Während weiten Strecken des Spiels war Sion im St.-Jakob-Park für den FC Basel ein Prüfstein. Aber die Basler verwerteten ihre Chancen und siegten mit 4:2.

Mit dem neuerlichen Sieg nach dem 1:0 gegen Servette weist die Mannschaft von Trainer Ciriaco Sforza erstmals seit der 4. Runde wieder eine (leicht) positive Bilanz vor. Fünf Siege stehen vier Niederlagen gegenüber.

Erfreulich aus der Sicht des FC Basel, für den der Reihe nach Timm Klose, Pajtim Kasami, Arthur Cabral und nochmals Kasami trafen, war das gelungene Comeback von Luca Zuffi, der Mitte Februar einen Kreuzbandriss erlitten hatte. Zuffi spielte auf seiner angestammten Position als zweiter Sechser neben Fabian Frei. Zuffi war es vorbehalten, den Corner zu schlagen, den Klose mit einem Kopfball zur frühen Führung verwertete.

Cabral mit Tor des Abends

Das Tor des Abends erzielte Arthur Cabral, indem er ein Zuspiel von Silvan Widmer mit dem Absatz neben dem Pfosten ins Tor spitzelte. Es war das 3:1 noch in der ersten Halbzeit.

Der FC Sion machte in seinem dritten Auswärtsspiel in Serie mit Ausnahme einen wesentlich besseren Eindruck als bei den Niederlagen in Vaduz (1:4) und in Luzern (0:2). Nach der Zahl der Angriffe und Chancen waren sie den Baslern fast ebenbürtig. Aber die Defensive war zu anfällig, gerade bei stehenden Bällen. Die ersten beiden Gegentore fielen nach Cornern. Auch hätten die Walliser mehr als nur zwei Tore schiessen müssen. Nach 89 Minuten scheiterte der eingewechselte und gefoulte Gaëtan Karlen mit einem Foulpenalty an Heinz Lindner. Der Penalty wurde wiederholt, weil sich Lindner vor der Torlinie bewegt hatte. Den zweiten Versuch schlug Anto Grgic ziemlich weit über das Tor. Grgic hatten in der ersten Halbzeit immerhin einen Foulpenalty (zum zeitweiligen 1:1) verwertet.

Trainer Fabio Grosso wird nebst weiteren gefälligen Leistungen wie in Basel noch vor der Winterpause Punkte benötigen, wenn ihm der Präsident gnändig gestimmt bleiben soll.

Telegramm Basel – Sion 4:2 (3:1)

SR Schnyder. – Tore: 10. Klose (Zuffi) 1:0. 27. Grgic (Foulpenalty) 1:1. 36. Kasami (Widmer) 2:1. 40. Cabral (Widmer) 3:1. 61. Uldrikis (Araz) 3:2. 81. Kasami (Pululu) 4:2.

Basel: Lindner; Widmer, Cömert, Klose, Petretta; Zuffi (65. Marchand), Frei; Zhegrova (77. Pululu), Kasami, Stocker (60. Von Moos); Cabral (77. Van Wolfswinkel).

Sion: Fickentscher; Theler, Bamert, Ruiz (84. Iapichino), Abdellaoui; Serey Die (84. Karlen); Grgic, Araz; Itaitinga, Uldrikis (90. Tosetti), Doldur (55. Khasa).

Bemerkungen: Basel ohne Xhaka, Jorge, Isufi und Dimitriou (alle verletzt) und Nikolic (rekonvaleszent). Stocker verletzt ausgeschieden. Sion ohne Clemenza, Hoarau, Luan, Kabashi und Andersson (alle verletzt). Super-League-Debüt des 20-jährigen Siyar Doldur. 89. Grgic schiesst Wiederholung eines Foulpenaltys über das Tor. 75. Lattenschuss Cömert. Verwarnungen: 67. Von Moos (Foul), 91. Karlen (Foul).

Der Beitrag Effizienter FCB gewinnt auch gegen Sion erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Hunderte FCB-Fans ziehen nach Stocker-Eklat durch die Stadt

    Nach der Suspendierung von Valentin Stocker versammelten sich fast 1000 FCB-Fans auf dem Barfi. Sie protestieren gegen die Vereinsführung.
    Am Montag morgen geriet der Stein ins Rollen. Der FCB suspendiert seinen Kapitän Valentin Stocker. Es ist die nächste rotblaue Bombe die hoch geht. Am Nachmittag reagierten dann die Fans auf den Rauswurf ihres Lieblings. Die Muttenzerkurve rief kurzerhand alle Fans dazu auf sich auf dem Barfüsserplatz zu versammeln. Dieser Aufforderung folgten fast 1000 Personen, […]
    Der Beitrag Hunderte FCB-Fans ziehen nach Stocker-Eklat durch die Stadt erschien zuerst auf Telebasel.

  • Sforza: «Das ist doch kein Rückschritt»

    Nach dem Unentschieden zuhause gegen den FC Lugano will Ciriaco Sforza nicht von einem Rückschritt sprechen. Ein Dorn im Auge: Die vielen Gegentore.
    Das Heimspiel gegen Lugano war geprägt von der turbulenten Schlussphase. Gleich drei Tore gab es kurz vor Schluss – zwei für den FCB. Damit rettete er zumindest einen Punkt und verhinderte eine weitere Niederlage. Von einem Rückschritt will FCB-Trainer Ciriaco Sforza deshalb nicht sprechen. Zu einfache Gegentore «Man muss auch den Gegner respektieren. Dieser hat […]
    Der Beitrag Sforza: «Das ist doch kein Rückschritt» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Kasami: «Wir haben ein angenehmes Klima im Team»

    Gegen Lugano zeigte der FCB Moral und erspielte sich noch ein Unentschieden. Die Achillessehne bei Rotblau ist momentan die Defensive.
    Gegen den FC Lugano hatte der FCB das Spiel zwar unter Kontrolle, jedoch ging nach vorne nicht viel bei Rotblau. Das war aber in dieser Saison gegen ähnlich starke Teams schon häufiger der Fall. FCB-Mittelfeldspieler Pajtim Kasami weiss, wieso Rotblau gegen die kleineren Teams oft Probleme hat: «Wir müssen viel schneller umschalten. Wenn wird diese […]
    Der Beitrag Kasami: «Wir haben ein angenehmes Klima im Team» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Die Posse um Stockers Begnadigung zeigt: Ohne Erklärungen gibt es kein Vertrauen

    Der suspendierte Ex-Captain Valentin Stocker trainiert laut dem FC Basel ab sofort wieder mit der ersten Mannschaft. Doch weil er das gar nicht macht und der Verein die vielen Fragen nicht beantworten will, bleiben die Fans zum wiederholten Male ratlos zurück. Wobei wir bei einem Grundproblem des FCB wären. Noch kein aktuelles Bild: Valentin Stocker…

  • Heimschwäche gegen den FC St. Gallen

    2017 konnte der FCB das letzte Mal im Joggeli gegen den FC St. Gallen gewinnen. Am Samstag, knapp dreieinhalb Jahre später, soll diese Negativserie enden.
    Die Heimspielbilanz des FCB gegen den FC St. Gallen ist nicht rosig. Der letzte Sieg im St. Jakob-Park datiert vom 9. Dezember 2017. In der Startaufstellung standen da noch Spieler wie Mohamed Elyounoussi oder Alexander Fransson. Trainer beim 3:0 Sieg war Raphaël Wicky. Seither gab es vier Siege für die Ostschweizer und zwei Unentschieden. Grund […]
    Der Beitrag Heimschwäche gegen den FC St. Gallen erschien zuerst auf Telebasel.

  • FC Basel dank starker erster Halbzeit eine Runde weiter

    Der FC Basel steht in der 3. Runde der Qualifikation zur Europa League. Gegen Osijek hat der FC Basel 2:1 gewonnen.
    Dank einer tollen Darbietung in der ersten Halbzeit hat der FC Basel mit einem 2:1-Sieg in Kroatien gegen Osijek die 3. Runde der Qualifikation zur Europa League erreicht. Basels nächster Gegner ist Anorthosis Famagusta aus Zypern. Die Basler werden diesmal im St.-Jakob-Park spielen können. Eine Leistung, wie sie die Basler in den ersten 45 Minuten […]
    Der Beitrag FC Basel dank starker erster Halbzeit eine Runde weiter erschien zuerst auf Telebasel.