Das Hin und Her um die Zukunft von Edon Zhegrova hat ein Ende: Der kosovarische Flügelstürmer kehrt nun doch definitiv zum FC Basel zurück.
Similar Posts
FCB nimmt Niederlage mit Humor – zumindest auf Twitter
ByRSSGrosse Enttäuschung für den FCB. Rotblau gelingt es nicht, den vorzeitigen Sieg des FCZ zu verhindern. Auf Twitter nimmt der FCB die Niederlage mit Humor.
Dem FC Basel gelingt es am Sonntag nicht, den Meister-Sieg des FCZ zu vertagen. Die Zürcher gewinnen im Joggeli mit 2:0, der FCZ ist damit zum 13. Mal Schweizer Meister. Aber Rotblau scheint es – zumindest auf Twitter – mit Humor zu nehmen. Im November letzten Jahres sorgten provokante Tweets vom FCB für Ärger. Darin […]
Der Beitrag FCB nimmt Niederlage mit Humor – zumindest auf Twitter erschien zuerst auf Telebasel.Rochade im FCB-Verwaltungsrat
ByRSSRotblau meldet Veränderungen im Verwaltungsrat der FC Basel Holding AG. Ursula Rey-Krayer und Dan Holzmann sind neue Mitglieder.
Ursula Rey-Krayer und Dan Holzmann wurden an der gestrigen ausserordentlichen Generalversammlung der FC Basel Holding AG einstimmig neu in den Verwaltungsrat gewählt. Dies teilt der FCB am Dienstag mit: «Gleichzeitig sind Sophie Herzog, Christian Gross, Johannes Barth und Reto Baumgartner aus dem Verwaltungsrat zurückgetreten und fokussieren sich auf ihre Aufgaben als Verwaltungsräte der FC Basel […]
Der Beitrag Rochade im FCB-Verwaltungsrat erschien zuerst auf Telebasel.Schweinekopf vor Geschäftsstelle – Polizei ermittelt
ByRSSDie anhaltenden Proteste gegenüber der FCB-Klubführung nehmen neue Dimensionen an. Laut dem FCB wurden «Grenzen überschritten».
Am Donnerstagmorgen wurde vor der FCB-Geschäftsstelle ein abgetrennter, blutverschmierter Schweinekopf aufgefunden. An der Wand hing ein Ortsschild der Gemeinde Herisau. Vermutlich in Anspielung auf FCB-CEO Roland Heri. Das brachte nun das Fass zum Überlaufen. Nach der jüngsten Entgleisung der FCB-Fans meldet sich der FCB zu Wort. «Es reicht!», ist in einem Post auf schwarzem Hintergrund […]
Der Beitrag Schweinekopf vor Geschäftsstelle – Polizei ermittelt erschien zuerst auf Telebasel.Ciriaco Sforza: «Wir wollen um die Meisterschaft mitkämpfen»
ByRSSZum ersten Mal in dieser Saison duellieren sich heute YB und der FCB. Der Spielausgang hat für die noch junge Meisterschaft aber noch keine grosse Aussagekraft.
Trotz einigen Absenzen will der FCB auswärts beim amtierenden Meister drei Punkte einfahren. Für das brauche es aber eine entsprechende Leistung, ist FCB-Trainer Ciriaco Sforza überzeugt: «YB ist eine eingespielte Mannschaft. Sie spielen guten, aggressiven Fussball mit viel Tempo nach vorne.» Intensive Zeit steht bevor Das wichtigste sei aber auf sich selbst zu schauen, so […]
Der Beitrag Ciriaco Sforza: «Wir wollen um die Meisterschaft mitkämpfen» erschien zuerst auf Telebasel.Muttenzerkurve bleibt auch gegen Sion leer
ByRSSDie Muttenzerkurve zieht ihren Protest durch und wird auch beim ersten Heimspiel der neuen Meisterschaft gegen Sion nicht ins Stadion kommen.
Die Muttenzerkurve wird auch beim ersten Heimspiel der neuen Meisterschaft gegen den FC Sion am Sonntag fernbleiben. Das bestätigen Kurvenmitglieder gegenüber Telebasel. Erneut werden sich die Fans auf der Plattform versammeln und dort für Stimmung sorgen. Damit ziehen die rotblauen Anhänger ihren Protest gegen personalisierte Tickets stringent durch. Rückkehr im September geplant Eine Rückkehr ins […]
Der Beitrag Muttenzerkurve bleibt auch gegen Sion leer erschien zuerst auf Telebasel.FCB bezwingt Luzern mit 3:2
ByRSSAm Sonntagnachmittag spielte der FCB gegen Luzern. Mit 3:2 konnte Rotblau ihren ersten Sieg im dritten Meisterschaftsspiel einholen.
Mit einer überzeugenden Willensleistung haben die Spieler der FC Basel ihren ersten Sieg im dritten Meisterschaftsspiel eingefahren. Sie mussten dreimal in Führung gehen, um Luzern 3:2 zu bezwingen. Im Unterschied zu den meisten der letzten Spiele, vornehmlich in der Europa-League-Qualifikation, konnte die Mannschaft von Trainer Ciriaco Sforza endlich in der zweiten Halbzeit verteidigen, was sie […]
Der Beitrag FCB bezwingt Luzern mit 3:2 erschien zuerst auf Telebasel.
