzern sein 400. Pflichtspiel für den FCB absolvierte.

Moral gezeigt

Auch der neue Trainer ad Interim sieht noch Verbesserungspotential, spricht der Mannschaft aber auch viel Lob aus. «Es hatte schon ein paar Sachen dabei, die ich mir anders vorgestellt habe. Wir sind sicher nicht so in das Spiel gekommen, wie ich mir das vorgestellt habe. Aber so nach zehn Minuten – und da muss man der Mannschaft auch ein Kompliment machen – haben wir das Spiel in den Griff bekommen. Trotz des Rückstands sind wir ins Spiel zurückgekommen. Es war wieder ein Nackenschlag für die Mannschaft, aber sie hat gut darauf reagiert», sagt ein zufriedener Patrick Rahmen.

Vor allem die Moral der Mannschaft stimmt den neuen Mann an der Seitenlinie positiv. «Ich habe heute eine Mannschaft gesehen, die bis zum Schluss daran glaubte. Auch wenn sie in der zweiten Halbzeit nach dem 3:2 sicherlich untendurch musste. Aber sie hat bis zum Schluss daran geglaubt. Ich habe im Vorfeld der Mannschaft gesagt, dass wenn man alles gebe, rolle der Ball nicht immer gegen, sondern für einen. Dementsprechend konnten wir am Schluss dieses Tor noch machen».

«Wir müssen mehr Spiele gewinnen»

Viel geändert wurde weder im Training noch vor dem Spiel sagt Fabian Frei. «Es ist nicht so, dass er alles umgekrempelt hat. Er war ja vorher auch schon dabei und hat seine Ideen eingebracht. Wir wissen, wie er tickt. Er ging mit sehr viel Positivität an das Ganze heran, hat Energie reingebracht. Er sagte: Schaut Jungs, ihr könnt Fussballspielen, ihr müsst es nur auf den Platz bringen. Ich bin da, gebe euch ein paar Ideen mit und versuche, euch zu helfen. Und wir danken es ihm am besten mit Punkten.»

Wie schon so oft in dieser Saison könnte dieser Match der Wendepunkt sein. «Natürlich ist es vielleicht ein erster Schritt in eine andere Richtung. Wieder nach vorne. Aber es ist glaube ich für alle klar, dass es jetzt erst richtig los geht. Jetzt haben wir acht Tage Zeit, um wieder mehr Dinge anzuschauen. Um die Positivität mitzunehmen, um etwas mehr Selbstsicherheit mitzunehmen, so dass wir weiter gewinnen können. Ich meine auf Gedeih oder Verderben, wir müssen mehr Spiele gewinnen und das war jetzt mal ein erster Schritt», meint Valentin Stocker.

Der Beitrag Ein erster Schritt in eine andere Richtung erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Gaetano Giallanza: «Der FCB sollte seine Philosophie hinterfragen»

    In Bratislava verschenkte Rotblau laut Erni Maissen einen Sieg und für Gaetano Giallanza sollte sich der FC Basel langsam Gedanken über die Philosophie machen.
    Es war eine durchzogene Woche für den FCB. So war das 3:3 Unentschieden in der Conference League gegen Slovan Bratislava zu wenig für Erni Maissen: «Ich habe das Gefühl, dass man sehr zufrieden war mit den Unentschieden. Aber nach dem Ausgleichstreffer hatte der FCB nicht mehr nach vorne gespielt. Ich bin überzeugt, dass man dort […]
    Der Beitrag Gaetano Giallanza: «Der FCB sollte seine Philosophie hinterfragen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Ein Sieg ist Pflicht: Zuversicht bei Rotblau vor Famagusta-Spiel

    Am 24. September steht bereits die nächste Runde in der Qualifikation zur Europa League an. Ein Sieg gegen Famagusta ist Pflicht.
    Der FC Basel kann nur kurz Luft holen, bereits am Donnerstag, 24. September 2020, steht das dritte Spiel innerhalb einer Woche an. In der dritten Qualifikationsrunde zur Europa League trifft der FCB auf das hierzulande unbekannte Anorthosis Famagusta aus Zypern. Mit einem Sieg gegen die Zyprioten stiesse Rotblau in die Play-Offs vor. Dort wäre man […]
    Der Beitrag Ein Sieg ist Pflicht: Zuversicht bei Rotblau vor Famagusta-Spiel erschien zuerst auf Telebasel.

  • Fabian Frei: «Ich habe mehr von uns erwartet»

    Die Enttäuschung über die 0:2-Niederlage gegen YB ist gross bei Rotblau. Vor allem mit der ersten Hälfte sind die FCB-Akteure unzufrieden.
    Bereits in der Startphase liefen die Berner den Baslern um die Ohren. Der FC Basel verpatzte den Start in dieses wichtige Spitzenspiel und kassierte früh zwei Gegentore. Dementsprechend gross ist die Enttäuschung über die Team-Leistung auch bei Pajtim Kasami. «Es ist tragisch. Wir haben in den ersten zwanzig Minuten komplett geschlafen. Wir waren zu passiv […]
    Der Beitrag Fabian Frei: «Ich habe mehr von uns erwartet» erschien zuerst auf Telebasel.

  • So reagiert der FCB auf den Gästefans-Ausschluss in der Liga

    Bis Ende Jahr werden in Schweizer Fussballstadien pandemiebedingt keine Gästefans mehr zugelassen. Patrick Rahmen zeigt sich von dem Entscheid enttäuscht.
    Gästefans müssen bis Ende Jahr den Schweizer Fussballstadien fern bleiben. Das hat das Komitee der Swiss Football League am Mittwoch beschlossen. Der FCB zeigt sich in einer ersten Stellungnahme enttäuscht, kann den Entscheid aber zähneknirschend nachvollziehen. Der Grund: Betroffen von der Massnahme ist auch das heiss diskutierte Nachholspiel zwischen dem FC Basel und den Young […]
    Der Beitrag So reagiert der FCB auf den Gästefans-Ausschluss in der Liga erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB steht gegen den Meister unter Zugzwang

    Auf den FCB wartet eine schwierige Aufgabe: Gegen Meister YB muss Rotblau gewinnen, will man im Kampf um Platz 2 alles in den eigenen Händen behalten.
    Der FCB kämpft vor allem gegen Servette um Platz 2. Beide Mannschaften haben gleich viele Punkte. Bedeutet: Für den Fall, dass Servette die restlichen vier Spiele allesamt gewinnt, muss Rotblau auswärts gegen YB unbedingt drei Punkte nach Hause mitnehmen, um den zweiten Platz zu verteidigen. Obwohl es für die Berner in diesem Duell um nichts […]
    Der Beitrag FCB steht gegen den Meister unter Zugzwang erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB auch sportlich neben der Spur

    Der FC Basel findet auch sportlich nicht aus den Negativschlagzeilen heraus. Er verliert gegen Vaduz durch einen Gegentreffer in der Nachspielzeit.
    Der FC Basel verliert das Heimspiel gegen Vaduz durch einen Gegentreffer in der Nachspielzeit 1:2. Somit hat der FCB von den letzten zehn Super-League-Partien nur eine gewonnen. Nichts bleibt den Baslern in der kolossalen Krise erspart. Nach dem eskalierten Streit um die künftigen Besitzverhältnisse letzte Woche und der medialen Schlammschlacht zwischen den Parteien um Präsident […]
    Der Beitrag FCB auch sportlich neben der Spur erschien zuerst auf Telebasel.